Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Prof. Dr. Jan Egbert de Vries

Prof. Dr. Jan Egbert de Vries
Geschäftsführer
Novartis Forschungsinstitut GmbH
1235 Wien, Brunner Straße 59
Pharmazie
250
Gesundheit
Dr.
Laufen, Lesen (insbesondere Geschichte)

Zur Karriere von Jan Egbert de Vries


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich absolvierte mein Studium der Biologie mit Spezialisierung auf Biochemie mit Auszeichnung und schloß meine Ausbildung 1976 mit dem Doktorat an der medizinischen Fakultät der Universität Amsterdam ab. Von 1968 bis 1969 war ich als Leiter des Labors für Mikrobiologie bei AKZO Pharmaceuticals, Amsterdam, tätig und wechselte danach an die Abteilung für Immunologie am Niederländischen Cancer Institute, der ich von 1979 bis 1985 vorstand. In weiterer Folge beendete ich meine akademische Laufbahn, um im biotechnologischen Umfeld tätig zu werden. Nachdem ich bis 1989 als Direktor des Schering-Plough Labors für immunologische Forschung in Frankreich gearbeitet hatte, wechselte ich nach Palo Alto, Kalifornien, wo ich für dieselbe Gesellschaft als Direktor der Abteilung für Humanimmunologie am DNAX Research Institute of Molecular and Cellular Biology tätig war. Nach neun Jahren dieser Tätigkeit trat ich 1997 als Geschäftsführer in die Novartis Forschungsinstitut GmbH Wien ein, die ich bis dato leite. Novartis, mit Sitz in Basel (Schweiz), entstand im Dezember 1996 aus der Fusion von Ciba und Sandoz. Als weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen liegt unser Kerngeschäft in den Bereichen Pharma, Consumer Health, Generika, Augenheilmittel und Tiergesundheit. Novartis beschäftigt weltweit rund 67.600 Mitarbeiter in über 140 Ländern, die österreichische Novartis-Gruppe ist in allen Kerngeschäftsbereichen mit eigenständigen Unternehmen tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter. In der Novartis Forschungsinstitut GmbH sind 250 Mitarbeiter tätig, für die ich verantwortlich bin, meine Tätigkeit umfaßt vor allem internationale Aufgaben im Forschungsbereich, und zwar in erster Linie in der Dermatologie.

Zum Erfolg von Jan Egbert de Vries


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Novartis trägt wesentlich dazu bei, lebensbedrohliche Krankheiten zu behandeln und die Lebenserwartung bzw. -qualität seiner Patienten zu erhöhen, das jedenfalls ist unsere Vision. Im Bereich der Dermatologie gibt es zwar keine tödlichen Krankheiten, aber der psychologische Aspekt spielt eine enorme Rolle. Erfolg liegt für mich darin, mit meiner Arbeit zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Patienten beizutragen und gemeinsam mit meinen Mitarbeitern Ziele zu erreichen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Erfolg ist nichts, das ich für mich allein in Anspruch nehme - mein Team ist erfolgreich, und es liegt an mir, meine Mitarbeiter zum Erfolg zu führen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Um als Manager erfolgreich zu sein, braucht man zum ersten eine Vision, muß zum zweiten sehr gut zuhören können, zum dritten seine Vorstellungen kommunizieren und dafür sorgen, daß alle Beteiligten an einem Strang ziehen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Ein wesentlicher Faktor meines Erfolges ist die Tatsache, daß mir meine Tätigkeit große Freude bereitet, weil ich in einem innovativen und hochinteressanten Bereich tätig bin, der mich täglich vor neue Herausforderungen stellt.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich könnte allein nicht erfolgreich sein und bin daher völlig abhängig von den Menschen in meinem beruflichen Umfeld, also muß ich versuchen, die besten Mitarbeiter einzustellen, die ich finden kann, und ihnen ein Umfeld schaffen, in dem sie sich wohlfühlen. Ich erwarte von meinen Mitarbeitern unternehmerisches Denken. Sie sollen sich in das Unternehmen einbringen und ihr kreatives Potential entfalten, denn Innovation ist der einzige Weg, unseren Mitbewerb zu übertreffen. Wichtig sind für mich vor allem Teamfähigkeit, Motivation und Lernbereitschaft, denn die Zukunft von Novartis hängt von unseren Mitarbeitern ab.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Als international führendes pharmazeutisches Unternehmen bekennen wir uns zu gesellschaftlichen Verpflichtungen, denn heute ist die Sorge um Gesundheit, Sicherheit und Umwelt nicht mehr ausreichend, um eine nachhaltige Entwicklung für unsere Welt sicherzustellen. Novartis akzeptiert diese Verantwortung, seine Rolle in der Gesellschaft ganzheitlich zu sehen, indem wir auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen achten und die langfristigen Folgen unserer Innovationen richtig einschätzen. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht der Mensch.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein junger Mensch braucht eine Vision und ein Lebensziel, das er konsequent, ausdauernd und diszipliniert verfolgen muß. Dieses Ziel muß mit den eigenen Fähigkeiten und Stärken übereinstimmen, denn wenn man einen Beruf ergreift, der den eigenen Interessen entspricht, engagiert man sich automatisch mehr. Erfolg bedarf hoher Flexibilität und durchaus auch Risikobereitschaft - ich habe lange Zeit in Silicon Valley gelebt und muß feststellen, daß die europäische Mentalität - anders als die amerikanische - eher auf Erhaltung des Status Quo basiert. Wer erfolgreich sein will, muß beweglich sein und darf nie stagnieren. Wenn man will, kann man eigentlich alles erreichen; ein wenig Unternehmergeist würde jungen Menschen hierzulande nicht schaden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Die unternehmerischen Ziele von Novartis liegen darin, Pharmazeutika zu entwickeln, die besser sind als jene des Mitbewerbs, dabei hat das Unternehmen ein System geschaffen, um die Zielerreichung sehr sorgfältig zu überwachen. Mein Ziel liegt im speziellen darin, noch bessere Medikamente zur Bekämpfung von Hautkrankheiten und in weiterer Folge Krankheiten des Immunsystems bereitzustellen und diese Bereiche zu erforschen.
Jan Egbert de Vries
Zahlreiche Buchbeiträge und Fachartikel in internationalen Fachpublikationen, Patente. T. Yokota, T. Otsuka, T. Mosmann, J. Banchereau, T. Defrance, D. Blanchard, J. E. de Vries, F. Lee and K. I. Arai: Isolation and characterization of a human interleukin cDNA clone homologous to mouse B cell stimulatory factor (BSF)-1, that expresses B-cell and T-cell stimulating activities. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 83:5894-5898, 1986; J. Pène, F. Rousset, F. Brière, I. Chrétien, J. Y. Bonnefoy, H. Spits, T. Yokota, N. Arai, K. I. Arai, J. Banchereau and J. E. de Vries: IgE production by human B cells is induced by IL-4 and suppressed by interferons alpha, gamma and prostaglandin E2. Proc Natl. Acad. Sci. USA 85:6880-6884, 1988; R. de Waal Malefyt, J. Abrams, B. Bennett, C. Figdor, and J. E. de Vries: IL-10 inhibits cytokine synthesis by human monocytes: An autoregulatory role of IL-10 produced by monocytes. J. Exp. Med. 174:1209-1220, 1991; R. de Waal Malefyt, J. Haanen, H. Spits, M. G. Roncarolo, A. te Velde, C. Figdor, K. E. Johnson, R. Kastelein, H. Yssel, and J. E. de Fries. IL-10 and viral IL-10 strongly reduce antigen specific human T cell profileration by diminishing the antigen presenting capacity of monocytes via downregulation of class II MHC expression. J. Exp. Med. 174:915-924, 1991; G. Cocks, C. –C. J. Chang, J. M. Carballido, H. Yssel, J. E. de Vries, G. Aversa. SLAM: a novel receptor involved in T-cell activation. Nature 376:260-263, 1995.
Collegium Internationale Allergologicum, Dutch Society for Immunology, American Association of Immunologists, Austrian Society of Allergology and Immunology, Clinical Immunology Society, International Cytokine Society, Society for Mucosal Immunity, European Academy of Allergology and Clinical Immunology.
American Cancer Society/Eleanor Roosevelt Fellowship, 1976; International Bekales Prize for Leukemia Research, 1985; Ernennung zum Ehrenprofessor der Medizin (Boerhaave Chair), Abteilung für Immuno-Hämatologie und Blutbank, Universität Leiden, 1988; S. Johannson Lecture and medal, Paris, 1992; Von Pirquet Lecture, Collegium Internationale Allergologium Bermuda, 2002.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.