Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Sepp Eisenriegler MAS

Sepp Eisenriegler MAS
Geschäftsführer
R.U.S.Z Reparatur- und Service-Zentrum und Demontage- und Recycling-Zentrum D.R.Z
1140 Wien, Lützowgasse 12
Entrepreneur und Sozialmanager
Weiterbildung
160
17/02/1953
Wien
Martin (1986) und David (1987)
Verheiratet mit Gabriele
Bildung
Margarete und Adalbert
Schifahren, Bergsteigen, Motorradfahren
Obmann der Vereine die umweltberatung Österreich und ReparaturNetzWerk Österreich, Österreichdirektor und Präsident des EU-Dachverbandes für Sozialwirtschaft RREUSE, Aufbau der gemeinnützigen ARGE Reparatur- und Servicezentren GmbH und operative Abwicklung der Handysammlung Ö3 Wundertüte als Geschäftsführer (2005-2006).

Zur Karriere von Sepp Eisenriegler


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Als ausgebildeter AHS-Lehrer übernahm ich 1986 die letztlich erfolgreiche Projektvorbereitung für die Implementierung der Öko-NPO die umweltberatung Wien. Als Bereichsleiter Abfallwirtschaft von die umweltberatung Österreich entwickelte ich für den Verband Wiener Volksbildung die Unternehmenskonzepte Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z (1996) und Demontage- und Recycling-Zentrum D.R.Z (2002) - zwei sozialwirtschaftliche Betriebe mit heute 160 Mitarbeitern, deren Charme in der Verknüpfung arbeitsmarktpolitischer und ökologischer Notwendigkeiten liegt. Ziel ist die Qualifizierung ehemals Langzeitarbeitsloser und deren Vermittlung in geregelte Arbeitsverhältnisse. Methode ist die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten bzw. auch die umweltgerechte Entsorgung derselben, falls sie als hoffnungslose Fälle eingestuft werden. Insbesondere durch die seriösen Reparaturdienstleistungen des R.U.S.Z konnte eine nachhaltige Trendumkehr von der Wegwerfgesellschaft hin zur Verlängerung der Produktnutzungsdauer durch ehemals Langzeitarbeitslose geschaffen werden. Die massive Nachfrage nach diesen Dienstleistungen hatte 1999 die Gründung des ReparaturNetzWerk Wien mit 60 gewerblichen Mitgliedsbetrieben, sowie 2002 die Gründung des ReparaturNetzWerk Österreich zur Folge. Der ökologisch innovative und beschäftigungswirksame Ansatz der manuellen Demontage im D.R.Z baut auf der erfolgreich lobbyierten ordnungspolitischen Maßnahme Elektro(nik)-Altgeräterichtlinie der EU auf. Es konnte die Priorität der Wiederverwendung von EAG gegen die Interessen der Industrie durchgesetzt werden. Das D.R.Z-Konzept fand mittlerweile Nachahmer auf nationaler und transnationaler Ebene. Sogar in Indien und den USA stießen die Präsentationen über die manuelle Demontage von EAG, die auf Einladung der EU und des weltweit größten Handyrecyclers gehalten wurde, auf massives Interesse. Einzigartig ist bisher die TrashDesignManufaktur des D.R.Z, deren Produkte nicht nur in Japan reißenden Absatz finden, sondern auch in der London Tate Gallery verkauft werden. Als überzeugter Netzwerker war ich außerdem Mitbegründer des EU-Dachverbandes sozialwirtschaftlicher Betriebe RREUSE, der die Interessen von 16.000 Beschäftigten in zehn EU-Mitgliedsstaaten vertritt und derzeit das D.R.Z-Konzept insbesondere für die neuen Mitgliedsländer aufbereitet.

Zum Erfolg von Sepp Eisenriegler


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg stellt sich bei sehr starker Motivation ein. Er hängt auch in hohem Maße, und das meine ich positiv, davon ab, wie man sich verkauft. Man muß möglichst vielen Menschen kundtun, daß man an einer guten Sache arbeitet, und sie darüber am laufenden halten.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Das Motto Tue Gutes und rede darüber trägt sicherlich zum Erfolg bei. Meine Produkte und Ideen werden mit meiner Person identifiziert. Die Freude über das Umsetzen und Erreichen meiner Ziele stärken mich und das ganze Mitarbeiterteam für neue Aufgaben. Persönlicher Erfolg ist immer ganz eng mit den Mitarbeitern verbunden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
R.U.S.Z wendet sich sowohl an sozial Schwache als auch an ökologisch und sozial motivierte Personen. Gerätereparaturen werden zu günstigen Konditionen, gebrauchte Geräte zu angemessenen Preisen angeboten, Langzeitarbeitslose können in 70 Prozent der Fälle in reguläre Arbeitsverhältnisse vermittelt werden und werden somit zu aktiven Steuerzahlern, die Nutzungsdauer elektrischer und elektronischer Geräte wird verlängert, Rohstoffe und Energie werden eingespart. Das Unternehmen wird primär vom AMS finanziert, im verstärkten Maße fließen auch EU-Gelder für konkrete Projekte.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Die nächste Generation muß begreifen, daß die Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik auf Dauer nicht so weitergeführt werden kann, wie sie sich heute darstellt. Sie muß zukünftig auf einer sozialen, ökologischen und natürlich auch ökonomischen Säule aufgebaut werden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein großes Ziel ist es, die Sozialwirtschaft als dritten Wirtschaftssektor einzurichten. Unter Sozialwirtschaft verstehe ich Betriebe, die nicht auf Gewinn ausgerichtet sind, aber auch nicht der staatlichen Verwaltung zugehören. Wir brauchen diesen intermediären Sektor zwischen Staat und Markt, um Staatsversagen auf der einen Seite und Marktversagen auf der anderen Seite auszugleichen. Viele Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz, weil die Betriebe ihre Produktion in Billiglohnländer auslagern. Diese Arbeitslosen und sozial schwächeren Menschen haben nicht die Kaufkraft, um ihre berechtigten Bedürfnisse zu decken. Weder der Staat noch die gewinnorientierte Wirtschaft bieten hinreichend Arbeitsplätze dafür an. Laut einer AK-Studie verursacht ein Arbeitsloser volkswirtschaftliche Kosten von 43.000,- Euro pro Jahr. Ich behaupte, man kann diese Gelder besser investieren als einen Großteil davon als Transferleistungen an jene Menschen zu überweisen, denen es auf Grund der Erkenntnis nicht gebraucht zu werden immer schlechter geht. Daher wollen wir einen eigenen Wirtschaftssektor etablieren, wo Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger eingeladen sind, nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten Produkte oder Dienstleistungen für Arme und Armutsgefährdete zu für sie leistbaren Preisen herzustellen. Damit wäre das Problem der Arbeitslosigkeit und der zunehmenden Armut in Österreich wesentlich entschärft. Diese Vision haben wir bereits den Sozialsprechern der relevanten politischen Parteien zur Kenntnis gebracht und stießen damit auf durchwegs positive Resonanz. Demnach soll unser Anliegen in den Sozialausschuß des Parlaments eingebracht werden.
Sepp Eisenriegler
ECO-Design-Preis, Anton Benya-Preis, Umweltpreis der Stadt Wien.

Neueste Interviews

Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.