Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Hans-Georg Stocker

Hans-Georg Stocker
Geschäftsführer
Backstage Concerts GmbH
80636 München, Helmholtzstraße 18
Verantstaltungsmanager
Freizeitanlagen u. -angebote
07/07/1967
München
Freizeit
Hans und Johanna
Musik, Motorrad, Rollerblades, Theater, Literatur, Computer

Zur Karriere von Hans-Georg Stocker

Was sind die wichtigsten Stationen Ihrer Karriere? Ich habe in München eine Lehre als Hotelfachmann absolviert. War dann auf der Fachoberschule für Sozialwesen, und dieses Projekt hier ist eigentlich aus dieser Schule entstanden, aus einer Klasse in der ich war. In dieser Klasse waren sehr viele Leute, die sehr an Kultur und dem sozialen Umfeld in dieser Stadt interessiert waren. Das war 1989, als ich hier in München im Bereich Subkultur, wo wir nach wie vor beheimatet sind, ziemlich wenig los war. Ursprünglich wollten wir eine Zeitung gründen, um für die Kultur und für Künstler ein Medium zu schaffen. Dazu gründeten wir den Verein X-Ray e.V.. Das Ziel war, eine Zeitung als Medium zu gründen, in dem sich die Leute artikulieren können, dazu gab es drei Arbeitsschwerpunkt. Einer war ein Planungsteam, das inhaltlich und redaktionell das Erscheinen dieser Zeitung vorbereitet hat. Dann gab es zweimal im Monat Vernetzungstreffen in München, wo wir Einzelpersonen, Gruppierungen, Initiativen, Veranstalter und alle möglichen Leute eingeladen haben, die an einem lebendigen, kulturellen Leben in München interessiert waren. Die Idee war, sich zusammenzuschließen, um gemeinsam eine Lobby zu bilden und etwas zu verändern. Der dritte Punkt war in erster Linie das Veranstalten von Konzerten. Damit wollten wir einerseits die Gruppierungen zusammenführen um gemeinsam etwas zu machen und andererseits, Geld sammeln. Es waren hauptsächlich Benefizveranstaltungen als Anschubfinanzierung für diese Zeitung, die sich selbst tragen sollte. Das war alles ehrenamtliche Arbeit. Wir haben unter anderem versucht, Kontakt mit der Stadt und den Behörden herzustellen, und bei einem dieser Vernetzungstreffen waren Leute vom Jugendkulturwerk da, die uns in Fürstenried ein Gebäude von der Stadt als Veranstaltungsort zur Verfügung stellten. Wir haben dann dort Testveranstaltungen gemacht. Als wir uns entschieden, in dem Raum dauerhaft etwas zu machen, war klar, daß wir ein Konzept und einen Namen brauchen würden und entschieden uns für den Namen Backstage. Am 1. Jänner 1991 war dann die erste Veranstaltung des Vereins Backstage. Eine Bekannte, Brigitta Erdödi, und ich haben uns dann auf den Veranstaltungsort konzentriert. Das war sehr mühsam, da das Konzept eigentlich ein unkommerzielles war, das sich aber selbst tragen mußte. Wir hatten zunächst keine öffentlichen Zuschüsse. Am Anfang haben alle ehrenamtlich gearbeitet, dann kristallisierte sich immer mehr heraus, daß Brigitta Erdödi und ich die Sache hauptsächlich tragen. Wir beide haben dann eine GbR gegründet, die auf eigene Rechnung ein Büro gemietet hat und haben dann mit dem Verein unsere Arbeitszeit abgerechnet. Da der Verein kein Geld hatte, haben wir eigentlich umsonst gearbeitet und auch mit privaten Mitteln eine Anlage für Popkonzerte angeschafft. Das Konzept war, möglichst günstig zu sein, um Kultur für jeden erschwinglich zu machen. Wir waren sehr erfolgreich, aber auf Dauer konnten wir so nicht arbeiten, denn zum inhaltlichen Erfolg gehört auch die wirtschaftliche Basis. Wir waren gezwungen, andere Räume zu finden und fanden im Herbst 1993 diese Räume hier auf dem Gelände an der Donnersberger Brücke, auf einem ehemaligen Bahngelände. Dazu haben wir eine GmbH gegründet, die dieses Gebäude hier erschlossen hat. Wir haben die Halle selbst aufgebaut, wurden beide zu 50 Prozent Gesellschafter und waren beide Geschäftsführer. Seit 1998 bin ich alleiniger Geschäftsführer, da meine Partnerin aufgehört hat.

Zum Erfolg von Hans-Georg Stocker

Was bedeutet für Sie Erfolg? Erfolg hat natürlich mehrere Komponenten. Grundsätzlich ist Erfolg aber das Erreichen der Ziele, die man sich gesteckt hat. Zunächst einmal der persönlichen Ziele, aber natürlich auch der Ziele und Erwartungen, die andere an einen haben. Das ist oft nicht voneinander zu trennen. Erfolg ist natürlich immer etwas individuelles, das man vielleicht im wirtschaftlichen Bereich in Zahlen fassen kann, aber im persönlichen oder mentalen Bereich nicht. Es gibt auch Erfolg auf intellektuelle Art und Weise, der oft nicht meßbar ist. Mir geht es immer zunächst darum, was ich von mir selbst erwarte, da ich mich aber als sehr soziales Wesen betrachte, ist es für mich natürlich auch immer eine Motivation etwas nicht nur für mich, sondern auch für andere zu tun. Es geht mir auch darum, anderen Leuten etwas zu geben, sie ein wenig glücklich zu machen. Wenn ich merke, daß den Leuten eine Veranstaltung gut gefallen hat, dann gibt mir das sehr viel und motiviert mich. Der Erfolg kann sowohl qualitativ als auch quantitativ sein. Mir geht es nicht unbedingt darum, viel Geld zu verdienen, sondern darum, etwas zu erreichen, etwas zu schaffen, etwas zu bewegen.
Was macht Ihren spezifischen Erfolg aus?
Ich glaube, was es letztendlich ausmacht ist, nie zufrieden zu sein. Das bedeutet nicht, daß ich permanent unzufrieden bin, sondern es heißt, immer weitergehen zu wollen. Ich glaube, mein Erfolg kommt auch daher, daß ich ständig versuche etwas zu verbessern. Das ist natürlich auch manchmal problematisch für die Mitarbeiter, weil es einen gewissen Druck ausübt, wenn man immer nur sieht, was noch besser sein könnte. Mein Leben und meine Arbeit sind sehr miteinander verwoben, das ist ein wesentlicher Punkt für meinen Erfolg. Ich glaube, man kann nie richtig erfolgreich sein, wenn man sein Leben und seine Freizeit strikt von der Arbeit trennt. Ich glaube, man muß das ganzheitlich sehen. Wir haben hier eigentlich als Zwei-Mann-Betrieb mit Helfern angefangen. Inzwischen arbeiten hier über 60 Leute. Da muß man lernen, Chef zu sein, Verantwortung zu übernehmen und Anweisungen zu geben. Einen Betrieb dieser Größe muß man natürlich ganz anders leiten, um erfolgreich zu sein. Da braucht es Struktur, Organisation, zuverlässige Leute und motivierte Mitarbeiter. Ein ganz großes Kapital für unser Unternehmen ist, daß die Mitarbeiter wirklich motiviert sind und mit Idealismus an die Arbeit gehen. Das trägt sicher ganz wesentlich zum Erfolg unseres Unternehmens bei.Wie gehen Sie mit Rückschlägen um? Ganz unterschiedlich. Ich habe sehr viel Streß und gehe deshalb oft nicht so gelassen mit den Dingen um, wie ich gerne möchte.Was sind
Ihre Ziele?
Wir wollten hier in München einen Ort schaffen, in dem Kultur stattfindet. Unser Ziel war es einen Ort zu schaffen, der nicht konservativ ist, wo politisches und Unterhaltung passiert und wo sich die unterschiedlichsten Leute wiederfinden können. Dieses Ziel haben wir erreicht. Eines unserer Ziele jetzt ist, das Geschaffene aufrechtzuerhalten. Jetzt heißt das Ziel, die Pole zusammenzubringen, den idealistischen Hintergrund mit der wirtschaftlichen Funktionstüchtigkeit zu kombinieren. Mein persönliches Ziel wäre, mehr Freiraum und weniger Streß zu haben. Ich möchte es mir leisten können, etwas mehr Distanz zu gewinnen. Ich möchte, daß sich das Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit etwas mehr zur Freizeit hin verschiebt. Aber das ist natürlich immer schwierig. Mittlerweile besteht mein soziales Umfeld hauptsächlich aus meinem Arbeitsumfeld. Das macht zwar Spaß und muß auch so sein, aber es sollte auch ein Gegengewicht vorhanden sein. In der Hinsicht einen Ausgleich zu schaffen ist ein großes persönliches Ziel von mir. Ein weiteres großes Ziel ist, dafür zu kämpfen, daß das Heizkraftwerk stehen bleibt und für kulturelle Zwecke verwendet wird, so daß wir mit erweitertem Konzept und anderen Initiativen dorthin übersiedeln können.
Woraus schöpfen Sie Kraft?
Manchmal ist die Kraft einfach da. Das liegt in meiner Persönlichkeit. Was mir grundsätzlich Kraft gibt, ist die Arbeit und der Erfolg. Es gibt mir Kraft, wenn ich z.B. ein Festival organisiert habe und dann über das Gelände gehe und sehe und höre, daß es den Leute gefällt, daß die Arbeit, die man macht, auf positive Resonanz stößt.Welchen Ratschlag für Erfolg können Sie weitergeben? Wir leben in einer Gesellschaft, wo sich die Leute einen sehr hohen Lebensstandard erwarten und wo sehr viel gefordert wird. Durch Globalisierung, Internet und ähnliches werden die Leute jetzt wieder mehr zu eigenem handeln gezwungen. Auch die Wirtschaft ändert sich, die Industriegesellschaft wird immer mehr zur Dienstleistungsgesellschaft, die den einzelnen immer mehr fordert. Auch Firmenstrukturen ändern sich. Es wird immer mehr berufliche Flexibilität gefordert. Es ist jetzt viel mehr Eigeninitiative gefragt. Man muß sich selbst zu seines Glückes Schmied machen, sich nicht so sehr auf Strukturen wie Staat oder Firma verlassen, sondern auf sich selbst. Das macht, glaube ich, den Erfolg aus. Man muß aufhören, immer zu jammern, wie schlecht alles ist,und versuchen die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Man muß sich engagieren und selbst etwas verändern, etwas tun.
Hans-Georg Stocker
Mitglied im Verband der Münchner Kulturveranstalter.

Einladung Club-Carriere

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.