Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dr. Peter Muzik

Dr. Peter Muzik
freier Publizist, Kolumnist und Autor
PUBLIC & MEDIA Dr. Peter Muzik Consulting e.U.
A-1140 Wien, Hadikgasse 128/3/17
Journalist
Print
01/09/1948
Wien
Marius (1988)
Verheiratet mit Ewa
Medien
Dr.
Reisen und Lesen

Zur Karriere von Peter Muzik


Wie war Ihr Werdegang?
Nach Matura (1966) und Bundesheer war ich schon ab 1967 als Freelancer bei den verschiedensten Zeitschriften tätig und schrieb, wo immer ich die Chance bekam (Themen: Kultur, Theater, Film, Showbusineß). 1972 schloß ich mein Studium (Philosophie, Geschichte, Germanistik) ab und arbeitete danach 8 Monate im Fachverlag Bondi, von wo ich von Oscar Bronner fürs Profil engagiert wurde und drei Tage später beim Trend landete. An Politik und Wirtschaft war ich immer schon interessiert. 1976 wurde ich Chef vom Dienst, 1977 stellvertretender Chefredakteur und 1981 Chefredakteur von Trend. Nach 21 Jahren bei Trend wechselte ich 1995 zum Rada & Dressler Verlag, wo am 06. Oktober 1995 erstmals das Wirtschaftsblatt erschien. Hier mache ich die gesamte Vorbereitung für diese Wirtschaftstageszeitung. Im November 1999 erschien die tausendste Ausgabe. Das Wirtschaftsblatt gehört zu 50 % dem schwedischen Bonnier-Konzern, der in 8 europäischen Ländern Wirtschaftstageszeitungen herausbringt.

Zum Erfolg von Peter Muzik


Was ist für Sie Erfolg?
Das, was man sich vornimmt, auch zu erreichen, sich in die Aufgabe einzubringen und sie möglichst optimal zu lösen: Das ist Befriedigung. Daneben gibt es natürlich noch andere Definitionen des Erfolges im privaten Bereich, bei Hobbys, Sport, etc.Sehen Sie sich selber als erfolgreich? Ich bin zufrieden, habe lange Zeit in der Branche an der Spitze verbracht und einiges erreicht. Es hat einen eigenartigen Touch, wenn man von sich selber sagt, man sei erfolgreich, man sollte sich aber für das, was man getan hat, nicht genieren. Viele müssen ihren Job spielen und sind mit ihrer Aufgabe nicht ident. Diese Menschen haben es schwer, erfolgreich zu sein, weil sie den Job mimen müssen. Um erfolgreich sein zu können, ist aber die Identität zwischen Persönlichkeit und Funktion wichtig. Ich hatte das Glück, so einen Job zu finden, der mir entspricht und den ich auch kann.Wie sieht Sie Ihr Umfeld, als erfolgreich? Man sieht, daß ich den Beruf mit Spaß und Engagement mache. Generell ist es nicht einfach, die Balance zwischen Beruf und Privat zu finden; in diesem Beruf ist es noch schwieriger, und nach 30 Jahren und einer kaputten Ehe definierte ich das auch für mich neu. Generell werde ich als umgänglicher Mensch gesehen, der seine Umwelt so organisiert, daß es allen Spaß macht.Wobei haben Sie sich erfolgreich entschieden? Hierher zu gehen war selbstbestimmt. Vorher war ich froh, daß ich zu Trend kam und blieb dem Unternehmen 21 Jahre lang treu. Der Markt ist sehr klein, und es ist nicht so einfach, innerhalb der Branche umzusteigen. Von einem etablierten Monatsmagazin weg in die Herausforderung einer Tageszeitung zu wechseln, war mit einem gewissen Risiko verbunden. Damals mußte ich auch noch zwischen einem Vertrag mit einer etablierten Tageszeitung und der Herausforderung und dem Risiko hier im Hause entscheiden. Für das Risiko habe ich mich - mit 46 Jahren - entschieden, weil ich glaube, daß Menschen auch Herausforderungen brauchen. Auch wenn es schief gegangen wäre, wäre nicht alles verloren gewesen. Daß der Aufbau dieses Mediums mit Jens Tschebull ganz von Null an funktionierte, ist ein Erfolgsgefühl. Damals glaubte keiner so recht daran. Ohne den Erfolgsdruck im Rücken hatten wir aber eine mentale Stärke, Optimismus und glaubten an uns; das macht schon die Hälfte des Erfolges aus. Zweifler, die alles in Frage stellen, stellen letztlich sich selber auch in Frage und machen sich dadurch schwach. Ein Erfolgsfaktor ist auch der Teamgeist. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit - in einer Branche der Solisten - muß vorhanden sein, man muß andere am Erfolg teilhaben lassen und sich über die Erfolge anderer freuen. Wir haben hier ein gutes Team, ein Klima des Vertrauens, in dem sich die Kollegen untereinander schätzen. Durch das Know-how des Konzerns sehen wir uns vor allem als eine Know-how Company.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Voraussetzungen wie Allgemeinbildung und Fachwissen müssen ebenso gegeben sein wie Talent für das Handwerk und schreiben zu können. Einer der Erfolgsfaktoren ist aber auch Glück, daß man zur rechten Zeit das Richtige tut und ausgewählt wird. Manche Manager haben aber ihren Job - dem sie letztlich gar nicht gewachsen sind - gewonnen. Das geschieht dann, wenn der Faktor Glück überdimensional groß ist.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Daß ich Journalist werden möchte, wußte ich schon bald; das Studium habe ich meiner Mutter zuliebe fertiggemacht.Welche Rolle spielt die Familie? Die Familie brauche ich als Rückhalt und Kachelofen. Meine Frau nimmt mir vieles an Verpflichtungen ab, und ich versuche soviel Zeit wie möglich für die Familie herauszuschinden, obwohl das nicht einfach ist.Welche Rolle spielen die Mitarbeiter? In der Stunde Null haben wir viele Leute selber ausgebildet. Heute haben wir - mit 80 Personen - die größte österreichische Wirtschaftsredaktion. Das Personal bilden wir ständig intensiv weiter, haben hier eine eigene Lehrredaktion, und wir machen unsere Mitarbeiter mit unserer Philosophie vertraut; das macht sich letztlich bezahlt.Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein? Neben den üblichen Fähigkeiten (Schreiben, Kreativität) spielen Tausende Faktoren eine Rolle, so vor allem auch Teamfähigkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die Leute mit Optimismus anzustecken, ihnen Visionen zu geben und Ausbildung zur Kompetenzsteigerung. Geld ist wohl Motivation, aber nicht das Einzige. Wir geben jährlich 1 Million für - generelle und individuelle - Seminare aus und führen ständig Einzelgespräche. Jeder einzelne muß spüren, daß er selber immer besser wird und - nicht nur finanziell - Perspektiven sieht. Wenn die Leute sehen, daß etwas passiert und nicht nur geredet wird, ist das motivierend. Enorm ist auch die Beispielwirkung, wenn sie Entwicklungsmöglichkeiten sehen. Wichtiger als die Mitarbeiter zu motivieren ist es, sie nicht zu demotivieren. Das Feedback - positives ebenso wie negatives - ist wichtig. Bei einer Tageszeitung ist die Gefahr groß, daß das in der Hektik des Alltags untergeht und es zu einer Leistungsnivellierung kommt.
Kennen Sie Niederlagen?
Wenn die Zeitung nächstes Jahr keinen Gewinn machen würde, wäre das eine Niederlage. Da ich auch für das System zuständig bin, ist es auch meine Niederlage, wenn Fehler passieren.
Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft?
Aus Reisen, im Urlaub, den ich voll ausnütze.Wie sehen Ihre Ziele aus? Meine Ziele sind auf diese Zeitung gerichtet, zumindest bis ich 60 bin. Im Konzern möchte ich Akzente setzen, z.B. beim System der Leistungsbewertung bei den Mitarbeitern.Haben Sie Anerkennung von außen erfahren? Genug. Das ist aber auch eine Frage der Routine. Als junger Redakteur braucht man mehr Akzeptanz und Zuwendung als später. Ich habe das Gefühl, geschätzt zu werden, man kennt mich in der Branche, lädt mich zu Vorträgen ein. Ich hatte einen Lehrauftrag, und die Leser reagieren gut. Ich brauche aber nicht den täglichen Applaus.
Haben Sie Vorbilder?
Hubert Feichtlbauer, der frühere Chefredakteur der Kleinen Zeitung Graz, Dr. Fritz Csoklich, oder Hermann Polz (Ex-Chefredakteur der OÖ Nachrichten) imponieren mir, wenngleich auch nicht im Wirtschaftsjournalismus, sondern wegen ihres Auftretens, Intellekts oder ihrer Originalität.Eine
Anmerkung zum Erfolg?
Wichtig ist Aus- und Weiterbildung. Erfolg hat auch eine zeitliche Komponente - wie lange dauert der Erfolg, und wie bleibt man oben - das erscheint mir wichtig. Die technische Entwicklung hat schon viele Manager überrollt.
Peter Muzik
Diverse Buchbeiträge, "Jahrbuch der Werbung" und 2 Bücher über die Medienlandschaft: "Die Zeitungsmacher" (1984 Orac), "Die Medienmultis" (1988 Orac) 1986 - 1995 Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik in Salzburg.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.