Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Prof. Karl Bednarik

Prof.  Karl Bednarik
Freischaffender Künstler
Atelier
1020 Wien, Engerthstraße 237/13/22
Maler, Schriftsteller
Bildende Künste
18/07/1915
Wien
Mag. Rosa (1944), Anton (1946), Herbert (1947), Susanne (1949) und Friederike (1960)
Verheiratet mit Margarete, geb. Maisel
Kunst und Kultur
Musik, Theater, Wandern

Zur Karriere von Karl Bednarik


Wie war Ihr Werdegang?
Nach Lehrabschluß arbeitete ich als Buchdruckmaschinenmeister. Während des Bürgerkrieges 1934 wurde ich aus politischen Gründen entlassen (ich war Gruppenführer der Sozialistischen Arbeiterjugend). Infolge meiner Gesinnung und wohl auch der damals herrschenden Wirtschaftskrise fand ich vier Jahre keine regelrechte Arbeitsstelle. Ich bildete mich autodidaktisch weiter, schrieb und malte. 1936-37 mußte ich österreichischen Militärdienst leisten, war ausgebildeter Soldat als 1938 Österreich okkupiert wurde. Im weiterem wurde ich sechsmal eingezogen, meist kurzfristig, weil es mir meist gelang mich zu entziehen. Während des Krieges war ich als Schweißer in den Steyr-Werken und als Motorenprüfer im Flugmotorenwerk Ost dienstverpflichtet. Als ich zur Verteidigung Wiens nochmals eingezogen wurde, desertierte ich. Kurz danach inskripierte ich an der Akademie der bildenden Künste, brach im dritten Semester ab - ich hatte mich im Selbststudium so weit gefestigt, daß ich keine Verbesserung meines Könnens erwartete. Künstlerkollegen forderten mich auf, mit ihnen auszustellen. Ich wurde Mitbegründer des Neuen Hagenbundes, bekam gute Kritiken und Aufträge. Bis 1949 lebte ich als freischaffender Maler. Daneben hatte ich mir als Schriftsteller mit Essays und Artikel einen Namen gemacht. Mit dem Wachstum meiner Familie nahmen wirtschaftliche Schwierigkeiten zu. Ich arbeitete dann, ohne mit dem Malen und Schreiben aufzuhören, als Schweißer in vier Betrieben, darunter in den Ölfeldern und im Paukerwerk. 1951 erschien mein Roman Zwischenfall in Wien, im Heliopolis Verlag, den ich nach einer Magenoperation in sechs Wochen geschrieben hatte. Mein zweites gedrucktes Buch ist Der junge Arbeiter - ein neuer Typ 1953 im Verlag Gustav Kilpper, in dem ich auf meine Erfahrungen und darüber geführte Gespräche zurückgriff. Es schuf eine Art Durchbruch - das Buch wurde ins Englische, Schwedische und Niederländische übersetzt und entfachte eine lebhafte Diskussion. Ich wurde von der SPÖ mißverstanden und heftig angefeindet. Die SPD verhielt sich anders, von dort kamen Einladungen zu Vorträgen und Beiträgen. Als ich im Paukerwerk noch Kesseln schweißte, besuchte mich der Chef des Verlags Kremayr und Scheriau und bot mir Vorschüsse und eine Stelle als Lektor an. Wir machten einen Vertrag. 1953 ist mein Roman Der Tugendfall dort erschienen. Ungefähr zur selben Zeit suchte Jörg Mauthe nach dem Ausscheiden von Ingeborg Bachmann einen Mitarbeiter für das von ihm geleitete Skript-Department des US-Senders Rot-Weiß-Rot. Dort arbeitete ich bis 1955, nachher kurze Zeit für die Ravag und dann freiberuflich als Maler und Schriftsteller. 1956 erschien der Roman Omega Fleischwolf. Zwischen 1957 und 1974 schrieb ich für das Fernsehen hunderte Skripts über bildende Kunst und Literatur.

Zum Erfolg von Karl Bednarik


Was ist für Sie Erfolg?
Wenn ich über etwas berichte und meine Stellungnahme beachtet wird. Erfolg ist auch, wenn ich etwas Kreatives schaffe und mit den Einnahmen meine Familie erhalten kann. Auch der Zusammenhalt der Familie zu wahren, ist Erfolg.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ich hätte mir mehr Erfolg gewünscht. Jörg Mauthe schrieb über mich, daß ich sehr vielseitig kreativ bin, mich aber nicht managen kann.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine erfolgreichste Entscheidung war meine Heirat 1940. Meine Frau war mir immer Geliebte, Lebensgefährtin und Partnerin. Frei entschieden haben wir uns auch für unsere fünf Kinder. Wichtig war auch, daß ich von den Angeboten der Verleger, Herausgeber und Auftraggeber die richtigen auswählte.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Daß ich nicht allzu kontaktscheu war. Ich habe mir dadurch zwar Gegner zugezogen, aber vor allem Freunde gewonnen. Um im Leben zu bestehen, braucht man Intelligenz, aber nur zehn Prozent leistet die Intelligenz, der Rest ist Fleiß. Ich war immer fleißig und war nie bereit aufzugeben.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Daß ich nicht ein Leben lang Buchdrucker bleibe, war mir schon in meiner Jugend klar, obwohl der Beruf damals gut bezahlt war. Ich wollte vom Malen und Schreiben leben, konnte aber zeitweise meine Familie nicht davon ernähren.Welche Rolle spielt die Familie? Eine sehr große. Die psychische Unterstützung der Menschen, die man liebt, baut auf. Meine Frau war immer die erste Kritikerin meiner Arbeiten. Sie kaufte mir, als sie 1939 aus England zu mir zurückkam, meine erste Schreibmaschine, lehrte mich das Zehnfingersystem und schrieb bis ins PC-Zeitalter alle meine Texte ins Reine. Auch an den Mosaiken haben sie und die Kinder entscheidend mitgearbeitet.
Kennen Sie Niederlagen?
Natürlich. Am schwersten getroffen haben mich die Angriffe meiner sozialistischen Genossen aufgrund meines Buches Der junge Arbeiter. Ich litt darunter, daß ich so gründlich mißverstanden und als Arbeiterfeind bezeichnet wurde. Als dann noch die Arbeiterzeitung fast eine Seite aus meinem Buch positiv zitierte ohne meinen Namen zu nennen, und trotz Unterstützung hoher Funktionäre nicht bereit war, eine Berichtigung zu bringen, trat ich aus der SPÖ aus. Enttäuscht von den Sozialdemokraten war ich schon 1934 gewesen, als wir Jungen bereit waren, für die Demokratie zu kämpfen und sich die Spitzenfunktionäre zurückhielten oder ins Ausland flohen. Damals trat ich aus Protest mit vielen Genossen dem Kommunistischen Jugendverband bei und blieb mit ihnen im Widerstand gegen den Faschismus bis 1945, bin aber noch 1945 im Widerstand gegen die Sowjetunion ausgeschieden.
Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft?
Aus der Natur. Wenn ich unter Zeitdruck nächtelang durchgearbeitet hatte, lief ich in einem Tag über die Rax oder den Schneeberg, atmete durch und entspannte mich.
Ihre Ziele?
Die Arbeit, die ich gerade mache, soll gut werden. Ich habe viele meiner Ziele nicht erreicht, so habe ich den vielleicht wichtigsten meiner Romane, den ich in jungen Jahren konzipiert habe, noch nicht abschließen können. Ich bin auch zu wenig gereist, bin nie nach New York und Moskau oder nach Tibet und Mexiko gekommen, wovon ich in der Jugend geträumt habe.
Haben Sie Anerkennung erfahren?
Ja, den oft unterschätzten Titel Professor oder das Verdienstzeichen. Mehr noch gilt mir die Zuneigung vieler befreundeter Menschen, die ich durch meine Arbeiten gewonnen habe. Im letztem Jahr kam ich in den ORF-Sendungen Visionen und Willkommen Österreich zu Wort und bekam Anrufe und Briefe. Das ist Anerkennung.
Ihr Lebensmotto?
Mich dem Schicksal nie willenlos zu ergeben. Es ist notwendig dem Schicksal die Stirn zu bieten, noch besser ist es, es in die eigene Hand zu nehmen.
Haben Sie Vorbilder?
In meiner Jugend waren es der rasende Reporter Egon Kisch und der abenteuerliche Schriftsteller Jack London. Ich wäre gern malend und schreibend durch die Welt gereist.
Anmerkung zum Erfolg?
1945 habe ich abgelehnt Zeichenlehrer zu werden. 1953 habe ich es bedauert, als ich wieder in Fabriken zurück mußte. Aber auch als Schweißer hat man Erfolgserlebnisse.
Ein Ratschlag zum Erfolg?
Ratschläge sind sehr schwer zu geben. Suche dir ein Ziel und gib nie auf, es zu erreichen.
Karl Bednarik
Ausstellungsbeteiligungen, Ausstellungen, Bildgestaltungen für öffentliche Gebäude. Bücher: "Die Programmierer", Sachbuch 1965, "Die Lerngesellschaft" 1966, "Die Krise des Mannes" 1967, im Verlag Fritz Molden (teils übersetzt auf Englisch, Französisch, Spanisch und Japanisch). Im Verlag Jugend und Volk erschien 1968 "Die unheimliche Jugend" (über die 68er-Generation). Anschließend betreute ich als Herausgeber die ca. 30bändige Reihe zur Erwachsenenbildung "Antworten". 1975-80 leitete ich die Galerie "Alte Schmiede".
P.E.N.-Club, IG Autoren, Österreichischer Schriftstellerverband.
Theodor Körner-Preis (1962 und 1965), 1973 Ernennung zum Professor, 1974 Preis des Wiener Kunstfonds für Literatur, 1980 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.