Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Meinhard Heim

Meinhard Heim
Inhaber
Atelier Meinhard Heim
A-1020 Wien, Böcklinstraße 3/2/12
Grafikdesigner
Werbung
Stammbaum reicht bis 1728 zurück: Großvater war Senator vom Banat, das Elternhaus des Vaters war das jetzige Rathaus von Temesvar; Onkel war bekannter Arzt in Budapest (Spital nach ihm benannt); Großonkel Geza Heim wurde der Maria Theresia-Orden verliehen
07/03/1951
Dornbirn
Indra (1976)
Verheiratet mit Adelheid Heim-Strobl
Berater
Maria und Dipl.-Ing. Ernst
Lesen, Reisen, fremde Kulturen, Malen, Segeln

Zur Karriere von Meinhard Heim


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich wurde von meinen Eltern auf die HTL mit Fachrichtung Baugewerbe geschickt. Da mich das aber nicht interessierte und ich außerdem schon immer ein Problem mit Autoritäten hatte, schloß ich diese Ausbildung nicht ab. Von 1969 bis 1973 reiste ich quer durch Europa und hielt mich mit allen möglichen Jobs über Wasser. Zurück in Wien ging ich meine erste Ehe ein und mußte sozusagen seßhaft werden. Da ich eine künstlerisch-grafische Ader habe, interessierte mich der Beruf des Grafikers, und ich erhielt die Möglichkeit, beim Wochenmagazin profil als Assistent des Produktionsleiters zu arbeiten. Jens Tschebull war damals Geschäftsführer, in der Grafikabteilung waren später prominente Künstler wie Bernhard Paul oder Manfred Deix tätig. Es war eine spannende Zeit, und ich erhielt den ersten Einblick in die Grafikbranche. 1974 fuhr ich mit meiner Frau für ein Jahr nach Indien, zurück in Österreich wurde 1976 unsere Tochter Indra geboren. Jetzt mußte ich für eine Familie sorgen und ernsthaft zu arbeiten beginnen. Der frühere Produktionschef des profil, Wilhelm Fabri, hatte sich inzwischen selbständig gemacht und gab mir einen Job in seinem Grafikbüro. Der Betrieb, der auf Gebrauchs- und Werbegrafik spezialisiert war, wuchs sehr rasch. Leider war dieses Kapitel bald zu Ende, weil der Firmeninhaber mit Frau und Kindern bei Nacht und Nebel verschwand und Schulden in Millionenhöhe zurückließ. Ich hatte dort 60 Stunden pro Woche gearbeitet, saß plötzlich auf der Straße und mußte dann zwei oder drei Jahre kämpfen, um über den Insolvenzausgleichsfonds wenigstens ein bißchen Geld zu bekommen. Das war mir eine Lehre, und ich beschloß, mich selbständig zu machen. Zunächst nahm ich da und dort ein paar Aufträge an, häufig auch als Subunternehmer für andere Grafiker, 1978 erwarb ich schließlich die Gewerbeberechtigung. Ab 1979 arbeitete ich als freier Grafiker für den Rennbahnexpress, der sich damals gerade von der Schülerzeitung zum Jugendmagazin entwickelte. Als sich in den frühen achtziger Jahren mit Desktop Publishing eine neue, revolutionäre Produktionsmethode mittels Computer abzeichnete, erkannte ich sofort das Potential, das darin steckt. Ich beschäftigte mich von der Stunde Null mit dieser Technik, und als dann langsam die ersten Grafikcomputer aufkamen, war ich schon bestens gerüstet. Das war auch mein Durchbruch, denn ich konnte Layouts billiger und schneller produzieren als Kollegen, die noch mit Satzstudios und Klebeumbruch arbeiteten. Ich konnte das Falstaff Magazin als großen Kunden gewinnen und war schließlich bis 2002 als selbständiger Art Director für diese Zeitschrift tätig. Der Verlag und das Falstaff Magazin wuchsen ganz beachtlich, und ich mit ihnen. Da ich die Arbeit nicht mehr alleine bewältigen konnte, beschäftigte ich dann auch eigene Mitarbeiter. Außerdem hatte ich noch andere Kunden und Aufträge neben der Zeitschriften- und Buchproduktion. Ich arbeite heute noch für den Verlag, aber weitaus weniger als früher, und konnte mir inzwischen einen anderen Kundenstock aufbauen. Mit meinem Atelier, das natürlich stets auf dem neuesten Stand der Computertechnik ist, biete ich mit bis zu zwei Angestellten alle Arten grafischer Arbeiten an - von der Logo-Kreation über Layouts und Anzeigengestaltung bis zur Bildbearbeitung.

Zum Erfolg von Meinhard Heim


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich persönliche Zufriedenheit, mir gewisse Wünsche erfüllen zu können und nicht am Rande des Existenzminimums arbeiten zu müssen. Ich setze Erfolg aber nicht automatisch mit Reichtum gleich. Es ist wichtig, eigene Vorstellungen und Visionen zu realisieren. Wenn das gelingt, wird man selbstbewußter und stärker.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In meiner Jugend war ich das unangepaßte, schwarze Schaf in der Familie. Trotzdem habe ich meinen Weg gemacht und mir alles selbst erarbeitet, ganz ohne Protektion oder finanzielle Unterstützung von zu Hause. Daher sehe ich mich schon als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Wer sich selbständig macht, muß bereit sein, im Privatleben zurückzustecken. Als Grafiker muß man natürlich auch gute Ideen haben, die auf der Höhe der Zeit sind. Wie überall im Leben gehört auch zum Erfolg eine Portion Glück - ich lernte zur richtigen Zeit die richtigen Menschen kennen, die mir einige Türen öffneten. Außerdem ging ich immer den Weg der kleinen Schritte und lieferte mich nicht durch Aufnahme von zuviel Fremdkapital den Banken aus. Ich finanzierte meine Investitionen durch erwirtschaftete Gewinne und nicht durch Kredite.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Gerade der Beginn meiner beruflichen Selbständigkeit war ein schwieriger Lebensabschnitt, da mich meine Frau verließ und ich unser Kind mit Unterstützung meiner Mutter großzog. Dazu arbeitete ich oft 30 Stunden am Stück, um eine Deadline einzuhalten. Trotzdem fühlte ich mich frei in meinen Entscheidungen und damit auch erfolgreich.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Zu Beginn meiner Karriere als Freiberufler arbeitete ich unter anderem für das Atelier Waldert, und von Herrn Waldert konnte ich eine Menge lernen. Auch die Gründer des Falstaff Verlages, die beiden Herausgeber Prof. Hans Dibold und Dr. Helmut Romé, waren durch ihr Vertrauen in mich und unsere langjährige Zusammenarbeit wichtige Persönlichkeiten auf meinem Berufsweg.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der Termindruck wird für uns Grafiker immer größer. Viele Auftraggeber glauben, wir drücken auf dem Computer nur ein paar Tasten, und schon ist alles fertig. Wir bekommen die Unterlagen, Texte und Fotos meist viel zu spät, müssen aber den Abgabetermin unsererseits strikt einhalten, weil die Druckmaschinen ja reserviert sind. Daher sind extra Nachtschichten oder Wochenendarbeiten für Grafiker keine Seltenheit.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die größten Stärken unseres Ateliers sind Flexibilität und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Mit einigen Grafikstudios habe ich Partnerschaften, wo wir uns bei Engpässen gegenseitig aushelfen. Sonst habe ich mit den Mitbewerbern wenig zu tun.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich arbeite zu Hause, daher sind Beruf und Privatleben schon rein räumlich nicht getrennt. Das hat viele Vorteile, aber auch Nachteile - beispielsweise wenn Kunden noch spätabends anrufen. Aber im großen und ganzen gibt es keine größeren Probleme. Meine Kraft schöpfe ich aus der funktionierenden Beziehung mit meiner zweiten Frau.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
In unserer Branche muß man ununterbrochen lernen, da sich die Computertechnik und die Programme ständig weiterentwickeln. Ich besuche Fachmessen, lese Computerzeitschriften und informiere mich im Internet. Manchmal kommt auch ein EDV-Trainer zu mir, der mich in die Neuheiten einschult. Das ist zwar teurer als ein externer Kurs, dafür wesentlich effizienter und sinnvoller.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Für einen Grafiker ist es wichtig, seine eigene Eitelkeit in den Griff zu bekommen. Im Vordergrund stehen die Vorstellungen des Kunden und nicht die künstlerische Selbstverwirklichung. Kontinuität, Einsatzbereitschaft und Verläßlichkeit sind in dieser Branche essentiell, und ein junger Einsteiger muß diese Qualitäten zunächst ein oder zwei Auftraggebern gegenüber beweisen, um sich auf Dauer einen Kundenstock aufzubauen. Auch Auslandsaufenthalte sind durchaus sinnvoll, um andere Arbeits- und Sichtweisen kennenzulernen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe fast alle Ziele erreicht - ich arbeite selbständig in einem Beruf, der mir Spaß macht, habe ein schönes Wohnatelier und bin finanziell unabhängig. Wenn ich mich aus dem Beruf zurückziehe, möchte ich wieder mehr reisen und vielleicht wieder zu malen beginnen.
Ihr Lebensmotto?
Trotz aller Ziele muß man das Leben nehmen, wie es kommt, und es auch genießen können. Pläne und Wünsche sollte man zu realisieren versuchen - aber nicht krampfhaft.
Meinhard Heim
Auszeichnung für Briefmarke 100 Jahre Gewerkschaft der Privatangestellten

Neueste Interviews

Norbert Walter

Norbert Walter


Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.