Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Ing. Mag. Peter Fischer

Ing. Mag. Peter Fischer
Inhaber
Atelier 14
A-1140 Wien, Beckmanngasse 14/3
Architekt, Künstler
Ziviltechniker und Technische Büros
18/03/1944
Wien
Verheiratet mit Mag. art. Rikki
Ziviltechniker
Mag.
Automobildesign, Geomantie, Schamanismus, Natur
Vortragstätigkeiten

Zur Karriere von Peter Fischer


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Mein Karriereverständnis paßt nicht einfach in eine herkömmliche Erfolgsschublade. Mein Weg begann mit einer Kindheit als eines von drei Kindern einer schauspielerisch talentierten, sudetendeutschen Mutter, deren Mann, den sie nie heiraten durfte, in den Krieg zog und nicht mehr zurückkehrte. Meine Mutter wurde Arbeiterin in einer Fabrik, um uns zu ernähren. Sie blieb in dem kleinen Ort am Land immer auf eine gewisse Art und Weise eine Fremde. Ich war das, was man einen intelligenten Rotzbub nennt, entwickelte ein reiches Innenleben und beobachtete das Geschehen um mich wie alle Kinder penibel und mit höchster Sensibilität. Als vaterloses Kind suchte ich den beschützenden Vater in den Männern meines Umfeldes. Öfter, als mir lieb war, fiel mir die vielerorts verbreitete Männerbrutalität auf, ihr roher Umgang mit Frauen und ihre unverschämte Art, aalglatt zu lügen, und diese Unarten lösten Wut in mir aus. Diese Kindheitstraumata bewegten mich dazu, andere junge Bauernbuben zu beneiden und eine ambivalente Haltung zu vorherrschenden Gesellschaftsnormen zu entwickeln. Ein Studium schien aus finanziellen Gründen nicht möglich, und ich begann eine Lehre bei einem Baumeister, der mich eines Tages davon überzeugte, daß ich auf eine Fachschule passe; er bewirkte mit, daß ich in Wiener Neustadt die dreijährige Baufachschule besuchen konnte. Am Ende dieser Ausbildung empfahlen mir meine Lehrer, die Matura zu absolvieren. Im Zuge der Finanzierungsfrage erinnerte sich meine Mutter daran, daß mein Vater noch vor dem Krieg eine Versicherung abschloß, die zweckgemäß eine Art Stipendium im Falle des Studiums eines seiner Kinder gewähren sollte. So war es dann auch. Meine Haltung war von Verweigerung und Zustimmung geprägt - ich besuchte die Höhere Technische Lehranstalt schließlich aber doch. Ich konnte in den Ferien bei einem Münchner Architekten arbeiten, da der Vater einer Schulfreundin ein gutes Wort für mich einlegte. Mir gelang an der HTL ein derartiger schulischer Erfolg, daß ich eine Klasse überspringen konnte. Natur, Philosophie und Poesie waren zu jener Zeit mich stärkende Bereiche, ich begann in allen Unternehmungen, Menschen und Dingen den Sinn, das Wesentliche zu suchen, blühte im Sport auf, der mir ein neues Selbstbewußtsein verlieh, und träumte von einem abenteuerlichen Leben. Kurz vor der Matura gab ich die Schule auf, verliebte mich innigst, brach ins Neuland auf und landete in Rotterdam auf einem dubiosen Dampfer, der dann doch ohne mich losziehen mußte. Ich kehrte nach Österreich zurück. Heute weiß ich, daß ich große Angst vor Erfolg hatte, vor einem angepaßten Akademikerleben und der Aura des Bildungsbürgertums. Ich überwand meine Weltfluchttendenzen, maturierte und begann eine Offiziersausbildung - dieses Jahr bezeichne ich aufgrund des reichlich vorhandenen Sportangebots rückblickend als Wellness-Jahr, lernte zu jener Zeit aber durchaus beeindruckende, intelligente Menschen kennen und fand einen anderen Zugang zur Akademikerwelt. Ich begann ein Architekturstudium auf Stipendienbasis und besuchte, da ich Talent für Freihandzeichnen hatte, nebenbei die Kunstakademie - bezahlte freie Mitarbeit bei meinem Professor sorgte für ein gutes Auskommen. Ich gründete eine Familie, da meine Frau aber nicht in Wien leben wollte, trennten wir uns wieder. Dennoch fand ich eine liebe Weggefährtin in einer Malerin. In den 68-er Jahren, als in Wien bestimmt nicht mehr als 20 Studenten Revolutionsgeist zeigten, wurde ich zudem Studiensprecher, trat als junger Architekt der Umweltbewegung Friends of the Earth bei - die Hippie-Architektur faszinierte mich besonders - und solidarisierte mich mit den Grünen (Peter Pilz), als es darum ging, den Spittelberg vor dem Abriß durch die damalige Stadträtin zu retten. Da ich schon neben dem Studium ein gutes Renommee als Architekt erwarb, konnte ich jahrelang bei diversen Star-Architekten mitarbeiten, ehe ich mein eigenes Architektur-Atelier 14 gründete, und organisierte viele kulturelle Veranstaltungen wie die Wiener Festwochen mit. Enttäuschendes Verhalten von Dr. Zilk im Zuge eines Bauprojektes ließ mich erkennen, daß meine Passion mit der herrschender Politik nicht gut vereinbar ist. Ich gründete mit einem Architekten ein Büro auf einem Bauernhof in der Steiermark. Wir erzielten außergewöhnliche berufliche Erfolge und entwarfen unter anderem das erste alternativ zu beheizende Haus. Trotz zahlreicher Gipfelerfolge habe ich 1996 mein Atelier geschlossen, führe architektonische Arbeit nur mehr für Freunde aus und engagiere mich für die sachbezogene, internationale Organisation Save the Planet. Immer schon setzte ich mich mit Geomantie auseinander und widmete mich hobbymäßig altem, verschüttetem Wissen. Save the Planet sieht den Planeten Erde als einen lebenden Organismus, der durch die umweltbedrohlichen Bewegungen auf dieser Welt nun wie ein krisengeschüttelter Mensch Zuwendung und Behandlung braucht. Um verseuchte Gebiete auf diesem Planten zur Regeneration zu verhelfen, forschen wir nach Erdmedizin, dabei werden homöopathische Mittel auf Kräuterbasis, wie sie die Indianer anzuwenden pflegten, Akupunktur-Methoden aus der traditionellen chinesischen Medizin und andere sanfte Heilverfahren angewandt. Dieses Engagement führte mich in viele Länder und ihre Kraftplätze. Ich halte mittlerweile Vorträge für junge, progressive Architekten zum Thema Landschaftsrevitalisierung und führe ökologische Beratungen durch.

Zum Erfolg von Peter Fischer


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn mir spätabends einfällt, daß ich am nächsten Tag für die Erledigung einer Arbeit auf einer Baustelle einen Schlagbohrer brauche, ich aber keinen zur Verfügung habe, und es mir in kürzester Zeit herauszufinden gelingt, wo ich dieses Gerät ausborgen kann, und ich die kürzeste Strecke wählte, um durch Wien zu fahren, um dieses Gerät abzuholen, habe ich nach dieser Aktion ein Erfolgserlebnis, weil ich ein Dilemma gut gemanagt habe. Die Errichtung eines Brunnens für die Bevölkerung in Hirschstetten mit einer geplanten, kunstvollen Parkanlage, wie es sie noch nie gab, gemeinsam mit einer Gartengestalterin, ist mit einem intensiveren Erfolgsgefühl verbunden. Darauf zu kommen, daß sich dieser Park und Brunnen auf einer der größten Kraftlinien der Welt befindet, macht mich glücklich. Bereits vor dem Durchbruch eines Zeitgeistes kreativ, revolutionär und innovativ zu sein, werte ich als den wahren Erfolg. Alles andere ist Normalität.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Mein Leben ist ein Wunder. Depressive Verstimmungen gehören dazu, weil man nur durch den Schatten das Licht erkennen kann. Im Grunde erreichte ich mehr, als ich mir je vorstellen konnte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Immer schon zog mich Komplexität an. In Bereichen, wo andere frühzeitig aufgaben, Grenzen sahen und sich gar nicht erst darauf einließen, kam ich erst in Schwung und hielt durch. Wer aushalten kann, ist in der Lage, am Sinn, der in Erfahrungen liegt, persönlich zu wachsen. Beruflich konnte ich viele komplexe Themen bestens meistern, dennoch holte mich mitten im sogenannten Erfolgsleben eine Art Sinnkrise ein, und ich bewies den Mut, die Konsequenzen daraus zu ziehen und zu verantworten. Ich wollte nicht mehr für das Finanzamt arbeiten und beruflich etwas unternehmen, wo ich meinen Tag selbst bestimmen kann und nicht übervorteilt oder ausgenommen werde.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
In der Schulzeit wußte ich intuitiv, daß ich mit der nötigen Willenskraft vieles erreichen kann. Als junger Bauingenieur mit Skepsis vor der Akademikerwelt verliebte sich die Tochter eines Großbauern - wo ich aushalf - in mich, und ab diesem Moment erfuhr ich erstmals so etwas wie väterliche Anteilnahme durch ihren Vater, Akzeptanz und Aufnahme in beste gesellschaftliche Kreise. Auch wenn sich die Frau für jemanden anderen entschied, fühlte ich mich eloquent und ernstgenommen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Zivilisation, in der wir leben, machen wir Menschen selbst zu einer schlechten. Wir lassen zu, daß ein paar gierige Konstrukteure uns versklaven, haben uns mit der Gestaltung der gängigen Arbeitsstrukturen unsere eigenen Gefängnisse geschaffen, und nach der Arbeit eilen wir in das nächste Gefängnis - in unsere Wohnung, mit Fernsehen und anderen Ablenkungen vom Leben. Diese Lebensweise trägt dazu bei, daß die Mehrheit der Zivilisation emotional und mental deformiert ist.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Das Medium Computer läßt viele zu Zauberlehrlingen mutieren. Innerhalb kurzer Zeit ist ein Spiel der Utopien in virtuellen Welten möglich - gigantische, omnipotente Wohnblöcke und Hochhäuser können in ein paar Stunden gestaltet werden. Dafür fehlt Sachverstand, Sinn für das einfachste Detail, wie auf den Baustellen festzustellen ist, geht verloren und solche einseitigen Bauten würden Mega-Budgets verschlingen, führen jedoch zu der sogenannten ansehnlichen, modernen Architektur. Angesichts dieser Tatsache würde ich raten, die Hochschule für Hausverstand zu gründen. Zum Glück tragen heute Frauen in der Architektur mit ihrer Sensibilität zu einem Umdenken im architektonischen Feld bei.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Emotionell und organisch möchte ich meinen Organismus so reinigen, daß ich ohne Sorgen, Schuldgefühle und Wut leben kann, ohne gleich ein Yogi werden zu wollen. Derzeitige konventionelle Konzeptionen möchte ich nicht mittragen und ziehe vor, sinnvolle Aktivitäten auszuüben, die mich wirklich glücklich machen.
Ihr Lebensmotto?
Die Natur ist der wertvollste Lebensraum!
Peter Fischer
Krankenhaus Zürich, Krankenhaus Zwettl, Errichtung eines Ökodorfes, BAWAG-Zentrale -Tuchlauben, Wien; Ringstraßengalerie Wien, Praterstern Wien und zahlreiche andere architektonische Projekte, Buch (in Planung): "Die uralte Wissenschaft der Geomantie" (voraussichtlich Böhler-Verlag), Fachartikel über die Themen Erdheilung und Architektur
Radiosthäsie-Verband
Zahlreiche Wettbewerbe

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.