Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Univ.-Prof. Dr. Andreas Temmel

Univ.-Prof. Dr. Andreas Temmel
Oberarzt
AKH Wien
1090 Wien, Währingergürtel 18-20
Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Fachärzte für Hals, Nasen- u. Ohrenkrankheiten
25/01/1966
Wien
Maximilian (1993), Victoria (1997) und Emilia (1999)
Verheiratet mit Ursula
Gesundheit
Dr.
Friedrich und Helene
Wandern, Klettern
Eigene Ordination.

Zur Karriere von Andreas Temmel


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Promotion 1991 konnte ich sofort mit dem Turnus im Krankenhaus Zum Göttlichen Heiland beginnen. Daran anschließend verbrachte ich ein Jahr im St. Anna-Kinderspital und schloß die Facharztausbildung für HNO ab. Seit dem fünften Studiensemester war ich bereits wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pathologie bei Prof. Dr. Dontscho Kerjaschki, dann am St. Anna-Kinderspital bei Doz. Lion und schließlich hier an der Klinik für HNO zunächst Grundlagenforschung und dann klinische Forschung. Während meiner Studienzeit verbrachte ich insgesamt ein Jahr in England und drei Monate an der Yale-University in den USA. Seit 1993 bin ich an der Universitätsklinik tätig, und 2001 erfolgte meine Habilitation zum Thema Riechstörungen, ein Thema, das etwas in Vergessenheit geriet. Als zweites Standbein beschäftigen wir uns mit dem Schnarchen und der Schlaf-Apnoe. In diesem Bereich kann man als HNO-Arzt sehr gut und erfolgreich intervenieren und Patienten sehr glücklich machen. Bei den Riechstörungen sind wir zwar in der Diagnostik schon ausgezeichnet, aber wir haben noch Probleme bei der Therapie, wo die Erfolgsrate noch unter 50 Prozent beträgt. Unsere Nahrungsaufnahme, die Körperhygiene, die Duftstoffindustrie und vieles mehr hängen mit dem Riechen zusammen, und wenn jemand seine Riechfähigkeit verliert, läuft er Gefahr, depressiv zu werden.

Zum Erfolg von Andreas Temmel


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß meine Patienten glücklich sind. Erfolg ist auch Anerkennung, die man zum Beispiel von zufriedenen Patienten erhält, und zum Erfolg gehört natürlich eine Harmonie im Privatleben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich denke schon, erfolgreich zu sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
In erster Linie ist unser Erfolg dem Chef unserer Klinik zu verdanken, der die beiden Themen, mit denen wir uns beschäftigen, für sehr sinnvoll hält und Patienten zu uns schickt. Vielleicht gehört auch etwas Glück dazu, so hatte beispielsweise der Kollege, der sich um meine Stelle bewerben sollte, einfach vergessen, dies zu tun, so daß ich mich erfolgreich bewerben und in der Folge auch bewähren konnte, und schließlich steht auch meine Frau voll hinter mir und koordiniert unser Privatleben. Für unseren Erfolg ausschlaggebend war auch die Begegnung mit Prof. Hummel, einem sehr bekannten Riechforscher in Deutschland, der sehr eng mit uns zusammenarbeitet.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich gab es in meiner Laufbahn zahlreiche Teilerfolge. Während des Studiums fühlte ich mich nach jeder bestandenen Prüfung erfolgreich, ich fühlte mich erfolgreich, als ich bei Prof. Kerjaschki die Studienassistentenstelle und später, als ich die Famulaturplätze in England und in den USA erhielt. Ich machte aber auch die Erfahrung, daß die Schritte zum Erfolg mit der Zeit immer größer werden.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich meine Frau heiratete!
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein wissenschaftlicher Mentor war zweifellos Prof. Dr. Thomas Hummel, ein deutscher Pharmakologe, der sich auf das Riechen spezialisierte, einen für mich vorbildlichen Lebensweg ging, in seiner ruhigen Art hervorragende Führungsqualitäten besitzt und mich auch dadurch förderte, daß er Ideen unterstützte oder verwarf. Der zweite ist Prof. Ehrenberger, der mich ebenfalls förderte und mich nie behinderte, als ich die Idee hatte, mich auf das Riechen, das Schnarchen und die Schlaf-Apnoe zu spezialisieren.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erhalte ich in erster Linie seitens meiner Patienten. Ich bekomme Rückmeldungen von Menschen, denen ich helfen konnte und die mir nach langer Zeit dann schreiben, wie sich ihre Lebensumstände zum Positiven gewendet haben. Natürlich gibt es auch wissenschaftliche Anerkennungen wie beispielsweise den Neuroth-Preis oder die Annahme eines Artikels durch eine renommierte Zeitschrift, etc.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Unser größtes Problem ist jenes der Arbeitszeit. Es fallen viele Stunden für administrative Routinearbeiten an, die dann beim Nachdenken fehlen. Außerdem besteht auch ein gewisses Mißverhältnis zwischen dem notwendigen Arbeits- und Zeitaufwand und der dafür vorgesehenen Entlohnung der Ärzte.Welche sind die Stärken Ihrer Abteilung? Wir haben nie vergessen, daß es bei unseren Patienten nicht nur um ein kleines Organ geht, sondern daß dahinter ein ganzer Mensch steht. Wir nennen sie beim Namen und nicht bei ihrer Krankheit. Wir sind auch technisch hervorragend ausgestattet, wir verfügen beispielsweise über das einzige Olfactometer Österreichs.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Im Rahmen des Riechens haben wir keine Konkurrenz. Mit Deutschland (Prof. Hummel) und mit den USA (Prof. Kobal) arbeiten wir eng zusammen. Prof. Kobal war es, der uns dieses Gerät schenkte! Die Riecher sind eine freundschaftliche Gruppe, die nicht in Kategorien der Konkurrenz denkt. Mit dem Schnarchen beschäftigen sich Pulmologen, Neurologen und HNO-Ärzte, da gibt es zuweilen Überschneidungen, obwohl das betroffene Organ eindeutig in den HNO-Bereich gehört.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mit einer sehr strengen Zeiteinteilung und einer verständnisvollen Ehefrau, die die familiäre Organisation trägt.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich veranstalte selbst zwei bis vier Fortbildungen jährlich und besuche drei bis vier Kongresse pro Jahr, darüber hinaus ist Fortbildung natürlich Teil meines Alltags.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin durchaus zufrieden, würde mir aber ein bißchen mehr Freizeit wünschen.
Andreas Temmel
Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, Artikel und Beiträge, darunter Aktuelle Aspekte in der Diagnostik und Therapie des Karotiskinking, HNO 1996; 44: 178-185, Standardjournal (Impact Factor 0,113); Diagnostic and therapeutic approaches to carotid body tumors: a review of 23 patients”, Arch Surg (1997): 132: 279-284 Topjournal (Impact Factor 1,996); Ophthalmoplegia - an unusual initial manifestation of Non-Hodgkins lymphoma in the head and neck region”, Eur Arch Otorhinolaryngol, (1997), 254: 470-473, Topjournal (Impact Factor 0,446); Rhinomanometry versus rhinoresistometry - An evaluation”, Wiener klinische Wochenschrift, 1998; 110 (17): 612-615, Standardjournal (Impact Factor 0,41); Polypoide Raumforderung am Tubenwulst, HNO (accepted 07-2001), Standardjournal (Impact Factor 0,113); Organisation zahlreicher Fortbildungsveranstaltungen.
Österreichische Gesellschaft für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie; Van Swieten Gesellschaft; Gesellschaft der Ärzte in Wien; Österreichische Akademie für Flugmedizin; Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs (Landesverband für Wien, NÖ und Bgld.); Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung (ÖGSMSF); Deutsche Gesellschaft für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie; Deutsche Arbeitsgemeinschaft Olfaktologie und Gustologie; New York Acadamy of Science; Association for Chemoreception Sciences; European Rhinologic Society; Korrespondierendes Mitglied der American Society of Otolaryngology.
Prof. Dr. Alfred Kressner Preis 1998 (Österreichische HNO-Gesellschaft); Neuroth Preis 1998 (Österreichische HNO-Gesellschaft).

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.