Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Peter Grünberger

Peter Grünberger
Senior Sales Executive
COMPAREX Austria GmbH
A-1020 Wien, Obere Donaustraße 95
Radio- und Fernsehtechniker
Computer, Computersysteme, Büromaschinen
18/09/1957
Klagenfurt
Peter (1982), Susanne (1984) und Antonia (2005)
Verheiratet mit Daniela
Elektronik
Jagd, extremes Wildwasserpaddeln, Mountainbike, Tourenski, Motorrad

Zur Karriere von Peter Grünberger


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich absolvierte die Lehre zum Radio- und Fernsehtechniker welche 1976 endete. Die Zeit des Bundesheeres nützte ich zur Weiterbildung. Ich beschäftigte mich mit Digitaltechnik. Anschließend ging ich als Techniker zur Firma Datentechnik nach Wien, wo ich mich ebenfalls stetig weiterbildete und mich zum Spezialisten und Troubleshooter hocharbeitete. Dort lernte ich, nachdem ich vom Analog- und Digitalelektronik bereits viel verstand, wie Computer miteinander kommunizieren und wie die Datenfernübertragung funktioniert. Nun wollte ich auch lernen, wie Computer selbst funktionieren. Deshalb wechselte ich 1983 zu Hewlett Packard, wo wieder viel in meine Ausbildung investiert wurde. In dieser Zeit war ich mehr als 30 Wochen auf Schulung in Grenoble, wo ich zuletzt selbst Kurse in englischer Sprache hielt. Bei Hewlett Packard war ich bis 1989 Customer- und System-Engineer. Dann erfolgte der Schritt in den Verkauf. Ich war ein Jahr als Hardware-Verkäufer bei Digital Equipment und wechselte danach als Vertriebsverantwortlicher für den Banken- und Versicherungsbereich zu IBM Klagenfurt. Dort war ich sieben Jahre, die beiden letzten Jahre bereits als Großkundenbetreuer im Finanzbereich in Wien. In dieser Position lernte ich, warum ein Kunde welche Hardware kauft und welchen Nutzen er davon hat. 1998 ging ich zu COMPAREX, war ein Jahr Vertriebsbeauftragter und seit 1999 Vertriebsleiter. Ende 1999 wechselte ich zu EMC, der seinerzeit erfolgreichsten Firma im Bereich Informationsmanagement. Im Jahre 2000 hatte der Markt auf Grund des hohen Sättigungsgrades keinen Bedarf an Speichersystemen und der Mitbewerb entwickelten sich sehr gut. Daher wechselte ich Mitte des Jahres 2001 zu Hitachi Data Systems. In Anbetracht der Tatsache, dass mir das schmale Produktportfolio zu wenig war, führten mich meine Wege im Oktober 2003 zu COMPAREX zurück und bereue den Schritt bis heute nicht.

Zum Erfolg von Peter Grünberger


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg zeigt sich in der Zielerreichung, welche sich in Zahlen messen lässt. Wenn mir meine Kunden, trotz der Unternehmenswechsel weiterhin vertrauen, ist es für mich ein persönlicher Erfolg.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Aus der Sicht meiner beruflichen Entwicklung ja, da ich meine Ziele immer erreichte. Eine andere Triebfeder war, dass ich weder HTL-Matura noch akademischen Grad hatte. Meine private Situation erlaubte nur eine Lehre. Dass ich trotzdem schneller weiterkam als andere, ist für mich auch ein schöner Erfolg.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Fähigkeit, Dinge analytisch zu sehen. Das lernte ich in der Technik, wo ich komplexe Probleme beheben musste. Ich habe auch ein Gespür für Menschen. Das kann man nicht lernen. Einfühlungsvermögen und Vorbildwirkung sind auch wesentliche Punkte. Mein Weg war vorgezeichnet, vom der Analogen- in die Digitalwelt, von dort in den Vertrieb und in eine Management-Funktion mit Budget- und Personalverantwortung. Ich könnte aber auch jederzeit wieder den Weg zurückgehen und als Verkäufer arbeiten. So ist es leicht, ein Ziel zu definieren und Erfolg anzustreben.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Nach der Berufsausbildung hatte für mich die Weiterbildung eine hohe Priorität. Viel lernte ich auch durch das Kajakfahren, da man dabei alle Entscheidungen für sich allein treffen muss. Diesen Zwang zu Entscheidungen, Beharrlichkeit und Sturheit münzte ich auf den Beruf um. Ein Bandscheibenvorfall 1990 während meiner Zeit bei Digital brachte mich zum Umdenken. Ich schaltete zwei Gänge zurück, dachte mehr über Strategien nach, um weniger experimentell zu agieren, sondern mich gezielter weiterzuentwickeln.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich habe immer Vorbilder gehabt - Menschen aus meinem beruflichen Umfeld, Sport, Vorgesetzte, die besser als ich sind und deren Qualitäten ich anstrebe.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Lob und Schulterklopfen waren ebenso Antrieb wie Top Performer bei IBM zu sein. Je weiter man die Karriereleiter nach oben kommt, desto weniger Lob bekommt man. Besonders in US-Unternehmen ist man Unternehmer und Lieferant für seine Chefs.

Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde als Beißer-Typ gesehen, als guter Zehnkämpfer, der Kraftsport mit Ausdauer verbindet. Ich bin eine gute Mischung aus Ärmel und Hirn. Für mich war es immer wichtig, mich frei bewegen zu können. Andererseits war ich Alleinverdiener und wurde durch mein Streben nach einem eigenen Haus, nach Sicherheit und monetärem Erfolg geprägt.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Auf Grund unserer Spezifikation im Leistungsportfolio von COMPAREX gibt es so gut wie keine Mitbewerber.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken unseres Unternehmens finden sich im Lizenzmanagement und in der Softwareberatung sowie in der Beschaffung der Software im internationalen Bereich. Einen weiteren Vorteil sehe ich in der Unabhängigkeit unseres Unternehmens. Auf Grund unseres Leistungsportfolio, dazu gehört auch die Beschaffungssystematik, lernten wir keinen direkten Mitbewerber kennen. Comparex stellt die klassischen Regeln der Software-Beschaffung komplett auf den Kopf. Denn der Kunde gewinnt in jedem Fall. Wir agieren mit dem Kunden und können damit alle Spielräume bei Provisionen oder Preisen voll ausreizen. Wir machen die Lizenzen auf Knopfdruck transparent und versetzen den Kunden in eine verhandlungsstarke Position. Wir analysieren Ihre Software-Landschaft, gestalten ein optimales Beschaffungsmodell und berücksichtigen dabei die Senkung von Lizenzkosten und bieten eine lizenzrechtliche Sicherheit.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Diese Bereiche muss man strikt trennen. Der Privatbereich dient u.a. auch dazu, die Kraft für den beruflichen Alltag zu gekommen.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muss eine gesunde Mischung zwischen Speed und Flexibilität behalten. Wenn man zu stur und ignorant ist, sieht man weder das Ziel, noch was links und rechts ist. Für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Metier sollte man eine umfangreiche Ausbildung, zum Beispiel einen Hochschulabschluss und eine fachspezifische Ausbildung nachweisen können. Erfahrungen im internationalen Umfeld zu sammeln ist kein Nachteil. In naher Zukunft steht in unserem Metier ein Paradigmenwechsel bevor. Die Zeit der großen Rechenzentren wird zu Ende gehen.
Welche Zeile haben Sie sich gesteckt? Zukünftig werde ich mein Augenmerk auf die Infrastruktur und Hardware richten.

Ihr Lebensmotto?
Das Leben muss Spaß machen, jeder Tag ist unwiederbringlich und sollte mein Tag sein. Man darf nur nicht alles in sich hineinfressen.
Peter Grünberger
- Erster Preis Lammerofen Grand Prix (Kajakfahren) - fünfmal Dolomitenmann - IBM-Top Performer 1994 | jeden Hundert Prozent-Club von 1990 bis zuletzt

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.