Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dr. Walter Lattenmayer

Dr. Walter Lattenmayer
Gründer/Seniorpartner
Lattenmayer Luks Enzinger Rechtsanwälte GmbH
1010 Wien, Mahlerstraße 11
Rechtsanwalt
Rechtsanwälte
30/05/1948
Wien
MMag. Marion (1973), Dr. Hannes (1976), Dr. med. Sonja (1978) und Florian (1992)
Verheiratet mit Elisabeth
Berater
Dr.
Wilhelmine und Dipl.-Ing. Dr. Alfred
Oldtimer, Tennis, Radfahren, Landwirtschaft
Vorstand einiger Stiftungen und Geschäftsführer in verschiedenen Gesellschaften.

Zur Karriere von Walter Lattenmayer


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Begeistert von den Verteidigungsreden des Sokrates wußte ich bereits seit meinem 17. Lebensjahr, daß ich Anwalt werden wollte. Daher studierte ich nach der AHS-Matura 1966 relativ flott Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte 1971 zum Doktor der Rechte. Anschließend absolvierte ich den Präsenzdienst sowie das vorgeschriebene Gerichtsjahr. Ab 1972 war ich als Rechtsanwaltsanwärter zunächst in der Kanzlei Dr. Erich Riener tätig. In der Folge wechselte ich bald zur Rechtsanwaltskanzlei Schönherr Barfuß Torggler, wo ich den größten Teil meiner Konzipientenzeit abdiente. Kurz bevor ich mich selbständig machte, ging ich noch zur Baukanzlei Dr. Herbert Farber, da ich mich auf Baurecht spezialisieren wollte. 1976 wurde ich in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen und begann als selbständiger Anwalt zu arbeiten. Ich war in Untermiete bei einem Kollegen am Hof in der Wiener Innenstadt, und die Kanzlei lief von Start weg ausgezeichnet. 1981 übersiedelte ich an meinen heutigen Standort in der Mahlerstraße 11, und als ich die Aufträge nicht mehr alleine bewältigen konnte, holte ich 1989 zunächst Dr. Andreas Luks, 1992 dann Professor Dr. Michael Enzinger als Partner ins Boot. Seit 2000 bin ich auch in Deutschland als Rechtsanwalt eingetragen. Im Jahr 2005 traten die Rechtsanwälte Mag. Johannes Bousek, Dr. Arno Behm, Mag. Barbara Reichl-Bischoff und mein Sohn Dr. Hannes Lattenmayer als Juniorpartner in die Kanzlei ein. Durch diese Erweiterung können wir dem Erfordernis einer immer weitergehenden Spezialisierung Rechnung tragen. Unsere Schwerpunkte sind Liegenschafts- und Wohnrecht, Betriebsansiedlungen und Projektentwicklung, öffentliches und privates Baurecht, Vergaberecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Bankrecht, Arbeitsrecht, Stiftungsrecht, Insolvenzrecht, Telekommunikationsrecht, Softwarerecht und die Vertragsgestaltung. Am 16. November 2006 feierte ich mein 30-jähriges Berufsjubiläum.

Zum Erfolg von Walter Lattenmayer


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Das Verständnis von Erfolg und die Wertigkeiten ändern sich mit zunehmendem Lebensalter. Früher war es mir wichtig, überall vorne mit dabei zu sein, heute bedeutet Erfolg für mich vor allem Zufriedenheit verbunden mit dem Wissen, für den Mandanten gute Arbeit geleistet zu haben, in Verbindung mit innerer Ausgeglichenheit. Es ist auch ein wesentlicher Erfolgsfaktor, wenn ich das, was ich aufgebaut habe, an die junge Generation weitergeben kann - allerdings ohne Sendungsbewußtsein, sie müssen ihren Weg selbst finden und gehen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, wir sind wirtschaftlich erfolgreich, wir haben ein sehr gutes Image und unser Wort hat Gewicht. Es gibt sicher Kollegen, die noch erfolgreicher sind. Aber ich bin zufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Man muß zuhören können, erkennen, was wesentlich ist, sich wirklich voll einsetzen und dem Klienten das Gefühl geben, bei uns ist er gut aufgehoben. Man muß sowohl ein guter Jurist, als auch ein guter Kaufmann sein, sowohl für den Klienten, als auch in der Führung der eigenen Kanzlei. Der schönste gewonnene Prozeß bringt nichts, wenn man nicht gleichzeitig kaufmännisch-wirtschaftlich denkt und handelt. Eine Kanzlei muß mit Weitblick auf wirtschaftliche Entwicklungen geführt und die Ziele entsprechend definiert werden. Die wirtschaftlichen Erkenntnisse und Anforderungen, die wir unseren Klienten vermitteln, müssen wir jedoch auch im eigenen Unternehmen Rechtsanwaltskanzlei selbst umsetzen. Die kaufmännischen Grundsätze gelten genau für uns selbst. Wie begegnen Sie den Herausforderungen des beruflichen Alltags? Natürlich kommt in gewissen Situationen und Anforderungen Hektik und Streß auf. Im großen und ganzen reagiere ich auf die täglichen Herausforderungen gelassen, um den Überblick nicht zu verlieren.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Professor Dr. Hellwig Torggler von der Kanzlei Schönherr, Barfuß, Torggler war für meinen Berufsweg eine wichtige Persönlichkeit. Als junger Konzipient und auch noch als junger Rechtsanwalt war ich ein Heißsporn. Er prägte mich durch seine ruhige, besonnene Art und zeigte mir, daß ein vernünftiger Konsens oft der bessere Weg ist. Auch meine Frau Elisabeth, mit der ich seit 1972 verheiratet bin, hat meine Karriere mitentwickelt und mitgetragen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Mein früherer Chef Prof. Dr. Fritz Schönherr sagte einmal zu mir: Wenn Sie etwas gut gemacht haben, werden Sie nichts mehr davon hören - zum Loben haben wir keine Zeit. Das war eine harte Schule, aber ich nehme an, daß dies auch in dieser Kanzlei inzwischen nicht mehr so gehandhabt wird.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Es gibt keine unlösbaren Probleme, nur Aufgaben, die man mit Einsatz, Zeit und Energie jedenfalls lösen kann.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Sie müssen neben einer guten Ausbildung sympathisch sein, mich durch dynamisches Auftreten überzeugen, Einsatzwillen und Begeisterung für den Beruf mitbringen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich beziehe sie ein, erkläre ihnen immer, worum es geht, welche Zielsetzungen zu erreichen sind und lobe. Durch Eigenverantwortung können sich die Mitarbeiter entwickeln und haben dadurch natürlich auch entsprechende Erfolgserlebnisse.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich empfinde mich als freundlich und kollegial, und stehe den Mitarbeitern für Fragen und Probleme natürlich zur Verfügung. Ich kann mir aber vorstellen, daß der Gang zu mir für sie nicht immer der leichteste ist.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Auch hier verschieben sich die Prioritäten und Wertigkeiten mit zunehmendem Alter. Früher war es für mich kein Problem, täglich zwölf Stunden und mehr zu arbeiten und in der Kanzlei zu verbringen. Meine Frau hat sehr viel Verständnis für meinen Beruf. Heute achte ich schon darauf, daß Familie und Privatleben nicht zu kurz kommen. Das Wochenende halte ich mir inzwischen nach Möglichkeit frei. Ich habe auch eine Land- und Forstwirtschaft, die inzwischen zu einem zweiten Lebensinhalt für mich geworden ist.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein Anwalt muß 150prozentigen Einsatz bringen und vor allem eines können: Seinen Klienten zuhören und herausfinden, was sie einerseits wirklich wollen und andererseits, was ihnen nützt. Das erfordert eine geschickte Gesprächsführung, Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte in der Kanzlei noch einiges bewegen, aber auch einen Übergang schaffen, sodaß mich meine Juniorpartner nach meinem Rückzug aus dem Tagesgeschäft noch gerne sehen.
Ihr Lebensmotto?
In Verbindung mit der beruflichen Herausforderung das Jetzt genießen.
Walter Lattenmayer
Gewährleistung-Schadenersatz im Bauwesen, in: Schriftenreihe Technik und Recht, Verlag ORAC, 1979; Wohnungseigentum, Einführung, Vertragsmuster, in: Schriftenreihe Musterverträge, Verlag ORAC, 3. Aufl. 1998; -Praxishandbuch Bauvertrags- und Bauhaftungsrecht, Teil Architektenvertrag, MANZsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung; Rechtliche Probleme im Internet, in: Schriftenreihe des Ludwig Boltzmann Instituts für Europäisches und Internationales Technologierecht; Seminare und Vorträge: Bauträger - Zivilrechtliche Probleme bei der Bauabwicklung (1996); Bauverträge im Umfeld von Mehrkostenforderungen - Flexibilität und Kostensicherheit von Bauverträgen (1998); Rechtssicherheit in der Bauwirtschaft - Preisvereinbarungen, Pönaleregelungen (1998); Rechtssicherheit durch effizientes Vertragsmanagement in der Bauwirtschaft - Risiko steuern - Risiko verlagern - Risiko begrenzen (1998); Werkvertrag: Spannungsverhältnis Preis - Leistung (1999).
Faculty Post Graduate Europe (EURAS) der Technischen Universität Wien/NÖ Landesakademie, Schweizer Handelskammer, Wiener Juristenverband, Ehrenobmann der Sozialmedizinischen Initiative Rodaun (SMIR) und Wiener Rennverein.

Neueste Interviews

Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.