Zum Erfolg von Habil Ibrahim Attila Ucar
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich stehe noch ganz am Anfang meines Erfolges, weil ich mein Unternehmen erst seit vier Monaten führe. Meine Definition von Erfolg ist, mit meinem Betrieb erfolgreich zu sein und immer Ziele zu haben, die ich erreichen kann. Im privaten Bereich bedeutet Erfolg für mich, glücklich zu sein. Wichtig am Erfolg ist mir, daß ich zwar der Beste sein möchte, aber nicht im egoistischen, sondern im sportlichen Sinn. Der Mensch ist dabei das Wichtigste und Wertvollste, während finanzieller Erfolg zwar eine schöne Nebenerscheinung, aber im Prinzip nicht hoch zu bewerten ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition bin ich auf einem guten Weg, um erfolgreich zu werden und hoffe, meine Ziele zu erreichen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe keine Vorurteile und kann sehr gut mit Menschen umgehen, weil ich sehr offen und direkt bin. Weiters zeichne ich mich durch mein Vermögen aus, Inhalte zu vermitteln, was in meinem Beruf sehr wichtig ist. Neben meinem Kommunikationstalent liegt meine Stärke in meiner ausgezeichneten Ausbildung, die mir erlaubt, meine Kunden sehr gut zu beraten. Meine Tätigkeit macht mir großen Spaß, würde sie das nicht, könnte ich in meinem Beruf wohl auch nicht erfolgreich sein. Ich muß nicht immer gewinnen, ich bin auch ein guter Verlierer - mit dem Erfolg verhält es sich meiner Meinung nach wie mit einem Marathon: nicht der Sieg steht im Mittelpunkt, sondern die Tatsache, am Ziel anzukommen, ganz egal, ob als erster oder dritter. Weiterbildung ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Man kann jedes Problem lösen, davon bin ich überzeugt. Ich bin ein Mensch, der gründlich nachdenkt, bevor er eine Entscheidung trifft, mein Motto lautet dabei: Zuerst denken, dann reden! Entscheidungen treffe ich generell im Team, das letzte Wort habe jedoch ich, weil ich auch die Verantwortung trage.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein großes Vorbild ist mein Vater, der selbst ein sehr erfolgreicher Unternehmer war und mehrere Geschäfte mit 24 Mitarbeitern führte. Ich lernte von seinem Erfolg, aber auch aus seinen Fehlern.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich führe mein Studio als Familienbetrieb, in dem alle Beteiligten sehr engagiert zusammenarbeiten.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Ich biete meinen Kunden eine breite Palette an Leistungen, darunter auch asiatische Kampfsportarten und Selbstverteidigung. Meine persönliche Stärke liegt im Kampfsport, und ich zeichne mich durch meine Begabung aus, mein Wissen auch anderen zu vermitteln. Ich lasse meine Kunden nicht allein, sondern biete ihnen intensive und individuelle Beratung in den Bereichen, die sie interessieren. In den ersten beiden Wochen erstelle ich gemeinsam mit dem Kunden einen Trainingsplan und bin immer für ihn da, um ein optimales Trainingsergebnis zu erzielen. Eine weitere Stärke meines Unternehmens ist das sehr günstige Preis-/Leistungsverhältnis.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beide Bereiche sind mir sehr wichtig, weil sie einander ergänzen. Ich lebe nicht nur, um zu arbeiten, andererseits brauche ich die Arbeit, um leben zu können. Rückhalt in der Familie ist für mich eine wesentliche Basis, um beruflich erfolgreich sein zu können, daher lege ich großen Wert darauf, weder Beruf noch Privatleben zu kurz kommen zu lassen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde einem jungen Menschen raten, sich Ziele zu stecken und herauszufinden, wo seine Stärken und Talente liegen. Wenn man in einem Bereich arbeitet, der einem Spaß macht, stellt sich der Erfolg automatisch ein, wer seine Tätigkeit hingegen widerwillig ausübt, schadet sich selbst und wird im Ernstfall sogar krank. Ein wichtiger Rat lautet, seine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Man braucht zwar Träume, muß sie aber in kleinen Teilzielen erreichen. Eine gute Ausbildung bildet die Basis für die Zukunft, dessen sollte sich ein junger Mensch bewußt sein, auch wenn die Schule keinen Spaß macht. Im Berufsleben selbst sollte man sich überdurchschnittlich engagieren und sich laufend weiterbilden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, mein Unternehmen erfolgreich zu führen und auszubauen, um später expandieren und viele Filialen eröffnen zu können. In der Startphase ist es wichtig, mein Studio bekannt zu machen und viele zufriedene Kunden zu gewinnen.