Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Peter Böhm † 14.11.2024

Peter Böhm † 14.11.2024
Selbständiger Magier
Pierre Mardue
A-1150 Wien, Alliogasse 27-29/6/8
Magier - Illusionist - Kinderzauberer
Darstellende Künste
11/03/1956
Kleßheim
Geschieden
Kunst und Kultur
Geschichte, Tiere, Fußball

Zur Karriere von Peter Böhm † 14.11.2024


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich bin in Wien bei meinen Großeltern aufgewachsen und zur Schule gegangen. Bereits im Alter von 12 Jahren begann ich mich intensiv mit der Zauberkunst zu befassen und konnte sehr schnell meine Freunde und Bekannte damit begeistern. Unabhängig davon, erlernte ich den Beruf des Tischlers. Meine Zukunft war schon vorprogrammiert, da meine Großmutter lange Jahre beim Zirkus Krone als Hochseilartistin tätig war. Durch den Freund meines Großvaters, lernte ich schon in jungen Jahren, Bobby Lugano und Franz Fasching kennen, welche mir schrittweise dieses Metier näher brachten. Im Laufe der Zeit entwickelte ich nicht nur mein „magisches Geschick“ ständig weiter, sondern entdeckte auch die Zielgruppe der Kinder. Ich entwickelte in enger Zusammenarbeit mit psychologisch ausgebildeten Kinderbetreuerinnen, spezielle Kinderprogramme, sowie auch Erwachsenenprogramme und avancierte damit zu einem der namhaftesten Magier Österreichs, wie zahlreiche Auslandsgastspiele z.B. im Nahen Osten, wo ich im größten Kinderdorf der Welt, in Nazareth aufgetreten bin, sowie auch Auftritte in Monaco, Moskau, zahlreichen Städten Deutschlands und auch in Magic Life Clubs in der Türkei und Tunesien beweisen. Neben Auftritten im TV (ZDF, SAT 1 und ATV) richtete ich mein Augenmerk neben den speziellen Kinderprogrammen auch auf die Zielgruppe der Erwachsenen. Die Mikro- und Allgemeinmagie begeisterten sowohl das jüngere aus auch das reifere Publikum. In Bregenz, bei den Österreichischen Meisterschaften wurde mir auf Grund der Auszeichnung dokumentiert, dass ich in der Sparte Kinderzauberei zur -Nummer 1- aufgestiegen bin. Dies führte dazu, dass ich u.a. für zwei Saisonen im Erlebnispark Straßwalchen engagiert wurde, wo ich täglich vor ausverkauften Haus das Publikum begeistern konnte. Auch im Sommer 2013 werde ich drei Monate lang im Erlebnispark Straßwalchen mit meinem Programm auftreten.

Zum Erfolg von Peter Böhm † 14.11.2024


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, eine Tätigkeit auszuüben, die mir Spaß, Freude und auch Befriedigung bringt. Wenn das Publikum mit meiner Leistung zufrieden ist, dann ist es Erfolg für mich.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich mit Begeisterung meiner Berufung nachgehe. Ich behaupte, dass ich auf der Bühne zu Hause bin. Wenn man etwas gerne macht, dann tritt Erfolg ein.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend waren sicherlich meine Erfahrungen welche ich in der Jugendzeit sammeln durfte. Lernen und üben waren keine Schlagworte! Bis heute hat die Begeisterung für die Magie nie nachgelassen. Eine gute Performance gehört ebenso dazu, wobei es für mich immer selbstverständlich war, dass meine Darbietungen nie unter die Gürtellinie gehen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es gab sehr viele bekannte Größen in diesem Metier, welche für mich mehr waren als ein Vorbild. So z.B. Bobby Lugano und Franz Fischer welche mich durch ihre Persönlichkeit und auch in Art und Weise ihrer magischen Künste sehr beeindruckt hatten. Erich Oppenauer, Künstlername: Eric van Holm war auch ein Lehrer von mir und steht mir immer noch mit Rat und Tat zur Seite.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Neben zahlreichen Auszeichnungen ist der Applaus des Publikums eine Anerkennung für meine Leistung, welche auch eine Art von Triebfeder darstellt, um noch besser zu werden.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die sogenannte Verschwiegenheit mancher Kollegen sehe ich als Problem. Leider ist es zurzeit so, dass das "Trickgeheimnis" nicht mehr gewahrt wird und mancher Trick wird gegen gutes Geld verkauft. Bei manchen meiner Mitbewerber steht das Geld eindeutig im Vordergrund.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Keinem meiner Mitbewerber wurde etwas geschenkt; d.h. dass man sich jede Sprosse auf der Karriereleiter mühsam erarbeiten musste. Und wenn man trotz so manches Erfolges noch immer Mensch bleibt und nicht den Boden unter den Füßen verliert, so pflegt man gern den Umgang mit diesen Kollegen. Wie in jeder anderen Branche so gibt es auch in unserem Metier auch Brotneid. Man lernt aber im Laufe der Zeit damit umzugehen.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
In diesem Beruf arbeitet man zu Zeiten, wo Mitmenschen die Freizeit genießen. Dieser Zustand war eigentlich nie ein Problem für mich. Wichtig war für mich immer, diese Bereiche strikt zu trennen. Ein harmonisches Privatleben ist für mich eine Oase um Kraft für die Aufführungen zu schöpfen.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man die Magie erlernen möchte, steht an erster Stelle das permanente Interesse. Weiters sollte man sich einem Künstler zuwenden, welcher auch die Bereitschaft zeigt, einen sogenannten Zauberschüler schrittweise die Grundtechniken beizubringen. Nach einiger Zeit bemerkt der Lehrer sehr schnell, ob der Schüler auch das nötige Talent für dieses Metier mitbringt. Abseits der technischen Qualifikation, sollte man dem Schüler auch beibringen, dass er die Tricks für sich behält. In weiterer Folge stellt sich die Frage, in welche Richtung man sich entwickeln möchte: Unterhaltungszauberei, Manipulation (nur Fingerfertigkeiten) oder Musikzauberei. Als nächsten Schritt gilt es, ein Programm zu erstellen. Dies lässt sich am Besten mit dem Beispiel eines Komponisten erklären, welcher Note für Note aneinander reiht - so lässt sich ein magisches Programm erklären. Neben der technischen Seite zählt auch die richtige Performance dazu, welche nicht vernachlässigt werden darf. Dies ist deshalb von Bedeutung um die Kluft zwischen Künstler und Publikum zu schließen. Meine Empfehlung an die nächste Generation, unabhängig welchen Job man ausüben möchte: Trotz allen Erfolges sollte man nie den Boden unter Füßen verlieren und versuchen ein umgänglicher Mensch zu bleiben.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Trotz meines Alters, hätte ich gerne eine eigene Kindershow im TV. Vielleicht ergibt sich diese Möglichkeit.
Werbung
Peter Böhm
Magischer Ring Austria.
1999: 1. Platz und Grand Prix Sieger Bühnenmagie, 2001: österreichischer Vizestaatsmeister, 2002: österreichischer Vizestaatsmeister, 2002: Einladung zum Ball der Magier im Fürstentum Monaco, 2008: Ehrenauszeichnung der Stadt Wien für -Kinderzauberei-, 2013: Goldene Clubnadel vom International Brotherhood of Magicians und noch 12 weitere Auszeichnungen.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.