Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Mag. Christoph Kopp

Mag. Christoph Kopp
Principal, Head of Consumer and Industrial Goods Österreich
Horvath & Partner Management Consulting GmbH
A-1100 Wien, Canettistr. 5
Unternehmensberater
Ö 35, Int. >1000
cb-banner
14/01/1981
Wien
Unternehmensberater
Mag.
Reisen, Tennis, Laufen, Wandern und Skifahren
- Gastvorträge und Begleitung von Lehrveranstaltungen an der Wirtschaftsuniversität Wien, Fachhochschule Wien sowie bei Fachkonferenzen - Studienleitung der Horváth Branchen-Studie „Die europäische Verpackungsindustrie 2025“
Zur Karriere von Christoph Kopp

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach meiner Matura mit ausgezeichnetem Erfolg 1999 am Albertus-Magnus-Gymnasium in Wien begann ich mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wiener Wirtschaftsuniversität mit Spezialisierung auf Strategisches Management & Unternehmenssteuerung, Rechnungswesen sowie Finanzierung & Kapitalmärkte. Das Studium schloss ich mit der Masterarbeit „Value Reporting – neue Methoden der Unternehmensberichterstattung“ im Jahr 2005 mit Auszeichnung ab. Während des Studiums absolvierte ich eine Vielzahl von Praktika, so u.a. bei Raiffeisen im Asset Management, bei KPMG und PwC in der Wirtschaftsprüfung und zweifach bei Horváth in der Unternehmensberatung. Im November 2005 trat ich als Berater bei Horváth ein, wo ich mein Augenmerk vorerst auf Controlling & Finance richtete. Mit der Beförderung zum Managing Consultant 2008 wechselte ich ins Competence Center Consumer & Industrial Goods. 2011 erhielt ich als Senior Project Manager die Prokura und im 2013 erfolgte der Aufstieg zum Segmentleiter für Consumer & Industrial Goods in Österreich. Als Leiter dieses Bereiches betreue ich unsere großen Kunden in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Strategie, Organisation, Prozess Management, Vertriebsoptimierung, Einkauf und Effizienzsteigerung. Mit Juni 2015 erfolgte die Ernennung zum „Principal“.
Zum Erfolg von Christoph Kopp

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg als allgemeiner Maßstab war für mich immer ein schwieriger Begriff, da ich Erfolg breit sehe und er für mich alle relevanten Lebensbereiche - wie Beruf, materieller Wohlstand, Familie, Freundschaft, Charakter, Gesundheit und ähnliches – umfasst. Allgemein ausgedrückt ist man aus meiner Sicht erfolgreich, wenn man die gesteckten Lebensziele erreicht.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin in der glücklichen Lage, viele meiner bisherigen Ziele im Leben erfolgreich erreicht zu haben und in einem tollen Umfeld mit spannenden beruflichen und privaten Aktivitäten, vielen langjährigen Freunden und einer tollen Frau zu leben. Mit Blick auf meinen Beruf bin ich stolz, zahlreiche renommierte Unternehmen einen Schritt weitergebracht und erfolgreicher gemacht zu haben.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Man kann nur in den Dingen erfolgreich sein, die einem Spaß machen, für die man Leidenschaft empfindet, die einem aber gleichzeitig auch liegen. Beides geht meist in Hand in Hand. Erfolg ist in allen Bereichen auch gleichzeitig Konsequenz und strukturierte und fokussierte Arbeit. Von allein kommt einem nichts zugeflogen.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Es ist die gesunde Mischung aus Originalität und Imitation, die meiner Erfahrung nach zum Erfolg führt. Imitation ist wichtig, damit man das Rad nicht neu erfinden braucht und man sollte von den Fehlern anderer lernen und muss die nicht selbst machen. Gleichzeitig ist jede persönliche Situation einmalig, da bedarf es genauso Originalität, um sich von der Masse abzuheben und den eigenen Weg zu gehen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich lernte im Laufe meiner bisherigen Karriere viele inspirierende Mitstreiter und Vorgesetzte kennen, von denen ich mir vieles abschauen konnte und mache das immer noch, aber ein explizites Vorbild gab es für mich nie.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Wie jede Dienstleistung lebt die Unternehmensberatung von ihren Leuten. Eine Herausforderung für die Branche wird sicher, genug Leute aus den geburtenschwächeren Jahrgängen zu rekrutieren – das ist schon jetzt für viele Unternehmen eine Herausforderung, der „War of Talents“ ist voll entbrannt. Zudem gilt es, gute Leute möglichst lange im Unternehmen zu halten. Beratung war lange Zeit mit viel Reisetätigkeit verbunden, was nicht gerade familien-freundlich ist. Ich hoffe und bin optimistisch, dass wir nun, wo wir mit unseren Kunden gelernt haben, was man alles remote gemeinsam erarbeiten kann, auch hier eine vernünftige Balance zwischen Vor-Ort-Arbeit beim und mit dem Kunden und remote Arbeit vom Büro oder von zu Hause zu finden. Marktseitig sehen wir zwei große Transformationen im Gange bzw. Großteils noch vor uns: die digitale Transformation und die Green Transformation. Beratungen müssen darauf die richtigen Antworten geben können, um langfristig am Markt erfolgreich zu bleiben.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Viele Jahre Recruiting geben mir Recht, Mitarbeiter in erster Linie nach der Persönlichkeit auszuwählen. Wir haben den Anspruch, die besten Köpfe in unseren Reihen zu haben und sehen uns als ausgewiesene Experten. Da geht es einerseits um die Erfüllung der Formalkriterien, wie Top-Uni-Ausbildung, Arbeitserfahrung, fachliche Vertiefungen, und ähnliches, die wir voraussetzen. Wichtiger ist dann die Frage, ob der Bewerber, oder die Bewerberin persönlich und kulturell zu uns und unseren Werten passt, Leidenschaft mitbringt, analytisch und konzeptionell stark ist und unsere Kunden begeistern kann. Am Ende eines Vorstellungsgesprächs spiele ich immer durch, wie ich glaube, dass sich der Bewerber, oder die Bewerberin bei ein paar meiner Kunden persönlich und fachlich in konkreten Projekt-Konstellationen schlagen würde und ob ich nach einem langen Arbeitstag mit ihm, oder ihr noch gerne auf ein Bier gehen wollte.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Das Gute an der Unternehmensberatung ist, dass die Leute in der Regel hochmotiviert kommen. Da gilt es einerseits, die Motivation hoch zu halten. Das gelingt am besten, wenn man Mitarbeiter nach ihren Präferenzen und Stärken einsetzt, ihnen gestalterischen Freiraum gibt und on-the-job coacht. Ein inspirierendes Umfeld, in dem man sich verwirklichen kann, schafft Motivation fast von allein. Gleichzeitig muss man bei machen Mitarbeitern die Motivation manchmal sogar etwas bremsen und ihnen auch mitgeben, dass sie die Arbeit auch einmal Arbeit sein lassen sollen und wichtige Erholung nicht vergessen dürfen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
In unserer Branche herrscht ein starker Wettbewerbsdruck und ein hoher Professionalisierungsgrad. Das sehe ich positiv, denn das zwingt, jeden Tag besser zu werden und dem Mitbewerb einen Schritt voraus zu sein.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sehen uns als Experten für die Themen, die wir anbieten, und nicht als Generalisten, die alles irgendwie können. Diese gleichzeitig breite und tiefe Expertise wird sehr von unseren Kunden geschätzt und liegt in der DNA des Unternehmens. Gleichzeitig arbeiten wir immer sehr eng mit unseren Kunden an den für die Unternehmen besten Lösung und begleiten unsere Kunden von der Konzeption bis zur Umsetzung bzw. Veränderung im Unternehmen. Viele anderen Beratungen sind auch sehr gut in der Konzeption, arbeiten aber stärker im „stillen Kämmerlein“ und hören bei der Lösungsfindung auf einer Flugebene auf, wo es den Kunden schwerfällt, die Themen auch konkret umzusetzen. Da begleiten wir unsere Kunden oft länger und agieren umsetzungsorientierter – End-to-End von Konzeption bis Umsetzung – und damit bekommt der Kunde unterm Strich einen höheren Mehrwert aus der Beratungsleistung – auch das spiegeln uns unsere Kunden wider. Auf unsere Kultur geblickt, ist uns ein miteinander im Team und zwischen den einzelnen Practices wichtig und so ist unser gesamtes Zusammenarbeitsmodell aufgebaut – das ist schon ziemlich anders, als bei vielen anderen Beratungen und Teil unseres Erfolgsmodells. Ellbogen werden bei uns nur verwendet, wenn man den Kopf am Tisch aufstützen will. Die wertschätzende Kultur und gute Zusammenarbeit im Beraterteam merkt und schätzt auch der Kunde – das überträgt sich ganz automatisch auch auf die Zusammenarbeit zwischen Beraterteam und Kunden.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Manchmal stellt es eine Herausforderung dar, beide Bereiche unter einen Hut zu bringen, gerade in Zeiten mit langen Arbeitstagen. Meiner Erfahrung nach ist Planung und Priorisierung wichtig, damit private und soziale Kontakte und Aktivitäten nicht zu kurz kommen. Wochenende und Feiertage gehören, mit wenigen Ausnahmen, ganz dem Privatleben, der Familie und Freunden. Ich bin auch der Überzeugung, dass beruflicher Erfolg nur bei erfüllendem Privatleben möglich ist.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung ist bei uns ein permanenter Prozess, weil bei uns viel „on the Job“ passiert. Man hat es immer wieder mit neuen Kunden, Persönlichkeiten und Aufgabenstellungen zu tun, auf die man sich immer wieder neu einstellen muss. Selbst wenn man in den betreffenden Themen sehr gut verankert ist, sehen die Unternehmen und auch die Ansprechpartner immer anders aus. Gleichzeitig entwickelt sich die Welt weiter und man muss immer die aktuellsten Trends und Themen kennen und anwenden können. Dafür haben wir eine Reihe von Weiterbildungsmaßnahmen, von klassischen Fachtrainings über interne Experten-Zirkeln bis hin zu Austausch mit den führenden Köpfen der Branche und Teilnahme an Veranstaltungen. Neben den eher fachlich ausgerichteten Weiterbildungen legen wir auch großen Wert auf Soft Skill- und Leadershipthemen. Dazu haben wir auf unsere Bedürfnisse im Beratungsgeschäft maßgeschneiderte Weiterbildungen.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer sich für die Unternehmensberatung interessiert und diese Tätigkeit mit Begeisterung ausüben möchte, ist bei uns richtig! Neue Kolleginnen und Kollegen sind de facto ab dem ersten Arbeitstag gleich in ein Projekt integriert und arbeiten im Team für den Kunden mit und übernehmen recht schnell Verantwortung für einzelne Arbeitspakete. Das ist schon recht einmalig in unserer Branche.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir wollen jedes Jahr circa das Doppelte des Branchenwachstums, in der Regel zehn Prozent wachsen, was uns bisher – ausgenommen, während Ausnahmejahren, wie das der Corona-Krise und das der Wirtschaftskrise, sehr gut gelungen ist. Weiters richten wir unser Augenmerk auf neue Märkte und den Aufbau neuer Beratungsfelder.
Mag. Christoph Kopp

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.