Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Univ.-Prof. Irena Lipowicz

Univ.-Prof.  Irena Lipowicz
Botschafterin
Botschaft der Republik Polen
1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 42c
Professorin für Verwaltungsrecht
Diplomatie
Verwaltung
Reisen (Städte), Literatur, SF-Bücher
Lehrstuhl und Professur an der Juridischen Fakultät der Kardinal Stefan Wyszynski-Universität in Warschau seit 1998.

Zur Karriere von Irena Lipowicz

Welche waren die wichtigsten Stationen Ihrer Karriere? Nach der Matura 1972 Jus-Studium an der Silesia-Universität in Katowice (bis 1976) , Magisterexamen mit Auszeichnung, Promotion 1981, Habilitation zum Thema Begriff des inneren Bereichs der Staatsverwaltung 1992. Arbeit als Assistentin, später als Adjunktin am Lehrstuhl der territorialen Selbstverwaltung der Silesia-Universität und an der Landesakademie für öffentliche Verwaltung (KSAP), seit 1998 Lehrstuhlinhaberin und Professorin an der Juridischen Fakultät der Kardinal Stefan Wyszinsky Universität. Seit 1980 Mitglied der Solidarnosc. In den ersten beiden Wahlperioden nach 1989 im Sejm (Parlament) Mitglied des Verfassungsausschusses, stellvertretende Vorsitzende des Ausschuß für Wahlordnung, Ausschuß für territoriale Selbstverwaltung, EU-Vertragsausschuß, etc.. Seit 1991 Sejm-Abgeordnete als Mitglied der Fraktion Union der Freiheit. Während der dritten Wahlperiode (ab 1997) direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis Katowice, Vorsitzende des Ausschuß für Kommunale Selbstverwaltung und Regionalpolitik, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union der Freiheit, stellvertretende Vorsitzende der Parlamentarischen Versammlung der OSZE und Mitglied des Auswärtigen Ausschußes. Seit Mai 2000 Botschafterin der Republik Polen in Österreich.

Zum Erfolg von Irena Lipowicz


Was ist für Sie Erfolg?
Ein erfülltes Leben, einer guten Sache zu dienen, sowie seine Talente so optimal einzusetzen, daß man etwas Nützliches für die Menschen macht.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Nicht unbedingt, darüber dachte ich auch nie nach. Allgemein werde ich in meinen Positionen als erfolgreich gesehen. Ich führe ein erfülltes, glückliches Leben, habe aber trotz allem nur die Hälfte erreicht, da ich keine Familie mit Kindern habe.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Als effizient. Ich habe einen großen Freundeskreis und gute Familienbeziehungen. In diesem Umfeld fühle ich mich geborgen und anerkannt, nicht aber als erfolgreich. Als ehrgeizigen Karrieretyp sehe ich mich nicht, mir ist die Aufgabe wichtiger als die Position, deshalb verzichtetete ich auch auf so manchen Karriereschritt.Wobei haben Sie erfolgreich entscheiden? Als ich in den 70er Jahren aus moralischen Gründen darauf verzichtete der Kommunistischen Partei beizutreten. Damit war klar, daß ich gewisse Posten nie erreichen kann, mir waren aber Prinzipien wichtiger als Karriere. Für meine Generation war dies eine dramatische Entscheidung, die jeder Pole treffen mußte. Nicht-Partei-Mitglieder konnten keine Professoren, Direktoren oder Richter werden. Mir war klar, wenn ich der Partei nicht beitrete, kann ich zwar an der Universität arbeiten, aber nach zehn Jahren vielleicht meinen Job verlieren. Trotzdem entschied ich mich für die universitäre Laufbahn, um mich als Wissenschafterin zu profilieren. Mein Chef war dafür ein Vorbild, wie man sich ohne Parteizugehörigkeit und Titel als Wissenschafter einen Namen machen konnte.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Schon als Kind strebte ich eine wissenschaftliche Laufbahn, wie meine Mutter, an. Ich denke daß Frauen ästhetisch genug sind, um sich der reinen Wissenschaft zu widmen, während Männer für andere Aufgaben vielleicht besser geeignet sind. Daß ich Wissenschafterin werden konnte, verdanke ich meinen Eltern, die mir diese Chance ermöglichten.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Ich mag Menschen. Von meiner Mutter lernte ich, daß in jedem Menschen ein Diamant steckt, der darauf wartet geschliffen zu werden. Meine Eltern waren nicht auf Geld und äußeren Erfolg fixiert, sondern legten Wert auf Intellektuelles und Ausbildung, nachdem sie im Weltkrieg und während des Kommunismus sahen, wie vergänglich Äußerlichkeiten sind. Ich habe (im kleinen Rahmen) Führungsqualitäten, bin bereit für meine Ziele mit meiner Zeit und Energie zu bezahlen und habe den Mut auch Konsequenzen zu tragen.Warum wurden Sie für diese Position ausgewählt? Mich schlugen meine zwei Vorgänger vor, weil ich mich (als Vorsitzende der Polnisch-Österreichischen Parlamentariergruppe seit acht Jahren) schon lange mit Österreich beschäftigte.Was ist für Erfolg hinderlich? Es gibt Menschen, bei denen Charakterschwächen (z.B. Eitelkeit) all das zerstören, was seine Talente kreieren. Persönliche Schwächen hat jeder, man darf aber nie aufhören daran zu arbeiten diese auszumärzen.Welche Rolle spielt Ihr Umfeld? Da der Mensch von der Umwelt getragen wird, eine entscheidende. Ich blühe auf, wenn ich Akzeptanz spüre, das ist wie Treibstoff um weiterzuarbeiten. Um akzeptiert zu werden muß man als positives Beispiel voran gehen. Mitarbeitern sollte man Chancen zur Weiterentwicklung geben, sie ihre eigene Karriere machen lassen und ihnen nicht die Erfolge nehmen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Anerkennung. Wenn ich auf einen Mitarbeiter stolz bin, dann sage ich ihm das auch.Was bedeuten für Sie Niederlagen? Die Solidarnosc-Generation war für Niederlagen geboren und mußte stets mit Sanktionen rechnen. Wenn einem nichts passierte war man schon froh. Die größte Sorge meines Vaters war, daß ich wegen meines politischen Engagements ins Gefängnis kommen könnte. Obwohl ich eigentlich Pessimistin bin, die von den Menschen nicht zuviel erwartet, mache ich trotzdem weiter und bin überrascht, wenn etwas positiv ausgeht. Letztlich war es ein unglaublicher Erfolgsschub, daß es uns gelungen war, die Werte in unserem Bereich zu verändern und daß auch ich dazu etwas beitragen konnte. In meiner Parlamentszeit mußte ich lernen auch mit Menschen zu arbeiten, die mir ins Gesicht sagten, daß sie mich hassen und mich gern im Gefängnis sehen würden. Trotzdem hasse ich niemanden. Dadurch ist es mir über die Jahre hinweg sogar gelungen, daß ehemalige Todfeinde zuletzt traurig waren, als ich das Parlament verließ.Wie gehen Sie mit Mißerfolgen um? Im ersten Moment bin ich unangenehm betroffen, versuche aber daraus meine Schlüsse zu ziehen und weiterzumachen. Trost und Unterstützung finde ich innerhalb der Familie.
Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft?
Ich bin gläubige Katholikin und hatte eine glückliche Kindheit. In meiner Familie zählt nur die Arbeit, ich bin hier nichts Besonderes. Für meinen Vater zählen keine Titel oder Positionen, sondern nur meine universitäre Karriere. Dadurch laufe ich auch nicht Gefahr eitel oder eingebildet zu werden.
Ihre Ziele?
Das Leben ist für mich eine Reise, nicht das Besteigen eines Berges. Im Parlament erreichte ich was ich wollte und fühlte mich anerkannt. Mein Ziel ist es nun ordentliche Professorin zu werden. Außerdem wünsche ich es mir die nötige Zeit zu haben, um Bücher fertig zu schreiben. Mit den Großen der Welt zu verkehren ohne die Tugenden und Freunde zu verlieren, ist eines meiner Leitsätze.Bekommen Sie ausreichend Anerkennung? Die größte Anerkennung für mich war, als ich nach acht Jahren das Parlament verließ und von allen Fraktionen Abschiedsgeschenke und positive Abschiedsreden erhielt. Nach vielen Niederlagen und Haßerklärungen war das ein echter Erfolg.
Ihr Lebensmotto?
Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Haben Sie Vorbilder?
Meine Mutter, die ihren Ansichten treu blieb, für die Gerechtigkeit kämpfte und daran letztlich starb. In der Literatur ist es Thomas Morus. Ein weiteres Vorbild ist Romoald Traugutt, der Führer des polnischen Aufstands gegen Rußland (1863). Mit der Gründung eines Untergrundstaates war er Erfinder des zivilen Ungehorsams. Sehr moralisch und standhaft prägte er mich durch seine vorbildliche Führungsrolle. Als Frau prägte mich Marie Curie, einer ihrer Sätze lautete: Man muß im Leben vor nichts Angst haben, wenn man seine Angst versteht.
Anmerkung zum Erfolg?
Ich hatte im Leben viel Glück, da ich mit vielen interessanten Menschen arbeiten konnte. Meinen Erfolg verdanke ich auch meinem guten Kontakt zu älteren, erfahreneren Menschen, von denen ich vieles lernte. Jungen Menschen würde ich ans Herz legen, sich die Erfahrungen der Älteren zunutze zu machen.
Irena Lipowicz
Über 40 wissenschaftliche Abhandlungen, zahlreiche Vorlesungen an den Universitäten Köln, Athen, Passau, Graz und Tübingen.
Gewerkschaft Solidarnosc (seit 1980), 1988 Gründungsmitglied des Oberschlesien Verbandes Zwiazek Gornoslaski, Societes Humboldtiana Polonorum, Heidelberg Alumni International, Mitglied des Verlagsrates The Polish Quaterly International Affairs und Studia Europejskie.
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, Wahl zur besten Abgeordneten (drei Mal unter den ersten vier) in Polen (von den Berichterstattern gewählt), zweifache Stipendantin der Alexander von Humboldt-Stiftung (Tübingen, Lehrstuhl für öffentliches Rechts 1983-84 und Heidelberg, Institut für öffentliches europäisches Recht 1989-90).

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.