Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Ing. Martin Pietsch

Ing. Martin Pietsch
IT-Manager für Österreich, Türkei, Griechenland, Israel und Mittlerer Osten
EMC Computer Systems Austria GmbH
1120 Wien, Am Euro Platz 1/4. Stock
EDV-Dienstleistungen
Ururgroßvater Dr. Eduard Herbst (1820-1892), Rechtsgelehrter und Politiker, von 1868 bis 1870 Justizminister, Verfasser einschlägiger juristischer Schriften (z.B. Handbuch des Allgemeinen Österreichischen Strafrechts, 2 Bde., 1855), nach ihm ist die Herbststraße in Wien benannt
02/12/1963
Wien
Jennifer (1998) und Elinor (2000)
Verheiratet mit Sabine
Elektronik
Ing.
Reinhard und Traude
Radfahren, Laufen, Modellbau (Bahn und Flugmodelle), Elektronikentwicklung, Garten, Familie

Zur Karriere von Martin Pietsch


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura an der HTBLA für Elektrotechnik studierte ich ab 1983 Elektrotechnik mit der Fachrichtung Steuerungs- und Regelungstechnik an der TU Wien. Im Rahmen des Studiums hatte ich als HTL-Abgänger die Möglichkeit, am Institut für Feinwerktechnik ein eigenes Projekt durchzuführen. So entwickelte ich in einem kleinen Team ein Kleinrobotersystem mit Mehrachsenregelung für Ausbildungszwecke und ersparte mir dadurch bestimmte Vorlesungen und Übungen an der Universität. 1985 wurden wir als Assistenten an der TU angestellt, wodurch das Studium etwas langsamer voranging, trotzdem war es eine wertvolle Erfahrung. Über diese Schiene kam ich dann an das Österreichische Forschungszentrum Seibersdorf, wo ich ein Greifkraftmeßsystem für Roboter entwickelte. Am 23. Dezember 1989 kam es zu einem einschneidenden Erlebnis: Meine Diplomarbeit war fertig im Computer gespeichert, aber durch diverse technische Probleme beim Formatieren war die Arbeit plötzlich unwiederbringlich gelöscht. An diesem Tag beschloß ich, das Studium an den Nagel zu hängen. Während der Weihnachtsfeiertage sah ich mich nach Möglichkeiten für einen interessanten Berufseinstieg in der Wirtschaft um und kam so zur Elsat Handels GmbH, die sich mit CAD-Systemen beschäftigte. Dort begann ich als Serviceleiter und erlernte das Computerhandwerk von der Pike auf, später wechselte ich als Vertriebsingenieur in den Verkauf für CAD-Produkte im In- und Ausland. Als der CAD-Markt durch billigere asiatische CAD-Systeme zusammenbrach, begann ich mich für Netzwerke zu interessieren. Ein ehemaliger Studienkollege war damals Teilhaber der Netzwerkfirma Ulreich Systemtechnik, und im Herbst 1993 übernahm ich dort die Stelle des Supportingenieurs. Einer unserer größten Kunden war die Immuno AG, deren EDV-Leiter mir eines Tages das Angebot unterbreitete, in die Netzwerkabteilung der Immuno zu wechseln. Diese Herausforderung nahm ich im Sommer 1994 an und erhielt relativ rasch die Verantwortung, als Projektleiter das Netzwerk zu sanieren. Wenige Monate nach erfolgreichem Abschluß der Sanierung wurde ich Leiter der Eingangskontrolle, Laboratorien und Zentrallager. 1996 wechselte ich als Teamleiter in die Abteilung Qualitätskontrolle. Dann kam wieder der Zufall ins Spiel, diesmal in Gestalt meines Zwillingsbruders. Er war damals in führender technischer Position bei der aufstrebenden Computerfirma EMC tätig und wollte mich als Systemingenieur gewinnen. Das Aufnahmeprozedere zog sich mehrere Monate hin, bis schließlich klar war, daß dort höhere Aufgaben auf mich warteten. Im Frühjahr 1999 begann ich bei EMC Computer Systems Austria, wurde IT-Leiter mit Mitarbeiterverantwortung und im Zuge der Expansion Richtung Osten Schritt für Schritt zum IT-Manager aufgebaut. Bis 2001 war ich für Österreich, Polen, Ungarn und Türkei zuständig, ab 2002 betreute ich die Regionen Europe North, East Europe, East Mediterranean und Middle East, später kamen noch Spanien und Südafrika dazu. 2005 kam es aufgrund des enormen Wachstums in Osteuropa mit der Eröffnung zahlreicher neuer Büros zur Neuaufteilung der Supportregionen. Seither bin ich als IT-Manager für Österreich, Türkei, Griechenland, Israel und den Mittleren Osten verantwortlich.

Zum Erfolg von Martin Pietsch


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit, weil ich dadurch weiß, daß ich am richtigen Weg bin. Außerdem sehe ich Erfolg durchaus auch aus dem finanziellen Blickwinkel. Als erfolgreicher Manager kann ich meiner Familie und mir mehr Möglichkeiten und Annehmlichkeiten bieten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Natürlich gibt es hin und wieder kleine Niederlagen oder Rückschläge, aber im großen und ganzen sehe ich mich als erfolgreich. Alles, was ich mir bisher vorgenommen habe, ist auch wie erhofft aufgegangen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Eine gesunde Portion Ehrgeiz. Ich bin nicht der Typ, der um 17 Uhr den Bleistift fallen läßt, sondern widme mich einer Aufgabe mit allem erforderlichen Einsatz. Erfolg fällt niemandem in den Schoß, man muß dafür hart arbeiten. Man muß Visionen haben, sie konsequent verfolgen und darf sein Ziel niemals aus den Augen verlieren.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
In manchen Bereichen kann man sich fallweise an jemand anderem orientieren, aber im allgemeinen ist Originalität zielführender. Wer immer mit dem Strom schwimmt, plumpst irgendwann in den großen See und geht unter.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine beiden Brüder haben ihr Studium abgeschlossen und sind beruflich sehr erfolgreich. Mein Zwillingsbruder hat zum Beispiel eine eigene Firma in Dubai. Ihr Erfolg hat auch meinen Ehrgeiz immer wieder angestachelt, weil ich ebenfalls Anerkennung aus dem familiären Bereich wollte. Auch meine Frau war und ist ein wichtiger Mensch, der meine Karriere stets begleitet und unterstützt hat. Speziell in der Zeit, als ich beruflich sehr viel im Ausland unterwegs war, entlastete sie mich und kümmerte sich um die Kinder und den Haushalt. Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine noch erfolgreichere Frau.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre immer wieder Anerkennung, speziell durch die Mitarbeiter. Wir stellen zum Beispiel den Kollegen in Osteuropa eine komplette, funktionierende technische Infrastruktur zur Verfügung und achten in jeder Hinsicht darauf, daß sie optimale Arbeitsbedingungen vorfinden. Dafür wird auch Lob und Anerkennung ausgesprochen, was mich sehr freut.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein privates Umfeld sieht mich als netten Kumpel und Freund, der verläßlich ist und zu seinem Wort steht.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich habe derzeit acht Mitarbeiter, die natürlich auch für meinen Erfolg eine wesentliche Rolle spielen. In letzter Konsequenz trage ich die Verantwortung für ihre Fehler, daher muß ich darauf achten, daß sie ihre Ziele und Vorgaben einhalten.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Die fachliche Qualifikation vorausgesetzt ist es ausschlaggebend, wie ein Bewerber im persönlichen Gespräch wirkt. Ich habe ein recht gutes Gefühl, ob jemand Charisma hat oder nur ein Schwätzer ist.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich nehme auf die privaten Probleme und Bedürfnisse der Mitarbeiter Rücksicht. Wenn jemand einmal früher gehen möchte oder sich um familiäre Angelegenheiten kümmern muß, lege ich mich sicher nicht quer. Ein gutes persönliches Verhältnis zu den Leuten ist mir wichtig.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
EMC hat sich vom reinen Hardware-Speicher-Spezialisten zum Gesamtanbieter von Lösungen inklusive Software entwickelt. Die EMC Corporation ist heute ein weltweit führender Anbieter von Produkten, Services und Lösungen für die Speicherung und das Management von Informationen. Wir stellen den Information Storage-Standard für alle wichtigen Computerplattformen bereit und sind durch unsere Lösungen für mehr als zwei Drittel der wichtigsten Informationen auf der Welt zuständig und kümmern uns darum. Wir helfen Unternehmen jeder Größe, das wachsende Informationsvolumen - von der Erstellung bis zur Löschung von Daten - entsprechend dem jeweiligen Nutzen für das Unternehmen mit ILM-Strategien zu bewältigen. EMC ist eine sehr dynamische und flexible Firma, die rasch auf Marktveränderungen reagiert. Die Produkte sind innovativ, und auch unsere kompetenten Mitarbeiter tragen das Ihre zum Erfolg bei.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Schwer - ich muß in meiner Position manchmal auch am Wochenende berufliche Dinge erledigen. Ich versuche aber, das auf ein Minimum zu reduzieren, damit genügend Zeit für die Familie bleibt.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich nehme mir hin und wieder ein langes Wochenende, um in meinem Arbeitszimmer mit Laptop, Internet und Skripten zu lernen. Außerdem lese ich abends im Bett häufig Fachzeitschriften und sehe mir Wissenschaftssendungen im Fernsehen an.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Seit Generationen wird der Satz „Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir!“ an die Kinder weitergegeben. Aber in diesem Alter stehen vielfach andere Interessen im Vordergrund, sodaß der Rat in fast allen Fällen, so auch bei mir, ungehört verhallt. Den Eltern kann ich nur empfehlen, Fähigkeiten und Begabungen ihrer Kinder zu fördern.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, gesund alt zu werden und darauf zu achten, daß sich die Kinder gut entwickeln. Wenn ich eines Tages in Pension gehe, möchte ich in unserem Haus Selbstversorger sein, das heißt Strom selbst erzeugen, Warmwasser durch Sonnenenergie gewinnen und dadurch nicht nur Kosten sparen, sondern auch etwas Gutes für die Umwelt tun.
Ihr Lebensmotto?
Glücklich sein und das Leben genießen.
Martin Pietsch

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.