Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans Sünkel

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans Sünkel
Rektor
Technische Universität Graz
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
Wissenschaftliche Institute, Forschung
04/10/1948
Rottenmann
Sandra (1972) und Jochen (1975)
Verheiratet mit Ilse
Bildung
Dipl.-Ing. Dr.
Schifahren, Bergsteigen
Leiter zahlreicher nationaler und internationaler Forschungs- und Entwicklungsprojekte, vor allem im Zusammenhang mit Satellitenmissionen der Europäischen Weltraumbehörde ESA.

Zur Karriere von Hans Sünkel


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Am 4. Oktober 1957, also genau an meinem neunten Geburtstag, wurde der erste Satellit, Sputnik I, gestartet. Ich war damals so fasziniert, daß ich mir zum Ziel setzte, einmal in der Weltraumforschung tätig zu werden. Von da an verfolgte ich diesen Weg konsequent. Mit 17 Jahren setzte ich mir weiters zum Ziel, eines Tages Universitätsprofessor zu werden. Ich studierte von 1968 bis 1973 Vermessungswesen an der Technischen Hochschule Graz und wurde dort 1973 zum Diplomingenieur graduiert. Von 1973 bis 1978 war ich Universitätsassistent am Institut für Physikalische Geodäsie an der Technischen Universität in Graz, 1976 folgte die Promotion. Nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt an der Ohio State University kehrte ich als Assistent an das TU-Institut für Theoretische Geodäsie zurück. Nach meiner Habilitation im Jahr 1981 auf dem Gebiet der Numerischen Geodäsie erfolgte 1983 meine Berufung zum Ordentlichen Universitätsprofessor für Mathematische und Numerische Geodäsie. Seit 1989 leite ich zudem die Abteilung für Satellitengeodäsie des Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dessen geschäftsführender Direktor ich von 2001 bis 2004 war. Seit 2004 bin ich Wissenschaftlicher Direktor am IWF. Zahlreiche Lehr- und Forschungsaufenthalte in den USA, Kanada und China und einige ehrende Berufungsangebote haben mich nicht davon abgehalten, immer wieder nach Graz zurückzukehren. Bereits seit 2000 Vizerektor für Forschung Mitglied der Universitätsleitung, bin ich seit Oktober 2003 als Rektor der Technischen Universität Graz tätig.

Zum Erfolg von Hans Sünkel


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich persönlich, gesetzte Ziele auch letztlich zu erreichen, wobei diese Ziele auf verschiedenen Ebenen beheimatet sein können. Es können rein private Ziele sein, wo als Erfolg etwa eine intakte Familie viel zählt, es können sportliche Erfolge sein, wenn man sich zum Ziel setzt, Weltmeister oder Olympiasieger zu werden; beruflicher Erfolg ist für mich schließlich, eine angestrebte Karriere in Wissenschaft und Forschung auch zu erreichen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ob ich erfolgreich bin, sollen andere beurteilen. Ich jedenfalls bin mit dem Erreichten nicht unzufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich hatte das Glück, in einer beruflichen Umgebung tätig zu sein, insbesondere, was meinen damaligen Institutsvorstand anbelangte, der einerseits wissenschaftlicher Hochkaräter ist und durch seine Tätigkeiten die große Linie für die wissenschaftliche Arbeit vorgab, mir gleichzeitig aber hinreichenden Freiraum für die Entwicklung ließ. Dieser Freiraum ermöglichte es mir, für mich selbst thematische Schwerpunkte festzulegen, und so konnte ich die selbst gesetzten Aufgaben auch konsequent abarbeiten und mich in jene Richtung entwickeln, die ich im zarten Alter von neun Jahren als mein Ziel gesehen hatte. Ich habe eine wirklich gut funktionierende Familie und wunderbare Beziehungen, nicht nur zu meiner Frau, sondern auch zu meinen Kindern und Enkelkindern. Das ist für mich eine sehr solide Plattform, auf die ich berufliche und andere Erfolge aufbauen konnte. Hätte ich nicht diese Art der Unterstützung, so könnte ich meinen derzeitigen Job wohl nicht erfüllen. In meiner Jugend fand ich Gefallen am Schispringen und lernte dabei dreierlei: Einerseits, daß man sich überwinden muß, um einen Sprung zu wagen. Zum zweiten erlernte ich die Konzentration auf das, was man gerade tut, und schließlich ist bei dieser Sportausübung ein hinreichendes Maß an Körperbeherrschung erforderlich, eine Lockerheit einerseits und eine Anspannung andererseits. Das sind alles Eigenschaften, die man im Berufsleben, aber auch im privaten Bereich wunderbar brauchen kann. In der Konzentration auf die jeweilige Tätigkeit lag letztlich auch für mich der Schlüssel zum relativ raschen Erfolg. Ich schätze stets das Risiko ab, treffe rasch Entscheidungen und zaudere nicht. Um in einer leitenden Funktion erfolgreich sein zu können, braucht es allerdings zusätzlich soziale Attribute. Dazu gehört, dem Gegenüber zuzuhören, auf seine Anliegen einzugehen, die Probleme, die vorgebracht werden, ernst zu nehmen, und alle Mitarbeiter nicht nur zu schätzen, sondern auch wirklich gern zu haben. Zu einer erfolgreichen Entwicklung gehört aber auch, miteinander Freude zu haben und zu lachen. Dann ist die Anstrengung, die den üblichen Arbeitstag ausmacht, viel leichter zu bewältigen. Als Führungskraft versuche ich, die Mitarbeiter ohne Druck zu führen, das heißt, ich gebe eine generelle Linie vor und versuche, die Mitarbeiter durch Motivation auf diese Schiene zu bringen und auch zu halten.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen sind für mich ein willkommenes Element, denn ohne sie ist das Leben nicht besonders lebenswert. Wenn Herausforderungen in mein Lebensbild passen, nehme ich sie dankend und gerne an. Bevor ich das tue, versuche ich allerdings das jeweilige Risiko abzuschätzen. Ist dieses nach meinem Dafürhalten zu hoch, lasse ich lieber die Finger davon.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Einer meiner schönsten persönlichen Erfolge war, als ich es 1991 schaffte, einen Großkongreß in Wien unter wirklich extremen Rahmenbedingungen in kürzester Zeit zu realisieren und zugleich auch noch einen herzeigbaren Gewinn zu erwirtschaften. Es war ein Kongreß der Internationalen Union für Geodäsie und Geophysik mit 5.000 Teilnehmern aus 100 Ländern. Für solche Unterfangen hat man üblicherweise vier Jahre Vorbereitungszeit, ich dagegen hatte nur neun Monate. Zum Teil waren 40 Symposien parallel zueinander zu organisieren. Es bedeutete daher neun Monate Hochleistungssport in einer von Golfkrieg, Jugoslawienkrise und Rußlandkrise zusätzlich belasteten Zeit. Diese organisatorische Tätigkeit war für mich ein ganz persönlicher Meilenstein, an den ich mich in der Folge immer geistig festhielt, sobald sich eine besondere Herausforderung am Horizont zeigte. Wenn du das geschafft hast, kann dir eigentlich nichts mehr passieren, sagte ich mir stets - bis ich hier das Rektorat übernommen hatte. Diese neue Aufgabe bedeutet nämlich keine bloß neunmonatige, sondern vielmehr eine vierjährige Marathonstrecke.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich habe in der Tat ein Vorbild. Das ist für mich unser derzeitiger Bundeskanzler. Er ist ein menschliches Phänomen in seiner multidimensionalen Veranlagung und seiner Fähigkeit, sich auf das, was er gerade tut, zu 100 Prozent zu konzentrieren. Man merkt ihm nie Nervosität an, er wirkt immer ausgeglichen und locker trotz seines gigantischen Aufgabenspektrums. Alles, was er sagt, ist druckreif, und er ist nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Seine Antworten sind gut verständlich, er weicht nicht aus, sondern nimmt Herausforderungen an und denkt positiv. Alle diese Eigenschaften gefallen mir ausgesprochen gut und tun auch unserem Land gut.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mit wesentlich weniger als 100 Arbeitsstunden pro Woche ist dieser Auftrag des Rektorates an unserer Universität zumindest derzeit nicht zu erfüllen. Um vier Uhr morgens beginnt daher mein Arbeitstag (mitunter noch ein wenig früher), und er endet üblicherweise um neun Uhr abends (manchmal deutlich später). Dazwischen gibt es kaum eine Pause. Meine Familie muß daher in der Zeit meines Rektorates zurückstecken. In der bescheidenen Freizeit, die mir derzeit bleibt, möchte ich am liebsten zu Hause sein. Ich besitze in der Obersteiermark ein Waldstück mit einer Schihütte, und wann auch immer ich ein paar Stunden erübrigen kann, ziehe ich mich dorthin zurück, wo ich das Alleinsein mit der Natur so richtig genießen kann. Als Ausgleich zu meinem beruflichen Engagement betreibe ich nicht Tennis oder Golf, sondern vielmehr Waldarbeit in Form von Holzhacken und hin und wieder Bäumefällen.
Ihr Lebensmotto?
Mein Lebensmotto stammt vom berühmten Biochemiker, Louis Pasteur. Es lautet: Das Glück bevorzugt den vorbereiteten Geist, das heißt, man muß selbst etwas tun, um letztlich attraktiv für zusätzliche, nicht bewußt herbeigeführte Erfolge zu sein. Eine Vorleistung ist zu erbringen, und dann gesellt sich hin und wieder ein Funken Glück dazu, denn ohne Glück geht es oft wohl nicht. Von der typisch österreichischen Diktion Die Dummen haben das Glück halte ich dagegen wenig.
Hans Sünkel
150+ wissenschaftliche Publikationen, 240 Vorträge in 28 Staaten, Forschungsschwerpunkte: Mathematische, numerische und statistische Verfahren in der Geodäsie, Satellitengeodäsie, satellitengestützte Erdschwerefeldbestimmung, Geodynamik.
Wirkliches Mitglied der math.-nat. Klasse der ÖAW, Mitglied des Präsidiums der Österreichischen Rektorenkonferenz, Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Komitees, Mission Advisory Group für die Satellitenmission GOCE der ESA, Österreichische Geodätische Kommission, Deutsche Geodätische Kommission, Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik, Nationalkomitee Alpenforschung etc.)

Neueste Interviews

Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.