Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Christoph Repolust Akad. Vkfm.

Christoph Repolust Akad. Vkfm.
Vorstandsmitglied
GrECo International AG
A-1190 Wien, Elmargasse 2-4
Akad. Versicherungskaufmann
Versicherungswesen
1100
10/09/1972
Graz
Akad. Vkfm.
Versicherungswesen
Laufen, Skifahren
Zur Karriere von Christoph Repolust

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach Abschluss des Universitätslehrganges für Versicherungswirtschaft an der Universität Graz im Jahre 1995, bin ich seit mehr als 20 Jahren in der Versicherungswirtschaft tätig. Nach verschiedenen Führungsaufgaben bei der Zürich Versicherungs AG und AON Jauch & Hübener GmbH, wechselte ich 2011 als Regional Manager Steiermark und Mitglied der Geschäftsführung zu GrECo. Seit 2016 bin ich als Mitglied des Vorstandes der GrECo International AG für das Ressort Risiko- und Versicherungstechnik verantwortlich. Ich begleite in meiner Verantwortung als Vorstand das Marktmanagement des gesamten Deckungsmarktes sowie die Umsetzung und Vermarktung der Versicherungsprogramme. Seit 1. Juli 2010 habe ich das Vorstandsressort gewechselt und verantworte jetzt den Bereich Sales & Account Management.
Zum Erfolg von Christoph Repolust

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Im Rahmen meiner Aufgabenstellung zeigt sich Erfolg darin, wenn die gesteckten Ziele in einer bestimmten Zeit erreicht werden.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich mit dem Erreichten sehr zufrieden bin. Ich bin in dieses Metier durch Zufall „hineingestolpert“. Vorerst studierte ich Jus und arbeitete gleichzeitig als Taxilenker. Das Jusstudium war einerseits langweilig und andererseits störte es mich, nicht so wie meine Freunde bereits „gutes Geld“ zu verdienen. Das führte zum Wechsel der Studienrichtung. Ich wählte das Kurzstudium „Versicherungswirtschaft“, das mir auf Anhieb sehr gut gefiel. Im Anschluss begann ich bei Generali-Versicherung in Graz als Schadensreferent und wechselte nach fünf Jahren in den Vertrieb. Dort konnte ich umfangreiche Erfahrungen sammeln, die mir heute noch zugutekommen. Die Entwicklung der GrECo-Gruppe in den letzten Jahren kann man als sehr gut bezeichnen.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Was zählt ist Authentizität! Nachhaltigkeit und Zielstrebigkeit sind ebenfalls notwendige Faktoren, um gesteckte Ziele zu erreichen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Herr Kommerzialrat Friedrich Neubrand, der vor einigen Wochen seinen 80. Geburtstag feierte, hat im Jahre 1978 das bestehende Unternehmen übernommen und entwickelte es innerhalb eines Jahrzehntes zum Marktführer im Gewerbe – und Industriebereich. Er war und ist für mich ein Vorbild, weil er es mit einem speziellen Geschäftsmodell schaffte, neue Wege zu gehen. So zum Beispiel, ist ein Mitarbeiter für alle Angelegenheiten beim Versicherungsnehmer zuständig. Falls Kundenanfragen die Kompetenz des betreffenden Mitarbeiters übersteigen, werden hausinterne Kollegen zu Rate gezogen.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Eine Vorstandsfunktion in einem Unternehmen auszuüben, das in Österreichs als der größte Gewerbe- und Industrieriskmanager gilt, sehe ich als Anerkennung seitens des Aufsichtsrates.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein wirkliches Problem erkenne ich nicht. Die größte Herausforderung sehe ich darin, dass besonders im Gewerbe – und Industriebereich Spezialisten notwendig sind, um die unternehmensspezifischen Risken abzudecken. Früher gab es die sogenannten „Direktionskunden“, welche allerdings weniger werden, denn ein Versicherer kann nie alle Risken abdecken. Die Praxis zeigt, dass ein objektiver Vergleich notwendig ist. Auch aus Haftungsgründen werden Spezialisten benötigt.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bin in der glücklichen Lage auf ein umfangreiches Erfahrungspotential zurückgreifen zu können. Momentan bin ich für ungefähr 200 Mitarbeiter verantwortlich und in der zweiten Führungsebene berichten circa 17 Mitarbeiter an mich. Da ich alle Jobs viele Jahre ausübte, kann ich wertvolle Ratschläge geben, wie man sich optimal in der jeweiligen Position verhält.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Man kennt seine Mitbewerber. Zurzeit sind es vier große Mitbewerber, die durch Übernahmen weiter reduziert werden. Wir spüren den Mitbewerb, versuchen aber im Falle einer Konfrontation, Kooperationen einzugehen.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
GrECo ist ein österreichisches Unternehmen, das sich mehrheitlich im Familienbesitz befindet und bietet ihren Klienten individuelle Lösungen im Risiko- und Versicherungsmanagement an. Darüber hinaus ist GrECo Österreichs führender Versicherungsmakler für Industrie, Handel, Gewerbe und den öffentlichen Sektor. Der Unterschied zu vergleichbaren Anbietern liegt vor allem in der dezentralen Standortpolitik, die Service aus einer Hand garantiert. Wir haben kurze Entscheidungswege und der Klient „spürt“ den Eigentümer und ist auch greifbar. Unsere Devise lautet: Wir als familiengeführter Risiko- und Versicherungsmanager arbeiten für unsere Klienten, damit der Klient sich beruhigt auf seine Kernkompetenzen konzentrieren kann.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gehört zu meinen größten Zielen, beide Bereiche unter einem Hut zu bringen. Ich lebe in Graz und pendle immer nach jenen Orten, wo ich benötigt werde. In Corona-Zeiten, benutze ich das Home-Office verstärkt, wo ich auch mit Hilfe der modernen Kommunikationsmöglichkeiten jederzeit mit den unternehmensspezifischen Systemen in Verbindung stehe. Allgemein betrachtet, gelingt es mir sehr gut, neben den beruflichen Herausforderungen, mein Augenmerk auf die altersspezifischen Bedürfnisse meiner Kinder zu lenken.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Meine Fortbildung sehe ich als permanenten Prozess. Zwecks eigener Fortbildung war ich in den letzten Jahren unter anderem in London, BRD und in der Schweiz. Bei einer Schweizer Rückversicherung sammelte ich interessante Eindrücke und Wissen über die Vorgänge bei einem Rückversicherer. Ich bin der Meinung, dass Fortbildung, abgesehen von der gesetzlichen Weiterbildungspflicht, die für Kundenbetreuer verlangt wird, unbedingt notwendig ist, um den marktspezifischen Herausforderungen gerecht zu werden.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Leider ist es eine Tatsache, dass unsere Branche kein gutes Image besitzt, weil es einige schwarze Schafe gab, die Klienten mit Lösungen versorgten, welche nicht immer zu den bestehenden Risken passten. Die große Herausforderung ist das unternehmerische Risiko mit sinnvollen Werkzeugen in eine Versicherungslösung zu transferieren, um das wirtschaftliche Risiko zu minimieren. Die notwendige Ausbildung kann nur in der Praxis stattfinden, welche die Basis für das notwendige Fachwissen darstellt. Ein guter Berater der im Firmenbereich eingesetzt werden kann, benötigt circa fünf Jahre damit er sattelfest ist. Zum Thema Nachwuchs möchte ich festhalten, dass wir soeben eine „Lehrlingsoffensive“ erfolgreich abgeschlossen haben. Wir konnten elf Lehrstellen innerhalb Österreichs besetzen. Wichtig ist uns den Nachwuchs selbst auszubilden, wobei Englischkenntnisse unbedingt vorhanden sein müssen. Die akademische Ausbildung, also der Lehrgang für Versicherungswirtschaft verfügt nicht nur über einen guten Ruf, sondern begeistert auch jene, die diesen Lehrgang absolvieren. Zukünftig wird sich der Versicherungsmarkt noch verstärkt in den sogenannten „Privatversicherungsmarkt“ und in den „Gewerbe- und Industrieversicherungsmarkt“ aufteilen. Auch die Digitalisierung wird in manchen Sparten, wie zum Beispiel im „Kfz-Bereich“, noch mehr als bisher in den Vordergrund treten, sodass Abläufe automatisiert werden. Im Versicherungsbereich „Gewerbe- und Industrie“ wird die persönliche und individuelle Beratung durch den Spezialisten nach wie vor benötigt werden. Abschließend möchte ich den Interessierten mitgeben, dass es sich um einen abwechslungsreichen und interessanten Job handelt, sofern Neugierde und der Wille zur Weiterbildung vorhanden sind. Wir sind ein sicherer Arbeitgeber und wer seinen Job mit Freude macht, kann auch „gutes Geld“ verdienen und bei uns in Pension gehen, denn dieses Berufsbild hat Zukunft!
Werbung
Christoph REPOLUST Akad.Vkfm.

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.