Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Alexander Friedrich

Mag. Alexander Friedrich
Geschäftsführender Gesellschafter
3F Solar Technologies GmbH
1230 Wien, Vorarlberger Allee 38
Solartechniker
Energietechnik u. -beratung
15/08/1980
Wien
Energie
Mag.
Skifahren, Sport und Natur

Zur Karriere von Alexander Friedrich


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach Absolvierung der Matura und des Präsenzdienstes, begann ich an der Wirtschaftsuniversität Wien mit meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre. Während des Studiums verbrachte ich im Rahmen eines Austauschprogrammes ein halbes Jahr in Norwegen und studierte an einer Privatuniversität in der Nähe von Oslo. Während meiner Studienzeit konnte ich bereits Berufserfahrung sammeln, absolvierte zudem diverse in- und ausländische Sommerpraktika und schrieb meine Diplomarbeit - kombiniert mit einer Anstellung bei der Austrian Aeronautic Industrie Group. Nach erfolgreicher Beendigung meines BWL-Studiums arbeitete ich einige Monate in der Steuerberaterkanzlei meines Vaters. Von Mai 2009 bis Dezember 2011 war ich beim Austrian Institute of Technology tätig, wo ich meinen Fokus auf – Innovation systems - richtete. Im August 2012 gründete ich die 3 F Solar Technologies GmbH. Die Haupttätigkeit lag im Bereich erneuerbarer Energien, wobei wir den Fokus auf eine sinnvolle Kombination von Energiesystemen richteten. Ein gesamtheitlicher Ansatz und die intelligente Integration in bestehende Systeme sind wesentliche Triebfedern für unser Unternehmen. Seit 2018 richten wir unser Augenmerk auf Planung und Vertrieb sowie auf die Weiterentwicklung von Hybridkollektoren. Die Produktion erfolgt bei unserem Partner, die Firma Gasokol GmbH in Saxen in Oberösterreich. Während der Gründerphase absolvierte ich die Ausbildung zum zertifizierten Photovoltaiktechniker.

Zum Erfolg von Alexander Friedrich


Sehen Sie sich als erfolgreich?
Für mich tritt Erfolg in erster Linie dann ein, wenn es meiner Familie, meinen Freunden und auch dem Umfeld gut geht und man große Freude am Leben hat. Aus rein beruflicher Sicht sind wir mit 3 F Solar Technologies sicherlich auf dem richtigen Kurs – es gibt immer Ziele, die man sich setzt und noch erreichen will oder Dinge, die man verbessern möchte.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Es sind die kleinen Schritte bzw. Erlebnisse, die für mich zählen und langfristig zum Erfolg führen. Menschen wurden auf unterschiedlichste Weise erfolgreich. Meiner Meinung nach gehören auch Zufälle dazu. Durch mein technisches Interesse entdeckte ich jenen Bereich, in dem ich jetzt tätig bin. Ausschlaggebend war sicherlich mein Interesse, meine Offenheit, mein Glaube und meine Identifikation mit dem was ich tat. Natürlich konnte ich auch von meiner guten Ausbildung profitieren. Die Wirtschaftsuniversität hat mir ein wichtiges Spektrum des wirtschaftlichen Lebens aufgezeigt. Aufgrund meines privaten Interesses fokussierte ich meine weiteren beruflichen Aktivitäten im Bereich der Technik und besuchte u.a. auch einige Seminare zu diesem Thema an der Montanuniversität in Leoben. Eine gesamtheitliche Betrachtung und Denkweise sehe ich als Erfolgsfaktor.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Im Rahmen des Arbeitsalltages gibt es immer wieder Unvorhergesehenes, welche eine Lösung verlangen. Meiner Ansicht nach haben profundes Basiswissen und auch spezielles Fachwissen im technischen Bereich ebenso ihren Stellenwert, wie betriebswirtschaftliche Kompetenz im kaufmännischen Tun und Handeln, um die täglichen Herausforderungen zu bewältigen.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
In meinem speziellen Fall sind es zwei Drittel Originalität und ein Drittel Imitation. Dies hängt damit zusammen, dass Bestehendes mit Neuem zusammengeführt wird. Das Eine wird ohne das Andere nicht zum Erfolg führen, denn das Thema erneuerbare Energiesysteme ist mehr als komplex und verlangt einerseits optimale Kenntnisse in althergebrachten Systemen und andererseits Neugierde für die zukünftigen Techniken.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
In meiner bisherigen Karriere gab es keine Vorbilder. Gegen einen mich in meiner Entwicklung begleitenden Mentor hätte ich aber sicherlich nichts einzuwenden gehabt.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Verbesserungsbedarf besteht bei der Konzeptionierung von ausgereiften technischen Energiesystemen auf Basis von erneuerbaren Energieträgern für Neubau und Sanierung. Das Zusammenspiel und die Kombination der Systeme und rechtliche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden. Dadurch wird es meiner Meinung nach zukünftig möglich werden die „Erneuerbaren“ wettbewerbsfähig zu machen, auch ohne Förderungen. Gegenwärtig befindet sich das Energieausbaugesetz in der Beschlussphase. Somit wird sich die Förderungslandschaft verbessern und auch die Bauträger werden verpflichtet, erneuerbare Energiesysteme in neue Bauobjekte einzubauen, Das Energieausbaugesetz beinhaltet Kernthemen, wie den zukünftigen Ausbau von dezentralen Netzen erneuerbarer Energie unter Einbeziehung verschiedenster Akteure und wird somit wesentlich zur Energiewende beitragen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Durchaus partnerschaftlich - Obwohl wir derzeit keine direkten Konkurrenten wahrnehmen, da wir eine neuartige Technologie entwickelt haben. Die großen Unternehmen konzentrieren sich im Bereich Solartechnologie entweder auf die Warmwasseraufbereitung, wobei Kupferabsorber eine wesentliche Rolle spielen, oder auf Stromerzeugung, bei der Siliziumzellen im Vordergrund stehen.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Eine unserer Stärken sehe ich darin, dass wir sehr flexibel auf Markterfordernisse reagieren können. Unser Augenmerk richteten wir auf solare Hybridkollektoren, neuartige kombinierte Kollektoren, welche Photovoltaik -also Stromproduktion - mit Solarthermie – also Wärmeproduktion - verbinden. Wir haben eine Technologie entwickelt, die beide Bereiche zusammenführt, und es ermöglicht, mit gleicher Größe Strom und Wärme zu produzieren. Trotz der noch geringen Unternehmensgröße stehen wir für selbst entwickelte Neuheiten am Markt, bei denen gesamtheitliche Ansätze bei der Erstellung von Energiekonzepten im Vordergrund stehen. Darüber hinaus sehen wir uns auch als ein Bindeglied zwischen den Professionisten einerseits und den Kunden andererseits. Wir bieten auf das Objekt abgestimmte Energiekonzepte an, wobei die maximale Nutzung erneuerbarer Energieträger und die zukünftige Ausbaufähigkeit oberste Priorität haben. Flexibilität, Tatenkraft, Entwicklungsgeist und rasche Umsetzung sehe ich als Stärke von 3F Solar.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin immer um ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben bemüht. Weiters vertrete ich die Meinung, dass ein passendes privates Umfeld auch positive Auswirkungen auf den beruflichen Alltag zeigt. Als Selbständiger gelingt es nicht immer abzuschalten, denn berufliche Themen beschäftigen mich auch abseits der Arbeit.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Für mich ist die eigene Fortbildung ein permanenter Prozess. Rückblickend betrachtet, verwende ich sicherlich die Hälfte meiner Arbeitszeit für die eigene Weiterentwicklung. Ich lerne primär in der Praxis vor Ort und die Kenntnisse kann ich in die Planung miteinfließen lassen. Mein Ansatz ist, dass Praxis ebenso wichtig ist, wie die Theorie. Neugierde und die Bereitschaft über den eigenen Tellerrand zu blicken, haben mich seit frühester Jugend begleitet.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Für eine erfolgreiche Karriere in unserem Metier sind handwerkliche Fähigkeiten mit Sicherheit von Vorteil. Leider ist es in der Praxis oft so, dass sie zu gering geschätzt werden. Juristerei und auch ein betriebswirtschaftliches Studium hat seinen Stellenwert, kann aber für unsere Branche nicht die handwerklichen Fähigkeiten und technisches Know How ersetzen. Wenn man sich als junger Mensch für eine handwerkliche Tätigkeit interessiert, so sollte man dies auch praktizieren; Bedarf ist jedenfalls vorhanden! Die Zukunft in unserer Branche wird sicherlich davon geprägt sein, dass es am gesamten Energiemarkt zu einer Revolution kommen wird, wobei alternative Energiesysteme für den einzelnen Bürger von Interesse sein werden, so z.B. sogenannte Bürgerbeteiligungsmodelle.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir wollen weiterhin mit Fokussierung auf unsere Planungs- und Vertriebsaktivitäten den Markterfordernissen entsprechen. Allgemein betrachtet werden wir einerseits die Dienstleistungs- und Beratungsschienen rund um Hybridkollektoren forcieren und andererseits unser Augenmerk sehr stark auf erneuerbare Energiesysteme und Solarlösungen richten.
Alexander Friedrich

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.