Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Christian Kolonovits

Christian Kolonovits
Geschäftsführer
Christian Kolonovits GmbH
1190 Wien, Krottenbachstraße 289
Musiker, Musikant, Dirigent, Arrangeur, Musikproduzent
Musik und Tanz
25/02/1952
Rechnitz
Kunst und Kultur
Mein Beruf

Zur Karriere von Christian Kolonovits


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich wurde 1952 in Rechnitz (Burgenland) als Sohn eines kroatischen Vaters und einer ungarischen Mutter geboren. Als Kind war ich lungenkrank. Ein Onkel, Priester aus Ungarn, der mir im nachhinein ein bißchen hochstaplerisch vorkam, besuchte uns eines Tages. Er war unterwegs in den Vatikan und empfahl meinen Eltern, mich zur Genesung doch unter seiner Obhut nach Rom zu schicken. Diesem Wunsch wurde entsprochen, und ich verbrachte bis zum Alter von sechs Jahren meine Zeit in einem römischen Kloster. Dort lernte ich, Klavier zu spielen und Noten zu schreiben. Da mein Onkel Chorleiter war, nahm er mich täglich zu den Chorproben in den Vatikan mit. Als Sechsjähriger kehrte ich nach Wien zurück, konnte schon gut musizieren und wollte nichts anderes, als Musik machen. In der Zeit im Gymnasium bei den Schulbrüdern in Strebersdorf zeigte ich mich als ein lausiger Schüler - gute Noten bekam ich nur in den musischen Fächern. Damals begann ich auch, Gitarre zu lernen. Mein Interesse lag zwischen Klassik und Popmusik. Auf die Mathematik-Matura erhielt ich ein Nicht genügend, den musischen Teil der Matura schloß ich mit „Sehr gut“ ab - und der Direktor ließ mich die Matura bestehen: unter der Bedingung, daß ich Musiker werde. Dieses Versprechen erfüllte ich, auch weil meine Eltern erwarteten, daß ich Musikprofessor werde. Schließlich war meine Mutter Lehrerin und Schuldirektorin. Nach der Matura begann ich an der Musikhochschule (damals: Musikakademie) zu studieren. Der Unterricht gefiel mir weniger gut. Nach vier Semestern machte ich nur mehr, was mir Spaß bereitete: Klavier, Komposition, Dirigieren und Cello. Schon während des Studiums arbeitete ich als Studiomusiker und Barpianist und spielte in diversen Bands mit. Durch die Strenge, die an den von mir besuchten Schulen herrschte, fand ich immerhin heraus, was ich will. Und ich habe in der Musik immer alles zugelassen. Im Alter von 22 Jahren fand ich schließlich in die Wiener Musikszene. Diese Zeit Anfang der Siebziger war durch die Beat- und Friedensbewegung gekennzeichnet und eine gute Basis für einen angstfreien Zugang zur Musik. In den achtziger Jahren galten schon konservativere Maßstäbe - damals wurde viel mehr reproduziert als zehn Jahre davor. Im Alter von 23 Jahren schrieb ich den Hit „Hollywood“ für die Sänger Waterloo & Robinson, und dadurch wurde die Musikbranche auf mich aufmerksam. Die damalige Austro-Pop-Szene gestattete es mir weiterhin, mich frei zu entfalten. Praktisch alle namhaften österreichischen Interpreten wie Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, später Ludwig Hirsch und STS arbeiteten mit mir im Laufe der Jahre zusammen. Ambros wurde mir von seinem damaligen Produzenten quasi „übergeben“. Ich ließ mich in Deutschland nieder, verbrachte acht Jahre in Frankfurt und arbeitete für Frank Farian (Produzent von Bonny M. und anderen bekannten Gruppen). Nie hatte ich ein Problem damit, schnell Arbeit zu finden und arrangierte auch volkstümliche Musik. Bis heute verstehe ich mich als Musikhandwerker. 1977/1978 ging ich mit meiner Musikgruppe „Einstein“ nach Amerika, um Musikaufnahmen in Los Angeles zu machen. Immer wieder zog es mich später dorthin. Ich habe in den siebziger Jahren versucht, alles zu lernen, was möglich ist, so arbeitete ich auch mit schwarzen Musikern zusammen, für die ich Arrangements schrieb. 1980 bekam ich Heimweh und kehrte nach Österreich zurück. Sofort konnte ich wieder an die Musikszene anschließen. Wolfgang Ambros machte mich auf Rainhard Fendrich aufmerksam, der sich schon auf meine Kontaktaufnahme freute. Mit Maria Bill schrieb ich den Song I mecht landen, nahm Unterricht bei Professor Ortner in Dirigieren und meine Studien fortsetzen. Da ich Rock, Pop und klassische Elemente zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden verstand, kam es zu einem verstärkten Engagement als Arrangeur und Musikproduzent. Es entstanden Projekte mit diversen Orchestern (Wiener Symphoniker, Berliner Philharmoniker, Moscow State Symphonic, Radio Symphonie Orchester, Budapester Philharmonie, Hollywood Bowle Orchester, Bruckner Orchester Linz u.v.a.). Internationale Anerkennung erlangte ich vor allem mit diversen Crossover-Projekten mit den Wiener Symphonikern (V.S.O.P.) und den Berliner Philharmonikern (Moment of Glory, Berliner Philharmoniker/Scorpions). Eine Reihe von Tourneen folgte. Aber auch internationale Stars arbeiteten mit mir zusammen: Placido Domingo, José Carreras, Luciano Pavarotti, Kiri Te Kanawa, Agnes Baltsa, Sarah Brightman, Helmut Lotti, DJ Bobo, Michael Bolton, Boney M., José Feliciano, Albano Carrisi oder Patricia Kaas sind nur einige Namen aus der langen Liste. Später schuf ich zahlreiche Kompositionen für das Theater, unter anderem für das Wiener Burgtheater, schrieb Film- und TV-Musiken unter anderem für Peter Patzak, Xaver Schwarzenberger und Peter Weck und dirigierte am Wiener Raimund Theater. Ab den neunziger Jahren verlegte ich meine musikalischen Schwerpunkte vornehmlich auf symphonische Arbeiten. Es erschien die Scorpions-CD Acustica, die ich als Produzent und Arrangeur betreute. Im Jahr 2000 gründete ich die Christian Kolonovits GmbH für die Studioaktivitäten im hauseigenen Tonstudio, das Label homebase-records und den Eigenvertrieb homebase-distribution. Es folgten Produktionen, wie Wolfgang Ambros' Album Ambros singt Waits und die Ludwig Hirsch-CD Perlen (beide mit Goldstatus ausgezeichnet). Bei den José Carreras-CDs Around the World und Energia betreute ich diesen großen Sänger als Produzent, Arrangeur und Dirigent. Ein Highlight im Jahr 2004 war die Übernahme der künstlerischen Leitung des neugegründeten Festivals Vox Pannonica, für das ich das mehrsprachige Folk-Musical Coming home komponierte. Im selben Jahr schrieb ich Arrangements für das international ausgezeichnete Musical Romeo & Julia am Wiener Raimund Theater. Für Hugo Portischs mehrfach ausgezeichnete, vierteilige Dokumentation 50 Jahre Staatsvertrag, komponierte ich die Filmmusik. 2005 produzierte ich die CD Ambros singt Moser. Unter meiner musikalischen Gesamtleitung wurden 15 Titel mit Wolfgang Ambros und dem Ambassade Orchester Wien eingespielt. Die CD erreichte nach nur 4 Wochen Goldstatus.

Zum Erfolg von Christian Kolonovits


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Der Erfolg erlaubt mir, mich von den Mühseligkeiten des Alltags freizuspielen, gibt mir inneren Freiraum und Zufriedenheit und verschafft mir somit einen inneren Luxus. Möglicherweise hätte ich diesen Erfolg auch erreicht, wenn ich mich für zehn Jahre auf den Himalaja gesetzt hätte. Ich genieße die meditative Wirkung der Musik. Wenn ich auch noch Geld mit meinem Erfolg verdiene, ist das wunderbar.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Andere sagen, ich sei erfolgreich. In der Diskussion mit anderen, die mir meinen Erfolg erklären, kann ich den Umstand meines Erfolgreichseins nachvollziehen. Ich mache die Dinge aber einfach und ordne sie nicht ein.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Musik fließt einem zwar zu, doch ist sie auch ein Handwerk. Insofern verstehe ich mich heute noch als ein Musikhandwerker. Wenn man etwas macht, dann soll man es auch gut machen, Professionalität ist ein wichtiger Maßstab. Sich einer Sache ganz hingeben und keine halben Sachen zu machen, ist meine Devise. Was ich in den siebziger Jahren lernte, trug in den Achtzigern Früchte, kommerziell und finanziell, obwohl mir damals nicht wichtig war, was ich verdiene, sondern, daß ich überhaupt etwas verdiene. Meinen Verdienst investierte ich anfangs wieder in Equipment, erst später verwendete ich mein verdientes Geld für private Zwecke. Was mich erfolgreich machte, ist bestimmt auch, daß ich direkt zeigen kann, wie sehr ich liebe, was sich tue. Der Glaube daran, daß gelingen wird, was ich tue, strahlt auf andere aus. Oft geht dieses Gefühl auf andere über.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Bei jungen Musikern achte ich als erstes drauf, wie offen jemand ist. Es ist wichtig, immer sich selbst zu suchen und sich immer wieder neu zu entdecken. Alles, was ist und sein wird, also auch unsere Zukunft, hat immer mit uns zu tun. Wir sind die Gestalter unserer Zukunft. Man muß mit Erfolgen und mit Mißerfolgen leben können. Durch die positive Bewertung von Mißerfolg hat man schon wieder etwas Positives erwirkt. In der Musik gibt es viel Neid, und Neid ist eine negative Energie, aber sogar solche Energien kann man positiv umwandeln, indem man gar nicht darauf reagiert. Es ist schlimm, sich mit dem Neid der anderen zu befassen. Das bringt nicht weiter, sondern blockiert nur. Einfach wie „Hans im Glück“ weitergehen und dabei lachen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe keine Ziele. Als Musiker schaute ich darauf, was Musik bewirken kann, und da sie im Unbewußten wirkt, sind Zielsetzungen für mich nicht notwendig. Mittlerweile bin ich in der Lage, meinen Erfolg schon vorab imaginieren zu können. Bereits in meinem Geist entsteht der Erfolg eines Projekts, wenn ich mich darauf einlasse.
Christian Kolonovits
300 Alben/CDs
- Goldenes Ehrenkreuz der Stadt Wien - Goldenes Verdienstkreuz des Landes Wien

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.