Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dr. Stefan Zapotocky

Dr. Stefan Zapotocky
Vorstandsmitglied
Wiener Börse AG
1010 Wien, Strauchgasse 1-3
Wirtschaftsmathematiker
Kreditwesen
03/12/1952
Wien
Magdalena (1983), Stephan (1985) und Johannes (1988)
Verheiratet mit Elfriede
Finanzdienstleistung
Dr.
Tasteninstrumente, Orgel-Barockmusik, meine Burg (Weissenburg im Pielachtal) renovieren, Musik

Zur Karriere von Stefan Zapotocky

Welche waren die wichtigsten Stationen Ihrer Karriere? 1970 Matura, schon damals hatte ich ganz klare Interessen an Kunst, Musik und Mathematik, die auch, wenn sie konträr klingen, vieles gemeinsam haben. Studium Wirtschafts- und Planungsmathematik an der TU-Wien bis 1976 (Dipl.-Ing.), Doktoratsstudium bis 1981 (Dissertation Simulationsmodell zur Überprüfung quantifizierbarer Personalstrategien in Dienstleistungsunternehmen). 1976-80 Assistent des Personalchefs der Ersten Bank, 1980 Leiter der Abteilung Strategische Planung. Mein Doktorat trug viel zur Karriere bei, da damit meine Ausbildung bankspezifisch abgerundet wurde. 1985 wurde ich Leiter der Abteilung Neuemissionen, anläßlich meines ersten Projekts, Börseneinführung der Ottakringer Brauerei, kam ich mit der in diesem Bereich marktführenden Länderbank in Kontakt und wurde 1988 Geschäftsführer der Länderbank Capital Markets (ab 1991 Bank Austria Capital Markets, die heutige CA-IB). 1991 wurde ich zum Ressortchef des gesamten Wertpapiergeschäfts der Bank Austria-Gruppe ernannt, das bedeutete den größten Karrieresprung, da ich in dieser Funktion in gewissen Abwandlungen bis 2000 tätig war. 1997 wurde ich Ressortchef der Assetmanagementgeschäfte (Vermögensverwaltung, Fonds, Private Banking, Aktienhandel, gewisse Eigenemissionen). Mit April 2000 übernahm ich einen der beiden Vorstandsposten der Wiener Börse AG.

Zum Erfolg von Stefan Zapotocky


Was ist für Sie Erfolg?
Wenn es gelingt, gemeinsam mit einem motivierten Team noch so große Ziele in gewisser Zeit zu erreichen und das Erreichen dieser Ziele die Teammitglieder in Folge auch verbindet. Für den Leiter des Teams ist Erfolg, wenn es gelungen ist die Ziele und den Weg dorthin klar zu definieren und aufzubereiten, so daß für die Mitarbeiter der Weg klar ersichtlich ist.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Was meine Karriere betrifft sicher. Ich möchte diesen Erfolg aber nicht überschätzen, da man immer von anderen Personen abhängig ist, mit denen man auf seinem Karriereweg zusammentrifft. Mit der erreichten Position bin ich zufrieden, aber nicht mit dem was ich hier erreicht habe, hier bin ich erst am Anfang.Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen - als erfolgreich? Man schreibt mir Zielorientiertheit zu, wobei ich auch versuche einen erfolgreichen Berufsweg mit anderen Interessen zu verbinden um nicht einseitig zu werden. Sich ausschließlich dem Beruf zu widmen sehe ich nicht als Vorteil an. Meine außerberuflichen Interessen gehören zum Leben dazu, zwischen kulturellen Interessen und Beruf sehe ich keinen Widerspruch.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Die erste österreichische Kapitalmarktfirma für die Länderbank zu gründen und hier ein völlig neues Team aufzubauen, war meine wichtigste Entscheidung. Hier befaßten wir uns mit so schwierigen Projekten wie die Privatisierung der ÖMV, AUA, des Flughafens, usw.. Mit dieser Entscheidung tat sich für mich eine völlig neue Welt an neuen Geschäftsmöglichkeiten auf.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Meine wichtigste Fähigkeit ist relativ weit in die Zukunft wirkende Entscheidungen abzusehen, vorzubereiten und Strategien dazu planen zu können. Ich beschäftigte mich immer intensiv mit strategischer Planung und dem Abwägen unterschiedlicher Chancen. Wenn ich ein Ziel vor Augen habe, kann ich dieses so klar definieren, daß es auch für meine Umgebung sichtbar wird. Die Auswahl des Ziels, der Weg dorthin und der Einsatz der nötigen Mittel ist entscheidend für den Erfolg. Meine Hauptfähigkeit ist, in die Zukunft gerichtete Visionen für das Unternehmen so herunterzubrechen, daß es auch die Mitwirkenden und Entscheidungsträger so sehen. Diese Ziele kann ich dem eigenen Team in motivierender Weise weitergeben. Das Führungsgespräch ist sehr entscheidend und ich denke dabei motivieren zu können.Was ist für Erfolg hinderlich? Eine schwierige Frage ist die der Delegationsfähigkeit, auf wen man sich verlassen kann. Die wichtigste Eigenschaft einer Führungskraft ist, seinem kleinen Team aus Führungskräften soviel Verantwortung weiterzugeben, daß diese in ihrem klar abgesteckten Bereich selbst Verantwortung übernehmen können. Die oberste Führungskraft muß dadurch so freigespielt sein, daß sie den Gesamtweg im Auge behalten kann und sich nicht in Details verliert. Wichtig ist, das Vertrauen in die richtigen Leute zu setzen. Wenn man diese Fähigkeit nicht hat, erleidet man das Schicksal, daß man alles selbst machen muß.Welche Rolle spielt Ihre Familie? Sie ist für mich bedeutend, ich muß mich in der Familie aufgehoben fühlen und von ihr Sicherheit bekommen. Als einsamer Wolf will ich nicht durchs Leben ziehen.Welche Rolle spielen Ihre Mitarbeiter? Ich bin kein Einzelkämpfer. Mein Wertgefühl hängt stark davon ab, wie ich mich im Team fühle.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Fachausbildung und Erfahrung muß das solide Fundament sein. Weiters zählt persönliche Reife, teamorientierter Ansatz muß gegeben sein. Letztlich zählen auch kommunikative Fähigkeiten, Auftreten, wie sich jemand präsentiert und sich außen zurechtfindet.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Nebst möglichst klarer Delegation und gemeinsamer Erarbeitung der Zielsetzung ist auch die persönliche Ausstattung der einzelnen Mitarbeiter durch die Zielvorgabe, das Gehalt und die Prämien wesentlich. Das Gefüge an Instrumenten und Incentives, mit denen man die Mitarbeiter belohnt, muß zusammenpassen. Man muß ihnen das Gefühl geben, daß sie in ihrer Rolle selbständig tätig sein können, die Ziele aber klar vorgeben. Dazu ist wichtig, daß man rasch entscheidet und Entscheidungen nicht auf die lange Bank schiebt. Man muß auch schnell nein sagen, und ein jähes Ende einer Fehlentwicklung bekanntgeben können.Was bedeuten für Sie Niederlagen? Das Leben ist von Lernen aus Niederlagen gekennzeichnet. Aus Niederlagen lernt man mehr als aus zufällig erzielten Erfolgen. Besonders an der Börse sind Erfolge oder Niederlagen kaum steuerbar, deshalb ist das Börsengeschäft auch so spannend. Ein Mißerfolg hat die Bedeutung, daß man Problemen nicht aus dem Weg geht. Sie sind vielmehr Episoden, die das Grundgebäude nicht zum Einsturz bringen dürfen. Man muß in solch einem Fall das Ziel überprüfen und neu anpeilen, um so rasch wie möglich wieder auf Kurs zu kommen. In meinem Beruf sind Mißerfolge ständige Begleiter. Das Börsengeschäft ist ein ständiges auf und ab, man kann den Markt oder politische Ereignisse nicht beeinflussen. Eine andere Form des Mißerfolgs ist der interne. Von Mißerfolgen ließ ich mich nie von meinem eigentlichen Weg abbringen, rappelte mich immer wieder auf und suchte die Herausforderung aufs neue. Das schlechteste ist aufzugeben und in Verzweiflung zu geraten.
Woraus schöpfen Sie Kraft?
Aus Familie und Erlebnissen in Kunst und Kultur, besonders aus der Musik. Beruflich aus der Herausforderung, die ich hier übernehmen konnte, dem österreichischen Kapitalmarkt mehr Volumen zu geben. Dieses Ziel ist mir ein persönliches Anliegen und ich identifiziere mich voll damit.Was sind
Ihre Ziele?
Ich möchte dazu beitragen, daß sich der österreichische Kapitalmarkt zu einem echten Stellenwert entwickelt. Die derzeitige Kapitalisierung des Markts von 30 Milliarden Euro sollte in den nächsten zwei bis drei Jahren verdoppelt werden, so daß wir innerhalb der üblichen EU-Werte liegen und 60 Prozent des Bruttonationalprodukts dem Börsenwert entsprechen. Das erfordert harte Arbeit und eine erfolgreiche Privatisierung.
Ihr Lebensmotto?
Das Maß meines Lebens ist der christliche Glaube, ich bekenne mich zu den christlichen Werten und unterstütze das Christentum aktiv.
Haben Sie Vorbilder?
Ein wichtiges Vorbild war mein Vater (Wirtschaftstreuhänder und Sanierungsfachmann, der für die CA-Projekte wie Vöslauer Garn oder Kneissl abwickelte), der in der schwierigen Nachkriegszeit aktiv am wirtschaftlichen Wiederaufbau Österreichs mitarbeitete.
Anmerkung zum Erfolg?
Die meisten Fehler in der Unternehmensführung werden beim Kostenmanagement gemacht. Die Vernetzung zwischen Kosten und Erfolgs- bzw. Marktzielen zu finden ist sehr schwer. Ein ausgewogenes System zwischen den Kostenfaktoren und der Marketingziele zu finden ist wesentlich. Die besonders erfolgreichen Manager können diese beiden Welten gut verknüpfen, es gibt aber nur wenige solche Manager. Entweder ist jemand ein hervorragender Marketingmann, der alles verkaufen kann oder ein guter Kostenmanager, der Einsparungen bei Personal, Arbeitsvorbereitung vornehmen kann. Ich persönlich bin eher der Marketingspezialist als der Controller, obwohl ich auch das sein muß. Ich bin besser im Aufschließen neuer Märkte, Vertriebsarten und Kunden.
Stefan Zapotocky
Fachartikel im Rahmen der Bankwissenschaftlichen Gesellschaft zum Thema Neue Emissionen am Kapitalmarkt und Portfoliomanagement.
Vorsitzender der Schubertgesellschaft Wien Liechtental, Obmann Orgelverein und zahlreicher anderer Musikvereine, Mitglied des Boards The Austrian Funds.
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienst um die Republik Österreich.

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Dr. Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.