Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Dipl.-Ing. Dr. Franz Kessler

Dipl.-Ing. Dr. Franz Kessler
Institutsvorstand i.R.
eh. Montanuniversität Leoben, Institut für Fördertechnik und Konstruktionslehre
8700 Leoben, Franz-Josef-Straße 18
Universitätsprofessor
Wissenschaftliche Institute, Forschung
20
28/11/1953
Alexander (1986)
Leoben
Verheiratet mit Heidemarie Hofstätter, geborene Kleinschuster
Bildung
Dipl.-Ing. Dr.
Brigitta und Alois
Handwerkliche Tätigkeiten, Motorrad fahren, Kampfsport, Individualreisen
Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Fördertechnik und Maschinenbau, Aufsichtsratsmitglied bei zwei Firmen, Konsulententätigkeit, Redaktionsbeirat bei Fachzeitschriften.
Zur Karriere von Franz Kessler

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich besuchte Volks- und Hauptschule in Leoben und anschließend die HTL in Kapfenberg. Nach dem Militärdienst studierte ich in Leoben Montanmaschinenwesen. Nach meiner Universitätsausbildung arbeitete ich als Assistent und promovierte 1986 mit Auszeichnung zum Doktor der montanistischen Wissenschaften. Nach einer kurzen Tätigkeit in der Industrie holte mich der Institutsvorstand zurück an das Institut mit dem Angebot meiner Habilitation, zu deren Zeitpunkt ich 1995 bereits auf über 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen verweisen konnte. Ich wurde stellvertretender Institutsvorstand, und als 1998 der damalige Institutsvorstand verstarb, wurde ich im Wintersemester 2000 zum Vorstand des Institutes für Fördertechnik und Konstruktionslehre, also zum Professor für Fördertechnik berufen. Ich absolvierte etliche Forschungsaufenthalte im Ausland, unter anderem in Amerika, Südafrika, Kanada, Norwegen, Dubai, Australien und in mehreren europäischen Ländern, war Konsulent für Fördertechnik und Maschinenbau im In- und Ausland und machte parallel zu meiner Hochschulkarriere eine Industriekarriere. Mein Hauptgebiet ist die bergmännische Fördertechnik, also der Transport von Erzen und mineralischen Rohstoffen, von der Mine weg über die Aufbereitung bis zur Endproduktion. Seit 2017 bin ich im Ruhestand.
Zum Erfolg von Franz Kessler

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Im Leben ist Erfolg für mich das Erreichen einer inneren Zufriedenheit. Arbeit und Freizeit müssen sich die Waage halten. Positives Denken ist in diesem Zusammenhang das Wichtigste.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe meinen inneren Frieden erreicht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die existentiellen Ängste der Jugend, die die meisten Menschen kennen, trieb mich zur intensiven Auseinandersetzung mit Psychologie, um mich selbst kennenzulernen.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich finde es sehr schlecht, einem Vorbild nachzueifern oder jemand anderer sein zu wollen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, mein Großvater arbeitete sich von Null bis zum Lokführer empor. Er war die Triebfeder, die HTL zu besuchen und weiterzulernen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Lob und Anerkennung bekomme ich laufend, einerseits durch meine Studenten und Kollegen, andererseits durch die Firmen, mit denen ich zusammenarbeite.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In der Technik gibt es immer ungelöste Probleme.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde als netter, umgänglicher Mensch gesehen, der so blieb, wie er einmal war.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind sorgfältig ausgewählt, wir sind alle auf der gleichen Ebene wie eine Familie, niemand spielt den Chef.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich setze Kriterien fachlicher Natur, lege aber auch großen Wert auf menschliche Qualitäten. Ich glaube, eine gute Menschenkenntnis zu haben.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere mit einem freundschaftlichen Verhältnis. Bei Industrieprojekten stelle ich auch die Aussicht auf eine Belohnung.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Am Papier gibt es mehrere Ebenen, praktisch gibt es aber keine Hierarchien.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unser Institut zeichnet sich durch eine große Studentennähe aus. Weiters ist unser Wissen am Gebiet der Schüttgutfördertechnik weltweit hervorragend.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Es gibt keine Probleme mit der Konkurrenz.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gibt berufliche Termine, die eingehalten werden müssen. Mit einem entsprechenden Zeitmanagement gelingt dies ohne Mühe. Ich verbringe täglich mindestens eine Stunde im Gespräch mit meiner Frau und meinem Sohn. Für meine Hobbies bleibt auch ausreichend Zeit.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
In meinem Beruf hört Fortbildung nie auf.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Meinem Sohn habe ich meine positive Denkweise weitergegeben. Ich konnte ihm mit meiner Erziehung viel an eigener Arbeit ersparen. Die künftigen Generationen sollten sich mehr um ihre psychische Gesundheit kümmern. Wenn man sich diese erhalten kann, entsteht automatisch Erfolg. Ein weiterer Tip an die jungen Menschen ist, ihren Körper zu trainieren, man bekommt dabei neben einem Wohlbefinden ein entscheidendes Maß an Selbstdisziplin.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte das Institut so erfolgreich weiterführen wie bisher, eventuell noch Aspekte verbessern. Privat ist es mein Ziel, dazu beizutragen, daß meine Familie ein glückliches Leben führt.
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen.
Franz Kessler
Etwa 200 wissenschaftliche Arbeiten, unter anderem: Einfluß der Muldungsfähigkeit des Fördergurtes auf die Verteilung der Normalkräfte zwischen Gurt und Tragrollen. Hebezeuge und Fördermittel, VEB Verlag Technik Berlin, 30. Jg. Heft 1, Jänner 1990, Seite 8-11; Operation of the curve-going belt conveyor "bico-TEC" at Titan Cement/Greece, Bulk Solids Handling, 2/1997, S. 266-269; Investigations into Safety factors for Conveyor Belt Calculations, Bulk Solids Handling 4/1999, Trans-Tech-Publications, Seite 487-491; "bico-TEC"-A New Type of Belt Conveyor with Horizontal Curves, The Best of powder handling & processing bulk solids handling. Belt Conveyor Technology Part I, I/2000, Seite 163-170; Umfangskraftverteilung bei Zweitrommelantrieben von Gurtförderern, Schüttgut, Trans Tech Publication 2002, Heft 3, Seite 211-215; Drillpipe Fatique Life Prediction Model Based on Critical Plane Approaches, Offshore Technology Conference, 2-5 May 1994, Houston, Texas, USA; Vertical Conveyors for bulk materials - The economic solution. IMHC-Beltcon 9, International Conference 22-24 Oct. 1997 South Africa.
Ehrenvorsitz im Bergmännischen Verband Österreichs, Verein der Freunde der Montanuniversität, Montanhistorischer Verein für Österreich, Verein der Montanmaschinenbauer, Sachverständigenverband für Steiermark und Kärnten, Studien- und Prüfungskommissionen, Professorenverband, Alpiner Sportfliegerclub, Polizeisportverein Leoben.

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.