Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Gerhard Bedus

Gerhard Bedus
Inhaber
Versicherungsagentur Bedus National
1030 Wien, Dr. Bohrgasse 4/16/15
Elektromechaniker
Versicherungswesen
21/08/1956
Wien
Finanzdienstleistung
Computer, Sparverein, Garten, Schallplattensammlung

Zur Karriere von Gerhard Bedus


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ursprünglich wollte ich den Beruf des Radio- und Fernsehmechanikers erlernen. Da zu dieser Zeit aber keine geeignete Lehrstelle frei war, absolvierte ich bei der Firma Benedikt & Jäger eine Elektromechanikerlehre. Eigentlich wäre Fernmeldemonteur meinem Wunschberuf näher gewesen, aber ich war falsch informiert worden. Nach dem Bundesheer arbeitete ich bei den E-Werken in der Funkabteilung. Diese Sparte hätte ziemlich genau meinen Vorstellungen entsprochen, leider fehlte mir das entsprechende Fachwissen in der Halbleitertechnik. Ehe man mich in eine andere Abteilung versetzen konnte, kündigte ich nach einigen Monaten und begann bei der Firma Wertheim als Prüfer für die Steuerung von Aufzügen und Rolltreppen. Da das Verdienstschema im Vergleich zu anderen Kollegen aus meiner Sicht nicht wirklich gerecht war und sich nach neun Jahren eine gewisse Routine eingestellt hatte, wollte ich mich beruflich verändern. Während dieser Zeit erwachte auch mein Interesse an Computern, und ich erlernte in einer zweijährigen Abendschule die Cobol-Programmiersprache. Da kam von der Firma Wertheim das Angebot an die Mitarbeiter, bei vollem Abfertigungsanspruch zu kündigen. Ich ergriff diese Gelegenheit beim Schöpf und stieg 1985 bei der Interunfall in die Versicherungsbranche ein. Bei diesem Quereinstieg unterstützen mich meine damalige Frau und ihr Großvater, die ebenfalls in diesem Unternehmen tätig waren. So war ich bis 1990 im Außendienst bei der Interunfall-Versicherung tätig. Meine Programmierkenntnisse kamen mir sehr entgegen, da wir zur Vereinfachung der Berechnung von Lebensversicherungen einen Texas-lnstruments-Rechner erhielten, den ich in meiner Freizeit mit der Kraftfahrzeugversicherung programmierte. Das klappte sehr gut, und mein Geschäftsstellenleiter schickte mich in die Generaldirektion, wo ich die Funktionsweise demonstrierte. Leider verfügten die TI-Rechner über zu wenig Speicherplatz, und die ganze Sache wäre zu aufwendig gewesen. Ein Kollege, der auf seinem Arbeitsplatz einen Commodore-Computer mit DOS-Zusatzkarte hatte, fragte mich, ob ich dieses Programm auf seinem Rechner schreiben könnte. Ich sagte ja. Mein damaliger Kollege Adolf Bleich, der schon sehr lange im Außendienst tätig war, hatte ganz andere Erfahrungen und Probleme als ich mit kurzer Außendiensterfahrung. Daher konnten Anwenderwünsche von allen Altersgruppen berücksichtigt werden. Kunden und Mitarbeiter die zufällig anwesend waren, mußten zeitweise als Versuchskaninchen herhalten - sie taten es gerne. So erarbeiteten wir in knapp einem Jahr ein Programm für diverse Versicherungssparten: Eigenheim, Haushalt, Kranken, Kfz und 1 Tarif Ab- und Erleben. Gleichzeitig entwickelten Kollegen in Tirol eine Datenbank. Da dies im Hause Interunfall nicht unbemerkt blieb, wurden wir beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Interunfall-Rechenzentrum diese beiden Applikationen miteinander zu verbinden. Im Rahmen eines Versuchsprojektes erhielten je zehn Mitarbeiter in Tirol und Wien einen Laptop, auf dem die Datenbank und unser Berechnungsprogramm liefen. Nachdem alles bestens funktionierte, erhielt ich das Angebot, vom Außendienst in den Innendienst zum Rechenzentrum zu wechseln. Dort sollte ich in einem Team mitarbeiten und die Software in eine andere Programmiersprache umsetzen und unter Mitarbeit der Fachabteilung und des Vertriebes weiterentwickeln. Das war die Geburt des ADI-Programmes. ADI stand für AußenDienst Informations Programm und war gleichzeitig der Spitzname meines Außendienstkollegen Adolf Bleich. Diese Herausforderung nahm ich gerne an und war zwei Jahre im Rechenzentrum tätig. 1991 wechselte die Interunfall in den Besitz der Ersten Allgemeinen Generali, und wie häufig in solchen Fällen wurde Personal abgebaut, wovon auch ich betroffen war. Über ein Vermittlungsbüro kam ich dann zur Firma Taylorix, wo ich ein Warenwirtschaftsprogramm betreute. Nach einem Jahr sperrte die Muttergesellschaft Porsche dieses Unternehmen aber zu. Ein ehemaliger Arbeitskollege der Interunfall Versicherung sagte mir eines Tages, daß das Versicherungsmaklerbüro Schwinghammer Renate jemanden zum Aufbau eines Datenbankprogrammes sucht. Diese Aufgabe war ideal für mich, da meine Erfahrungen und Kenntnisse als Außendienstmitarbeiter, Kundenbetreuer und Programmierer gebraucht wurden. Zusätzlich konnte ich nebenbei noch meine früheren Interunfall-Kunden mit den Vorteilen eines Versicherungsmaklers betreuen. Mit der Zeit kümmerte ich mich nicht nur um die Aktualisierung und Verbesserung der Datenbank, sondern unterstützte Frau Schwinghammer auch bei der Kundenbetreuung. Als sie 1998 verstarb, löste ich den Gewerbeschein für Versicherungsagenten und bin seither auf diesem Gebiet selbständig tätig. Meine wahre Leidenschaft gehört aber nach wie vor den Computern und der Programmierung.

Zum Erfolg von Gerhard Bedus


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich das erreiche, was ich mir vorgenommen habe, ist das ein Erfolg für mich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich gebe mich mit dem Erreichten selten zufrieden, sondern setze mir immer neue Ziele. Viele Menschen arbeiten ein Leben lang in einer Firma, haben eine kleine Wohnung und fahren einen Golf. Gleichzeitig träumen sie von einem Haus mit Garten und einem Mercedes, tun aber nichts dafür. Ich versuche, meine Karriere aktiv zu gestalten und meine Ziele zu erreichen. Wichtig ist auch, daß der Partner zu einem steht, denn Probleme im privaten Bereich wirken sich auch negativ auf den Beruf aus.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich bin gesellschaftsunabhängig und kann den Kunden das jeweils für ihn beste Angebot aus dem Pool meiner Versicherungspartner zusammenstellen. Der zufriedene Kunde und die seriöse, kompetente Beratung stehen bei mir an erster Stelle. Ich werde einem Kunden niemals eine Versicherung einreden, die er nicht braucht, oder die er sich nicht leisten kann.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da gibt es keine strikten Grenzen. Als selbständiger Versicherungsagent kann ich mir Arbeit und Freizeit nach eigenem Ermessen einteilen. Ich arbeite beispielsweise sehr gern in der Nacht. Auch halte ich mir beispielsweise den Donnerstag nach Möglichkeit frei, weil da der Sparverein, in dem ich aktiv bin, seine Sitzungen abhält. Meine Kunden wissen aber alle, wo sie mich antreffen können.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muß sich ein Ziel setzen und alles dafür tun, um es zu erreichen. Das gesteckte Ziel soll hoch sein, jedoch nicht unerreichbar. Dabei soll man sich nicht von seinem Weg abbringen lassen. Sehr wichtig ist es auch, genügend Informationen einzuholen, um nicht unnötig in die Irre zu gehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein größtes Ziel ist es, meine jahrzehntelange Erfahrung mit Computern und Programmierung beruflich so einsetzen zu können, daß ich davon leben kann. Sonst wünsche ich mir, daß das Versicherungsgeschäft weiter gut läuft und ich gesund bleibe.
Gerhard Bedus

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.