Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Univ.-Lektor Mag. Dr. Klaus Johann Eder

Univ.-Lektor Mag. Dr. Klaus Johann Eder
Geschäftsführender Gesellschafter
PEF
1040 Wien, Brahmsplatz 3
Manager
Unternehmensberater
01/01/1958
Oberweißburg
Berater
Mag. Dr.
Musik, Natur
Präsident der PEF-Privatuniversität für Management, Lehrbeauftragter der Universität Bern.

Zur Karriere von Klaus Johann Eder


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
1977 maturierte ich in Tamsweg, um in der Folge von 1978 bis 1983 das Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Spezialgebiet Personalwirtschaft und Unternehmensführung zu absolvieren, dem sich 1988 ein Postgraduate-Studium in Wien anschloss. Von 1989 bis 1994 absolvierte ich das Doktorratsstudium an der WU Wien und von 1996 bis 1998 das Studium zum MBA an der California State University, ehe ich 1998 die Unternehmensberatungsberechtigung erhielt. Von 1980 bis 1983 war ich in der Dr. Ruhm Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzlei als Berufsanwärter zum Steuerberater, von 1984 bis 1992 in der Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG Verbundgesellschaft Wien als Leiter der Aus- und Weiterbildungsabteilung tätig. 1992 folgte mit der Gründung der PEF-Consulting, die ich seit 1999 als Alleingesellschafter führe, mein Weg in die Selbständigkeit. Seit 1995 bin ich Lehrbeauftragter an der TU Graz, an der Fachhochschule Wiener Neustadt und am Regional-Innovations-Zentrum NÖ-SÜD sowie an der Ruhr-Universität Bochum.

Zum Erfolg von Klaus Johann Eder


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg ist für mich ein Begriff, der einen Zustand beschreibt. Erfolg bedeutet, innerhalb eines bestimmten Rahmens Ziele zu erreichen. Der persönliche Erfolg ist die Triebfeder menschlichen Handelns und Agierens. Ich denke dabei an das Sprichwort: "Beruflich ein Profi, privat ein Amateur", das bringt die Sache schon auf den Punkt. Denn wie oft vereinsamen Führungskräfte auf dem Weg nach oben, dabei ist gerade der private Erfolg sehr wichtig, um den Level der Zufriedenheit zu erreichen. Wichtig ist für mich Selbstreflexion. Ich frage mich jeden Morgen, was nehme ich mir heute vor, was möchte ich heute schaffen. Und am Abend ist es dann ganz wichtig, mich wieder zu fragen, habe ich das, was ich mir vorgenommen habe, auch erledigt und wenn ja, wie habe ich es erledigt, habe ich es gut und mit Freude gemacht, oder eben nur gerade so, weil es eben meine Pflicht war. Was außerdem noch sehr wichtig ist, ist, für sich persönlich eine zufrieden stellende Lebensphilosophie zu finden und sie auch leben zu können. Viele Leute glauben, daß sie persönlich erfolgreich sind, weil sie drei Handys in der Tasche haben, zwei Notebooks, überhaupt keine Ruhe, immer nur Hektik und Stress, diese Leute tragen absolut keine innere Lebensphilosophie in sich.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich denke, dass der Weg, den ich gegangen bin, ein sehr erfolgreicher war. Ich habe aus einem Angestelltenverhältnis heraus, das mir auch Spaß gemacht hat, ein Unternehmen aufgebaut, das 25 fixe Mitarbeiter und ca. 75 freie Berater beschäftigt und auf einem guten, soliden Gerüst steht.

Was soll man auf seinem Weg zum Erfolg beachten, was vermeiden?
Ich darf nicht bei jeder Kleinigkeit fragen, bringt mir das auch etwas und wenn ja, was und wie viel. Manchmal muss man die Dinge auch aus dem Bauch heraus in dem Glauben tun, dass etwas davon zurückkommen wird. Ich denke, dass vieles bei mir zurückgekommen ist, wo andere gesagt haben, warum hast Du das gemacht. Man darf in unserer materialistischen Welt nicht immer nach dem Nutzen fragen, das ist ganz wesentlich. Eine Studie in Massachusetts zum Thema "Was unterscheidet die Führungskraft von gestern vom Leader von morgen" hat ergeben, dass mehr als 50 Prozent des Erfolges im Punkt Sozialkompetenz liegen, nur 15 Prozent in Methodenkompetenz, 15 Prozent in Persönlichkeitskompetenz; der Rest ist Fachkompetenz. Das zeigt nur das Ergebnis, das ich versuche umzusetzen, Sozialkompetenz ist wahnsinnig wichtig.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich stand 1992 vor einer wichtigen Entscheidung. Damals war ich noch bei der Verbundgesellschaft in Wien und stellte mir die Frage, soll ich in einer Führungsposition in einem großen Unternehmen bleiben oder aber den Schritt riskieren, ein Unternehmen aufzukaufen? Ich habe mich für den wagemutigen Schritt entschieden, kaufte der Verbundgesellschaft eine Firma ab und glaube heute, damit eine absolut erfolgreiche Entscheidung getroffen zu haben.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wenn man eine starke Persönlichkeit ist, sieht man Quereinflüsse eher als eine Herausforderung an die eigene Persönlichkeit, diese zu meistern. Nach der Devise "was stört es die Eiche, wenn sich die Säue an ihr reiben" können sie einen gefestigten Menschen wenig erschüttern. Es ist ein wichtiger Punkt, die Quereinflüsse auch richtig zu deuten, denn manchmal muss man seinen Weg vielleicht leicht korrigieren, manchmal muss man ihn aber auch beharrlich weiterverfolgen. Da muss ich dann die richtige Entscheidung treffen, und dabei trennt sich dann auch die Spreu vom Weizen: treffe ich zum richtigen Zeitpunkt die richtige Entscheidung, werde ich erfolgreich sein, treffe ich die falsche, na Sie wissen schon. Ich muss Entscheidungen oftmals abwägen und auch bereit sein, einmal einen Schritt nach hinten zu machen, um dann wieder zwei vorwärts gehen zu können. Manchmal muss ich auch auf andere hören, nur mit Ellbogentechnik und stur seinen Weg nach vorne zu schreiten, kann einen manchmal weiter zurücktreiben, als man es für möglich hält. Man sollte nicht nur auf sich selbst, sondern in manchen Dingen auch auf andere Meinungen hören, denn manchmal ist man so in eine Sache festgefahren, dass man keine objektiven Entscheidungen mehr treffen kann, und da können dann manchmal außen stehende Personen sehr hilfreich sein.

Wie stehen Sie zur Teamarbeit?
Ich denke, wirklicher Erfolg ist heute nur mehr in einem absoluten Top-Team möglich, das heißt, bereits in der Phase und Auswahl eines Teams muss ich sehr sorgfältig abwägen und auswählen. Was ist mir dabei wichtig: Einerseits die fachliche und andererseits die soziale Kompetenz. Ich suche mir immer verschiedene Typen aus, weil ich glaube, dass in der Vielfalt die Kraft liegt, und dann ist da natürlich noch die Teamfähigkeit aller Beteiligten. Denn es gibt einfach Zeitpunkte, wo der einzelne seine Persönlichkeit mit all seinen Stärken ins Team einbringen muss, aber dann gibt es wieder Augenblicke, wo der einzelne zurücktreten muss, wenn es notwendig ist, dass das gesamte Team eine Entscheidung trifft. Und hier die richtige Koordination zu finden ist nicht immer leicht. Da hilft mir dann mein kognitives Bewusstsein, das mir dann sagt, ich will da zwar jetzt emotional an eine Sache herangehen, aber ich weiß, dass ich damit der Gruppe schaden würde. Dann muss ich eben zugunsten einer Sache einen Schritt zurückgehen.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind der wesentliche Erfolgsfaktor, und zwar gerade in dem Größenbereich, in dem wir uns befinden. Wir sind jetzt ca. 40 Fixangestellte und insgesamt mit dem gesamten Lehrpersonal an die 400 bis 500 Mitarbeiter, wo der Einzelkämpfer als erfolgreicher Unternehmer mit Sicherheit einem Vorstellungsbild der Vergangenheit angehört. Gerade im Knowledge-Management ist die Qualifikation der Mitarbeiter sowohl im kognitiven fachlichen Bereich und vor allem im Bereich des sozialen Verhaltens ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich arbeite sehr stark an der Idee, den Arbeitsplatz zu einem "Abenteuerspielplatz" für meine Mitarbeiter zu machen. Auch deshalb, weil es mir wichtig ist, dass jeder Mitarbeiter Spaß an seiner Tätigkeit hat. Motivation muss natürlich von der Führungsseite vorgelebt werden, es müssen aber auch die Umfeld- und Arbeitsbedingungen geschaffen werden, dass Mitarbeiter sich einfach wohl fühlen und mitgestalten können. Investitionen, die hier getätigt werden, kommen vielfach auf anderen Wegen wieder zurück, weil die Mitarbeiter kreative Ideen haben, leistungsstärker sind, etc.

Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, meine Mannschaft weiß, dass sie meinen "Schutz" genießt, auch wenn es einmal dick kommt. Ich glaube auch, dass sie mein Geschick, das Unternehmen zu führen und zu leiten, sehr schätzen, aber auf der anderen Seite bin ich für sie nicht wirklich in allen Handlungen einschätzbar.

Was ist Ihre persönliche Stärke?
Ich glaube, dass ich meine Ziele und Ideen, wenn ich sie wirklich erreichen möchte, anderen mit sehr viel an Charisma und Begeisterung anbieten kann. Dadurch kann ich auch andere mit Begeisterung an der Sache anstecken, überzeugen und dadurch alle zu Höchstleistungen anspornen. Außerdem denke ich sehr positiv und gehe immer offen und wohlwollend auf Menschen zu. Eine meiner größten Stärken ist wahrscheinlich auch, dass ich den Menschen unheimlich viel Vertrauen entgegenbringe, das heißt aber nicht, dumm zu sein. Wenn ich nämlich merke, dass es mit jemandem nicht funktioniert, kann ich ihm mein Vertrauen auch entziehen.

Wie gehen Sie mit Niederlagen um?
Zu einem Erfolg gehört der Misserfolg zwangsläufig dazu. Ich muss auch zugeben können, wenn ich einen Misserfolg produziert habe. Eingeständnis ist dabei sehr wichtig. Ich versuche dann den Misserfolg einerseits sachlich zu analysieren, ihn aber auch gefühlsmäßig wirken zu lassen, um ihn verarbeiten zu können, und dann verabschiede ich mich von ihm. Man darf sich nicht ewig damit aufhalten, sonst vergisst man seine neuen Ziele.

Woher schöpfen Sie Ihre Kraft?
Für mich ist Laufen sehr wichtig. Ich laufe täglich ca. 1,5 Stunden. Sport allgemein dient mir als Kraftquelle. Ich schwimme sehr gerne oder gehe gerne Bergwandern. Das befreit mich von meinen alltäglichen Entscheidungen und schafft Kraft und Potential für neue innovative Ideen. Dann habe ich noch die Musik. Ich spiele gerne Gitarre.

Welche Vorbilder gibt es?
Ich habe kein bestimmtes Vorbild. Es gibt jedoch viele Menschen, die für mich Vorbildfunktion haben, einfach von der Art der Tätigkeit, die sie machen und der Art Mensch, der sie sind. Auch von den Glaubensaspekten her gibt es interessante Dinge aus verschiedensten Religionen, die mich inspiriert haben. Eine Lebensphilosophie von mir ist zum Beispiel auch, schau dir verschiedene Länder und verschiedene Menschen an, wie sie leben, wie sie denken und handeln, und versuche daraus für dich persönlich ein Resümee zu ziehen, was könnte für dich persönlich davon von Interesse sein?

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unternehmensentwicklung ist meiner Meinung nach sehr eng verbunden mit guter Qualifikation, und hier bieten wir Produkte und Konzepte für Klein- Mittel- und Großbetriebe an, die die jeweiligen Abteilungen des jeweiligen Unternehmens befähigen sollen, ein Stück mehr in Richtung Dienstleistung zu bringen. Unser Motto lautet: "Einfach, aber wahr". Wir legen sehr großen Wert auf Ethik und Werte und stellen den Verkaufsaspekt eher in den Hintergrund, vielleicht ist genau das unser Erfolgsrezept. Wir sind zum Beispiel heuer zum frauenfreundlichsten und familienfreundlichsten Unternehmen Österreichs gewählt worden und ich glaube, dass das nicht zufällig gekommen ist, sondern nur die Art, wie wir miteinander umzugehen, widerspiegelt.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Unsere Vision ist, uns im Bereich Consulting und Privatuniversität zu den führenden Institutionen Europas zu entwickeln.
Klaus Johann Eder
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Tageszeitungen, z.B. Industrie Magazin, Die Presse, Der Standard, Gewinn, Wirtschaftsblatt.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.