Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Prof. Heinrich Harrer

Prof.  Heinrich Harrer
Bergsteiger, Forschungsreisender, Geograph und Autor
Assoziierte Institutionen, Vereine, Sonstiges
06/07/1912
Obergossen / Marktgemeinde Hüttenberg
Peter
Verheiratet mit Carina, geb. Haarhaus
Verwaltung
Golf, Photographie, Lesen

Zur Karriere von Heinrich Harrer


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich besuchte die Grundschule in Bruck an der Mur und anschließend das Realgymnasium in Graz, ehe ich das Studium der Geographie und Sport an der Universität Graz absolvierte. 1934 war ich Österreichischer Olympiateilnehmer für Abfahrt und Slalom, in weiterer Folge wurde ich Akademischer Weltmeister im Abfahrtslauf in Zell am See. Es folgte die Staatliche Prüfung als Skilehrer und Bergführer, ab 1937 war ich als Trainer der Österreichischen Damenski-Nationalmannschaft tätig. Nach der Teilnahme der deutschen Erkundungsexpedition zum Nanga Parbat und meiner Internierung ins britische Gefangenenlager Dehra Dun/Indien gelang mir gemeinsam mit Peter Aufschnaiter, der mich lehrte, wie man trotz höchster Belastung die Nerven bewahrt, die Flucht nach Tibet, wo ich den Dalai Lama kennenlernte, der damals noch ein Kind war. Mit dem Dalai Lama verbindet mich heute eine tiefe Freundschaft, ich verbrachte mit ihm die wohl interessanteste Zeit meines Lebens. Nach meiner Rückkehr nach Europa unternahm ich zahlreiche Expeditionen, unter anderem zu den Quellen des Amazonas, zum Ruwenzori-Gebirge (Zaire), nach West-Neuguinea (Erstmalige Durchquerung von Nord nach Süd. Entdeckung von Jä-Li-Me, der Quelle der Steinäxte), nach Nepal, Surinam sowie Erstbesteigungen (Ausangate, Mount Hunter, Mount Deborah, Mount Drum, und viele andere). Auch in der Folge unternahm ich zahlreiche Reisen und Expeditionen auf alle Kontinente. 1992 erfolgte die Eröffnung des neuen Heinrich-Harrer-Museums in Hüttenberg in Anwesenheit des XIV. Dalai Lama von Tibet, von 1991 bis 1993 eine USA-Tournee meiner Photographien mit dem Titel Lost Lhasa in den Städten Washington, New York, und vielen anderen. 1995 wurde ich in die Kurie der Akademie der Wissenschaften berufen, 1997 wurde mein Buch „Sieben Jahre in Tibet von Jean-Jacques Annaud verfilmt (mit Brad Pitt in der Rolle Heinrich Harrers). 2002 erschien meine Autobiographie, in der ich viele bisher unbekannte Erlebnisse und Begegnungen beschreibe.

Zum Erfolg von Heinrich Harrer


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich heute, meine Erfahrungen weitergeben zu können. Er liegt für mich darin, daß meine Bücher gelesen werden, man auf meinen Spuren reist und mir von dort schreibt. Die Tatsache, daß ich für viele Vorbild geworden bin, ist die schönste Belohnung für mich. Ich denke, daß jeder Mensch den Drang verspürt, Erfahrungen zu machen und Neues zu entdecken. Manche mögen sich vielleicht fragen, warum ich zahlreiche Berge bestiegen habe; ich brauche und habe dafür keine Erklärung, weil ich meinem Gefühl folgte. Über die Gründe zu philosophieren liegt mir nicht, das ist Sache der Dichter oder Maler. Es ist wie mit der Religion: wenn ich beten will, brauche ich keine Kirche und keinen Geistlichen, dann mache ich das eben für mich im stillen Kämmerlein und frage mich nicht, warum ich bete, wie ich auch niemanden brauche, der mich dabei beobachtet.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
„Get up and see the world!“ (Rudyard Kipling). Um die Welt zu sehen, mußte ich aus der dörflichen Umgebung, in der ich geboren wurde und aufwuchs, hinaus. Um mehr zu sehen und zu erleben, mußte ich schließlich Ufer und Kontinente hinter mir lassen. Ich glaube, daß es eine wichtige Voraussetzung ist, Vorbilder zu haben: meines war Thor Heyerdahl. Wesentlich war, Schritt für Schritt, Stufe für Stufe zu gehen und mein Leben organisch aufzubauen. Ich wuchs am Berg auf und sah als Kind Menschen in einem Zirkus, Fremde, die meine Sehnsucht weckten, sie in natura kennenzulernen. Die Basis für mein Leben waren jene, die mich lenkten; Eltern und Lehrer, die Umgebung, in der ich groß wurde. Ich war schon immer sehr fit, weil ich von früh an gewohnt war, lange Märsche ins Dorf in Kauf zu nehmen, um alltägliche Besorgungen zu machen. Wenn mich jemand fragt, warum ich so alt geworden bin und dies vielleicht auf meine vernünftige Lebensweise zurückzuführen versucht ist, möchte ich ihm sagen: Unvernünftiger als ich kann man nicht leben. Ich habe bei 40 Grad plus und 40 Grad minus gelebt. Aber ich habe mir selbst eiserne Disziplin auferlegt. Ich habe jeden Tag minutiös Tagebuch geführt und mir die Ruhe dazu bewahrt. Mein Gedächtnis trainierte ich schon in jungen Jahren, ebenso meinen Körper. Auch Seilschaften waren in meinem Leben von großer Bedeutung: nur so konnte ich mehr sehen, mehr hören und mehr erleben, als ich es als Einzelgänger gekonnt hätte. Ein unvergeßlicher Partner war meine Begleitung bei der Erstdurchsteigung der Eiger-Nordwand, und das bringt mich auf ein weiteres Thema: keiner ist der erste, jeder baut auf der Arbeit auf, die zuvor geleistet werden mußte. Isaac Newton sagte, als man ihm für seine Entdeckungen Lob aussprach, seine Arbeit würde auf den Schultern seiner Vorgänger liegen, und das ist eine sehr wichtige Erkenntnis, ebenso wichtig wie die Demut jenen gegenüber, die einem dabei geholfen haben, etwas über dem Durchschnitt zu werden. Eine prägende Persönlichkeit, wenn nicht sogar die wichtigste, ist meine Gattin, die mich immer unterstützte und meine Expeditionen akzeptierte. Natürlich war auch Ehrgeiz in meinem Leben wichtig, ich habe aber vor allem auch gelernt, bescheiden zu sein. Als Expeditionsleiter lernte ich, meine eigene Angst zu verbergen, um meine Partner nicht zu verunsichern, das selbe gilt für Eingeborene, denen ich zum ersten Mal gegenüber stand, wobei ich mir oft sicher war, als Eindringling zu gelten. Ausschlaggebend war daher Selbstsicherheit, die ich als sicheres Auftreten ohne Zögern definieren will. Eine wesentliche Rolle spielte in meinem Leben immer der Point of no return; ganz egal, ob es sich dabei um das Erreichen der berühmten „Weißen Spinne“ in der Eiger-Nordwand handelt, oder um den Kontakt mit einem augenscheinlich nicht freundlich gesinnten Stamm. In diesen Situationen kommt es darauf an, aufgrund der Erfahrungswerte die richtige Entscheidung zu treffen; also entweder weiter zu gehen, oder so rasch als möglich umzukehren, wobei ich weiß, daß man umso unsicherer wird, je mehr Erfahrung man gesammelt hat – und nicht umgekehrt. Gerade im Alpinismus läuft man Gefahr, sich aufgrund hoher Erfahrung zu überschätzen und lebensgefährliche Fehler zu machen, weil man unvorsichtig wird und die Gefahren unterschätzt. Das selbe gilt für Handwerker, die sich oft erst dann verletzen, wenn sie schon lange den Meistertitel tragen.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man ein Talent hat – was nicht jedem gegeben ist! – muß man es pflegen und im wahrsten Sinne des Wortes zu etwas bringen, das ist meiner Meinung nach eine Verpflichtung. Wenn man jene Tätigkeit ergreift, zu der man sich berufen fühlt, wird man glücklich sein. „Have a plan and stick to it“. Es gilt beharrlich zu sein und seine Stärken zu nutzen, dranzubleiben und sich nicht zu verzetteln. Ausbildung ist sicher wichtig, die beste Form besteht allerdings darin, in die Welt hinaus zu gehen und möglichst viel zu sehen. Weltoffenheit und der Drang, seinen Horizont zu erweitern ist nach meinem Dafürhalten unverzichtbar. Ich halte auch nicht sehr viel davon, Jobs zu wechseln wie die Hemden – Manager, die ein halbes Jahr die ÖBB, danach BMW und schließlich eine Bank leiten, sind mir etwas suspekt. Man muß sich an einem gewissen Punkt für eine Sache entscheiden und sich darauf konzentrieren, obwohl es natürlich gut ist, Erfahrungen zu sammeln und möglichst viele Seiten kennenzulernen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe keine Ziele, außer noch möglichst viele meiner Erfahrungen weiterzugeben. Mein wichtigster Wunsch ist es heute, weiterhin mit meiner Frau zusammen glücklich zu sein.
Heinrich Harrer
Mehr als 20 Bücher, unter anderem: Sieben Jahre in Tibet (weltweiter Bestseller, in über 60 Sprachen übersetzt und 1997 von Jean-Jacques Annaud verfilmt); Heinrich Harrer - mein Leben, Ullstein 2002.
Präsident des Österreichischen Golfverbandes, Mitglied des PEN-Clubs, Ehrenmitglied des Explorers Club New York, Albert Schweizer-Gesellschaft, WWF und viele andere.
Light for Truth (Höchste Anerkennung der Tibeter), Ernennung zum Professor durch den Österreichischen Bundespräsidenten, Ehrenmedaille Wien in Gold für publizistische Leistungen, Ehrenzeichen der Landeshauptstadt Graz in Gold, Großes Verdienstkreuz BRD verliehen durch den Bundespräsidenten Carl Carstens, Großes goldenes Ehrenkreuz Kärnten, Großes goldenes Ehrenkreuz Steiermark, Verleihung des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse durch Bundespräsidenten Kirchschläger, Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Hüttenberg, Verleihung der Goldenen Humbold-Medaille, Verleihung der Medaille des Explorers Club in New York.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.