Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Gabriele Girschele

Gabriele Girschele
Personalentwicklung und Marketing
Gärtnerbank reg. Gen. mbH
1220 Wien, Kagraner Platz 48
Hotelkauffrau
Kreditwesen
29/03/1966
Tanja (1995)
Verheiratet mit Robert
Finanzdienstleistung
Familie, Laufen, Reisen
Selbständige Trainerin im Trainernetzwerk CBT-Partner für die Bereiche Personalmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung, Coaching.
Zur Karriere von Gabriele Girschele

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich besuchte die Höhere Bundeslehranstalt für Fremdenverkehrsberufe in Krems an der Donau, wo ich 1985 erfolgreich die Hotelfachprüfung und die Matura ablegte. Anschließend war ich als Au-Pair Mädchen in Paris, ehe ich mich 1986 um eine Stelle als Reiseleiterin bei Touropa Austria bewarb. Es gab rund 300 Bewerberinnen, aber nur 20 wurden genommen - und ich war dabei. Das machte mich stolz, weil es mich in meinen beruflichen Absichten bestätigte. Ich war bis 1988 als Reiseleiterin in Spanien tätig, dann wechselte ich bei Touropa Austria in den Bereich Verkaufsförderung und Außenorganisation. In dieser Funktion betreute ich unsere Kunden, also die Reisebüros, und vertrat die Firma nach außen. Die Organisation und Durchführung von Seminaren, Vorträgen, Filmabenden, Katalogpräsentationen und Studienreisen gehörten für mich zum täglichen Brot. 1995 kam meine Tochter zur Welt, ich war in Karenz und überlegte, wie ich meine weitere Karriere gestalten möchte. Die zehn Jahre in der Reisebranche waren zwar interessant und schön, aber irgendwann reicht es auch. Obwohl ich damals mit dem Bankwesen gar nichts am Hut hatte, bewarb ich mich 1997 bei der Gärtnerbank, wo eine Dame für das Vorstandssekretariat und den Bildungssektor gesucht wurde. Weil es eben kein typischer Bankjob mit Zahlen und Zinsen war, interessierte ich mich dafür und wurde auch aufgenommen. Damals gab es den Bereich Weiterbildung und Personalentwicklung bei der Gärtnerbank noch nicht, sodaß ich nicht an der Arbeit eines Vorgängers gemessen wurde, sondern meine eigenen Vorstellungen umsetzen konnte. Ab 2000 absolvierte ich nebenberuflich eine Trainerausbildung, eine Coachingausbildung mit Diplomabschluß und einen Personalmanagementlehrgang. Seit Anfang 2007 bin ich außerdem als selbständige Trainerin im Trainernetzwerk CBT-Partner in den Bereichen Personalmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung und Coaching für Klein- und Mittelbetriebe tätig.
Zum Erfolg von Gabriele Girschele

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich im Leben das tun kann, was ich immer schon tun wollte, und die Arbeit praktisch zum Hobby wird, sehe ich das als Erfolg. Die Freude am Beruf, in dem ich meine Talente und Potentiale ausspielen kann, ist das Um und Auf. Nur Zufriedenheit wäre mir aber zu wenig - ich muß auch etwas bewegen können und das Gefühl haben, zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, meine Tätigkeit macht mir großen Spaß, und ich sehe mich als erfolgreich. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin ein ehrgeiziger, geradliniger, zielstrebiger Mensch und habe meinen Weg immer vor mir gesehen. Ganz wesentlich haben meine Eltern zum Erfolg beigetragen, weil sie mir schon als Kind das nötige Selbstbewußtsein mitgegeben haben. Sie vertrauten mir und unterstützten mich bei all meinen beruflichen Zielen und Vorstellungen. Ich habe niemals gehört: Das kannst du nicht! oder Mach das nicht!. Durch meine touristische Ausbildung und die Auslandsaufenthalte lernte ich sehr früh, über den Tellerrand zu schauen. Ganz abgesehen von den Fremdsprachenkenntnissen kommt mir dies noch heute zugute. Außerdem bin ich flexibel und kann mich sehr gut auf andere Menschen einstellen. Das ist für meine Arbeit im Personalmanagement besonders wichtig. Ein ausgeglichenes und zufriedenes Privatleben trägt ebenfalls zum Erfolg bei - habe ich daheim Probleme, belastet mich das auch im Beruf. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich bin den beiden Vorständen in der Bank direkt unterstellt und komme ausgezeichnet mit ihnen aus. Probleme oder Schwierigkeiten aufgrund meines Geschlechtes konnte ich nie feststellen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vater war Direktor bei der Wiener Städtischen Versicherung und beruflich sehr erfolgreich. Ich denke, sein Erfolg und seine Karriere haben auch meinen Ehrgeiz angestachelt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Meine Vorgesetzten bei der Gärtnerbank setzten sehr viel Vertrauen in mich, indem sie mich den Personalbereich nahezu eigenständig entwickeln ließen, mir die entsprechenden Ausbildungen ermöglichten und mich in jeder Hinsicht unterstützten. Das empfinde ich als tolle Anerkennung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der richtige Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Platz leistet für das Unternehmen mehr als 100 Prozent. Die Gärtnerbank ist ein relativ kleines Unternehmen, bei dem der Mensch im Vordergrund steht. Das Betriebsklima ist sehr familiär und freundschaftlich, wir unternehmen auch privat viel miteinander. Die äußerst geringe Fluktuation spricht ebenfalls für die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Zunächst definieren wir ein sehr klares Anforderungsprofil, bei dem sowohl fachliche als auch menschliche Kriterien erfüllt werden müssen. Welche das im einzelnen sind, hängt ganz von der zu besetzenden Position ab. Grundsätzlich legen wir aber Wert auf Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit - das sind Kompetenzen, die überall gebraucht werden. Mitarbeiter sollen ja dazu beitragen, das gesamte Unternehmen voranzubringen, daher sind da und dort auch Querdenker im positiven Sinne gefragt, auch wenn sich diese Leute im Team etwas schwerer tun.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Junge Leute sind bald motiviert, wenn man sie richtig in das Team und in die Firma integriert. Auch Geld kann für junge Mitarbeiter eine Motivation sein. Schwieriger wird es bei Leuten, die seit 30 Jahren im Unternehmen sind. Sie haben ihre Existenz aufgebaut und normalerweise keine Geldsorgen, daher ist es auch schwer, ältere Mitarbeiter über finanzielle Leistungen auf Dauer zu motivieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin verheiratet, habe ein Kind, einen tollen Job in der Bank und arbeite noch zusätzlich als selbständige Trainerin. Das alles unter einen Hut zu bringen, erfordert eine große Portion Organisationstalent und die Unterstützung meines Mannes. Die verbleibende Freizeit verbringe ich dann gern und intensiv mit der Familie, wir unternehmen sehr viel in der freien Natur und sind sportlich aktiv. Familie, Freunde und der Sport sind meine Energiequellen, wo ich auftanken kann. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wählt einen Beruf, der euren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Das mag für junge Leute noch ein bißchen schwierig sein, aber im Innersten spürt man ja, wofür das Herz schlägt. Hat man sich entschieden, heißt es einfach: Dranbleiben und sich nicht vom Weg abbringen lassen!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In der Bank sehe ich mich auch in fünf Jahren noch im Personalmanagement, weil ich mich dort wirklich wohl fühle und gar nichts anderes machen möchte. Meine Trainertätigkeit im CBT-Netzwerk werde ich bestimmt noch ausbauen, und dann wird sich zeigen, wie sich das mit meinen Aufgaben in der Bank in Zukunft vereinbaren läßt.
Gabriele Girschele

Neueste Interviews

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.