Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Heinrich Klimetschek

Heinrich Klimetschek
H. Fuchs GesmbH
A-1230 Wien, Großmarktstr.16
Speditionskaufmann
Transporte
cb-banner
04/02/1961
Wien
Transporte
Reisen, Golf und Segeln
Zur Karriere von Heinrich Klimetschek

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Von September 1976 bis August 1979 absolvierte ich die Lehrausbildung zum Speditionskaufmann bei der Firma Schenker & Co. AG. Anschließend richtete ich beim genannten Unternehmen mein Augenmerk auf die Akquisition von Neukunden, Bearbeitung von Kundenanfragen, Schätzung des zu transportierenden Volumens, Erstellung von Logistikkonzepten und Kalkulation und Angebotserstellung. Mit Oktober 1981 wechselte ich als Disponent und Umzugsberater zur Spedition Lang, wo unter anderem die Organisation der Umzüge, die Angebotserstellung und die Kundenberatung zu meinen Aufgabengebieten zählten. Von Februar 1993 bis August 1996 wurde ich bei der Spedition Kaiser mit dem Aufbau einer Umzugsabteilung betraut. Mit September 1996 wechselte ich in die Selbständigkeit und gründete gemeinsam mit Herrn Hannes Fuchs dieses Unternehmen. Seit September 2019 fungiere ich als alleiniger geschäftsführender Gesellschafter der H. Fuchs GesmbH und leite die „Fuchs-Akademie“, eine hausinterne Aus- und Weiterbildungsinstitution für meine Mitarbeiter.
Zum Erfolg von Heinrich Klimetschek

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg stellt sich ein, wenn es den Mitarbeitern und somit dem Unternehmen gut geht. Der berufliche Erfolg ergibt sich, wenn alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen und den Kunden in den Mittelpunkt ihrer täglichen Arbeit stellen. Über mehrere Jahrzehnte hinweg, war ich mit Badminton sehr verbunden und war jahrelang Jugendwart im Wiener Verband, später Jugendwart im österreichischen Verband. Ich lernte während dieser Zeit Hannes Fuchs kennen, welcher später mein Partner bei der Gründung des Unternehmens war. Wir schafften es an den Olympischen Spielen in Atlanta und Barcelona teilzunehmen, was im Vorfeld mehr als belächelt wurde. Aus diesem „sportlichen Metier“ konnte ich sehr viel mitnehmen, speziell die Themen Leistungsbereitschaft, Führungstechniken und Innovation haben mir später geholfen erfolgreich zu werden. Erfolg erfordert auch Glück zu haben.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe meine Ziele immer erreicht, sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft. Somit sehe ich mich durchaus als erfolgreich. Ich bin davon überzeugt, dass wir als Unternehmen in einer sich ständig wandelnden Welt bereit sein müssen, vieles zu verändern mit Ausnahme unserer grundlegenden Überzeugungen: Den „Fuchs Werten“. Diese sind im Detail auf unserer Website angeführt. Diese Werte stellen den Kern unseres Unternehmens dar und sollten daher auch immer unangetastet bleiben. Die Bewahrung dieser Werte und das ständige Streben nach Weiterentwicklung funktioniert auf die gleiche Weise wie die Prinzipien Yin und Yang im Daoismus, der Philosophie Chinas. Jedes Element ermöglicht, ergänzt und verstärkt das andere.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich war seit meinem 15.Lebensjahr in Sportvereinen tätig und bekanntlich hat der Sport seine eigenen Gesetze. Im Sport kommt man nur im Team an die Spitze. Wenn es keine Konkurrenz gibt und somit nicht permanent gefordert wird, erfolgt bald der Absturz. Der „sportliche Gedanke“ hat mich auch im Wirtschaftsleben sehr geprägt.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich bin der Ansicht, dass die Mischung aus Originalität und Imitation zum Erfolg führt. Originalität hat ihren Stellenwert, ebenso wie Imitation. Innovation und zeitgemäßes Handeln ist das Eine; das Andere ist, dass das Herkömmliche nicht vergessen werden darf. Beides muss auf den Kunden abgestimmt sein, die Erfüllung der Aufgabe, also was, wie, wohin transportiert wird, unter Berücksichtigung der Persönlichkeit des Kunden. Wenn der Kunde die Aussage tätigt, dass die Erwartungshaltung übererfüllt wurde, dann haben wir unser Ziel erreicht.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Wir sind Mitglied beim Österreichischen Möbeltransportverband, eine Interessensvertretung der größten Umzugsspeditionen. Ich richte dabei mein Augenmerk auf das Berufsbild des „Möbelpackers“, welches ich in einem anderen Licht sehen möchte, als bisher. Der sogenannte Möbelpacker wird noch immer als Hilfsarbeiter bezeichnet. Die Praxis zeigt aber, dass er doch eine Reihe von Eigenschaften benötigt, um den Anforderungen des beruflichen Alltags zu entsprechen. Er sollte adäquates Auftreten haben, technische Fähigkeiten besitzen, in der Lage sein einen Plan zu lesen, die englische Sprache beherrschen und sich auch kultiviert ausdrücken können, Fähigkeiten eines Tischlers und Elektrikers besitzen und grundlegende Problemlösungskompetenz sollte ihm nicht fremd sein. Also eine Reihe von Merkmalen, die ein Hilfsarbeiter nicht benötigt. Somit versuche ich das derzeitige Berufsbild des Möbelpackers in ein anderes Licht zu stellen und es sollte auch anders genannt werden; so z.B. Möbellogistiker oder Science-Fachmann. Dieses neue Berufsbild stellt eine große Herausforderung für die Branche dar.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Die Leistungsbereitschaft, der Wille zur Weiterbildung, aber auch kritisches Hinterfragen und Neugierde sind Merkmale auf die ich Wert lege. Wir arbeiten auch mit Schulen zusammen, um nicht nur den Beruf des Speditionskaufmannes näher vorzustellen, sondern auch um einen engagierten Nachwuchs zu lukrieren. Darüber hinaus bieten wir Bewerbern, welche vom AMS kommen, die Möglichkeit als Praktikant unser Metier kennenzulernen. Wenn dies funktioniert, werden diese auch von uns eingestellt.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Jeder Mitarbeiter hat von Beginn an, seinen eigenen Aufgabenbereich für den er auch die Verantwortung trägt. Seitens der Unternehmensleitung wird darauf geachtet, dass sich die Mitarbeiter im Unternehmen wohl fühlen. Daran muss täglich gearbeitet werden. Intensive offene Kommunikation aller Mitarbeiter steht bei uns also im Vordergrund, wobei so manche innovative Idee geboren wird und längerfristig betrachtet, auch realisiert werden kann. Weiters pflegen wir das Ritual der sogenannten „Stammtische“, d.h. monatliche Zusammenkünfte um das Gemeinsame zu stärken. Die Aus- und Weiterbildung hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Wenn es Sinn macht, wird der oder die Mitarbeiter/in zu einem Kurs an die Wirtschaftsuniversität, oder zu einem Partner ins Ausland geschickt um Neues kennenzulernen. Die Karriereleiter im Unternehmen darf bei uns jeder in Angriff nehmen. Ich biete meinen Mitarbeitern ein hohes Mitspracherecht an, welches dazu führt, dass Er oder Sie, sich noch mehr mit der Aufgabe und auch mit dem Unternehmen identifiziert. Wenn die Mitarbeiter mit einem Lächeln an die Arbeit gehen, dann „passt es einfach!“

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Es ist für uns kein Nachteil, dass es Mitbewerber gibt. Die Mitbewerber treiben uns an, uns weiter zu entwickeln und auch zu überlegen, wie wir uns von den Mitbewerbern unterscheiden können. Wenn es keine Mitbewerber geben würde, könnte es vorkommen, dass das Engagement nachließe, was sicherlich nicht zielführend wäre.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind seit 25 Jahren am Markt und legen höchsten Wert auf qualitätsvolle Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, die dazu führt, dass alle Herausforderungen, die ein Auftrag mit sich bringt, erfüllt werden können. Bei uns steht der Kunde im Vordergrund und kommt in den Genuss einer qualitätsvollen Beratung.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meiner Ansicht nach, kann man nur dann im Beruf glücklich sein, wenn es im Privatleben passt. Es gibt Theoretiker, die das Gegenteil behaupten. Ich glaube, dass diese Theorie noch nie funktionierte. Was für jeden arbeitenden Mitmenschen Gültigkeit hat, ist, dass es neben dem Berufsleben auch noch ein Privatleben gibt, welches auch gepflegt werden möchte. Die Familie, der Freundeskreis, sportliche Aktivitäten und der kulturelle Bereich sollten trotz beruflicher Herausforderung nicht vernachlässigt werden. Abschließend möchte ich festhalten, dass es für die Entwicklung des Mitarbeiters keinen Sinn macht, von früh bis in die Nacht im Büro zu sein und das Privatleben zu vernachlässigen. Denn dieses Manko wirkt sich langfristig auch auf den beruflichen Alltag aus.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Egal für welchen Beruf man sich entscheidet, werden jene Mitmenschen weiterkommen, die den Fortschritt nicht stoppen. Jene, die behaupten, es war immer schon so, und so werden wir es auch weiterhin machen, werden irgendwann an den gestellten Aufgaben scheitern. Diese Weiterentwicklung dient dem einzelnen Mitmenschen dazu, sich den beruflichen Herausforderungen positiv zu stellen und diese auch in Angriff zu nehmen. Wer sich für unser Metier interessiert und eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit haben möchte, findet diese auch bei uns. Wichtig ist, mit Freude den Dienst am Kunden zu pflegen, d.h. es bedarf ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit. Der Begriff des „aktiven Zuhörens“ sollte bekannt sein. Ebenso ist es für den Erfolg notwendig, Sensibilität für das zu transportierende Gut zu haben. Produktbezogenes Fachwissen ist das Um und Auf (Transporttemperatur, Sicherheit, Feuchtigkeit, etc.). Dieses unbedingt notwendige Fachwissen kann man neben den Basics, welche im Lehrberuf gelehrt werden, durch weitere Fortbildungsveranstaltungen, sogar durch universitäre Lehrgänge erlernen. Wir hatten seit der Gründung vor fünfundzwanzig Jahren noch nie ein Jahr mit einem negativen Betriebsergebnis. Ich glaube an den Beruf des Speditionskaufmannes, welchen es auch in Zukunft nach wie vor geben wird und freue mich mit jungen Mitmenschen und neuen Innovationen die zukünftigen Aufgaben des Marktes zu bewältigen.
KommR. Heinrich Klimetschek

Neueste Interviews

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.