Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dipl.-Ing. Dr. Lubor Bystricky

Dipl.-Ing. Dr. Lubor Bystricky
Botschafter
Botschaft der Slowakischen Republik
1190 Wien, Armbrustergasse 24
Botschafter der Slowakei
Diplomatie
13/03/1948
Prag
Verwaltung
Dipl.-Ing. Dr.
Musik, Kunst, Literatur, Natur, Radfahren, und alles, was das Leben schön macht

Zur Karriere von Lubor Bystricky


Wie war Ihr Werdegang?
Mit Politik beschäftigte ich mich schon in meiner Kindheit. Nach meinem Chemiestudium an der Universität Bratislava 1972 war ich im Bereich Wissenschaft und Forschung tätig. Von 1972-1975 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für experimentelle Onkologie und 1975-1993 am Forschungsinstitut für chemische Technologie in Bratislava. Hier war ich an der Entwicklung von chemischen Technologien (organische, instrumentell-analytische Chemie und verschiedene sophisticated Meßmethoden) beteiligt. Ich war an rund 70 Forschungsprojekten beteiligt , habe im Bereich analytische Chemie (chromatographische Meßmethoden, ect.) ca. 30 Patente und publizierte meine Studien auch in westliche Medien. Nach der Wende war ich ab 1990 politisch im Rahmen der Sozialdemokratischen Partei der Slowakei (SDSS) als einer der Mitbegründer aktiv tätig und entschied mich 1993 gänzlich für die Politik. Ich begann in Bezirksorganisationen, wurde 1992 Abgeordneter der Volkskammer in der Föderalversammlung der CSFR, Mitglied des Verfassungsrechtlichen Ausschusses und Clubobmann der SDSS (für Außenpolitik und - beziehungen zuständig) und Leiter der Kommission für Vorbereitung der außenpolitischen Strategie der SDSS. 1994 war ich Staatssekretär im Außenministerium und bis 1996 Leiter der Abteilung für Europäische Integration im Außenministerium. 1996 war ich nach politischen Problemen kurz arbeitslos, ehe mich Präsident Kovic´ als Leiter der Abteilung für Außenbeziehungen in die Präsidentschaftskanzlei holte. Seit Dezember 1998 bin ich in der Position des Botschafters der Slowakei in Österreich, da ich schon jahrelang die österreichische Politik und das gesellschaftliche Leben beobachtet und nach Österreich vermittelt hatte.

Zum Erfolg von Lubor Bystricky


Was ist für Sie Erfolg?
Erfolg hängt von der eigenen Weltanschauung und der eigenen Werteskala ab. Zu Beginn war für mich der höchste Wert die Freiheit, und dieser Wert beeinflußte mich dahingehend, daß ich mich für Chemie entschied, weil in der damaligen Gesellschaftsordnung in der Naturwissenschaft die größte Freiheit herrschte. Aus politischen und persönlichen Gründen konnte ich damals auch nicht damit rechnen, ein Firmenchef zu werden, da alles das von den kommunistischen Parteiorganen bestimmt wurde, und so kümmerte ich mich auch nie um Positionen.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Im obigen Sinne ja. Damals war alles politisch kontrolliert, und man konnte nicht frei seine eigenen Ziele verfolgen. Leider konnte ich auch nur eine Einladung zu einem Auslandsaufenthalt (1981 Studienaufenthalt an der Universität Stockholm, Institut für analytische Chemie) absolvieren und nicht allen Einladungen folgen, um international wissenschaftlich zu arbeiten. Trotzdem fühlte ich mich zufrieden. Im wissenschaftlichen Bereich war ich insofern erfolgreich, als ich dazu beitragen konnte, daß Gaschromatografie (komplizierte Meßmethoden und komplexe Analysen im Zusammenhang mit Umweltschutz) heute zur Routine geworden sind. Im politischen Bereich sehe ich mich nur zu einem Teil erfolgreich, und die Analyse darüber sollte man erst nach Beendigung der Tätigkeit stellen. In der Politik muß man sich ja auch mit Menschen beschäftigen, und das ist nie so objektiv wie in der Naturwissenschaft. Politisch bin ich insofern gescheitert, als ich es nicht schaffte, Parteivorsitzender zu werden, da ich meine Parteifreunde nicht überzeugen konnte. In meiner jetzigen Position ist nach eben erst zehn Monaten keine Schlußfolgerung zulässig. Wenn ich langfristig meine Ziele durchsetzen kann, werde ich das als Erfolg bezeichnen. In führende Position zu kommen, ist für mich kein Ziel, sondern gewisse Dinge erfolgreich durchzusetzen.
Wie sieht Sie Ihr Umfeld - als erfolgreich?
Die Menschen bemerken bei mir zuerst wahrscheinlich nicht den Erfolg, sondern meine dominante Erscheinung, daß ich eine starke, eventuell sogar sture und strenge Persönlichkeit bin. Das Leben hat mich gelehrt, daß man sich in einer oft auch unfreundlichen Umgebung nur mit Strenge, auch zu sich selbst, durchsetzen kann, und das muß man auch täglich üben.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Es ist ein ständiger Prozeß der kleinen Schritte. Ich reflektiere jeden Schritt, nehme ihn unter die Lupe und betrachte ihn selbstkritisch. Dadurch gelingt es mir meist, die richtige Entscheidung zu treffen. Ich interessiere mich aber auch für oppositionelle Meinungen, da diese oft neue Perspektiven öffnen. Nach der Wende ergab sich die Möglichkeit, die Werte meines Lebens (Freiheit, Demokratie, Pluralismus, Achtung des Rechtsstaates - in der Zwischenkriegszeit war ja die Tschechoslowakei das einzige demokratische Land Europas) zu verwirklichen, und so nützte ich die Chance, um in die Politik einzusteigen.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Durchsetzungsvermögen. Ich bin eine starke Persönlichkeit und kann einer feindlichen Umgebung oder Zeit trotzen, da ich ohne Überheblichkeit sehr selbstbewußt bin, mir meiner Eigenschaften, Stärken und meines Willens bewußt bin.
Was macht Ihren spezifischen Erfolg aus?
Das wichtigste für Erfolg ist die optimale Zusammensetzung eines Teams, die Leute so zu motivieren, daß das Team zu einem gut geschmierten Werk wird. Die richtigen Menschen an den richtigen Stellen sind zu großen Leistungen fähig, und auch das beeinflußt den Erfolg.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Ich hatte schon als Kind eine Beziehung zu Politik, Sozialem, Theologie, Philosophie und Fremdsprachen. Im Alter von zehn Jahren war ich von Castro oder Che Guevara begeistert und kam durch Persönlichkeiten wie Olof Palme oder Bruno Kreisky zur Sozialdemokratie, was ich damals aber nicht ausleben konnte. Auch 1989 bewarb ich mich nicht um einen neuen Job, sondern fühlte mich intuitiv für diese Tätigkeit geschaffen.Welche Rolle spielt die Familie? Meine Eltern leben noch und haben einen hohen Stellenwert in meinem Leben. Auch in meiner eigenen Familie habe ich sehr hochgesetzte Ziele. Wichtig ist es mir, meine Kinder Selbständigkeit zu lehren.Welche Rolle spielen die Mitarbeiter? Meine Mitarbeiter sind alle in einem Alter, in dem sie noch flexibel sind. Ich bin sehr anspruchsvoll und verlange maximale Leistung, versuche aber fair zu sein und beurteile niemanden nach persönlicher Sympathie oder Antipathie. Um aus den Menschen das Beste herauszuholen, beobachte ich sie aus psychologischer Sicht und versuche in die Seele zu schauen.Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein? Ich mag keine Schmeichler und Leute, die sich das Leben auf Kosten anderer leicht machen. Ich bevorzuge Menschen, die neben einem salonfähigen Benehmen auch eine eigene Meinung und ähnliche Ziele wie ich haben, selbstbewußte Menschen, deren Hauptziel nicht Geld und Positionen sind.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Junge Mitarbeiter beauftrage ich mit anspruchsvollen Tätigkeiten, an denen sie wachsen können. Für gute Leistungen lobe ich, ich bin aber auch kritisch in vier Augen Gesprächen. Karrieren kann ich durch Funktionen und Ränge beschleunigen, und auch Prämien gehören dazu. Vor allem aber muß man eine Atmosphäre schaffen, in der sich die Leute schätzen. Ich bin auch stolz darauf, daß mir meistens die Motivation gelingt. Als Erfolg betrachte ich es auch, wenn aus meinen Mitarbeitern etwas wird, viele von ihnen machten große Karrieren, und es freut mich, wenn es mir gelingt, aus ihnen das Beste herauszuholen.
Wie gehen Sie mit Niederlagen um?
Ich versuche daraus eine Lehre zu ziehen, zu analysieren und Fehler nicht zu wiederholen.
Woraus schöpfen Sie Kraft?
Das ist eine vererbte Eigenschaft. Meine Mutter ist eine sehr starke Persönlichkeit mit eisernem Willen.
Ihre Ziele?
Keine formelle Stelle oder Position. In meiner Funktion ist es mein Grundziel, ein besseres Verständnis zwischen unseren Völkern zu schaffen und nicht nur auf gute bilaterale Beziehungen auf höchster Ebene beizutragen, sondern vorurteilsfrei zwischen den einfachen Menschen.Haben Sie Anerkennung von außen erfahren? Ich bin äußerst selbstbewußt, und daher genieße ich das Gefühl der Anerkennung nur ein paar Stunden. Anerkennung ist mir ziemlich gleichgültig, zur Zeit verachte ich sie auch und will mich weder mit allen Anerkennungen identifizieren und auch nicht im Scheinwerferlicht stehen, weil ich auch privat ungestört durch die Straßen gehen will.
Ihr Lebensmotto?
So zu leben, daß ich mit mir (zumindest von Zeit zu Zeit) zufrieden bin und mich nicht schämen muß.
Haben Sie Vorbilder?
Menschen, die nicht durch ihre Umwelt beeinflußt werden, sondern umgekehrt, die ihre Eigenschaften ausnützen und in den Dienst anderer stellen.
Anmerkung zum Erfolg?
Gesundheit hat absolute Priorität, um sein Leben bis zuletzt genießen zu können, dazu ist auch Selbstdisziplin nötig. Man kann alles klauen, nur nicht die Gesundheit.
Lubor Bystricky
Fachpublikationen im Bereich Chemie, Zeitschriftenbeiträge über Gesellschaft, Politik und Philosophie (z.B. Buchbeitrag in "Der lange Weg in die EU").
Fischereiverband, vor zwei Jahren aus der sozialdemokratischen Partei ausgetreten.
Seit 15 Jahren freiwilliger Blutspender mit allen Ehrungen.

Neueste Interviews

Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.