Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Univ.-Prof. Dr. Erich Emerich Deimer

Univ.-Prof. Dr. Erich Emerich Deimer
Inhaber
Ordination Univ.-Prof. Dr. Erich Emerich Deimer
1180 Wien, Sternwartestraße 25/1. Stock
Facharzt für Radiologie und Innere Medizin
Fachärzte für Innere Medizin
25/09/1925
Kramsach / Tirol
Julia (1960), Elisabeth (1962), Gudrun (1972) und Helena-Theresa (1997)
Verheiratet mit Lydia, geb. Schmid-Meier
Gesundheit
Dr.
Emmerich und Josefine
Restauration von Möbeln und Bauwerken, Landwirtschaft
Renovierung der Pankratzkapelle und Burg aus dem 12. Jahrhundert in Groß Geruns (Wurmbrand).

Zur Karriere von Erich Emerich Deimer


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Mein ursprünglicher Berufswunsch, Maschinenbauer zu werden, erfuhr bereits im Realgymnasium Innsbruck durch meinen Englischlehrer Herrn Franz Mair eine Erweiterung, denn dieser erkannte meine medizinische Begabung. Ich wuchs in den Kriegsjahren heran, 1943 zog man mich zum Arbeitsdienst und anschließend zur Luftwaffe ein, und am Ende des zweiten Weltkriegs herrschte Zeitdruck, denn die angespannte finanzielle Situation der Eltern erlaubte beim Studium keine Verzögerungen. Zu dieser Zeit war Innsbruck eine medizinische Hochburg, ein Technikstudium wurde nicht angeboten. So entschloß ich mich, Medizin zu studieren. Die Stellenknappheit motivierte mich, besonders rasch zu studieren und gute Leistungen zu erbringen. 1951 promovierte ich mit ausgezeichnetem Erfolg in Medizin an der Universität Innsbruck. Als unbezahlter Gastarzt erhielt ich eine Stelle am Physiologischen Institut der Universität Innsbruck, dann folgte eine Turnusausbildung zunächst im Krankenhaus Schwaz in Tirol und danach an der Universität Innsbruck. Die Aussichten auf eine Anstellung erschienen mir in Wien besser zu sein, sodaß ich 1953 nach Wien zu einer Wahltante übersiedelte, wo ich meinen Turnus unter Professor R. Boller am Allgemeinen Krankenhaus in Wien abschloß. Da Prof. R. Boller auf Magen-Darm-Krankheiten spezialisiert war und als erster endoskopische Untersuchen durchführte, ergab sich bald die Frage nach speziellen Röntgenuntersuchungen, sogenannten Angiographien (Darstellungen der Venen, Gefäße und Arterien, mit deren Hilfe Aussagen über innere Organe ermöglicht wurden), die damals im Zentralröntgen noch nicht erfaßt wurden. Durch eine neue bildgebende Methode zählte ich mich in Österreich zum ersten, der in der Lage war, auf diesem Gebiet erstmals Untersuchungen und Studien durchzuführen. Ich spezialisierte mich auf dieses Gebiet, das die Grundlage meiner weiteren Laufbahn bildete. Im Zuge meiner Berufslaufbahn entstanden umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen betreffend die Morphologie und Kybernetik intrahepatischer Gefäße bei verschiedenen den Portalkreislauf betreffenden Erkrankungen, so besonders die Lymphpathologie der Leber und das Budd-Chiari-Syndrom. 1971 habilitierte ich für Röntgendiagnostik und wurde 1972 zum Primar am Erzherzogin-Sophien-Spital ernannt. Dort modernisierte ich das Röntgeninstitut und installierte eine zeitgemäße Angiographieanlage, ein Ultraschalldiagnostikgerät und eine Mammographieanlage. 1978 erhielt ich den Titel des a.o. Universitätsprofessors für Röntgendiagnostik. Im Zuge der Umwandlung des Sophien-Spitals in ein modernes Pflegezentrum im Jahr 1984 betraute man mich mit der supplierenden Leitung des Röntgeninstituts der Poliklinik, die ich ab 1985 leitete. Da ich ein begeisterter Technologe bin, war es für mich wichtig, mit der allerneuesten und modernsten Technik ausgerüstet zu sein, auch im Interesse des Image des Spitals. Die damaligen Verwaltungsorgane wie die ehemalige Gesundheitsministerin Ingrid Leodolter und Stadtrat Alois Stacher setzten sich für meine Wünsche ein, die zum größten Teil erfüllt wurden. So erhielt das Spital eine DAS-Anlage mit C-Bogen und integrierter konventioneller Angiographie mit Tischverschiebung, und im Durchleuchtungsraum konnten mittels einer zusätzlichen Röhre mit Deckenstativ Doppelkontrastuntersuchungen des Magen-Darmtrakts durchgeführt werden. Mein Verhandlungsgeschick und die Darstellung des unmittelbaren Nutzens für unser Gesundheitssystem ermöglichten, daß meine Abteilungen am neuesten Stand der Technik und ihrer Zeit voraus waren. Damit gewährleisteten wir die bestmögliche Versorgung für den Patienten.

Zum Erfolg von Erich Emerich Deimer


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mein Bestreben war und ist es immer noch, das Beste zu geben. So wie ich mich als Mediziner verstehe, der in einer sehr technologisch orientierten Disziplin wie der Röntgendiagnostik tätig ist, bedeutet Exaktheit und Genauigkeit in der Diagnose den größten Erfolg, den es gibt. Dazu leistete ich meinen wissenschaftlichen und praktischen Beitrag.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin natürlich zufrieden mit den Umständen. Mein Bestreben war es immer, den Patienten Trost und Unterstützung zu geben, mein Wissen bereitwillig weiterzugeben und Abwechslung in meinem Leben zu haben. Meine Triebfeder war eigentlich nie der Ehrgeiz, sondern der Anspruch, mich neuen Herausforderungen zu stellen, wenn ich Aufgaben zufriedenstellend gelöst hatte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe mit Auszeichnung mein Studium absolviert und wollte immer sehr schnell vorwärtskommen. Zur damaligen Zeit war es auch eine Frage der Notwendigkeit, die Eltern zu entlasten, und das habe ich geschafft, weil ich sehr genau wußte, wofür ich geeignet bin und wo ich meine Tatkraft einsetzen soll. Was immer man macht, wenn man es intensiv macht wird es interessant. Sich mit einem Gebiet ausführlich und tief zu beschäftigen, eigene Ideen einzubringen und diese auch umzusetzen, war für meinen Erfolg sicher ausschlaggebend. Meine Vielseitigkeit, mein manuelles Geschick und mein technisches Verständnis erwiesen sich als sehr hilfreich.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Beharrlichkeit ist eine Qualität, die man meist erst mit der Zeit entwickelt, da diese Eigenschaft auch Übersicht und Erfahrung voraussetzt, die ich sehr bewußt einsetze.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Menschen, von denen ich lernen wollte und die mir auch ein gewisses Vorbild waren, weil sie mir zeigten, was man aus sich machen kann, waren Professor Breitner, der viel Neues machte (Mediziner in Innsbruck) und in Wien beeindruckten mich aufgrund ihrer Leistungen Professor Dr. R. Boller und Professor Dr. Fellinger.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Einen guten beruflichen Ausgleich fand ich durch meine Lebenspartnerin, die Natur und meinen Hobbys (Restaurieren, Malen und Zeichnen). Die Restaurierung meines Hauses im Waldviertel, das ich als Ruine kaufte und die anschließende Wiederherstellung der Pankratzkapelle in den ursprünglichen Zustand (12. Jahrhundert) bereitete mir große Freude, und ich investierte aus persönlichem Interesse in dieses Projekt viel Zeit und Engagement. Eine weitere Leidenschaft stellt die Erhaltung der forst- und landwirtschaftliche Kultur dar.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Offenheit und Ehrlichkeit, verbunden mit dem Bestreben, sein Bestes zu geben, ist meine Devise. Ich denke, daß dies zu allen Zeiten zum Menschsein Gültigkeit hat.
Ihr Lebensmotto?
Launen vermeiden.
Erich Emerich Deimer
Die perkutane Splenoportographie und der intrasplenale Adrenalintest bei Leberzirrhose, in: Fortschr. Röntgenstr. 94 (1961, 199-207), Der Spalttrokar, ein Ergänzungsgerät zum Laparoskopieinstrumentarium, in: Zeitschrift f. Gastroenterologie 8 (1970, 227-338), Zur röntgenologischen Analyse des Budd-Chiari-Syndroms, in: Fortschr. Röntgenstr. 117 (1972, 241-249), Zur röntgenologischen Beurteilung der Thymusdrüse. Myasathenia gravis und andere Störungen der neuromuskulären Synapse, in: G. Hertel, H.G. Mertens, K. Rücker, K. Schimrigk, G. Thieme Verlag, Stuttgart (1977, Buchbeitrag 205-214), Transhepatale Thrombosierung der Ösophagusvarizen bei Leberzirrhose, in: Fortschr. Röntgenstr. 128 (1978, 119-124), Zur Analogpunktion bei der Angioplastie des hohen Iliacaverschlusses, in: Fortschr. Röntgenstr. 140 (1984, 613-614), gesamt 120 wissenschaftliche Arbeiten, darunter 14 Buchbeiträge und eine Monographie.
Medizinische Gesellschaft für Innere Medizin, Radiologie, Gastroenterologie, Akademie der Wissenschaften.
Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien, Förderpreis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds, Förderpreis der Stadt Wien.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.