Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Univ.-Prof. Dr. med. Gerhard Pendl

Univ.-Prof. Dr. med. Gerhard Pendl
Inhaber
o. Univ. Prof. Dr. Gerhard Pendl Facharzt für Neurochirurgie
1130 Wien, Lainzerstraße 90
Facharzt für Neurochirurgie
Fachärzte für Chirurgie
Familie Ebner von Eschenbach
10/07/1934
Linz
Dr. Gunther, M.B.A
Verheiratet mit Lieselotte, geb. Mayrhofer
Gesundheit
Dr. med.
Leopold und Leopoldine
Vormals Boxen, Führungen in der Schatzkammer, Segeln, Geschichte, Kulturgeschichte
Seit 1972 gerichtlich beeideter Gutachter für Neurochirurgie, Beirat in wissenschaftlichen Journalen (Neurosurgery und Acta Neurochirurgica), Vorträge und Gastvorlesungen u.a. in den USA und Japan, insgesamt 417 Vorträge und Vorlesungen im In- und Ausland, ärztliche Beratung.

Zur Karriere von Gerhard Pendl


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach Abschluß der Grundschule absolvierte ich von 1949 bis 1952 eine Drogistenlehre im pharmazeutischen Großhandel in Linz mit Abschluß als Drogist, Großhandelskaufmann und Stenotypist. Ich besuchte nebenbei die Abendschule für Berufstätige und maturierte 1957. Im selben Jahr begann ich das Studium der Medizin an der Universität Wien und promovierte 1964 zum Doktor der Gesamten Heilkunde. Von 1965 bis 1972 war ich als Assistent an der Universitätsklinik für Neurochirurgie in Wien unter Professor Herbert Kraus tätig sowie von 1966 bis 1967 als Fellow an der George Washington University in Washington, D.C., darüber hinaus absolvierte ich auch eine neuroophtalmologische Ausbildung an der Columbia University in New York. Von 1968 bis 1969 konnte ich in der Forschung am Max-Planck-Institut in München-Schwabing unter Professor Peters mitarbeiten, 1970 war ich im allgemeinchirurgischen Bereich an der 1. Chirurgischen Universitätsklinik unter Professor Fuchsig tätig. 1972 erhielt ich das Facharztdekret für Chirurgie (1978 Umwandlung in Facharzt für Neurochirurgie). Von 1972 bis 1976 arbeitete ich als Oberarzt an der Universitätsklinik für Neurochirurgie in Kiel unter Professor Jensen und war mit der Einrichtung einer kinderchirurgischen Abteilung betraut. Nach der Habilitation in Kiel baute ich von 1976 bis 1978 als Chefarzt eine neurochirurgische Abteilung an der Ostseeklinik Damp in Schleswig-Holstein auf und errichtete die erste öffentliche, landeseigene Krankengymnastikschule an der Ostseeklinik. Von 1978 bis 1990 war ich wieder zurück in Wien und wurde von Frau Minister Firnberg zum 1. Oberarzt an der Universitätsklinik in Wien unter Professor Koos berufen. Neben klinischer und wissenschaftlicher Arbeit plante und gestaltete ich den Neubau der Klinik im neuen AKH unter Senatsrat Siebensohn mit. 1980 habilitierte ich an der Wiener Universität und wurde 1987 zum außerordentlichen Universitätsprofessor berufen sowie 1989 zum ordentlichen Professor für Neurochirurgie an der Karl-Franzens-Universität Graz, wo ich mit der Ausübung der ärztlichen Tätigkeit 1990 begann. Auf der Agenda standen umfangreiche Umbauten, die Modernisierung der gesamten Klinik und die Errichtung einer radiochirurgischen Einheit (Gamma-Knife), in der Folge auch eines Ausbildungszentrums für radiochirurgische Einrichtungen in Asien und in den USA. 1992 wurde ich zum Prodekan, 1996 zum Prädekan, 1998 zum Dekan und 2002 zum Vizedekan der Medizinischen Fakultät ernannt. Ich emeritierte am 30. September 2002. Schwerpunkt meiner klinisch-wissenschaftlichen Aktivitäten war die Chirurgie des Hirnstammes und der Mittellinienpathologien, die Pinealischirurgie, die pädiatrische Neurochirurgie, das Hirntod-Syndrom und unter anderem die Epilepsiechirurgie.

Zum Erfolg von Gerhard Pendl


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mein Wunsch war immer, meinen Beruf mit Anstand auszuüben, ohne mich dafür politisch zu verkaufen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Erst als ich die Berufung nach Graz erhielt, fühlte ich mich erfolgssicher.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Berufsweg war weitläufig und verschlungen. Als Sohn von sieben Kindern wuchs ich in der Nachkriegszeit vaterlos auf - ich kannte noch Mangel und Hunger um mich. So schlimm eine Situation war, meine Devise lautete: Niemals gebe ich auf! Startschwierigkeiten nahm ich in Kauf. Immer trieb mich die Motivation, einmal ordentlich meinen Beruf auszuüben. Ich erlebte viel, 1947 wollte mich sogar ein Indianer aus North Dakota adoptieren, doch das ließ meine Mutter nicht zu. Jedenfalls war ich ein eher frecher Junge in einer Schulzeit, wo man noch mucksmäuschenstill sein mußte. Ich wollte wissen, wie es ist, wenn man diese Ruhe bricht, und tat dies einmal. Mir wurde in der Folge tatsächlich nahegelegt, als Störenfried das Gymnasium zu verlassen. Deshalb kam ich also in die Lehre, und insofern war dieser Streich ein wichtiger Wendepunkt in meinem Leben. Ich war als Student schon ein einsamer Wolf, der sich eigenständig durchsetzte. Bestimmt legte ich zu wenig Wert auf Beziehungen, daher hatte ich wenig Unterstützung. Dreimal wurde ich für Primariatsbewerbungen in Österreich angesprochen, und - obwohl an die Spitze gewählt - fadenscheinig abgewürgt. Dieser Umstand ließ mich zu einem sehr systemkritischen Österreicher werden und sogar nach Amerika gehen. Einzig in der Steiermark, dafür muß ich Frau Klasnic und Herrn Landeshauptmann Krainer danken, konnte ich Offenheit erfahren - und das ohne Beziehungen! Eine Vaterfigur war Professor Müller an der Unfallchirurgie in Linz. Auch Professor Kraus, mein Lehrer, war ein wertvoller Mentor, sowie Kurt Müller. Nicht immer gab es bessere Vorgesetzte, doch es ist besser, seinen Chef aus der zweiten Linie zu unterstützen und zu korrigieren, wo es geht, und nicht, ihn zu bekämpfen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Am Gipfel meiner Laufbahn war ich bestimmt als Dekan, doch wesentlich bedeutsamer war für mich, im neurochirurgischen Bereich international anerkannt worden zu sein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater fiel im Krieg, und daher hatte ich eigentlich keinen Mentor. Auch das Geld war knapp. Als ich vom Gymnasium flog und Drogistenlehrling wurde, traf ich dann doch auf einen modernen Lehrer und Förderer, der mir die Abendmaturaschule nahelegte; mit der Aussicht auf eine Filialleiterposition als Drogist (was ich nie werden wollte). Hilfe anzunehmen war oft nicht einfach, weil ich ja nichts dafür geben konnte. Ich konnte dem System Österreich beweisen, daß man es auch ohne Parteibuch schaffen kann, sich beruflich zu entfalten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Mitteleuropäische Gesellschaften besuchte ich, noch ehe sich Herr Busek für den Osten einsetzte. Ich erfuhr viele internationale Auszeichnungen (mit dem Alter völlig automatisch, fast normal), und ehrlich gesagt, ich hätte das Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft erwartet (auch wenn ich es nicht gebraucht hätte), aber ich habe eben bei keiner Partei eingereicht, sondern auf anständige, reguläre Art und Weise.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Als hart, aber gerecht. Zum Lügen hatte ich zu wenig Merkfähigkeit. Also gewöhnte ich mir an, die reine Wahrheit zu sagen. Auch Spaß war zugelassen - dies drücken noch viele, mit denen ich arbeitete, immer wieder im Rückblick aus. Bestimmt polarisierte ich mit meiner Direktheit manchmal.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Manager zerstören ihre Familien, wenn sie aufgrund starker Reisetätigkeit mit Frau und Kindern ständig umziehen. Ein Jahr in Amerika mit meiner Frau und meinem Sohn als Baby war schon schwierig. Kinder brauchen feste Strukturen und leiden oft unter dem Unverständnis anderer gegenüber ihrer Kulturvielfalt, die sie bei häufigem Orts-, Lehrer- und Freundeswechsel erwerben.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Junge Menschen sollen Visionen haben. Am einfachsten ist es, Karriere zu machen, wenn man jemanden kennt. Am besten ist es, Karriere zu machen, wenn man von jemandem seines Faches (und einem in sich ruhenden Menschen) gefördert wird. Ich habe meinen Sohn seinen Beruf frei wählen lassen, er wurde Biochemiker und Manager und stellte sich dem Risiko ohne Pragmatismus. Aber zu meiner Zeit wurden in Österreich die größten Schlitzohren zu Generaldirektoren bestellt, und daher erlaube ich mir, mich kritisch einzumischen. In Amerika wäre die österreichische Art des intriganten Vorgehens in der Personalauslese ein Skandal gewesen. Viele fachlich und menschlich qualifizierte Bewerber, die ich kannte, wurden übergangen, nur aufgrund verdeckter Seilschaften. Dennoch rate ich jungen Menschen, zu experimentieren und auszuprobieren, um die eigenen Potentiale zu finden. Sprechen, schreiben und rechnen soll wirklich fundiert in der Grundschule von ausgewogenen Lehrern beigebracht werden. Lebensnahes zu erlernen - Geschichte für ein humanistisches Menschenbild, Literatur, ein Musikinstrument zu erlernen - all das ist wesentlich, um später nicht so einfach über den Tisch gezogen zu werden. Unsere Kinder sollen nicht betrogen werden, sie sollen das Wesentliche lernen und keinesfalls dazu angeleitet werden, Fußnoten zu reproduzieren! Wie oft habe ich durchgefallene Studenten getröstet und interveniert! Aber auch Zivilcourage darf nicht fehlen. Von Lehrern und Vortragenden soll man als Student auch Qualität verlangen dürfen. Es gibt keine dummen Fragen. Zu fragen empfehle ich allen, die lernen wollen. Und es ist klar, daß man nicht alles wissen kann, aber auch das ist Vermittlung von Realitätsnähe.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin dabei, ein Buch fertig zu schreiben, welches sich mit einem kulturhistorischen Thema beschäftigt. Weiters möchte ich noch mit meinen Enkelkindern viel gemeinsame Zeit verbringen. Mögen sie mein Wissen anzapfen können! Gesundheit ist das Wichtigste! Ich wünsche mir, daß die europäische Kultur gewahrt bleibt und nicht verschandet wird.
Gerhard Pendl
388 wissenschaftliche Veröffentlichungen (Buchbeiträge, zwei Monographien).
Mitglied in 19 wissenschaftlichen Vereinigungen.
Ehrenring der Karl-Franzens-Universität Graz 2002, Goldenes Ehrenkreuz des Landes Steiermark 2002, Ernennung zum Universitätsrat 2003. Im Jahre 2006 erfolgte auf Antrag von Prof. Schütz (Rektor der medizinischen Universität Wien) die Abberufung des Titels Universitätsrat.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.