Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

DI Dr. Klaus Reisinger

DI Dr. Klaus Reisinger
Partner und Leitung Team Gebäudetechnik
IC consulenten Ziviltechniker GesmbH
A-1120 Wien, Schönbrunner Straße 297
Umweltmanager
Ziviltechniker und Technische Büros
cb-banner
04/03/1969
Markus (1999), Martin (2001) und Lara (2003)
Verheiratet mit Silvia
Ziviltechniker
DI Dr.
Sport (Tennis, Fußball, Laufen, Schifahren), Familie, Kartenspielen
- Geschäftsführender Gesellschafter - ClimatePartner Austria (CPA), (seit 2007) - Lektor an der FH Pinkafeld, Studienzweig „Energie und Umweltmanagement" - staatlich geprüfter Tennislehrwart - Landesskilehrer und Lehrwart für den Kinder- und Jugendskirennlauf

Zur Karriere von Klaus Reisinger


Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura am Realgymnasium in Wien III (1987), absolvierte ich an der Technischen Universität Wien das Hochschulstudium der Technischen Chemie. Das Diplom machte ich an der naturwissenschaftlichen Fakultät am 8. November 1993. Das Doktorats-Studium war von 1994 bis 1997 am Institut für Verfahrens-, Brennstoff- und Umwelttechnik. Am 16. Mai 1997 bestand ich das Rigorosum mit Auszeichnung. Während des Doktorratsstudiums war ich Forschungsassistent am Institut für Verfahrens-, Brennstoff- und Umwelttechnik an der Technischen Universität Wien (Leiter: o. Univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. Alfred Schmidt). Im Jahre 1997 trat ich in das Unternehmen Allplan GmbH ein, wo ich als Projektleiter für Energie- und Umweltprojekte begann und bald Gruppenleiter der Gruppe Industrieservice wurde. Mit der Handlungsvollmacht ausgestattet, leitete ich ab September 1998 das strategische Geschäftsfeld „Energie und Umwelt". Im Jahre 2002 erhielt ich die Prokura und von 2003 bis 2015 war ich als Geschäftsführer der Allpan GmbH. tätig. Neben den verschiedensten Tätigkeiten führte ich eine Reihe internationaler und nationaler Projekte durch, wie zum Beispiel die Errichtung des Pferdesportparks Ebreichsdorf (1999-2004), Bildungszentrum Campus Krems (2003-2004). Von 2005 bis 2009 wirkte ich am Projekt „Wien-Mitte" mit, welches auf dem Gelände des ehemaligen Busbahnhofes errichtet wurde. Das Projekt zählte zu einen der technisch kompliziertesten Projekten, welche jemals gebaut wurde. In den Jahren 2008 bis 2014 richtete ich mein Augenmerk auf die Planungsunterstützung beim Neubau des Projektes „Skylink Flughafen Wien". Bereits im Jahre 2012 durfte ich zu einem der größten interstädtischen Entwicklungsgebiete Europas, dem „QBC Quartier Belvedere Central" meinen Beitrag leisten. Im Jahre 2014 rückte bereits der „Austria Campus", in den Vordergrund, ein Projekt welches für das neue Hauptquartier der UniCredit Bank Austria AG steht. Auf dem Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs in Wien-Leopoldstadt entstand ein gigantisches Bürogebäude, mit mehr als 200.000 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche. Bereits im Jahre 1998 erfand ich das ALLPLAN-Energie-Effizienz-Programm. Ziel dieses Produktes ist es, die Energieeffizienz von Industriebetrieben zu erhöhen. Dieses Programm ist seit dem Jahr 2000 als geschützte Marke beim Österreichischen Patentamt eingetragen. Seit dem Jahre 2002 wurde das Produkt auch im Ausland angeboten und es konnten bereits mehr als 100 Projekte durchgeführt werden. In den Jahren 2001 bis 2004 war ich neben meiner Tätigkeit bei Allplan GmbH, als Gastprofessor an der Donauuniversität Krems im Rahmen des „EMEC-Lehrgangs" tätig. Im Herbst 2011 übernahm ich für acht Monate die Geschäftsführung der First Facility GmbH, welche im Juli 2012 von der EVN an die Hypo NÖ Gruppe verkauft wurde. Im Oktober 2015 wechselte ich zu ENGIE Gebäudetechnik GmbH., wo ich als Geschäftsführer die Gesamtverantwortung für mehr als 500 Mitarbeiter und etwa 140 Mio. € Umsatz innehatte. Im November 2018 wechselte ich zu IC consulenten Ziviltechniker GmbH und wurde im Dezember 2018 als Partner aufgenommen. Im Unternehmen bin ich für den Bereich Gebäudetechnik zuständig. Die dafür notwendige Ziviltechniker-Prüfung legte ich erfolgreich im November 2018 ab und bin seit Jänner 2019 als Ziviltechniker mit aufrechter Befugnis im ZT Verzeichnis eingetragen.

Zum Erfolg von Klaus Reisinger


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlich bedeutet Erfolg für mich, im Beruf das zu machen, was mich interessiert, mit einer bestimmten Handlungs- und Entscheidungsfreiheit ausgestattet zu sein und dabei Freude zu haben.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil es mir gelang in mehreren Unternehmen erfolgreich arbeiten zu können. Ich bin jetzt in der glücklichen Lage selbständig zu agieren und bin Partner in einem großen Unternehmen.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend waren effiziente Handlungsweise, Leistungsbereitschaft und der ausgeprägte Wille die Ziele zu erreichen. Teamfähigkeit, soziale Komponenten und Offenheit gegenüber den Mitmenschen, Ehrlichkeit sowie Transparenz sind ebenso Faktoren, die in der beruflichen Praxis sehr viel zählen. Natürlich gehört auch Glück dazu. Da ich früher viel Sport - speziell Mannschaftssport - betrieb, sind mir diese genannten Faktoren nicht fremd.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, ich hatte immer das Glück, dass ich immer in meiner unmittelbaren Umgebung Vorbilder hatte. Während meines Studiums war es mein Vater, welcher auch Chemie studierte und dann Karriere machte. Während meiner Zeit als Forschungsassistent war es mein „Dissertationsvater" Herr Prof. Schmidt, den ich wegen seiner Rhetorik und wegen seinem scheinbar unbegrenzten Wissen geschätzt habe. Weiters auch mein ehemaliger Chef, Herr Dr. Wunderer, der mich durch seine Arbeitsbereitschaft und durch seinen Umgang mit den Mitarbeitern stark beeindruckte.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Abgesehen von der fachlichen Komponente achte ich darauf, dass der oder die Bewerber/in in das bestehende Team passt. Wenn das Umweltthema nicht ausgeprägt vorhanden ist, kann der Bewerber für ein Unternehmen in diesem Bereich nicht berücksichtigt werden. Ebenso zählt für mich, dass der Nachwuchs eine hohe emotionale Intelligenz besitzt. Im Rahmen eines Vorstellungsgespräches sollte man viele Fragen stellen, um den Bewerber kennen zu lernen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Fairness ist für mich eine Selbstverständlichkeit, es kann mal ein Miteinander und ein anderes Mal auch ein Gegeneinander geben. Auf dem CCC Award, welchen ich während meiner Geschäftsführung bei der ENGIE Gebäudetechnik bekommen habe, bin ich sehr stolz, da man im Baunebengewerbe besonders stark der Versuchung ausgesetzt ist, unmoralisch zu handeln.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Eine unserer Stärken sehe ich darin, dass wir interdisziplinär planen können, d.h. der Kunde benötigt nicht mehrere Ansprechpartner, einer reicht, da wir die Schnittstellen zwischen allen Bereichen koordinieren. Eine weitere Stärke sehe ich in der direkten Kommunikation des Kunden mit den Eigentümern. Wir sind zwanzig Gesellschafter, die sofort Entscheidungen treffen können. Partnerschaft ist unsere dritte Stärke. Wir leben den Begriff der Partnerschaft! Wir sehen in den Auftraggebern einen Partner und die Erfahrung zeigt, dass diese Philosophie sehr geschätzt wird.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es ist nicht einfach, beide Bereiche unter einem Hut zu bringen; manchmal nimmt man die Arbeit zu wichtig. Man sollte dem Privat- und Familienleben den nötigen Freiraum einzuräumen, dies ist ein Thema wo mir die richtige Mischung nicht immer gelingt.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Für mich selbst wende ich auf Grund meiner beruflichen Tätigkeiten, relativ wenig Zeit für Fortbildung auf. Meiner Ansicht nach, lernt man im Rahmen der täglichen Aufgaben ohnehin permanent dazu. Besonders wertvoll war für mich die Teilnahme an einem Weiterbildungsprogramm bei der Firma ENGIE, ich war dort Teil eines internationalen „Think Tanks", der sich mit dem Management der Zukunft beschäftigt hat. Als Ziviltechniker ist zukünftig eine Fortbildung von einer Woche pro Kalenderjahr, laut Gesetz notwendig. Die größte Fortbildung für mich, war die Vorbereitung zur Ziviltechnikerprüfung im Jahre 2018 selbst.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Neben einer umfassenden fachlichen Ausbildung, welche auch die Englische Sprache beinhaltet, sollte man unbedingt einige Jahre im Ausland verbracht haben. Im beruflichen Alltag zählen Teamfähigkeit und andere „soft skills" aber oft mehr als die fachliche Qualifikation. Unbedingt notwendig ist die positive Bewältigung von Rückschlägen, damit muss man umgehen können. Keinesfalls sollte man versuchen, jemanden zu imitieren! Was jedoch zählt, ist die Freude an der Arbeit, welche sich in Zufriedenheit ausdrücken kann. Ich rate der jungen Generation, einen Job zu suchen, der Freude vermittelt und wünsche ihnen einen Chef, der über eine hohe soziale Kompetenz verfügt.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Karriere hatte ich nicht geplant; es hat sich so ergeben! Ich habe mich auch nie für eine Tätigkeit beworben und hatte das Glück immer angesprochen zu werden. Wenn eine zukünftige Veränderung für mich interessant erschien, so habe ich sie angenommen. Mein Ziel ist es, einen Beitrag zum erfolgreichen Wachstum unseres Unternehmens zu leisten.
- BIOBIB - a database for biofuels, Oral and poster presentation, Proceedings paper, THERMIE-Renewable Energy Databases:
   Exploiting their Full Potential, 1996, Harwell
- Gaseous Emissions of difference Biomass-Waste-Assortments under Fluidized Bed Combustion Conditions, Oral presentation,
   VDI-GET-Tagung: Wirbelschichtfeuerungen-Erfahrungen und Perspektiven 18-19 Februar 1997, Berlin
- CO2 Reduktion um 8% möglich. Ökoenergie, Magazin zur Förderung erneuerbarer Energie, Nummer 25, 1997 Wien
- Die energetische Verwertung von Biomasseabfällen, Forschungsbericht 96 der Verbundgesellschaft, 1997, Wien
- Vergleichende Bewertung verschiedener Müllbehandlungsverfahren, Fachvortrag bei der Tagung
   „Ziel Müllvermeidung-Irrweg Müllverbrennung?" - 7. März 1997 Wien
- Energetische Verwertungsmöglichkeiten von biogenen Reststoffen verschiedener Industriebranchen sowie aus
   kommunalen Sammelsystemen, Dissertation, Technische Universität Wien, Institut für Verfahrens-, Brennstoff-
   und Umwelttechnik 1997 Wien
- The energetic use of biomass-waste, Eingeladener Fachvortrag bei der HELIOPOLIS 1997, Internationaler Kongress
   für erneuerbare Energie, 14. Mai 1997, Linz
- Energiesparen soll Spaß machen. Bericht über ein Interview in der Zeitschrift „Umweltschutz 3/98", 1998 Wien
- Energieeinsparungsmöglichkeiten in Rumänischen Schulen, Vorsitzender eines Trainingsseminars für Rumänische Schuldirektoren,
   Tagungsvorsitz sowie Präsentation, Auftraggeber: EU-Phare, 1999 Bukarest
- Energy Efficiency in Industrial Enterprises, Präsentation im Rahmen eines Weltbank-Workshops, 7/1999 in Laibach
- Practical Examples of Energy Saving in the Industry, Präsentation im Rahmen des tope Meetings in Wien, Mai 2001
- Vortrag und Präsentation: „Aktuelle Entwicklung im Klimaschutz" TU Wien-Institut für Ökonometrie sowie Institut für Verfahrenstechnik,
   Umwelttechnik und Technische Biowissenschaft, Mai/Juni 2002
- Wirtschaftskammer Österreich „Erfolgreiche Betriebliche Klimaschutzstrategien - Lehrgang CO2 Management 2003,
   Skriptum für die Teilnehmer des Lehrganges „make or buy", Verfahrenstechnische Optionen mit Schwerpunkt
   energetische Beurteilung eines Industriebetriebes und praktische Beispiele
- Seit dem Jahr 2005 Vortragender im Rahmen des WKÖ-Workshop „Europäischen Energie Manager"
- Chairman bei der ENVIETECH 2008 zum Thema "energieeffizientes Bauen" Wien 2008
- Gewinner des ÖGUT-Umweltpreises 2000 für das Projekt „Energy saving in Romanian schools" - Gewinner des Rotary Anerkennungspreises 2000 für das Projekt „Umsetzung von    Energiesparmaßnahmen in Rumänischen Schulen", - Gewinner des Ford-Umweltpreises 2000 für das Projekt „Marktpotential und Projektidentifikation    für österreichische Firmen bei der Sanierung von Kulturobjekten in Ungarn - Energy Globe 2002 und Energy Globe Vienna 2006 für das    „ALLPLAN Energie Effizienz Programm" - Daphne 2007 für das Projekt „Freiwilliger Klimaschutz" - Verschiedene Patente und andere Auszeichnungen - Nominierung Daphne 2012 - „Excellent Project" - Gewinner des CCC-Awards des Verbandes der Ziviltechniker und Ingenieure
- Mitglied im österreichischen Senat der Wirtschaft - Vorstandsmitglied der IG Lebenszyklus Bau (seit 2018)

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.