Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Daniel Prägant

Daniel Prägant
Geschäftsführer
Harry‘s Hotel Home Wien Millenium Ges.m.b.H.
A-1200 Wien, Handelskai 94-96
Koch
Unterbringung, Hotels, Pensionen
cb-banner
13/05/1976
Reisen
Skifahren, Wandern, Paragleiten, Tauchen
- Geschäftsführer der Harry‘s Hotel Home GmbH in Hart bei Graz - Geschäftsführer der Harry’s Hotel Home Linz GmbH

Zur Karriere von Daniel Prägant


Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach dem Besuch der Ski- und Sporthauptschule in Patergassen und der Büro- und Verwaltungsschule in St. Georgen am Längsee absolvierte ich von 1992 bis 1995 die Ausbildung zum Koch im Hotel Pulverer in Bad Kleinkirchheim. Die Tätigkeit als Food & Beverage Manager übte ich von Juni 1996 bis Oktober 1996 im Restaurant Ofenloch in Seeboden und vom November 1996 bis Mai 1997 im elterlichen Betrieb dem Restaurant Prägant im Römerbad in Bad Kleinkirchheim aus. Die Zeit vom Juli 1997 bis Jänner 1998 war ich als Demi Chef de Partie im Restaurant Lenbach in München tätig. Anschließend verbrachte ich mehrere Jahre als „Guest Relations Officer" im Hotel Bristol in Wien, wo ich unter anderem als persönlicher Assistent seiner Exzellenz Kofi Annan (UN Generalsekretär) und seiner Königlichen Exzellenz Sheikh Mustafa Edress (Verteidigungsminister von Saudi-Arabien) während deren Aufenthalte in Wien tätig war. Im Dezember 2003 zog es mich nochmal zurück nach Kärnten, wo ich die Tätigkeit des Front Office Managers im Hotel unserer Familien „Hotel Prägant“ übernahm. Meine Erfahrungen als „Manager Guest Services“ sammelte ich von August 2004 bis Mai 2005 im Burj Al Arab-Hotel in Dubai. Mit Juni 2005 übernahm ich als Front Office- und Reservation Manager den Aufbau und die Implementierung des Reservierungs- und Gästeverwaltungssystems im „Wine & Spa Resort LOISIUM Hotel“ in Langenlois, Niederösterreich. Weiters konzentrierte ich mich auf die Einschulung und das Training der gesamten Front Office- und Reservierungscrew des Hotels und die Erstellung von Manuals & Procedures für die gesamte Rooms Division. Zu meiner beruflichen Karriere gehörte auch eine sechsjährige Tätigkeit (von April 2006 bis April 2012), in welcher ich als Operations Manager bei AIDA Produktges.m.b.H. & Co. KG und Chocolaterie & Großkonditorei AIDA Prousek & Co in Wien die operative Leitung und als betrieblicher Beauftragter des gesamten Vertriebsapparates mit 27 Filialen und für 250 Mitarbeiter, verantwortlich war. Die Funktion des Hoteldirektors übte ich von Mai 2012 bis Dezember 2017 im Harry‘s Home Hotel Wien Millennium Tower aus. Im Rahmen dieser Tätigkeit konzentrierte ich mich auf die Eröffnung des neuen Hotels sowie den Aufbau und die Implementierung des neuen Hotel Property Management Systems für die gesamte Hotelgruppe Familie Ultsch. Bereits mit Oktober 2015 übernahm ich als Area Direktor zusätzlich die Leitung der Harry‘s Home Hotels in Linz und Hart bei Graz. Seit Jänner 2018 bin ich als gewerberechtlicher und handelsrechtlicher Geschäftsführer der nachfolgenden Gesellschaften tätig: Harry‘s Hotel Home GmbH in Hart bei Graz, Harry‘s Hotel Home Linz GmbH und der Harry‘s Hotel Home Millennium GmbH in Wien.

Zum Erfolg von Daniel Prägant


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg zeigt sich für mich nicht nur im Erklimmen der Karriereleiter. Etwas zu bewegen und Gäste zufrieden zu stellen ist etwas Wunderbares. Den größten Erfolg sehe ich darin, wenn Gäste wiederkommen und Stammkunden werden.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich deshalb als erfolgreich, weil ich das Rüstzeug, welches mir mein Elternhaus mitgegeben hat, für meinen bisherigen Werdegang in der Hotellerie sehr gut nutzen konnte. Es macht mir nach wie vor eine große Freude, jungen Leuten die Chance zu geben, sich in einem positiven Metier zu entwickeln. Mit Stolz kann ich auf Mitarbeiter/innen verweisen, welche sich im Laufe der Jahre sehr positiv entwickelten.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Neben dem ausgeprägten Interesse für unsere Branche zählt sicherlich Offenheit und der Wille „zu dienen" zu den wichtigsten Parametern, um zum Erfolg zu kommen. Es bringt nichts, wenn man mit vorgegebenen Phrasen auf den Gast zugeht. Offenheit und eine ehrliche Meinung gegenüber dem Gast bringen weit mehr, als nach einem aufgesetzten Schema zu agieren. Der Eigentümer unserer Holding führte u.a. einmal an, was der Gast von morgen will - und dies führte zum Konzept von „Harry's Home“, einem Zuhause auf Zeit. Dieses Modell wird von unterschiedlichsten Personenkreisen genutzt, so z. B. von Langzeitgästen bis Familien, welche ihre eigene Wohnung vorübergehend nicht nutzen können wegen Umbau oder Wasserschaden.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Kindheit verbrachte ich in den elterlichen Hotel- und Gastronomiebetrieben und lernte sehr schnell, was die Spezifika dieser Branche sind. Im Laufe der Jahre bekam ich natürlich mit, was ich nicht machen wollte, lernte aber auch Vorgänge kennen, welche mich beeindruckt haben. Eigentlich wollte ich die Hotelfachschule besuchen, aber mein Vater riet mir davon ab und verlangte, dass ich den Kochberuf erlerne, weil „Köche sind die Ersten, die dir einmal auf der Nase herumtanzen werden". Somit absolvierte ich die Büro- und Verwaltungsschule, wo ich mir erste betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen konnte und im Anschluss die Kochlehre. Heute bin ich ihm dafür sehr dankbar, weil es tatsächlich in den Küchen von Gastronomie- und Hotelbetrieben zu ernsten Problemen kommen kann und ich aufgrund meiner Ausbildung zur Not auch selbst einspringen kann. Im Laufe meiner bisherigen Karriere lernte ich verschiedenste Führungspersönlichkeiten kennen, sah was funktioniert und auch nicht funktioniert und zog daraus meine Schlüsse.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ein Hotelbetrieb ohne engagierte Mitarbeiter wird nie erfolgreich werden. Ich versuche Mitarbeiter zu fordern aber auch zu fördern und sie in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. So kann ich auf mehrere Persönlichkeiten verweisen, welche bisher sehr erfolgreich tätig waren. Aus dem seinerzeitigen Startteam vom Harry’s Home Wien mutierte eine Rezeptionistin zur Front Office Managerin, später wurde sie meine Assistentin und mittlerweile leitet sie das Haus in Wien als Operations Managerin. Eine andere Rezeptionistin übte die Tätigkeit einer Assistentin in unserem Haus in München aus, nach dem sie ebenfalls als Front Office Managerin tätig war. Gegenwärtig leitet sie unser Haus in Dornbirn. Und so gibt es bei Harry’s Home viele Karrieren und auch noch viele Möglichkeiten für die Zukunft.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Mittlerweile überlasse ich die Auswahl von Mitarbeitern den jeweiligen Operations Managern in unseren Häusern selbst. Ausgenommen davon ist die Position eines Operations Managers. Wenn es nicht so funktioniert, wie es sein sollte, dann gebe ich meine Meinung dazu ab.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Lob und positive Kritik. Speziell, wenn junge Mitarbeiter sich noch in der Ausbildungsphase befinden, bedarf es intensiver Zuwendung, um sie auf die richtige Linie zu bringen. Bekannt ist, wo viel Sonne ist, ist auch viel Schatten und man darf nicht immer gleich den Kopf in den Sand stecken. Wichtig ist dabei, dass jeder Mitarbeiter die Probleme erkennt und auch für Lösungen bereit ist. Als Führungskraft sollte man den Mitarbeitern zugestehen, dass sie auch Fehler machen dürfen, denn nur aus Fehlern lernt man bekanntlich! Wichtig ist, dass der Fehler nicht drei- oder viermal passiert.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Mitbewerb ist immer gut, denn sonst würde man vielleicht etwas träger werden. Einen richtigen Mitbewerber, der unser System praktiziert, gibt es bis jetzt noch keinen. Wir sind in der glücklichen Lage, Zimmereinheiten von 22 bis 66 m2 individuell anbieten zu können. Das hat bis jetzt noch keiner geschafft. Darüber hinaus wollen wir auch keine Bettenburgen mit über 160 Zimmern bauen. Die Erfahrung zeigt, dass unser Modell von den Kunden sehr geschätzt wird.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die größte Stärke sehe ich in der Individualität unseres Angebotes. Unsere Philosophie zeigt sich darin, dass der Gast von liebenswerten, verlässlichen und kompetenten Gastgebern betreut wird. Von ihnen bekommt der Gast auch kulinarische Tipps und überzeugende Deals aus der Nachbarschaft. Das Wort „Familie" wird bei uns großgeschrieben. Die Eigentümerfamilie Ultsch ist in nunmehr fünfter Generation in der Gastronomie und Hotellerie tätig. Im Jahre 2006 wurde in Graz das erste Harry‘s Home eröffnet. Der Name leitet sich vom Gründer Harald „Harry“ Ultsch ab. Familie heißt für uns vor allem miteinander reden und uns untereinander austauschen. Und zwar: Jeder mit jedem, auf jeder Ebene. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Partner und Kunden spüren zu jeder Zeit, dass Harry‘s Home eine große Familie ist. Bei uns bestimmt der Gast: Zimmergröße, Ausstattung und Service sind frei konfigurierbar. Modernes Design mit praktischen Ideen schafft eine „individuelle Wohlfühlinsel". Unser Angebot passt sich individuell an die Bedürfnisse der Gäste an. Jeden Tag neu. Der Gast kann neben der Größe wählen, wie oft und wie viel er frühstückt, ob täglich oder weniger oft gereinigt werden soll, mit oder ohne Küche und Nespresso-Maschine. Gerne kann er auch sein Haustier mitnehmen. Wir stehen für einen modernen, zweckmäßigen und einfach auf individuelle Bedürfnisse adaptierbaren Wohnkomfort zu einem vernünftigen Preis.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Ehefrau kommt aus dieser Branche und kennt die Spielregeln. Man lernt sich meistens bei der Arbeit kennen und somit ist das Grundverständnis vorhanden. Eine optimale Planung schadet sicherlich nicht, obwohl es auch überraschend zu mehrtägigen Dienstreisen kommen kann. Wenn ich bei meiner Familie bin, dann lebe ich mein Familienleben sehr intensiv.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung erachte ich als einen permanenten Prozess, denn sehr vieles im betrieblichen Alltag kann man als Weiterbildung betrachten. Speziell im letzten Jahr standen sehr viele Meetings am Programm, in welchen wir uns sehr intensiv mit unserer Marke beschäftigten, d.h. die Vergangenheit wurde durchleuchtet und auch auf die zukünftigen Herausforderungen wurde große Aufmerksamkeit gelegt. Weiterbildung sehe ich umfassend, also nicht nur in branchenspezifischen Seminaren, sondern auch in Bereichen, welche nicht so sehr im Vordergrund unserer primären Tätigkeit stehen. So hat für mich unter anderem das Thema der Informationstechnologie einen sehr hohen Stellenwert. Es ist für mich eine Art „Steckenpferd" um mein Augenmerk auf sämtliche IT-Vorgänge in den Häusern, wo ich wesentlich mitwirken kann, zu richten. Die Erfahrung zeigt, dass speziell der IT-Bereich für unsere Gäste viel wichtiger ist als eine hauseigene Festnetztelefonanlage.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer sich für eine Karriere in unserer Branche interessiert, dem sollte bewusst sein, dass wir zu Zeiten arbeiten, an denen viele Mitmenschen nicht arbeiten. Viele Bewerber haben dafür kein allzu großes Verständnis. Wenn man damit allerdings leben kann und dies auch mit seinem Lebenspartner geklärt hat, hat man die größte Hürde bewältigt. Wenn dann auch noch Offenheit und der Wille zur Dienstleistung und zu permanentem Lernen vorhanden sind, steht einer Karriere nichts mehr im Wege. Weiterbildung und offen sein für Neues sind in der Praxis die Begleiter im beruflichen Alltag. Wir sind in der glücklichen Lage, keine wirklich großen Nachwuchsprobleme zu haben, obwohl es schwierig ist, die passenden Mitarbeiter zu finden. Wie bereits angesprochen, sehen wir uns als eine Familie, d.h. dass wir auch auf die Aus- und Weiterbildung von Neueinsteigern und Lehrlingen großes Augenmerk richten.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir wollen weiterwachsen und haben uns das Ziel gesteckt, bis zum Jahre 2025 noch weitere 15 Häuser zu eröffnen. Wir sind dabei auf einem guten Weg. Es wurde gerade unser Harry’s Home in Zürich eröffnet, in Bern erfolgte bereits der Baustart und auch weitere Projekte in Berlin, ein zweites Haus in Zürich, in Lienz und in Graz sind in Planung. Mit unserem Modell wollen wir weiterwachsen. Dazu brauchen wir qualifizierten Nachwuchs und bieten deshalb ausgezeichnete Chancen für junge Menschen, welche sich für die Hotellerie interessieren.
Daniel Prägant
- als vorbildlicher Lehrbetrieb wurde uns 2019 das Lehrlingsgütesiegel von der Stadt Wien verliehen

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Dr. Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.