Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Monika Fuhs

Mag. Monika Fuhs
Inhaberin
Holistic Learning Institute
2103 Langenzersdorf, Karl-Kaubek-Straße 5, und 1210 Wien, Ferstlgasse 16/1
Psychologin
Diverse Gesundheitseinrichtungen
Benedikt, Florentin und Jonathan
Gesundheit
Mag.
Pilates, Mountainbiken, Schifahren, Reisen, Kultur, Lesen, Tanzen
Chief Editor des Fachjournals Psychophysiology Today, Executive Director und Vorstandsmitglied der Biofeedback Foundation of Europe.

Zur Karriere von Monika Fuhs


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura absolvierte ich das Studium der Psychologie an der Universität Wien und nahm bereits währenddessen verschiedene Praktika wahr. So arbeitete ich im Rahmen der Kinderwohlfahrt mit verwahrlosten Kindern. Weitere berufliche Praxis erwarb ich in meiner Tätigkeit für die Kinderfreunde und für das Allgemeine Krankenhaus Wien, wo ich an der Abteilung für Neuropsychiatrie des Kinder- und Jugendalters arbeitete. Ferner war ich als Psychologin für die Personal- und Managementberatung Hill tätig. Die Geburt meiner drei Kinder zog eine mehrjährige Berufspause nach sich, dennoch war ich nebenher in der Arbeit mit Kindern tätig. Zu einem Wendepunkt in meinem Leben führte die Krebserkrankung meines Mannes, an welcher er verstarb, als meine Kinder fünf, drei und weniger als ein Jahr alt waren. Da ich mich immer schon für alternative Heilverfahren interessiert hatte, las ich mich intensiv in diese Thematik ein und absolvierte unter anderem Ausbildungen in Therapeutic Touch (Heilen mit den Händen), Meditation und Physioenergetik (Angewandte Kinesiologie). Auch setzte ich mich mit der Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auseinander und beschäftigte mich mit dem weitreichenden Zusammenhang von Körper und Psyche. Lange war ich auf der Suche nach einem Verbindungsglied zwischen all diesen Methoden, bis ich schließlich von einer Freundin von der Methode des Biofeedbacks erfuhr und eine erste Biofeedback-Sitzung nahm. Da mich diese therapeutische Methode überzeugte, beschloß ich, mich in diesem Bereich ausbilden zu lassen, und arbeitete in weiterer Folge mit meiner Freundin und Kollegin in meiner Praxis zusammen. Zu dieser Zeit erlitt ich einen weiteren persönlichen Schicksalsschlag - mein Haus brannte aus, und die Renovierung beanspruchte mehr als ein Jahr. Doch ich ließ mich davon nicht unterkriegen. Als ich erkannte, daß ich in Österreich im Bereich des Biofeedbacks nicht mehr viel dazulernen konnte, begann ich mich im Ausland nach neuen Möglichkeiten umzusehen und wurde so auf die Biofeedback Foundation of Europe aufmerksam. Die Methode des Biofeedbacks wurde in den frühen fünfziger Jahren in den USA entwickelt. Einer der ersten und bekanntesten Anwender war der Therapeut Edmund Jacobson, der die Methode der progressiven Muskelentspannung begründete. Meine intensive Fortbildung in Biofeedback zeigte schon bald Erfolg, so kam der Präsident der Biofeedback Foundation auf meine Einladung zu einer Veranstaltung nach Wien, des weiteren organisierte ich einen Workshop in Kooperation mit der GAMED (Akademie für Ganzheitsmedizin). Damals begann eine intensive Arbeitsphase, die bis heute anhält. Mittlerweile beschäftige ich mich seit zehn Jahren mit der Biofeedback-Methode in eigener Praxis und wende diese Methode bei Kindern und Erwachsenen bei Migräne, Kopfschmerzen, chronischen Schmerzzuständen (ausgelöst durch Krebs und andere Erkrankungen), Reizdarm, Reizmagen, Bettnässen, Einkoten von Kindern, Depressionen, Panikattacken, Angststörungen und streßbedingten Symptomen wie Burn-Out, Schlafstörungen etc. an. Das Anwendungsspektrum dieser wirksamen Methode ist enorm. Mittlerweile fungiere ich als Executive Director der Biofeedback Foundation of Europe, organisiere in dieser Funktion jährlich das internationale Meeting dieser Vereinigung und kooperiere gerade mit dem amerikanischen Ausbildungsinstitut in Biofeedback, das weltweit die höchsten Qualitätskriterien garantiert, um eine standardisierte Ausbildung auf höchstem Niveau auch in Europa garantieren zu können. Derzeit bin ich dabei, die österreichische Sektion der Biofeedback Foundation aufzubauen. Seminar- und Behandlungsräume für diesen Zweck sind im Entstehen. Weiters halte ich auch Erfolgskurse für Kinder (Die geheime Kraft im Kopf) und für Erwachsene ab und beschäftige mich für ein Großunternehmen mit dem Projekt Prävention am Arbeitsplatz. Ferner widme ich mich der Burn-Out-Problematik und leite darüber hinaus frauenspezifische Seminare. Streßvermeidung am Arbeitsplatz wird immer öfter zu einem Thema, und hierfür biete ich eine gezielte Ausbildung für firmeninterne Trainer (Physiotherapeuten, Arbeitsmediziner) an. Mein Herz gehört jedoch den Kindern - dem Potential der Zukunft. 50 Prozent meiner Arbeitszeit widme ich Kindern mit Lernstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Hypermotorik, Legasthenie und ähnlichem. Auch hier ist das Streßmanagement - und in weiterer Folge das aus dem Sport stammende Peak Performance Training - einer der wichtigsten Punkte, um Kindern dauerhaft zu Erfolg zu verhelfen. Das Motto lautet: Lerne deinen Körper und deine Reaktionsweisen kennen und optimiere deine Performance und deine Gesundheit. Mein Anliegen in meiner Arbeit mit Menschen - ob groß oder klein - ist es, ihnen zu zeigen, daß sie nicht hilflos sind, sondern lernen können, sich selbst besser zu steuern und in der Folge auch ihre Wahrnehmung und Selbstheilung vorantreiben können. Ich sehe mich dabei als Begleiter und Trainer - wenn sie lernen, sich selbst zu helfen und aus der Opferrolle auszusteigen.

Zum Erfolg von Monika Fuhs


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich die logische Folge von allem, was ich zuvor getan und gedacht habe. Dinge er-folgen. Ich nehme nur Aufträge an, die im Vorfeld ein gutes Gefühl in mir auslösen, und damit bin ich bisher auch sehr gut gefahren. Mißerfolge sind die nötige Korrektur auf unserem Weg. Wir sollten nie in den Wahnsinn verfallen und glauben, daß wir das Leben kontrollieren können - wir müssen vielmehr lernen, daß wir manches steuern können, manches nicht, und daß es eine Herausforderung ist, zu entscheiden, was gerade angesagt ist. Manchmal heißt das einfach nur annehmen, was ist, auch wenn wir das gar nicht wollen. Wenn wir lernen, die Krise als wichtigste Entwicklungschance zu lieben, und nicht in die Kompensation flüchten, dann können wir innerlich wachsen, uns ENT-wickeln und frei werden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich erachte mich als erfolgreich, weiß aber auch, daß alles seinen Preis hat.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ein Beruf sollte meines Erachtens der inneren Be-rufung entspringen, und ich habe das große Glück, dieser Berufung nachgehen zu können. Meine Arbeit ist für mich keine Belastung, sondern eine Wohltat. Ich vermag mich sehr gut in meine Klienten hineinzuversetzen - Biofeedback ist keine Behandlung im klassischen Sinne, wo der Therapeut im Vordergrund steht, Biofeedback stellt einfache Übungen zur Verfügung. Wenn sich der Klient auf diese Übungen einläßt, lernt er, sich mehr und mehr selbst zu organisieren. Oft haben wir eine Opferhaltung zu überwinden, die in eine gelernte Hilflosigkeit münden kann. Als Beraterin bin ich für meine Klienten in unterstützender und Veränderungen begleitender Funktion da. Weitere Fähigkeiten, die meinen Erfolg begünstigten, sind außerordentliches Organisationsgeschick, die rasche Umsetzung von Ideen, und viel wichtiger noch: viel Herz.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wir können Streß nicht mehr vermeiden, wir können aber unseren Umgang damit verändern! Ich arbeite mit den Grundsätzen des Peak Performance Trainings, einer im Sport gerne verwendeten Methode, die unter anderem auch die Visualisierung des Vorhabens mit allen Eventualitäten beinhaltet. Sportler und andere Personen der Öffentlichkeit sind Menschen, die unter Extrembedingungen Spitzenleistungen bringen sollen. Von ihnen können wir alle sehr viel lernen, und sie benutzen Biofeedback immer mehr zur Erfolgsoptimierung. Als ich beispielsweise die Entscheidung traf, unterrichten zu wollen, begann ich mit entsprechenden Visualisierungsübungen. Ich visualisierte alle Eventualitäten, die eintreten könnten, und machte mir auch meine größten Ängste bewußt. Nach zweimonatigem Training klappte die Visualisierung meines Vorhabens einwandfrei. Der Lohn dieser Übungen war in der Folge tatsächlich ein erstes Angebot für eine Unterrichtstätigkeit vor dem Zielpublikum Ärzte, dem viele nationale und internationale Lehrtätigkeiten folgten. Wenn ich eine Entscheidung treffe, so ist es mir wichtig, hinter der Sache zu stehen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich bekleide eine interessante Position und gehe in meinem Beruf auf - diese Haltung wird auch von meiner Umgebung gewürdigt, und so hatte ich noch selten unlösbare Probleme mit männlichen Kollegen. Die positiven Rückmeldungen aus Workshops bestärken mich in meinem Tun, meinem Wirken und meinem Frausein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Mutter, von Beruf Volksschuldirektorin, war mir ein Vorbild in der Umsetzung eigener Ideen. Von ihr lernte ich, daß auch Frauen viel bewegen können und erfolgreich sein dürfen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich lassen sich diese beiden Bereiche nicht wirklich trennen, schließlich ist mein Beruf zu meinem Lebensinhalt geworden. Ich habe einen Arbeitsplatz in meinen privaten Räumlichkeiten eingerichtet und genieße so die Nähe zu meinen Kindern. Es wäre sinnlos, soviel über das Leben und dessen Gesetze zu lernen und es dann privat nicht anzuwenden, allerdings muß man schon aufpassen, daß man im Privatleben nicht in die Therapeutenrolle rutscht.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Berufsbilder und Berufschancen erfuhren in den letzten Jahren eine starke Veränderung, doch ich orte leider wieder eine Art Dehumanisierung unserer Gesellschaft. Die meisten Menschen sind heute materiell grundversorgt, weshalb in unserer Zeit die Sinnsuche im Vordergrund steht. Vielerorts sehe ich Resignation bei jungen Menschen. Oft kämpfen schon Kinder in der Volksschule mit dem Druck der Anforderungen im schulischen Bereich, und immer öfter habe ich mit Jugendlichen zu tun, die am Burn-Out-Syndrom leiden. Daher rate ich zur Suche nach Wegen, Nischen und Lösungen für sich selbst. Ich vermittle Kindern in meinen Erfolgskursen, wie wertvoll es für ihr Leben ist, ihr Potential zu nutzen, wenn sie erfolgreich sein wollen, und daß ein Verständnis von Zusammenhängen für ihr Leben sehr bedeutsam ist. Kinder können ihre Talente und Begabungen erkennen, wenn sie Gelegenheit erhalten, sie experimentell im geschützten Rahmen zu erproben. Die Hinführung von Kindern zu ihren Begabungen ist von unermeßlich hohem Wert. Und ganz nebenbei: Das läßt sich auch mit Spaß und Freude erreichen und nicht nur mit Drill und Eliteschulen. In meinen Kursen stehen Humor und neugieriges Erforschen immer an erster Stelle, denn so lernt es sich ganz von selbst. Außerdem können wir sehr viel aushalten, wenn wir Freude daran haben - denn Eustreß macht nicht krank!!! Und das ist mein persönliches Erfolgsrezept.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In der nahen Zukunft widme ich mich dem Aufbau der Sektion Österreich für die Biofeedback Foundation of Europe und diversen anderen kleineren Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Biofeedback. Noch gibt es keine gesetzlich anerkannten Ausbildungskriterien in Österreich (und Europa), weshalb wir eine standardisierte Ausbildung in Biofeedback - eine wissenschaftlich anerkannte Methode - anstreben. Hierfür ist nach wie vor aufwendige Vernetzungsarbeit - international als auch national - zu leisten. Und natürlich habe ich noch viele Ideen, die ich in den nächsten Jahren gerne umsetzen möchte. So kann ich mir vorstellen, ein Buch zu schreiben oder noch besser, eine Radio- oder Fernsehsendung zur Aufklärung der Menschen zu kreieren, denn meines Erachtens sollte Wissen nicht bestimmten privilegierten Schichten vorbehalten sein. Und manchmal sind die Lösungen viel einfacher, als man glaubt!
Monika Fuhs
Fachspezifische Artikel und Beiträge in diversen Medien (z.B. TV, ORF-Nachlese).
Vorstandsmitglied der Biofeedback Foundation of Europe (BFE) und der Österreichischen Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie.
Woman Award 2005 - Woman Magazin, Auszeichnung der Biofeedback Foundation of Europe.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.