Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Richard Zarycka

Richard Zarycka
Leiter des Kunden- und Vertriebsservice AT
FWU Austria AG
A-1200 Wien, Handelskai 92
Versicherungskaufmann
Versicherungswesen
45
21/11/1976
Lias (2012) und Finn (2014)
Waidhofen/Thaya
Verheiratet
Finanzdienstleistung
Fußball, Obmann u. sportl. Leiter des USV Raiffeisen Raabs
Zur Karriere von Richard Zarycka

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Im Jahre 1992 begann ich mit der Lehre des Versicherungskaufmannes bei der Anker-Versicherung in Wien. Nach Beendigung der Lehrzeit im Juni 1995 arbeitete ich zunächst im Kundencenter und in der Maklerabteilung; in weiterer Folge in der Fachabteilung für Lebensversicherung.1998 wechselte ich zur Skandia Austria Holding AG bei der ich bis 2000 als Mitarbeiter in der Vertragsverwaltung tätig war. Mein Aufgabengebiet umfasste Vertragsänderungen, Polizzierung, Mahnwesen, Betreuung von Vertriebspartnern bis hin zur Mitarbeit in diversen Projekten. Mit 2001 übernahm ich die Funktion eines Teamleiters der Vertragsverwaltung. Im Rahmen dieser Funktion baute ich u.a. ein Kundenserviceteam auf. Bereits während dieser Zeit war mir die Schulung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern besonders wichtig. Im Jahre 2007 betraute man mich mit der Funktion des stellvertretenden Unit Managers/Abteilungsleiters für die Vertragsverwaltung, wobei ich im Rahmen meiner vielfältigen Aufgaben weiterhin das Augenmerk vermehrt auf die Förderung von Mitarbeitern legte. Zudem war ich für neun Monate im Zuge eines Projekts für die Skandia Schweiz tätig. Darüber hinaus wirkte ich auch bei der Gründung neuer Niederlassungen in Tschechien und Ungarn mit. Weiters zeichnete ich verantwortlich für den Aufbau eines Kundenservices in Kapstadt (Südafrika) und konnte internationale Projekterfahrung sammeln. 2011 übernahm ich als Leiter des Kundenservice die Verantwortung für 25 Mitarbeiter in Österreich und drei Mitarbeiter in Kapstadt. In Folge wurde ich Mitglied im erweiterten Managementmeeting für Österreich sowie Mitglied der internationalen Skandia Leadership Group und war federführend für eine Reihe von nationalen Projekten. Nicht nur der Mitarbeiteraufbau zählte zu meinen Aufgaben, sondern auch die Mitarbeit im Lenkungsausschuss der Skandia Austria und im Business Recovery Plan, sprich im Krisenmanagement. 2012 wurde mir die Prokura verliehen und seither vertrete ich Skandia bei AFPA (Austrian Financial & Insurance Prof. Association). Im Jahr 2013 wurde ich mit der Leitungsfunktion des Kunden- und Vertriebsservices betraut. Mein Aufgabengebiet umfasste neben dem Kundenservice auch die disziplinäre und fachliche Führung des Gesamtvertriebes in Österreich sowie die Unterstützung der Vertriebsmanager bei komplexen Anforderungen und Key Partnern. Somit zeichnete ich für den Gesamtumsatz des Vertriebes in Österreich verantwortlich. Während meiner beruflichen Tätigkeit nahm ich nicht nur an diversen Führungskräfte- und Kommunikationstrainings teil, sondern absolvierte zudem eine Vielzahl von bewährten Fachseminaren. Im Jahre 2015 wurde die Skandia von FWU, einem inhabergeführten Unternehmen, übernommen. Durch diese Übernahme war es auch möglich, Neugeschäft zu akquirieren und das Wachstum in Österreich voranzutreiben.
Zum Erfolg von Richard Zarycka

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich arbeite in diesem Unternehmen so, als wäre es mein eigenes. Diese Einstellung lebe ich und versuche sie auch den Mitarbeitern zu vermitteln. Meine Mitarbeiter begründen meinen Erfolg, denn ohne Mitarbeiter gibt es keinen Erfolg! Ich versuche sehr nahe am Mitarbeiter zu sein, indem ich für mein Team immer ein offenes Ohr habe und Ihnen bei Wünschen, Anregungen und Probleme zur Verfügung stehe. Wichtig ist mir, dass ein motivierendes, positives Arbeitsklima herrscht, in dem sich alle Kollegen wohl fühlen. Ein gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern zu haben, liegt mir sehr am Herzen, denn nur dann gibt es Erfolge wie die Auszeichnung des European Service Value Award der Schweizer Universität St. Gallen für sehr gutes Kundenservice in Österreich.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich einerseits meine Stärken und Schwächen kenne und andererseits auf ein großes Netzwerk zurückgreifen kann, um mein Wissen zu erweitern.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meiner Meinung nach ist sicherlich ausschlaggebend, dass ich auf ein erstklassiges Mitarbeiterteam zugreifen kann. Es gibt so gut wie keine Fluktuation. Wir haben eine sehr flache Hierarchie und auf Grund meiner langjährigen Erfahrung kenne ich die Prozesse sehr gut. Auch auf unsere IT darf dabei nicht vergessen werden, denn sie ist für jeden Mitarbeiter eine Unterstützung in der täglichen Arbeit, welche schließlich auch zum persönlichen Erfolg jedes Einzelnen beiträgt.
Wie begegnen Sie den Herausforderungen des beruflichen Alltags? Wir sehen uns als dynamisches, modernes Unternehmen und planen auch immer Zeitpuffer ein, um für Unvorhergesehenes genug Kapazitäten zu haben. Trotz gelebter Flexibilität reicht die Zeit einmal mehr bzw. weniger, um diese Herausforderung zu meistern. Allgemein betrachtet gelingt es mir dank eines ausgezeichneten Mitarbeiterteams sehr gut, die unvorhergesehenen Ereignisse in den Griff zu bekommen bzw. eine Lösung zu finden.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Imitation war für mich nie Programm. Aber für mich wichtige Lösungen, die ich als gut befinde, behalte ich bei. Denn das Rad muss man nicht nochmals erfinden, wenn es dieses schon gibt. Ich schaue mir Vieles ab und bin mir auch nicht zu schade, zu fragen, wie es andere gemacht haben. Querdenken und die Dinge zu hinterfragen war und ist für mich von Bedeutung.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich lernte im Laufe meiner bisherigen Karriere viele inspirierende Persönlichkeiten kennen, von denen ich mir einiges abschauen konnte und mache das immer noch.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Von Vertriebspartnern und Kunden gibt und gab es Anerkennung. Auch bei Kollegen in dieser Branche genießen wir hohes Ansehen, das dazu führt, dass das eigene Netzwerk noch größer wird.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der Markt bietet eine Vielzahl von Herausforderungen, welchen wir uns alle gemeinsam stellen. Meiner Ansicht nach sind Probleme und Ärgernisse die wahren Zeitkiller. Ich sehe primär Herausforderungen, höre mir die Meinung von anderen Mitmenschen an und ziehe meine Schlüsse daraus. Ein so genanntes „Geht nicht“ gibt es nicht für mich. Ich glaube, dass auch diese Einstellung zu meinem Erfolg beiträgt. In den letzten Jahren haben die regulatorischen Anforderungen sehr stark zugenommen und somit ist der Arbeitsaufwand auch größer geworden. Es wäre seitens des Gesetzgebers sicher vorteilhaft, Erleichterungen herbeizuführen.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wenn das Anforderungsprofil erfüllt wird, entscheidet sicherlich das Bauchgefühl, wobei ich darauf achte, dass der oder die Bewerber(in) in das bestehende Mitarbeiterteam passt. Das Alter spielt dabei keine wesentliche Rolle, vielmehr zählen die fachspezifischen Kenntnisse, die Begeisterung und die Freude, die man allerdings erst später feststellen kann.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die so genannte „offene Türe“ wird von mir tatsächlich gelebt. Der persönliche Kontakt mit den Mitarbeitern ist mir sehr wichtig, wobei ich gerne und oft auf die Kollegen meiner Abteilung zugehe. Weiters bin ich auch für die Mitarbeiter jederzeit erreichbar. Wichtig ist mir dabei, dass auch über so manche private Situation gesprochen wird. Bei der Arbeitsaufteilung hilft uns ein IT-Programm, mit dem wir u.a. jeden Geschäftsfall nachvollziehen können, bzw. feststellen können, in welcher Bearbeitungsphase sich der einzelne Mitarbeiter befindet. Mit diesem Programm kann man die anfallenden Arbeiten so steuern, dass jeder Mitarbeiter gleich viel Arbeit bekommt.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Obwohl ich auf Grund meiner langjährigen Tätigkeit in der Versicherungsbranche sehr viele Persönlichkeiten kenne, beobachte ich die Mitbewerber kaum. Wir sehen uns als Vorreiter in Österreich, so z.B. war Skandia die Erste, die die Fondgebundene Lebensversicherung in den Markt eingeführt hat. Anfangs wurden wir belächelt, später beneidet. Wir gehen unseren Weg und mit dieser Strategie sind wir bisher sehr gut gefahren.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Zu den Stärken zählen sicherlich die Flexibilität und die rasche Bearbeitung von Kunden- und Vertriebspartneranliegen, was unser USP ist und uns am Markt auszeichnet. Auf unser Kundenservice sind wir sehr stolz und erhalten auch von den Kunden positives Feedback.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es fällt mir schwer diese Bereiche zu trennen, denn einerseits bin ich immer erreichbar und andererseits schätze ich mich glücklich eine Ehefrau zu haben, die mich darauf hinweist, wenn die Familie zu sehr in den Hintergrund rückt. Ich arbeite daran, die Balance zu finden und auch zu halten, was mir leider nicht immer gelingt, denn es gibt auch viele Telefongespräche außerhalb der Bürozeiten. Meiner Meinung nach zählt aber Erreichbarkeit zu den Erfolgsfaktoren.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Diese Zeit habe ich nie gemessen und werde sie auch nicht messen. Als Führungskraft verwende ich sehr viel Zeit für die eigene Aus- und Weiterbildung, aber noch mehr um z.B. gesetzliche Neuerungen den Mitarbeitern näher zu bringen. Bevor es dazu kommt, muss man die Optimierungen selbst verstehen. Im Rahmen der Umsetzungen sind zahlreiche Besprechungen mit verschiedenen Abteilungen im Unternehmen notwendig. Mit den anvertrauten Mitarbeitern wird zunächst eine theoretische Schulung durchgeführt, wobei in weiterer Folge eine Art von learning by doing praktiziert wird. Ich sehe die Fortbildung als permanenten Prozess, welcher situationsbedingt einmal mehr, oder einmal weniger Zeit erfordert. In unserer Branche ist eine Weiterbildungspflicht von fünfzehn Stunden pro Jahr vorgeschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass diese Zeit um ein Vielfaches höher ist, denn letztlich gilt es, immer up to date zu sein.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Der nächsten Generation möchte ich mitgeben, dass man seine Stärken und Schwächen kennen sollte. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil dir im Leben nichts geschenkt wird. Somit sollte man sich nicht scheuen, von Persönlichkeiten Positives abzuschauen. Lernbereitschaft und der Wille zur Weiterbildung sind sicherlich Herausforderungen, die nicht immer Spaß und Freude bereiten; aber die Praxis zeigt, dass es ohne die genannten Parameter nicht möglich sein wird, eine erfolgreiche Karriere in Angriff zu nehmen. Schätze die Personen in deinem privaten und beruflichen Umfeld und kultiviere dein sogenanntes „Fingerspitzengefühl“. Dies sollte als Erfolgsfaktor nicht unerwähnt bleiben.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir richten unser Augenmerk sowohl auf die Pflege unserer Bestandskunden, als auch auf das Neugeschäft. Auch die vertriebliche Weiterentwicklung steht bei uns im Vordergrund.
Richard Zarycka

Neueste Interviews

Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.