Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

DI Michael Ostermann

DI Michael Ostermann
COO, Mitglied der Geschäftsleitung
iSi Automotive Holding GmbH
A-1210 Wien, Scheydgasse 30
Maschinenbauingenieur
Technische Industrie
3000 weltweit, persönlich zeichne ich für 2400
cb-banner
25/11/1965
Essen / Deutschland
Industrie
DI
Zur Karriere von Michael Ostermann

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Ausbildung zum Metallarbeiter im Bereich Stahlbau und Schiffbau bei SIEMENS AG in Mühlheim an der Ruhr, begann ich im Jahre 1989 mit dem Studium des Maschinenbaus an der Fachhochschule Düsseldorf (Fachrichtung: Fertigungstechnik), welches ich im Jahre 1994 mit dem akademischen Grad: Diplom-Ingenieur beendete. Von April 1994 bis Dezember 2003 war ich bei der STYRIA FEDERN GmbH (ein Mitglied der Frauenthal-Gruppe) in verschiedensten Funktionen tätig, zunächst als Entwicklungsleiter, später von Jänner 1997 bis Dezember 1997 hatte ich die Funktion eines Produktionsleiters inne. Als Technischer Direktor war ich von Jänner 1998 bis Dezember 1998 tätig und mit Jänner 1999 übertrug man mir die Geschäftsleitung, welche ich bis Dezember 2003 ausübte. Bereits mit Oktober 2000 bestellte man mich zum geschäftsführenden Direktor (Generaldirektor). Diese Funktion übte ich bis April 2005 aus. Im April 2005 wechselte ich als Vorstandsmitglied zur Frauenthal Holding AG nach Wien, mit Verantwortung für die „Automotive Components" und „Industrielle Katalysatoren“ mit 12 Standorten in Frankreich, BRD, Österreich, Polen, Portugal, Slowenien und Rumänien. Mit Jänner 2009 wechselte ich zu EXIDE TECHNOLOGIES SAS, nach Grennevilliers (Paris) und Büdingen, als geschäftsführender Vizepräsident der Konzernmutter in den USA und Präsident der EXIDE EMEA. Zu meinen Aufgaben gehörten u.a. die Verbesserung der Rentabilität und die Entwicklung und Umsetzung einer neuen Markt- und Verkaufsstrategie. Weiters die Erneuerung des gesamten Produktportfolios und die Integration von ehemals zwei getrennten Betriebsbereichen in Europa (Industriegeschäft und Automobilgeschäft) zu einer integrierten Abteilung. Mit Februar 2019 stellte ich mich einer neuen Herausforderung; ich wechselte zu iSi Automotive Holding nach Wien, wo ich die Funktion eines COO übernahm und Mitglied der Geschäftsführung wurde. Die iSi Automotive Holding betreibt Betriebe in Österreich, BRD, Ungarn, Thailand, Mexiko und China. Hautprodukte sind u.a. Seiten-, Kopf-, Passagier- und Knieairbags. iSi Automotive ist eine weltweit expandierende Unternehmensgruppe unter dem Dach der iSi Automotive Holding in Wien. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf innovativen Entwicklungen im Bereich der Fahrzeugsicherheit. In den letzten Monaten konnten wir auf eine enorme und signifikante Expansion im Bereich der Mitarbeiter verweisen; von 1.950 im Jänner 2019 auf 2600 bis Dezember 2019. Einen weiteren Schwerpunkt stellte im Jahr 2019 der Start der Produktion in neu errichteten Produktionsgebäuden in Thailand, China und Ungarn dar.
Zum Erfolg von Michael Ostermann

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Der Erfolg im Berufsleben zeigt sich nach außen hin durch die erreichte Position und deren Verantwortungsbereich. Ich sehe den persönlichen Erfolg im Gefühl etwas Gutes bewirkt zu haben. Man darf dabei aber nie vergessen, egal in welcher Führungsebene man tätig ist, dass man nur ein Zahnrad des Betriebes ist. Jede Führungskraft sollte sich bewusst sein, dass der Erfolg darin zu sehen ist, einen Beitrag zu leisten, damit das gesamte betriebliche Gefüge funktioniert und das eigene Zahnrad mit den anderen Zahnrädern zusammenwirken kann.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich der Meinung bin, dass ich meine Ziele erreicht habe. Wenn ich ein Unternehmen wegen eines Jobwechsels verlassen habe, begleitete mich die Reputation, dass ich immer hart, aber fair handelte. Die Mitarbeiter haben zu einem Großteil meinen Fortgang sehr bedauert. Diese Situation war auch eine Bestätigung für meinen persönlichen Erfolg.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich glaube, dass zahlreiche Parameter für meinen Erfolg ausschlaggebend waren. Bei meinem ersten Job nach dem Maschinenbaustudium, arbeitete ich als Entwicklungsingenieur bei einem Automobilzulieferer, wo diverse Berechnungen im Vordergrund standen. Bei dieser Tätigkeit konnte ich circa 90 Prozent meines erlernten Fachwissens verwenden. Selbstverständlich musste ich aber auch noch Vieles dazulernen. Je höher man in der hierarchischen Ebene nach oben steigt, desto mehr entfernt man sich von dem, was man im Studium erlernt hat. Man betritt neues Terrain und man sollte gegenüber diesem immer offen sein. Herausforderungen sollte man im positiven Sinne sehen. Kleinkariertes Denken führt nicht zum Erfolg, vielmehr zeigt meine Erfahrung, dass bereichsübergreifende Aktivitäten zum Erfolg führen. Für die Themen, mit welchen ich mich gegenwärtig auseinandersetze, benötige ich circa drei Prozent meines fachhochschulischen Wissens, der Rest betrifft „People-Management". Ich bin ein großer Fan des „Managements by Objectives", eine Führungstechnik wo man gemeinsam die Ziele definiert und dabei den Mitarbeitern die Autorität gibt, diese Ziele zu erreichen. Natürlich gilt es die Zielerreichung bzw. die Wege zu den Zielen zu beobachten um unter Umständen auch korrigierend eingreifen zu können. Das Thema „Mensch" ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und als Führungskraft kann man nur dann erfolgreich sein, wenn die Belegschaft ihre Aufgaben erfüllt.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein klassisches Vorbild im eigentlichen Sinne hatte ich nie. Es gab allerdings viele Persönlichkeiten, welche mich in mannigfaltiger Hinsicht beeindruckt haben und von denen ich auch einiges mitnehmen konnte.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Mitarbeiter, welche ich selbst aussuche, sind für leitende Funktionen, im Regelfall für die Geschäftsführung der jeweiligen Werksleitungen vorgesehen. Dieser Personenkreis gehört der zweiten Führungsebene an. Diese Persönlichkeiten können sich selbst die Mitarbeiter für die dritte Führungsebene aussuchen und tragen auch dafür die Verantwortung. Fallweise schau ich mir diese Personen auch näher an, um mir eine Meinung zu bilden. Im Ernstfall würde ich von einem Vetorecht Gebrauch machen, welches ich aber noch nie in Anspruch genommen habe. Der Anspruch für mich selbst ist, dass ich jederzeit bereit bin, für meine Ergebnisse die Verantwortung zu übernehmen, wobei ich auch klar definiere, mit welchen Managern ich direkt zusammenarbeite und darauf bestehe diese auch selbst auswählen zu können.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wichtig ist, dass man immer im Hinterkopf behält, dass wir alle nur Menschen mit individuellen Stärken und Schwächen sind. Meiner Erfahrung nach, sollte man Mitmenschen respektvoll begegnen, auch wenn man eine Vorgesetztenfunktion ausübt. Diese Vorgesetztenfunktion hat außerhalb des beruflichen Alltags nichts verloren. Wenn ich einen Mitarbeiter am Abend in einem Lokal treffe, dann sind wir zwei Menschen, welche sich auf Augenhöhe gegenüberstehen. Im Laufe meiner Karriere erlebte ich, wo Erfolg korrumpiert und manche Mitmenschen Erfolg dazu nutzen, sich als Besserwisser zu betrachten. Dieses Verhalten liegt mir komplett fern und ist auch falsch.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Ich vertrete die Meinung, dass man immer vom Mitbewerber lernen kann. Wir führen sehr dezidierte Wettbewerbsanalysen durch, und schauen uns genau an, was der Mitbewerb macht und in welcher Richtung er sich entwickelt. Wenn er sich in eine andere Richtung entwickelt als wir, dann gilt es den eigenen Weg zu hinterfragen und die Konsequenzen daraus zu ziehen. Es kann aber auch dazu führen, dass wir nach dieser Analyse des Wettbewerbes noch mehr von der Richtigkeit unseres Weges überzeugt sind, auch wenn dieser ein anderer sein sollte.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Der primäre Fokus des Unternehmens ist die innovative Auseinandersetzung mit der Fahrzeugsicherheit. In der Entwicklung wird mit Instrumenten gearbeitet, die dem Letztstand der Technik entsprechen. Die einzeldokumentierten Produkte werden mit einem Höchstmaß an Automation und Rückverfolgbarkeit unter dem Einsatz von innovativen Prozesstechnologien hergestellt. Unser Unternehmen hat vor vielen Jahren mit der Erzeugung von Gasspeichern begonnen und bei den Generatoren können wir auf einen Technologievorsprung verweisen. Das fehlende Wissen haben wir uns durch Übernahme anderer Unternehmungen angeeignet, bzw. eingekauft. Wir haben den Willen zu expandieren und unser spezielles Fachwissen gepaart mit Top-Technologie hat uns auch geholfen in kurzer Zeit sehr erfolgreich zu werden.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Der Idealzustand wäre, wenn man auf Erfolg sowohl im Berufsleben als auch im privaten Umfeld verweisen kann. In meiner Funktion gibt es keinen Acht-Stunden-Tag; daher gilt es beide Bereiche abzuwägen und die Prioritäten zu setzen. Im Laufe meiner Karriere wurden die Dienstreisen immer mehr und auch der Wohnort wurde mehrmals gewechselt. In meinem Job ist es so, dass man nie längere Zeit an einem Ort bleibt. Auf Grund dieses Zustandes haben meine Frau und ich entschieden, dass die Familie an einem Ort bleibt und ich derjenige bin, welcher verreist. Es wäre nicht gut, wenn meine Frau und die Kinder alle paar Jahre ihre sozialen Kontakte abbrechen müssten und in ein neues Umfeld verpflanzt würden. Ich pendle zwischen meinem Arbeitsort und der Heimstätte in der BRD und dies funktioniert sehr gut. Dies ist aber nur möglich, wenn die Familie diesen Zustand akzeptiert, um meine Karriere weiterführen zu können.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Am Beginn meiner Karriere gab es Phasen, wo ich ein- bzw. zweimal jährlich Schulungen besucht habe. In den ersten fünf Jahren, war es so, dass eine der beiden Schulungen, fachspezifische Themen zum Inhalt hatte und die zweite, sich mit Managementaufgaben bzw. kaufmännischen Themen auseinandersetzte. In den letzten zwanzig Jahren suchte ich nur sporadisch Weiterbildungen auf, denn ich verfolge die Methode des „learning by doing". Leider zeigt die heutige Welt immer mehr Tendenz, Schranken aufzubauen. Dies ist kompletter Nonsens! Wir leben in einer global vernetzten Welt, in der man offen für andere Kulturen sein sollte und auch die Bereitschaft haben sollte, von anderen Kulturen zu lernen. Diese Offenheit muss man unbedingt mitbringen, wenn man Karriere machen möchte.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ungeachtet des Berufs ist es wichtig über eine solide Allgemeinbildung zu verfügen. In zweiter Linie kommt die fachspezifische Ausbildung zu tragen, die den persönlichen Interessen der jeweiligen Person auch entspricht. Aus eigener Erfahrung kann ich der nächsten Generation den Rat mitgeben, dass es für eine Karriere unbedingt notwendig ist, Fremdsprachen zu erlernen. Ohne englischer Sprache wird es keinen Job bei einem internationalen Unternehmen geben! Mir waren während der Schulzeit die Fremdsprachen ein Graus! Heute ist es absolut notwendig fließend in Englisch kommunizieren zu können. Ideal wäre noch eine Zweitsprache. Ich spreche zwischenzeitlich neben meiner Muttersprache Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch und kann auf Basics der russischen Sprache verweisen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Priorität haben unsere ambitionierten Wachstumsziele! Wir haben vor einigen Jahren klein begonnen und wachsen jährlich zwischen fünfzig und hundert Prozent! Auch in diesem Jahr werden wir nochmals um ca. fünfzig Prozent wachsen. Wir bauen permanent neue Werke und Ende des Jahres 2020 wird sich unsere Mitarbeiteranzahl, weltweit auf über 3.000 erhöhen. Im Allgemeinen gilt es, qualifiziertes Wachstum zu forcieren und die hochgesteckten Ziele mit einer Top-Mannschaft zu erreichen.
Michael Ostermann
- Veröffentlichung mehrerer Fachpublikationen

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.