Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Christian Prangl

Mag. Christian Prangl
Geschäftsführer
Prangl Holding Gesellschaft m.b.H.
A-1230 Wien, Richard-Tauber-Gasse 8
Kaufmann
Technische Industrie
650
cb-banner
18/02/1974
Wien
Industrie
Mag.
Film und TV, Tennis, Fußball, Fitness

Zur Karriere von Christian Prangl


Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Von 1984 bis 1988 besuchte ich die AHS am Kollegium Kalksburg und anschließend die Handelsakademie I des Fonds der Wiener Kaufmannschaft, welche ich im Jahre 1993 mit Matura abschloss. Noch im gleichen Jahr begann ich mit dem Betriebswirtschaftsstudium an der Wiener Wirtschaftsuniversität, wo ich in das Programm „Center of Excellence“ aufgenommen wurde, das eine Einrichtung der WU Wien zur Förderung von herausragend begabten und engagierten Studenten darstellt. Im Rahmen eines internationalen Austauschprogrammes der WU Wien studierte ich ein Semester an der University of Southern California (USC) in Los Angeles. Im Jahr 2000 schloss ich meine Studien mit dem Magisterium ab und trat mit November 2000 in das elterliche Unternehmen ein. Mein Vater, Herr KommR Josef Prangl zog sich nach meinem Einstieg schrittweise aus dem operativen Geschäft zurück. Bereits vor seinem Ableben im Jahre 2014 übernahm ich die Geschäftsführung. Aus Platzgründen verlegte der Konzern die Unternehmenszentrale von Brunn am Gebirge in Niederösterreich nach Wien-Liesing, auf ein Areal, das 67.000 m² umfasst, welche im September 2017 feierlich eröffnet wurde.

Zum Erfolg von Christian Prangl


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Beruflicher Erfolg bedeutet für mich, dass dieses Familienunternehmen, welches in der zweiten Generation geführt wird, wirtschaftlich stabil und erfolgreich funktioniert und wächst. Weiters wollen wir den Mitarbeitern ihren Arbeitsplatz sichern und einen Cashflow erwirtschaften sowie darauf achten, dass unser technisches Equipment stets auf dem letzten Stand der Technik ist. Speziell bei den technischen Geräten achten wir darauf, dass wir es regelmäßig erneuern, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden zu können. All das würde ich unter beruflichen Erfolg subsumieren.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn ein Unternehmer zufrieden ist, hat er eigentlich aufgehört ein Unternehmer zu sein! Ich glaube, der Antrieb eines Unternehmers zeigt sich darin, dass er mit dem Ereichten nie zufrieden sein kann. Zufriedenheit bedeutet, nicht mehr den nötigen Antrieb zu haben. Somit sehe ich mich, im Sinne meiner Definition, als nicht zufrieden. Zurückblickend auf das Geleistete der letzten Jahre (Österreichweite Umstrukturierung, hohe Investitionen in Maschinen und Immobilien, Verlegung der Konzernzentrale nach Wien, österreichweite Einführung eines integrierten ERP-Systems, etc.) bin ich schon zufrieden.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, mein Vater welcher mich in vielerlei Hinsicht sehr beeindruckt hat. Er war Lehrer in der Südsteiermark und hat aus dem Nichts etwas aufgebaut. Neben seiner Lehrtätigkeit hat er mit gebrauchten Motorrädern gehandelt. Dabei erkannte er im Lauf der Zeit sein ausgeprägtes kaufmännisches Talent. Er brachte auch den nötigen unternehmerischen Mut auf, Entscheidungen zu treffen und finanzielle Risken einzugehen. Dieses kaufmännische Geschick und auch der Weitblick, Zusammenhänge zu sehen, die andere nicht sehen, erweckte meine Bewunderung. Im Jahre 1993 richtete er als einziger Kranvermieter sein Augenmerk auf das Arbeitsbühnengeschäft. Die Mitarbeiter haben diesen Schritt damals gar nicht verstanden. Mittlerweile ist der Bereich der Arbeitsbühnen für unser Geschäft nicht mehr wegzudenken und ebnet uns zusätzlich den Weg in andere Branchen. Mein Vater war bei Verhandlungen hart, aber dennoch als Person sehr human. Er hatte immer ein offenes Ohr für seine Mitarbeiter und war stets bereit, wenn die Mitarbeiter Probleme hatten. Dafür wurde er sehr geschätzt. Seine Handschlagqualität war legendär! Er war mir ein liebevoller Vater und stets für mich erreichbar. Wichtig war mir, mit ihm bis zu seinem Ableben in einem Büro zusammenarbeiten zu können.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Es ist schon sehr lange her, dass ich ein Bewerbungsgespräch für die zweite und dritte Führungsebene führte. Bei einem Bewerber zählt für mich, neben der fachlichen Qualifikation, Vertrauenswürdigkeit und die kann man in Erst- oder Zweitgesprächen schwer herausfinden. Authentizität, Empathie und Ausdrucksfähigkeit sind für mich ebenso von Bedeutung, wie Interesse und Begeisterung für die neuen Aufgaben, denn ohne Interesse ist es nicht möglich, sich in diese Branche hineinzudenken. Kaum ein Mitarbeiter der zu uns kommt, hat eine Ahnung von unserem Metier. Speziell Mitarbeiter in oberen Führungspositionen kamen aus anderen Bereichen und liefern so neue Inputs und Ideen! Lernbereitschaft und Neugierde sollten keine Fremdwörter sein. Zuletzt möchte ich festhalten, dass der Bewerber ein korrekter Mensch sein sollte.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Vor drei Jahren haben wir eine Umstrukturierung vorgenommen. Seitdem gibt es veränderte Hierarchien, klare Zuständigkeiten und einen anderen Marktauftritt. Ein zielorientiertes Prämiensystem im vertriebsnahen Bereich ist ebenso wichtig wie eine fachgerechte Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Speziell für das Fahrpersonal stehen regelmäßige Schulungen am Programm um die Geräte sicher und optimal zu nutzen. Sie werden auch auf mehreren Geräten eingeschult, um flexibler eingesetzt werden zu können. Ich glaube, dass das neuestes Equipment einen sehr großen Motivationsfaktor für das Fahrpersonal darstellt. Ebenso ist es mir wichtig, dass unsere Angestellten einen schönen, hellen und freundlichen Arbeitsplatz vorfinden, welcher über das normale Maß hinausgeht. Nationale und internationale Besucher aus unserer Branche bewunderten schon vielfach die Einzigartigkeit unseres Gebäudes. Zur Motivation tragen sicherlich auch die Dienstfreistellung am 24. und 31. Dezember, der finanzielle Zuschuss zum Mittagessen, Weihnachtsfeiern in allen Standorten, eine Reihe von Mitarbeiterveranstaltungen und sonstige Fringe Benefits bei. Ein Beispiel dazu: Heuer wird es erstmals einen Familientag geben, wo die Mitarbeiter mit ihren Angehörigen eingeladen werden, um das Unternehmen besser kennenzulernen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Wie jede andere Branche auch, spüren wir den Mitbewerb, sowohl national als auch international. Unser Gesamtpaket wird nur von einem einzigen Mitbewerber in Österreich auch angeboten. Wir versuchen uns durch qualitätsvolle Arbeit, sehr guten Kundenkontakt und Flexibilität vom Markt abzuheben. Wir gehören nicht zu den Billiganbietern, sondern konzentrieren uns auf Dienstleistungsqualität. Teilweise arbeiten wir an Projekten bis zu zwei Jahre im Voraus und investieren dafür viel Wissen, Zeit und Energie. Wir bieten weit mehr an, als nur ein Gerät und einen Fahrer. Unsere Dienstleistung, abgestimmt auf die Wünsche und Anforderungen des Kunden, stehen bei uns im Vordergrund und dies wird von unseren Stammkunden auch geschätzt.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wie bereits angesprochen, besitzen unsere Mitarbeiter hohe Fachkompetenz. Dies betrifft sowohl die Beratung, als auch die Leistung auf der Baustelle. Ich glaube, wir sind in der Lage, unmögliche Herausforderungen zu meistern und dies in den Bereichen Planung, Vorbereitung und Ausführung. Auch im administrativen Bereich und beim Fuhrpark können wir „in jedem Konzert“ mitspielen. Wir haben eigene Werkstätten für unseren Fuhrpark, was uns schneller beim Service und beim Erfüllen von Kundenwünschen macht. Dadurch sind wir in der Lage unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, wobei die Gesamtlösung, also alles aus einer Hand, im Vordergrund steht. Der Kunde kann sich darauf verlassen, dass er das bekommt, was er möchte. Nachhaltigkeit ist für uns ein großes Thema, denn wir leben von langfristigen Beziehungen zu unseren Kunden. Zur Nachhaltigkeit zählt auch, unsere Mitarbeiter zu schätzen und auch auf ihre Gesundheit zu achten. Sicherheit ist ein wesentlicher Faktor, denn tagtäglich arbeiten unsere Mitarbeiter in riskanten Bereichen. Unser höchstes Ziel ist es, Mitarbeiter immer gesund heimkommen zu lassen. Menschen und Lasten zu bewegen ist unser tägliches Geschäft. Wie bereits angesprochen sehen wir unsere Kernkompetenzen in der Vermietung von Mobilkränen und Arbeitsbühnen sowie die Durchführung von Spezialtransporten und Schwerlastverbringungen. In diesen Bereichen sichern wir maßgeschneiderte Lösungen durch ein umfangreiches Leistungsspektrum aus einer Hand. Wir finden die beste Lösung durch fachliche Kompetenz in allen Bereichen unseres täglichen Handelns. Als international agierendes Familienunternehmen steht Sicherheit, Verlässlichkeit und Partnerschaft im Zentrum unseres Denkens. Nachhaltigkeit und Handschlagqualität sind für uns keine Schlagworte, sondern prägen unser Tun – jeden Tag.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Bereiche kann ich nicht trennen! Ich glaube, dass es kaum einen Unternehmer geben wird, der diese Bereiche strikt trennen kann. Dies kann ein Vor- bzw. Nachteil sein, schließlich trage ich ein Risiko und eine Verantwortung meinen Mitarbeitern gegenüber und darüber hinaus spüre ich eine zusätzliche Verpflichtung meinem Vater gegenüber, sein Lebenswerk in seinem Sinn gut weiterzuführen.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde der nächsten Generation empfehlen ein Studium zu absolvieren, wenn es finanziell möglich ist. Es geht nicht darum, dass durch ein Studium das Wissen für das Berufsleben massiver ausgebaut werden kann, denn das Wissen um einen Job gut zu machen, kann man mit Fachkursen schneller und besser erlernen. Auf Grund meiner Erfahrung behaupte ich, dass ein Studium einen breiten Horizont liefert, was das Soziale betrifft und wie man mit gewissen Themen umgeht und wie man an Fragestellungen herangeht. Ich hatte die Möglichkeit viele nette Menschen und gute Freunde während des Studiums kennenzulernen. Dies war für meinen Beruf nicht notwendig, sondern hat mich einfach menschlich bereichert. Ich hatte das Glück über die Wirtschaftsuniversität ein halbes Jahr in Los Angeles zu studieren und dies hat mich als Mensch weitergebracht. Wenn man die Möglichkeit hat, einige Zeit im Ausland zu leben, sollte man diese Chance nutzen, um den eigenen Horizont zu erweitern. Ein Studium, welches auch immer, dient der menschlichen Bildung, welches über das eigentliche Fachwissen hinausgeht.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein wesentlicher Faktor wird sein, gutes Personal zu halten und auch zu bekommen. Dies wird sicherlich nicht einfach sein, denn die Anforderungen an den Job haben sich geändert. Die Politik ist hier gefragt um zukunftsträchtige Rahmenbedingungen zu schaffen. Viele Firmen werden die notwendigen Fachkräfte sonst nicht finden. Wir werden weiterhin unser Augenmerk darauf richten, dass unsere Geräte optimal eingesetzt werden, obwohl keiner sagen kann, wie gut z.B. ein Kran in den nächsten zehn Jahren ausgelastet sein kann. Es sind Erfahrungswerte auf die wir zurückgreifen werden müssen. Auch die Digitalisierung wird eine Herausforderung werden.
Christian Prangl
- 2017: Silbernes Ehrenzeichen der Wirtschaftskammer Wien - 2015: Entrepreneur of the Year - in der Kategorie "Dienstleistungen" - eine Auszeichnung, die herausragenden    Unternehmerpersönlichkeiten aus dem In- und Ausland Jahr für Jahr verliehen wird. Ein Wettbewerb, der auf    regionaler, nationaler und globaler Ebene und in über 60 Ländern ausgetragen wird. - 2009: Bestes Familienunternehmen Niederösterreichs - 1982: Staatliche Auszeichnung

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.