Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Marcus Willmann

Mag. Marcus Willmann
Leiter der Rechtsabteilung
OMV Gas GmbH
A-1210 Wien, Floridotower, Floridsdorfer Hauptstraße 1
Jurist
Brennstoffe
02/03/1969
Energie
Mag.
Christine und Josef
Segeln, Motorradfahren, Laufen, Schwimmen, Lesen (Belletristik), Schreiben (Fantasy)
- Vorsitzender des Vorstandes der Ferngasbeteiligungs AG - Aufsichtsrat der AGGM (Austrian Gas Grid Management AG)

Zur Karriere von Marcus Willmann


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich legte 1987 die AHS-Matura ab und begann nach Ableistung des Wehrdienstes im Herbst 1988 mit dem Studium der Rechtswissenschaften. Nach Abschluß des ersten Abschnittes 1990 unterbrach ich das Studium für längere Zeit, weil ich über einen Sommerjob beim Bauunternehmen Bauer KEG gelandet war. Dort hatte ich als Bauarbeiter gejobbt, bald erkannte man aber mein Talent, besonders gut mit Problemkunden umgehen zu können, und ich wurde als vielseitiger Troubleshooter eingesetzt.. Parallel war ich zu dieser Zeit auch als freier Autor für den Lesezirkel AD ACTA Wien und für Welt der Spiele in Köln tätig, wo ich ein Table Top Fantasy-Strategiespiel entwickelte. Dann nahm ich nebenbei mein Studium wieder auf, war aber hauptberuflich immer in verschiedenen Firmen, vor allem im Telekommunikationsbereich tätig. 1998 arbeitete ich im technischen Support für die Firma Net-Net, was mich zeitlich sehr stark beanspruchte. Um meinem Studium wieder die nötige Aufmerksamkeit schenken zu können, begann ich anschließend als Call Center Agent bei Connect Austria GmbH und stieg dort relativ rasch zum Teamleader und Supervisor auf. Diese Phase war rückblickend betrachtet die wohl anstrengendste meines Lebens - in der Nacht arbeitete ich 30 Wochenstunden im Call Center, tagsüber 20 Wochenstunden als Controlling Assistent bei Kleider Bauer, und zusätzlich brachte ich im Januar 2001 mein Studium endlich erfolgreich zu Ende. Davor war ich noch rund ein halbes Jahr als Firmenjurist der MC Marketing GmbH tätig. Nach meiner Sponsion arbeitete ich von April 2001 bis Februar 2002 als Hausjurist beim Telekommunikationsunternehmen 4Call CT Technology AG, wo ich mit der Wahrnehmung sämtlicher juristischer Agenden betraut war. Zu dieser Zeit absolvierte ich außerdem mein Gerichtsjahr als Rechtspraktikant, weil meine Vollzeitstelle bei 4Call auf eine Halbtagsstelle reduziert wurde. Nach dem Gerichtsjahr zog es mich in die Industrie, und im September 2002 begann ich als Leiter der Abteilung Versicherungen und Recht bei der Borealis GmbH in Schwechat zu arbeiten. Das war der eigentliche Beginn meiner Karriere und zugleich eine spannende Herausforderung. Damals baute Borealis nämlich mit PE-4 die größte Polyethylen erzeugende Anlage Österreichs, und ich durfte das Projekt juristisch von A bis Z inklusive sämtlicher behördlicher Bewilligungsverfahren betreuen. Im Oktober 2003 erhielt ich die Chance, in die Konzernzentrale nach Kopenhagen zu wechseln, ein halbes Jahr später wurde ich nach Mechelen in Belgien entsandt. Obwohl die meisten Business Units der Borealis in Belgien angesiedelt waren, gab es dort nämlich keine Rechtsabteilung, und es war meine Aufgabe, eine solche in Zusammenarbeit mit dem General Counsel von Borealis aufzubauen. Danach folgte ein kurzes Intermezzo als Group Buyer Intellectual Services für Borealis Polymers in Mechelen, ehe ich im Juni 2005 zum Sourcing Manager Intellectual Services, IT & Travel bestellt wurde. In dieser Position gehörte es beispielsweise zu meinen Aufgaben, Einkaufsstrategien für Juristen und Patentanwälte aber auch für Grundstückstransaktionen zu entwerfen. Als diese Aufgabe beendet waren, das letzte Projekt war übrigens die Anmietung des neuen Headquarters von Borealis in Wien, stand u.a. der Einkauf von Sicherheitskleidung und Reinigungsservices an. Darin sah ich weder meine Stärken noch eine Zukunftsperspektive. Als ich eine Anzeige der OMV entdeckte, in der für den Gasbereich ein Leiter der Rechtsabteilung gesucht wurde, bewarb ich mich erfolgreich um diese Position. Ich kehrte von Belgien nach Österreich zurück und trat im Juli 2006 diese Stelle an. Bereits wenige Monate später wurde ich zusätzlich zum Vorsitzenden des Vorstandes der Ferngasbeteiligungs AG bestellt, und seit 1. Januar 2007 bin ich außerdem Aufsichtsratsmitglied der Austrian Gas Grid Management AG. In meine Zuständigkeit fällt auch die Wegerechts- und Flurschadenabteilung. Sie sorgt dafür, daß wir von den Landwirten und Gemeinden die Servitutsrechte erwerben, die wir benötigen, um unsere Pipelines überhaupt bauen zu können. Auch das ist ein faszinierendes Aufgabengebiet.

Zum Erfolg von Marcus Willmann


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Zum Erfolg gehören für mich zwei Aspekte: Zunächst muß ich selbst wissen, daß ich etwas gut gemacht habe. Damit ist ein angenehmes Gefühl der Selbstbestätigung und Freude verbunden. Zweitens sollte die vollbrachte Leistung so gut sein, daß sie auch von andern wahrgenommen wird und in der einen oder anderen Art auch gewürdigt bzw. anerkannt wird.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil Ideen, die ich habe, umgesetzt werden; und weil ich bei großen Vorhaben des Unternehmens meinen Teil zu einer erfolgreichen Umsetzung beitragen kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Willensstärke ist sicher ein wichtiger Punkt. Wenn ich weiß, was ich will, verfolge ich dieses Ziel konsequent und hartnäckig. Dabei darf man sich von Rückschlägen und schlechten Nachrichten nicht entmutigen lassen, sondern muß ihnen ins Auge schauen und richtig damit umgehen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich zu keiner Zeit besonders erfolgreich oder besonders erfolglos. Aber ich empfinde mich immer dann erfolgreich, wenn mir renommierte Fachkapazitäten ihre Anerkennung aussprechen. Ein Highlight war sicher die Inbetriebnahme der PE-4 Anlage von Borealis in Schwechat, die ich von der Planung weg rechtlich betreut hatte. Das war sowohl für das Unternehmen als auch für mich persönlich ein großer Erfolg. Jedesmal, wenn ich am Weg zum Flughafen daran vorbeifahre, freue ich mich über das gemeinsam Erreichte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die beste Entscheidung meines Berufslebens war, zur OMV Gas zu wechseln und den Job als Leiter der Rechtsabteilung anzunehmen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte auf den verschiedenen Stationen meines Werdegangs immer wieder Mentoren, wobei ich besonders Ferdinando Galazzo, den VP Procurement, sowie die damalige Führungsriege der Borealis in Schwechat erwähnen möchte. Er ist Vice President Procurement bei Borealis, und von ihm lernte ich sehr viel auf zwischenmenschlicher Ebene. Er war ein absolutes Vorbild und hatte immer wertvolle Tips parat.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Indem ich Prioritäten setze - und derzeit hat der Beruf für mich oberste Priorität. Ich bin ja erst seit Mitte 2006 bei der OMV Gas tätig, und diese für mich neue Branche erfordert natürlich auch eine Phase der Einarbeitung, was zeitlich nicht zu unterschätzen ist.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Weiterbildung passiert permanent und täglich, ich lerne und wachse mit jeder neuen Aufgabe. Und egal, was man lernt - alles trägt zur Weiterentwicklung bei und kommt einem irgendwann zugute.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein junger Jurist sollte darauf achten, daß er nicht als Fachidiot abgestempelt wird. Er soll vielseitig interessiert sein, anderen Fachabteilungen zuhören und sich bemüht zeigen, auch fachfremde Probleme zu verstehen und juristisch zu helfen. Damit gewinnt man Sympathien und letztlich auch das Vertrauen, um sich für höhere Aufgaben zu qualifizieren. Weiters rate ich, von unnötigen Fachausdrücken Abstand zu nehmen. Das führt nämlich nicht zu Bewunderung und Anerkennung, sondern nur zu Verwirrung. Recht ist im Grunde sehr einfach, man kann es aber - beispielsweise schon mit dem Einstreuen von drei nicht geläufigen lateinischen Worten - kompliziert machen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Auf dem Gebiet der Weiterbildung ist noch ein berufsbegleitendes Studium an der Donauuniversität in Krems geplant, das eine Kombination aus LL.M und MBA ist und damit die Bereiche Recht und Wirtschaft vereint. Der Studienbeginn mit Oktober 2007 ist wahrscheinlich noch zu früh, da die Ressourcen in der Rechtsabteilung derzeit knapp sind. Aber ich hoffe, diese Ausbildung spätestens im Herbst 2008 in Angriff nehmen zu können.
Ihr Lebensmotto?
Der Spruch von Rousseau Wenn ich nicht besser bin, so bin ich doch wenigstens anders war lange Zeit mein Motto. Inzwischen habe ich aber festgestellt, daß ich gar nicht so anders bin - daher bin ich lieber besser.
Marcus Willmann
- Fantasy-Roman in Vorbereitung
- Autor eines Table Top Fantasy-Strategiespiels
- Zahlreiche Medaillen bei Jugend-Landesmeisterschaften im Schwimmen (Delphin, Rücken, Freistil) - Sieg bei Wiener Schulmeisterschaften

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.