Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Herbert Frankenstein

Herbert Frankenstein
Senior Vice President, Leiter des Business Center Central Europe
BASF AG
1090 Wien, Kolingasse 12
Chemie
30/10/1949
Asselheim / Deutschland
Andreas (1979)
Verheiratet mit Gudrun
Chemie
Motorradfahren (Harley Davidson Dyna Fat Bob), Golf, Lesen, Klassische Musik, insbesondere Oper
Geschäftsführer der BASF Österreich GmbH, BASF spol. (Tschechien), BASF Slovensko spol. s.r.o. (Slowakei) und Wintershall Gas spol. s.r.o. (Tschechien).

Zur Karriere von Herbert Frankenstein


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach Abschluß der Handelsschule absolvierte ich die Lehre zum Industriekaufmann. Ich wollte anschließend Pädagogik studieren. Aufgrund von Wartezeiten entschied ich mich für eine praktische Tätigkeit als Korrespondent im Vertrieb Audio/Video bei der BASF AG, Ludwigshafen/Deutschland. Die Verbindung zwischen Hobby und Beruf war eine ideale Kombination für mich. Daher war ich sofort Feuer und Flamme, als mein Arbeitgeber mir ein Studium der Wirtschaftswissenschaften anbot. Die Großzügigkeit dieses Angebotes hatte mich sehr beeindruckt. Wie sich letztendlich herausstellte, war ich in der richtigen Firma gelandet. Im Rahmen meiner beruflichen Weiterentwicklung wechselte ich in den kaufmännischen Außendienst für Audio-/Videoprodukte und wurde schließlich Key Account Manager für den Bereich Norddeutschland. Dies war mein erster nennenswerter Karriereschritt. Danach wurde ich Key Account Manager im Bereich Kunststoffe mit Kunden wie z.B. Volkswagen. 1994 übernahm ich die Vertriebsleitung für Kunststoffe (Spritzguß) in Deutschland. In dieser Zeit war ich intensiv mit dem Aufbau eines sogenannten Fachvertriebes beschäftigt, der als Modell für unsere Europaorganisation diente. 1998 wechselte ich ins Generalmanagement und übernahm die Leitung einer BASF Gesellschaft (BASF Polska Sp. z o.o., Warschau). Seit 2005 leite ich als Senior Vice President das Business Center Europe Central, mit Sitz in Wien. Mir unterstehen 14 Länder.

Zum Erfolg von Herbert Frankenstein


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich bin stolz auf das, was ich mit meinen Mitarbeitern bisher erreichen konnte. Für mich ist wichtig, sich ambitionierte Ziele zu setzen und sie zu erfüllen. BASF existiert seit 1865, hat also Grund, dieses Jahr auf eine 143-jährige Erfolgsstory zurückzublicken. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt durch ethische Grundsätze, die Mitarbeiter und soziale Verantwortung in der Gesellschaft gleichberechtigt neben unsere wirtschaftlichen Ziele stellt. Der Mitarbeiter ist für mich Dreh- und Angelpunkt unseres Erfolges. Wir sind weltweit anerkannt wegen unserer Innovationsfähigkeit und unserer Kundenorientierung, die zur Stärkung der Stellung unserer Kunden im Markt dient. Wir haben aber auch Verantwortung für die Gesellschaft, in der wir leben. Dies demonstrieren wir täglich, indem wir Lösungen für unsere gemeinsame Zukunft anbieten. Von Fortune, dem amerikanischen Wirtschaftsmagazin, sind wir 2005 wieder zum besten Unternehmen Deutschlands und zum am meisten bewunderten Chemieunternehmen der Welt gewählt worden. Als innovativste Chemiefirma haben wir in den letzten Jahren durchschnittlich 18 Patente pro Woche angemeldet. Teil dieser phantastischen Organisation zu sein, das macht Spaß. Dies bedeutet aber auch, selbst eine ganze Menge an Energie, Kreativität und Engagement einzubringen. Ich bin jetzt im 40. Jahr bei BASF tätig und habe keine Sekunde bereut.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, denn wenn ich nicht erfolgreich gewesen wäre, würde ich heute nicht diese Position bekleiden. Neue Aufgaben stellen eine besondere Herausforderung dar. Hier gilt es, besondere Anstrengungen zu unternehmen. Dabei kommt auch einmal ein Wochenende unter die Räder. Nur wer sät, kann ernten.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Für mich decken sich persönliche Interessen mit meinen beruflichen Aufgaben. BASF ist Erfinder des Tonbandes, und dieser Bereich interessierte mich schon als Jugendlicher. Ich habe die Fähigkeit, mit Mitarbeitern und Kunden richtig umzugehen. In Polen bewährte sich meine Adaptionsfähigkeit, weil ich Menschen mit anderer Kultur respektiere und den Willen habe, auch von anderen zu lernen. Ich gehe grundsätzlich offen an neue Aufgaben heran.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich nehme Herausforderungen offen an und versuche Probleme nicht auszusitzen. Auch kommuniziere ich mit vielen Menschen, deren Meinung mich interessiert. Schließlich motiviere ich meine Mitarbeiter durch das Bereitstellen einer adäquaten Unternehmenskultur, damit sie bereit sind, mit mir gemeinsam einen bestimmten Weg zu gehen, notfalls auch gegen Widerstand von außen. Mir sind kontroverse Meinungen willkommen. Sind sie überzeugend, ändere ich meine. Werde ich dagegen nicht überzeugt, bleibe ich beim alten Kurs.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine hervorragende Entscheidung war mein Eintritt in die BASF, wobei mir die Reputation des Unternehmens meine Entscheidung leicht gemacht hat. Führungskräften steht bei uns quasi die Welt offen, wir werden überall respektiert. Das Ansehen unserer Firma öffnet Tür und Tor. Absolut richtig war auch mein Entschluß, nach Polen zu gehen. Ich lernte dort wunderbare Menschen kennen und machte wertvolle Erfahrungen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist das einzig Wahre.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein damaliger Vorgesetzter im Bereich Kunststoffe, Peter Koch, verhalf mir zu meinem wichtigsten Karriereschritt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich habe intern, aber auch extern viel Anerkennung erfahren. Die Verleihung des zweithöchsten polnischen Ordens, des Kavalierordens, hat mich mit Stolz erfüllt. Damit wurden nicht nur meine geschäftlichen Aktivitäten, sondern auch meine Bemühungen um die Völkerverständigung honoriert.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Wir setzen uns aktiv für Umweltschutz ein. Wir haben auch eine ganze Palette von Produktlösungen, z.B. zur Energieeinsparung oder zur Abluftreinigung. Was wir meines Erachtens aber dringend brauchen, ist eine Lösung zur CO2-Neutralisierung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Jeder Erfolg läßt sich auf Dauer nur mit engagierten, motivierten Mitarbeitern erreichen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Zunächst prüfe ich die fachlichen Grundlagen. Den Ausschlag geben schließlich die Persönlichkeit des Bewerbers und seine Integrationsfähigkeit in das bestehende Team. Als Führungskraft ist es wesentlich, auch das Bauchgefühl zu berücksichtigen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich komme ihnen mit Respekt entgegen, höre zu und akzeptiere auch andere Meinungen. Unsere Firma hat eine phantastische Kultur des gegenseitigen Vertrauens und der Anerkennung. Andererseits verlange ich aber auch eine ganze Menge.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Mein Wirkungsbereich ist relativ groß, dadurch kann ich nicht ständig mit jedem Mitarbeiter in Kontakt sein. Ich denke aber, wenn ich selbst lebe, was ich sage, bleibe ich glaubwürdig - was in unserem Führungskräfte-Feedback (360° Feedback) bestätigt wird.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die BASF wurde im Jahr 1865 gegründet. Einer der maßgeblichen Gründe, warum wir nun im Jahr 2008 ein Weltkonzern sind, beruht auf unserer Unternehmenskultur, die den Mitarbeiter in den Vordergrund stellt. Daraus resultiert die Verbundenheit der Mitarbeiter der BASF, die manchmal sogar über viele Generationen besteht. Erst diese spezielle Art von Loyalität macht die Bereitschaft zu Innovationen über Jahrzehnte möglich. Darüber hinaus wissen wir nicht nur, wie man Kunde schreibt, wir demonstrieren täglich, daß wir uns ihm gegenüber verpflichten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Bei der geringen Freizeit, die mir bleibt, suche ich Ruhe und Entspannung beim Golf, Motorradfahren, Segeln, Lesen und der Musik. Doch darf man sich nicht aus der Gesellschaft katapultieren, indem man nur noch in der Stube sitzt. Wie im Geschäft sind im Privaten oftmals Terminabsprachen hilfreich, um sich zu einer Joggingrunde oder einem gemeinsamen Opernbesuch zu „zwingen“.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Wissen ist der Rohstoff einer Industriegesellschaft. Das gilt für den Topmanager ebenso wie für den normalen Angestellten. Daher ist Weiterbildung Teil des Tagesgeschäftes.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Bleibe authentisch und bringe Dich so ein, daß andere das nachvollziehen können, was Du sagst. Du darfst nicht Wasser predigen und Wein trinken!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich werde in absehbarer Zeit in den Ruhestand treten und daher meine Organisation auf diesen Wechsel akribisch vorbereiten. Ich habe mit der BASF phantastische Ziele erreicht, unter anderem auch den Aufbau des Business Centers Europe Central. Wir setzen heute nahezu drei Milliarden Euro in dieser Region um. Ich hoffe, daß wir bis zur Staffelübergabe noch ordentlich was oben draufsetzen werden.
Ihr Lebensmotto?
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Herbert Frankenstein
Verdienstkreuz der Republik Polen (Kavaliersorden).

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.