Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Dr. Mathias Bauer

Mag. Dr. Mathias Bauer
Geschäftsführer, Fondsmanager
Raiffeisen Kapitalanlage GmbH
1190 Wien, Mooslackengasse 12
Banker
Kreditwesen
02/11/1960
Wien
Doris (1988) und Lukas (1990)
Verheiratet mit Martina
Finanzdienstleistung
Mag. Dr.
Lesen, Rad, Tennis, Ski, Snowboard, Windsurfen, Familie

Zur Karriere von Mathias Bauer


Wie war Ihr Werdegang?
Matura 1978, Diplomstudium Volkswirtschaftslehre bis 1982, 1982 bis 1985 Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien, Dissertation in Volkswirtschaftstheorie, Vertragsassistent am Institut für Absatzlehre. 1985 bis 1986 Assistent des Leiters Wertpapierabteilung in der Genossenschaftlichen Zentralbank AG. 1986 Eintritt in die Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, als Assistent der Geschäftsleitung (als erster Angestellter des Unternehmens am Aufbau wesentlich mitbeteiligt), 1988 Handlungsvollmacht, 1989 Prokura, seit April 1990 Geschäftsführer (Personal, EDV, Recht, Steuern), seit 1992 Vorstands-Vorsitzender der Vereinigung Österreichischer Investmentfondsgesellschaften, seit 1996 Geschäftsführer der Raiffeisen Vermögensverwaltungs GmbH.

Zum Erfolg von Mathias Bauer

Was verstehen Sie unter Erfolg? Gesetzte Ziele zu erreichen oder zu übertreffen.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Innerhalb des Unternehmens haben wir es geschafft (mit 27 %), eine über dem normalen (20 bis 25 %) Raiffeisen-Schnitt liegende Marktposition zu erreichen. Besonders bei den untypischen Kunden (Unternehmen, Großanleger) haben wir einen überdurchschnittlich hohen Marktanteil erreicht und sind auf diesen Erfolg besonders stolz.
Wie sieht Sie Ihr Umfeld - als erfolgreich?
Ja, ich denke man schreibt mir hohe Fachkompetenz, Leistungsbereitschaft und unternehmerisches Denken als Eigenschaften zu.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich mich entschied in die Fondsbranche zu wechseln führte diese ein Schattendasein und sah nicht besonders erfolgversprechend aus. Ich setzte trotzdem darauf, weil es zu meinen Eigenschaften zählt, nicht auf das Konventionelle zu setzen und zu Herausforderungen zu tendieren. Damit bin ich bisher immer gut gefahren.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Nicht diese konkrete Position, aber der Bankbereich war seit der Matura klar, daraufhin habe ich auch viele Studienkomponenten ausgerichtet. Dieser Zweig kommt meinen Fähigkeiten in Mathematik und kundenorientierte Lösungen anzubieten (die für unseren Erfolg wesentlich sind) entgegen. Ich strebte auch eine Geschäftsführer-Position an. Der Grund, daß es so rasch ging war, weil sich das Unternehmen so schnell entwickelte und ich zur rechten Zeit am richtigen Ort war.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Kundenorientiertes Agieren, übergreifendes Denken und vor allem sehr rasch Lösungen zu präsentieren, auch wenn diese manchmal hemdsärmelig sind. Wichtig ist es (so wie auch in der Softwarebranche), daß man als Erster auf dem Markt ist, auch wenn die Lösung noch nicht 100 %ig ist. Wesentlich ist auch das Team von begabten Mitarbeitern. Diese Truppe aufzubauen und zu pflegen ist ein wichtiger Baustein zum Erfolg.
Was macht Ihren spezifischen Erfolg aus?
Hohe Fachkompetenz und Leistungsbereitschaft.Was ist für den Erfolg hinderlich? Viel Bürokratie, die extern vorgegeben oder hausintern gemacht sein kann, hindert einen erfolgreich zu sein. Bürokratie muß schlank und einfach sein, und soll nur die notwendigsten Rahmenbedingungen vorgeben, nicht aber rasches Vorgehen behindern.Welche Rolle spielt die Familie? Sie ist der Ausgleich zu der herausfordernden und mit hohem Einsatz verbundenen Position, deshalb verbringe ich auch meine ganze Freizeit mit der Familie.Welche Rolle spielen die Mitarbeiter? Nicht die Fähigkeit eines Einzelkämpfers zählt, sondern die Teamkomponente. Nach außen zählt nur die Teamleistung, die man als Geschäftsführer positiv beeinflussen kann.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Mindestens so wichtig wie fachliche Qualifikation ist die Teamfähigkeit und persönliche Fähigkeiten (Entwicklungspotential, Kommunikationsfähigkeit, Entwicklungswille). Ich suche keine Einzelkämpfer, sondern Teamspieler, die überdurchschnittlich engagiert sind und etwas bewegen wollen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Hohe Eigenmotivation ist die Basis unserer jungen, ambitionierten Mitarbeiter. Sie finden hier Herausforderung im Job, Eigenverantwortlichkeit, Gestaltungsmöglichkeiten und rasche Entwicklungschancen. Eine wichtige Motivation ist die Vorbildfunktion der Führungskräfte, das Umfeld, die Unternehmensziele ebenso wie Lob und Anerkennung. Gehalt alleine ist sicher kein Motivationsfaktor.Was bedeuten für Sie Niederlagen? Sie sind wesentlich, um die Bereitschaft dazuzulernen zu erhalten. Mit den eigenen Ideen nicht durchzudringen oder Kunden zu verlieren sind Niederlagen, die dazu führen, daß ich die Anstrengungen verdopple und versuche Fehler zu vermeiden.
Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft?
Ich bin grundsätzlich ehrgeizig, es macht mir Spaß, Dinge zu bewegen.Was sind
Ihre Ziele?
Ich habe sowohl kurz- und mittelfristige als auch langfristige berufliche Ziele, die mit den privaten in Zusammenhang stehen. Bei meiner beruflichen Karriere will ich nicht den Punkt versäumen, wo es zu sehr zu Lasten von Familie und Privatleben geht. Ich bin kein Workaholic, der alles der Karriere opfert. Heute ist es schwer, ein Lebensziel zu definieren, da sowohl die Zeit als auch die Branche sehr schnellebig ist. Das unmittelbare Jahresziel im Beruf ist es, die Fondsprodukte in der Pensionsvorsorge erfolgreich zu verankern.Bekommen Sie Anerkennung? Direktes, unmittelbares Lob ist eher selten, ich bekomme aber vor allem Wertschätzung durch das Umfeld (Kollegen, Kunden), auch als Vorsitzender der Vereinigung Österreichischer Investmentfondsgesellschaften.Wie lautet
Ihr Lebensmotto?
Ich bin grundsätzlich Optimist, der an sich selbst erfüllende Prophezeiungen glaubt. Dazu wurde ich durch die Bestätigung, daß Optimismus angebracht ist und man durch positives Denken etwas bewegen kann.Haben Sie noch eine
Anmerkung zum Erfolg?
Leistungsorientiert, unkonventionell und aufgeschlossen für Veränderungen zu sein, dazuzulernen und Flexibilität gegenüber neuen Technologien, Produkten, Anwendungsmöglichkeiten und Vertriebswegen zu haben ist sehr wichtig. Wichtig ist nicht das Anhäufen von Wissen, sondern sich und sein Wissen vernetzt zu halten - zu wissen, wie man durch vernetztes Denken an Problemstellungen herangeht. Man sollte von Anfang an persönliche Fähigkeiten und Teamwork entwickeln, da das Führen von Teams die entscheidende Komponente der Zukunft sein wird.
Mathias Bauer
Fachartikel und Buchbesprechungen zum Thema Investmentfonds und Investmentfondsrecht
- Seit 1992 Vorstandsvorsitzender der Vereinigung Österreichischer Investmentfondsgesellschaften (VÖIG) - seit 1996 Geschäftsführer der Raiffeisen VermögensverwaltungsgesmbH

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.