Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Alexander Kottulinsky

Alexander Kottulinsky
Geschäftsführender Gesellschafter
IRM-KOTAX Versicherungssysteme GmbH
A-1010 Wien, Börsegasse 9
Versicherungsmakler
Versicherungswesen
30
Erzherzog Johann - in 6. Generation
30/07/1967
Graz
Lorenz (1996), Ilona (1997), Moritz (2000), Donata (2002) und Lioba (2008)
Anna, geb. Liechtenstein (28.11.1970)
Finanzdienstleistung
Franz Karl und Brigitte (geb. Spath)
Jagd
Präsident des Österreichischen Burgenvereines.

Zur Karriere von Alexander Kottulinsky


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Im Jahre 1985 maturierte ich am Bundesoberstufengymnasium in Güssing und begann im Anschluss mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Graz. Während des Studiums absolvierte ich den Präsenzdienst und begann im Jahre 1989, nachdem ich das Studium abgebrochen hatte, bei der Generali-Versicherung im Außendienst meine ersten Erfahrungen im Versicherungswesen zu sammeln. Ich hatte das Glück eine erstklassige Ausbildung genießen zu dürfen, wobei ich neben der zweijährigen Außendiensttätigkeit auch noch drei Jahre den Innendienst mit sämtlichen Abteilungen kennen lernen durfte. Diese umfangreichen Kenntnisse waren eine sehr gute Basis um die Maklerprüfung mit sehr gutem Erfolg im Jahre 1994 abzulegen. Nach der Maklerprüfung gründete ich die KOTAX Versicherungssysteme als Einzelunternehmen in den Räumlichkeiten meines Freundes Christian Springer in der Zentrale seines Waffengeschäftes im achten Wiener Gemeindebezirk. Die ersten Schritte in der Selbständigkeit erfolgten mit einem ehemaligen Mitarbeiter der Generali-Versicherung, welchen ich abgeworben hatte und mit meiner Ehefrau, die ihr Augenmerk auf die Sekretariatstätigkeiten richtete. Meinen Arbeitsschwerpunkt richtete ich auf die Kundengruppe der großen land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, welche sowohl in der engeren, als auch in der weiteren Verwandtschaft, als auch im Freundeskreis zu finden waren. Selbst in einem land- und forstwirtschaftlichen Gutsbetrieb aufgewachsen, bearbeitete ich dieses Klientel, eine überschaubare Größe, sehr intensiv von 1994 bis zum Jahre 2000. Im Jahre 2000 lernte ich im Rahmen einer Bürogemeinschaft Herrn Michael Patocka, welcher seinerzeit geschäftsführender Gesellschafter der IRM GmbH. war, kennen. Inzwischen haben wir eine gemeinsame Firma die IRM-KOTAX Versicherungssysteme GmbH gegründet, in die unter anderem auch hinzugekaufte Unternehmen integriert werden.

Zum Erfolg von Alexander Kottulinsky


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg sehe ich nicht nur monetär. Selbstverständlich ist der finanzielle Aspekt nicht außer Acht zu lassen, denn speziell im Sachversicherungsbereich bedarf es auf Grund der Provisionsregelungen einer genauen Planung um den Break Even Point zu erreichen.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Einen Erfolg sehe ich darin, dass es uns gelang in einer Spezialsparte der Sachversicherung die Stärksten in Österreich zu werden. Zurzeit haben wir 140.000 Hektar Forst- und Landwirtschaft, siebenundvierzig Schlösser und große Kunstsammlungen versichert. In den Kundenlisten finden sich folgerichtig unter anderem die Coburg`sche Forstverwaltung in Greinburg, die Forst- und Gutsverwaltung Schönborn oder die Fürstlich Schaumburg-Lippische Forstverwaltung.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Für mich persönlich war es immer wichtig zum Unternehmertum zu stehen. Im beruflichen Alltag bemerkt man es immer wieder, dass viele Mitbewerber scheitern, obwohl sie fachlich sehr gut ausgebildet sind und auch einen sehr hohen Kummunikationsfaktor aufweisen, da sie betriebswirtschaftliche Aspekte völlig vernachlässigen. Die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind für mich von eminenter Wichtigkeit, denn speziell in der Gründerphase sollte man darauf achten, dass das Unternehmen auf soliden Beinen steht. In dieser Phase konnte ich auf mein Fachwissen, welches ich mir im Rahmen eines universitären Lehrganges für Jungunternehmer, welchen ich im Jahre 1997 beim Hernstein-Institut absolvierte, zurückgreifen. Priorität im beruflichen Alltag hat für mich das Thema der Nachhaltigkeit und zwar deshalb, weil ich in einem Kundensegment arbeite, wo man sehr schnell den guten Ruf verlieren kann. Wenn man einen Fehler macht, spricht sich dies sehr schnell herum. Deshalb versuche ich die betriebswirtschaftlichen Faktoren, das Fachwissen und das Netzwerk bestmöglichst zu berücksichtigen und auch auszunützen und dies ist mit sehr gut gelungen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein klassisches Vorbild gab es nicht. Das „klassische Unternehmertum und damit verbunden die Kenntnisse einer Betriebsführung waren jene Bereiche die mich interessierten und auch geprägt haben.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Etwas Neues zu entwickeln und zu etablieren macht große Freude und führt auch zu Anerkennung. Gemeinsam mit meinem Partner Herrn Michael Patocky entwickeln wir eine „Waldsturmversicherung, welche es in dieser Form es in Österreich nicht gibt. Unsere Kreativität wird zwischenzeitlich von der Wirtschaftskammer genutzt, welche uns mit Themen konfrontiert welche wir versuchen einer Lösung zuzuführen. So, zum Beispiel etablierten wir eine spezielle Rechtsschutzversicherung für Tankstellenpächter, welche jene Risken absichert, die in einer klassischen Rechtsschutzversicherung nicht enthalten sind. Weiters freut es mich, dass es uns gelang 3500 Taxis mit einem maßgeschneiderten Versicherungsvertrag die speziellen Risken abzusichern.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Die Suche und Auswahl von Mitarbeitern haben wir einem Headhunter übertragen. Wir benötigen sehr gut ausgebildete Mitarbeiter, welche neben Fachwissen auch sehr hohe soziale Kompetenz mitbringen müssen. Kundenbetreuer im Innendienst kommunizieren mit Kunden und benötigen daher höchste Soziabilität und sprachliche Fertigkeit.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Es gibt einen Mitbewerber welcher ein Thema ist, Herr Dr. Alfred Schönburg, Chef von Aon Jauch & Hübener GmbH, welcher seinerzeit das Versicherungsbüro Windisch-Graetz führte, welcher vor mir begonnen hat und immer ein sogenannter „Platzhirsch war. Wir kennen uns und respektieren uns gegenseitig und spüren uns auch am Markt. Jene Mitbewerber auf die ich sonst treffe, sind in der Regel Außendienstmitarbeiter von Versicherungen, die einen Betrieb versichert haben.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich persönlich ist der Umgang mit diesen Bereichen nicht wirklich ein Thema. Es gibt Kollegen, welche mit Freunden und Bekannten kein Geschäft machen, weil es unter Umständen private Beziehungen belasten könnte. Nachdem ich in einem Segment tätig bin, wo ich die meisten bestehenden und zukünftige Kunden persönlich kenne, bzw. welche in einem verwandten oder familiären Verhältnis zu mir stehen, habe ich Beruf und Privatleben immer als eine Einheit gesehen, denn jeder weiß, was meine beruflichen Aufgaben sind. Man darf dabei nicht den Fehler machen, bei einem Abendessen oder sonstigem Treffen, sein Gegenüber „anzukeilen. Wenn man angesprochen wird und es entwickelt sich ein Fachgespräch - dann ist dies in Ordnung.

Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich sehe die Fortbildung als einen permanenten Prozess, denn auch im Alltag lernt man immer etwas! Neuerungen und die damit verbundene fachlichen Aspekte beziehe ich vorrangig bei Tagungen. Was die Weiterentwicklung der Mitarbeiter betrifft, haben wir einen Spezialisten im Unternehmen beschäftigt, welcher sich diesem Metier annimmt.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man den Job eines Versicherungsmaklers erfolgreich erlernen bzw. praktizieren möchte, bedarf es neben dem Fachwissen, umfangreicher Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre. Liquiditätsplanung und betriebswirtschaftliche Kennzahlen sollten kein Fremdwort sein. Es gilt ein Segment zu suchen und zu bearbeiten, wo man sich auszeichnen kann. Darauf sollte man sein Augenmerk richten, denn als junger Makler muss man sich überlegen, welches Klientel man bedienen möchte um sein eigenes Unternehmen zu entwickeln und am Markt zu platzieren. Wichtig ist, dass die Bereiche Kompetenz in Versicherungsfragen, ausgeprägtes kommunikatives Verhalten und Betriebswirtschaft vorhanden sind. Wenn man in diesen Bereichen nicht selbst sehr gut ist, sollte man sich einen dementsprechenden Fachmann in sein Unternehmen holen. Wenn man mit persönlichem Einsatz, Wille und Begeisterung an die Arbeit geht, wird man es schaffen, obwohl es in den 80-Jahren des vergangenen Jahrhunderts leichter war zum Geschäft zu kommen. Zwischenzeitlich sind die Kunden „mündiger geworden. Was die Zukunft betrifft, möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass die Makler in Österreich einen Marktanteil von funfunddreißig Prozent inne haben. Die anderen fünfundsechzig Prozent werden von Versicherungsunternehmen bzw. dessen Agenturen bedient.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel sehe ich darin, dieses Unternehmen weiterhin erfolgreich zu entwickeln um für die zukünftigen Herausforderungen des Marktes gewappnet zu sein. Wir werden weiterhin sehr guten Kontakt zu den einzelnen Versicherungsunternehmen pflegen. Ebenso lege ich größten Wert, das Dreiecksverhältnis Kunde-Versicherer-Makler in einem Gleichgewicht zu halten und mich dabei auch fair zu verhalten, was schließlich dazu führt, dass man von beiden Seiten akzeptiert und respektiert wird.
Alexander Kottulinsky

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.