Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Prof. Florian Zwiauer

Prof.  Florian Zwiauer
1. Konzertmeister
Wiener Symphoniker
1060 Wien, Lehargasse 11
Musiker
Musik und Tanz
07/05/1954
Wien
Maria (1983), Raphael (1984), Stefan (1985) und Michael (1994)
Kunst und Kultur
Dr. Johannes und Edeltraud
Segeln, Film - Video - Foto

Zur Karriere von Florian Zwiauer


Wie war Ihr Werdegang?
Ich begann im Alter von neun Jahren mit dem Violinstudium bei Karl Barylli am Konservatorium der Stadt Wien, setzte meine Studien dann an der Wiener Musikhochschule bei Franz Samohyl fort - in dessen Meisterklasse ich 1977 die Diplomprüfung ablegte. 1969 konnte ich beim gesamtösterreichischen Wettbewerb Jugend musiziert den 1. Preis erringen, 1978 den 2. Preis beim Internationalen Violinwettbewerb Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg. 1974 gründete ich das Franz Schubert Quartett, welches im ersten Jahr seines Bestehens beim Internationalen Streichquartettwettbewerb der EBU in Stockholm den 1. Preis erringen konnte. Danach begann eine steile internationale Karriere des Quartetts mit Konzerten, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen in allen Metropolen Europas und in Übersee, mit eigenen Konzertzyklen im Konzerthaus und im Musikverein Wien, in der Wigmore-Hall in London, dem Salle Gaveau in Paris und mit Konzerten bei den Internationalen Festivals von Salzburg, Bath, Cheltenham, City of London, Belfast, Istanbul, Prag und Washington D.C., um nur die wichtigsten zu nennen. Als Solist habe ich im Wiener Musikverein debutiert, spielte unter anderem das Violinkonzert von Beethoven mit dem Mozarteum Orchester unter Leopold Hager im Großen Festspielhaus in Salzburg, und bin seit 1989 1. Konzertmeister der Wiener Symphoniker. Ich unterrichte seit 1983 das Konzertfach Violine am Konservatorium der Stadt Wien und wurde 1986 als Gastprofessor für Kammermusik an die Musikhochschule Graz berufen. Das Franz Schubert Quartett ist außerdem quartet in residence am Royal Northern College of Music in Manchester, Großbritannien.

Zum Erfolg von Florian Zwiauer


Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Es ist ein philosophisches Problem. Meiner Meinung nach hängt es sehr stark damit zusammen, daß man das, was man tut, mit Freude, mit totalem Einsatz und mit Identifikation macht. Um etwas gerne zu machen, muß man es gut können, das heißt, die Vorausetzung für Erfolg ist eine fundierte Ausbildung, die nicht mit dem Studienende aufhört. Als wichtig erachte ich auch die Bereitschaft ständig zu lernen, offen für Neues zu sein und vor allem niemals konstruktive Kritik als Angriff zu sehen, sondern als eine Hilfestellung zur Weiterentwicklung.
Ihre Ziele?
Die konkreten Ziele ergeben sich aus der inneren Notwendigkeit. Ich glaube nicht an die Taktik, sich ein konkretes Ziel vorzustellen und es gleich in Angriff zu nehmen. Mein Leben funktionierte ganz anders. Ich war musikalisch interessiert, lernte Geige - dachte aber nicht im Entferntesten daran, es beruflich umzusetzen. Ich wurde auf das Podium gestellt - machte das am Anfang eher widerstrebend, weil ich Angst hatte - bin hineingewachsen und sah, daß ich es konnte. Mit dem Erfolgserlebnis kam die Freude und mit der Freude auch der Wille, sich wirklich ernsthaft damit auseinanderzusetzen. Durch die Festlegung auf irgendeine bestimmte Variante, die vielleicht gar nicht die richtige ist, werden viele Erfolgschancen und Möglichkeiten im Keim erstickt. Man muß doch soweit offen sein, um zu sehen, wofür man sich eignet. In unserer Zeit ist seelische Gelassenheit unendlich wichtig. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es mit einem immer mehr Wollen und immer höher hinaus wirklich funktioniert. Es bleibt die eigene Entwicklung auf der Strecke, man wird ein getriebener Mensch, der irgendwann vor der Sinnkrise steht und beim kleinsten Mißerfolg alles hinwirft. Mißerfolge muß man tolerieren - ohne Mißerfolge kann man nicht wachsen - sie gehören einfach dazu. Erfolg ist ein äußerliches Kriterium, das wenig über die Zufriedenheit und über die wirkliche Selbstverwirklichung aussagt.Was bedeutet für Sie Erfolg? Die Freude in einer Herausforderung bestanden zu haben.
Woher schöpfen Sie Ihre Kraft?
In Wirklichkeit, muß die Kraft aus einem selbst kommen. Es können Menschen helfen - müssen helfen, weil wir soziale Wesen sind und ganz ohne Anerkennung geht es nicht. Ich habe beobachtet, daß das Suchen nach Kraft von außen nicht funktioniert. Als Musiker hat man es leichter, hier ist eine Welt - keine heile Welt - aber doch eine Welt, die in sich noch schlüssig ist. Wo die Zerrissenheit oder die Infragestellung nicht die möglichen Antworten zudeckt. In der Kunst bewegt man sich ständig in einer an sich harmonisierenden und ausgleichenden, also auch gesundmachenden seelischen Welt.
Ihr Erfolgsrezept?
Ein konkreter Hinweis ist: Bilde dich so gut, so genau und so selbstkritisch du kannst. Suche dir die besten Lehrer, die besten Unterweiser. Halte die Ohren offen, wo immer du etwas lernen kannst. Erfreue dich deiner Tätigkeit und denke nicht ständig darüber nach, was du lieber machen möchtest, oder gerade nicht tun kannst. Das ist die schlimmste Erfolgsbremse, die es gibt. Erfolg hat etwas mit Positivismus zu tun. Vermutlich das Entscheidendste ist wirklich Freude an dem, was man tut zu entwickeln - diese strahlt nach außen aus und bringt einen weiter.
Haben Sie Vorbilder?
In meinem Beruf gibt es Giganten, die in ihrer Integrität und ihrer Ernsthaftigkeit vorbildhaft sind. Ich glaube, ohne Vorbilder und ohne Menschen die man bewundert und die man auch kennenlernen möchte, um zu erfahren, was sie ihn antreibt, was sie ausmacht - wird es nicht gehen. Ich halte Vorbilder für sehr wichtig. Ich möchte für mich meinen Violinlehrer Franz Samohyl und Herbert von Karajan nennen.Ihr Motto? Eine Erfahrung, die ich in den letzten Jahren verstärkt gemacht habe ist , es gibt nur zwei Möglichkeiten - Richard Wagner thematisierte sie in seinem Ring: Entscheide dich für die Liebe oder entscheide dich für die Macht. Wenn man sich für die Macht entscheidet, kann das viel bringen, wird einen aber innerlich unerfüllt, kalt und letztendlich unzufrieden zurücklassen. Oder man entscheidet sich für die Liebe, für die Vermittlung menschlicher Wärme, menschlicher Zuneigung und menschlicher Werte. Man hat im Leben, speziell wenn man beginnt erfolgreich zu sein, die Wahl sich mit Menschen zusammenzuschließen, deren oberstes Ziel die Macht oder die Liebe ist. Ich halte es für wichtig, sich für die Liebe zu entscheiden. Auch wenn vorerst die Macht verlockend ist und vielleicht auch im ersten Moment mehr versprechen kann. Ich glaube, daß man in meinem Beruf da ist, um zu geben und das ist eine Form von Liebe. Man bekommt auch immer wieder vorgegaukelt, daß es besser wäre, sich eine harte Schale anzueignen. Ich halte es für gefährlich und für den falschen Weg. Es erfordert große innere Kraft, um den Versuchungen zu widerstehen und die Verletzungen zu überwinden. Mein Motto ist, sich nicht eine harte Schale zuzulegen, sondern die Widersacher einfach zu ignorieren: Die Wölfe heulen, aber die Karawane zieht weiter.
Florian Zwiauer
Auf CD habe ich als Primarius des "Franz Schubert Quartett´s" Mozarts zehn letzte Streichquartette, sowie das Kammermusikwerk Tschaikowskys für Nimbus Records, sämtliche Streichquartette von Dittersdorf und Hans Pfitzner für Classic Produktion Osnabrück aufgenommen. Eine Gesamtaufnahme der Streichquartette von Franz Schmidt und Erich Wolfgang Korngold ist bei Nimbus Records erschienen.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.