Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dipl.-Kfm. Konrad O. Bernheimer

Dipl.-Kfm. Konrad O. Bernheimer
Inhaber
Bernheimer Fine Old Masters founded 1864
80333 München, Brienner Straße 7 und 14
Kunst- und Antiquitätenhändler
Bildende Künste
30/08/1950
Rubio / Venezuela
Verheiratet mit Barbara
Kunst und Kultur
Dipl.-Kfm.
Kunst, Kultur, Musik, Wein, Landwirtschaft, Golf
Miteigentümer einer Kaffeeplantage in Venezuela, Weitere Filiale: St. James´s Chambers, 2 Ryder Street, London SWIY 6QA, GB

Zur Karriere von Konrad O. Bernheimer


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich wurde in eine Kunsthändlerfamilie hineingeboren und bin jetzt in der vierten Generation Kunsthändler. Ich habe eine Firma geerbt, die zwar einen sehr schönen, alten Namen trug, im Grunde genommen aber nach wie vor das Konzept des 19. Jahrhunderts verfolgte. Unsere Firma wurde 1864 von meinen Urgroßvater in München gegründet. Als er 1918 starb, war das Unternehmen das damals wohl mit Abstand größte Kunst- und Einrichtungshaus Europas. Was das Konzept damals ausmachte war Alles unter einem Dach, von Stoffen über alle Bereiche des Einrichtens bis hin zu der Abteilung der Antiquitäten. Im Prinzip war beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg alles noch genauso wie im ausgehenden 19. Jahrhundert. Mit sechs Jahren kam ich nach München zu meinem Großvater, Konsul Otto Bernheimer, der mich jeden Tag nach der Schule in die Welt der Antiquitäten und der Kunst einführte. Ich besuchte in München und in Marquartstein die Schule und studierte anschließend in München Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung auf Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, sowie Kunstgeschichte. 1976 absolvierte ich ein Studienjahr bei Christie´s in London im Chinese Department. 1977 kehrte ich nach München zurück und trat in die Firma meines Großvaters ein. Ich wurde persönlich haftender Gesellschafter und übernahm die Geschäftsleitung. Als ich 1977 die Firma mit 57 Angestellten übernahm, arbeitete ich immer noch nach dem alten Konzept. Mir war sehr bald klar, dass das nicht die Zukunft sein konnte. Ich wusste, dass ich Kunsthändler werden wollte, aber kein „Interior Decorator“. Also begann ich die Firma umzustrukturieren, was nicht unproblematisch war. In den ersten zehn Jahren gestaltete ich die Firma Schritt für Schritt um und reduzierte das Personal, um das Ganze auf rentable Füße zu stellen. Dazu gehörte nicht nur die Konzentration auf die Abteilungen, die sich wirklich lohnten, sondern vor allen Dingen die Konzentration auf die Geschäftszweige, die mich persönlich interessieren. Ich bin sehr traditionsbewusst, aber ich bin nicht der Ansicht, dass Traditionsbewusstsein heißt, eine Firma so weiterzuführen, wie man sie übernommen hat, oder dass man die Firma, so wie sie immer war, erhalten kann; man muss sie auf seine eigene Persönlichkeit und auf die Zeit hinmodellieren, wenn sie auch weiterhin erfolgreich sein soll. Ich wollte mich auf den Kunsthandel konzentrieren und auch internationaler werden. Die Firma bestand 1977 aus 15 Gesellschaftern, alles Familienmitglieder. Um effizienter arbeiten zu können, begann ich sehr bald, Gesellschafteranteile aufzukaufen. 1982 konnte ich fast die Hälfte der Kommanditanteile erwerben. 1985 gründete ich meine Londoner Firma. 1987/1988 verkaufte ich das Bernheimer Palais am Lenbachplatz, das mein Urgroßvater hatte erbauen lassen, und erwarb die restlichen Anteile. Dieser Verkauf gab mir die Möglichkeit, das zu verwirklichen, was ich eigentlich wollte - nämlich Kunsthandel auf allerhöchstem Niveau. Ich eröffnete eine eigene Kunsthandelsfirma am Promenadeplatz. Mein Interesse an Bildern wurde von meinem Großvater geweckt, der häufig mit mir ins Museum ging. 1998 zogen wir dann in die Galerieräume in der Brienner Straße um. Unsere Schwerpunkte sind Gemälde alter Meister des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Wir sind heute in Deutschland unumstritten die Nummer Eins auf dem Gebiet der alten Meister und spielen auch in Europa in der obersten Liga mit. Wir sind auf verschiedenen Messen vertreten - auf der TEFAF in Maastricht, auf der The Grosvenor House Art & Antiques Fair in London, auf der Biennale des Antiquaires in Paris und auf der Kunstmesse in München.

Zum Erfolg von Konrad O. Bernheimer


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg zu haben ist etwas, das einem in irgendeiner Weise Genugtuung gibt. Ich mache etwas, das mir Freude bereitet, etwas, wo ich 100-prozentig dahinter stehe. Geld verdienen spielt dabei keine Rolle, wobei man natürlich Geld braucht, um ein schönes und angenehmes Leben zu führen. Ich denke, wenn man ein schönes Leben als Gesamtkunstwerk sieht, gehört auch die intensive Beschäftigung mit der Kunst und den schönen Dingen dazu, die uns die Welt bietet. Es gehört auch dazu, dass man sich wohl fühlt, sich selbst annimmt, sich selbst gerne mag. Ich glaube, das ist ganz entscheidend. Es gibt meiner Meinung nach kaum Menschen, die wirklich erfolgreich sind und sich selbst nicht mögen. Ich meine das nicht im Sinne von Eitelkeit; man muss mit sich im reinen sein und in sich selbst ruhen, das ist ganz wichtig. Ich habe das Glück, dass ich meine Mitte schon relativ früh gefunden habe. Ich kann von mir sagen, dass ich mit mir selbst im Reinen bin und das gibt mir Selbstsicherheit. Erfolg ohne Selbstsicherheit halte ich für undenkbar.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ein Geheimnis meines Erfolges als Kunsthändler ist mit Sicherheit, dass ich immer versucht habe, Dinge unter ganz persönlichen Kriterien zu kaufen. Jedes Bild, das ich kaufe, kaufe ich eigentlich so, als würde ich es für mich selbst kaufen. Ich kaufe nie für den Markt, oder weil ich glaube, dass sich so etwas verkaufen lässt, oder ich dafür einen Kunden hätte. Jedes Bild, das man bei mir sieht, ist mein ganz persönlicher Kunstgeschmack und mit diesen Bildern würde ich am liebsten auch leben. Ich bin überzeugt, dass das der Grund ist, warum man mir nachsagt, ich sei ein guter Verkäufer.

Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft?
In jungen Jahren habe ich ganz intensiv autogenes Training gemacht. Ich bin nicht religiös im kirchlichen Sinne, obwohl meine Familie sowohl einen jüdischen als auch einen katholischen Hintergrund hat. Ich glaube aber schon an einen Gott, an ein höheres Wesen. Eine ganz entscheidende Rolle spielt meine Familie. Die Sicherheit, die einem ein glückliches Zuhause gibt, ist ganz entscheidend. Eine glückliche familiäre Gemeinschaft ist schon etwas sehr Wichtiges. Ich glaube, dass es dann auch die Fähigkeit der Konzentration auf Wesentliches ist - sich an Wichtiges zu erinnern und Unwichtiges zu vergessen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich glaube, in dem Moment, wo man sagt, ich habe eine Stufe erreicht, auf der ich eigentlich nur noch das halten möchte, was ich bisher erreicht habe, macht man den ersten Schritt nach unten. Man muss immer versuchen weiterzugehen. Es gibt ja auch zum Glück immer noch eine Steigerung. Bei mir wäre das zum Beispiel, noch bessere, noch schönere Bilder zu erwerben. Sicher möchte ich auch mehr Zeit haben, um zu lesen, in die Bibliothek zu gehen und zu recherchieren. Für den Spaß, in der Bibliothek etwas zu finden, habe ich im Moment leider keine Zeit.
Konrad O. Bernheimer
* Executive Boardmember der TEFAF - The European Fine Art Foundation * Mitglied der Society of London Art Dealers * Mitglied der British Antiques Dealer´s Association * Präsident der Gesellschaft Deutscher Kunsthändler e.V. * Mitglied im Syndicat National des Antiquaires Paris * Mitglied im Münchner Herrenclub * Mitglied der Rotarier München-Schwabing * Mitglied im The Royal Automobile Club London * Maitre der Commanderie de Bordeaux ´d Munich

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.