Zum Erfolg von Franz Lechner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich bin in dieser Hinsicht sehr verwöhnt, weil mir alle meine Tätigkeiten bisher immer großen Spaß machten. Erfolg bedeutet, Freude an seiner Tätigkeit zu haben und direkt an die Dinge heranzugehen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe viel erreicht und habe in meinem Leben noch viele Ziele.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Stärken sind Konsequenz und Ausdauer, es liegt mir weiters viel daran, hier im Unternehmen für ein gutes Betriebsklima zu sorgen, das sich nach außen auswirkt. Es ist mir besonders wichtig, dass die Mitarbeiter sich wohlfühlen und somit dem Kunden ihre eigene Zufriedenheit und Begeisterung vermitteln. Ich denke, dass der absolut wichtigste Faktor meines Erfolges die Freude an meiner Tätigkeit ist – ich konnte mein Hobby, die Kultur, tatsächlich zum Beruf machen. Ich besuche selbst leidenschaftlich gerne Theater- und Opernvorstellungen und denke, dass ich in diesem Bereich sehr kompetent bin, einfach „mitreden“ kann.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich löse Probleme, indem ich darüber spreche. Ich versuche, sie an der Wurzel zu packen, zu analysieren und ihnen direkt und offen zu begegnen. Ich löse Probleme grundsätzlich ad hoc, sofern es im Rahmen des Möglichen liegt, noch am selben Tag, an dem sie auftreten. Je nach Art des Problems begegne ich Herausforderungen entweder allein oder im Team. Wichtig ist mir dabei, dass in jedem Fall der Betroffene eingebunden wird. Im übrigen halte ich meine Mitarbeiter dazu an, Probleme immer anzusprechen – es gibt für mich nichts, das so schlimm wäre, daß man es nicht sagen kann.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich lege großen Wert auf fachliche Kompetenz und guten Umgang mit den Kunden, sowohl am Telefon, als auch persönlich. Unsere Mitarbeiter müssen fähig sein, gute fachliche Beratung anbieten zu können und sich für Kultur interessieren. Wesentlich ist auch die Integration in unser Team, das ich gerne mit einem Uhrwerk vergleiche. Sobald jemand unangenehme Stimmung aufkommen lässt, ist das gesamte Team zum Scheitern verurteilt. Oberstes Gebot ist Freundlichkeit, Sprachkenntnisse sind mir ebenfalls sehr wichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir haben ein sehr angenehmes, familiäres Betriebsklima, in dem sich alle sehr wohlfühlen, deshalb arbeiten meine Mitarbeiter gerne hier.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Philosophie unseres Hauses lautet, dass wir Freizeit vermitteln – und Freizeit sollte ein Bereich sein, der perfekt funktioniert. Durch kompetente Mitarbeiter, die sich selbst für Kunst und Kultur interessieren, können wir unseren Kunden perfekte Beratung bieten – unsere Mitarbeiter können erzählen, worum es bei einem Stück geht und sind dazu angehalten, Kunden auch darauf hinzuweisen, dass man auf bestimmten Sitzplätzen eben nicht so gut auf die Bühne sieht als von anderen aus. Wir bieten unseren Kunden somit höchste Qualität, verbunden mit äußerster Seriosität. Wir betrachten uns als Dienstleistungsbetrieb und legen größten Wert darauf, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Früher trennte ich die beiden Bereiche nicht, heute bin ich sehr wohl darum bemüht, eine Trennlinie zwischen Beruf und Privatleben zu ziehen – was nützt es mir, wenn jemand bei mir zu Hause anruft, und ich auf keine Information zurückgreifen, ihm also nicht weiterhelfen kann? Ich bin selbst immer im Unternehmen präsent und denke, dass ich ein gutes Vorbild bin, weil ich der erste bin, der ins Büro kommt und der letzte, der geht.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate jungen Menschen, viel zu lernen und zielstrebig zu sein. Man muss sich genau überlegen, was man machen möchte und sollte einen Beruf ergreifen, in dem man mit Freude und Spass agieren kann.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein unternehmerisches Ziel besteht darin, die Firma um ein Reisebüro zu erweitern, um Synergieeffekte zu schaffen. Weiters möchten wir in unserem System noch mehr mit Veranstaltern zusammenarbeiten und Kartenkontingente anbieten, für die der Kunde keinen Aufschlag mehr bezahlen muss. Darüber hinaus möchten wir vermehrt am internationalen Sektor tätig werden und den Wellness-Bereich in unser Unternehmen miteinbeziehen, um Wellness und Kultur miteinander zu verbinden.