Zum Erfolg von Gregor Rosinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich meine selbst definierten Ziele zu erreichen, finanziell unabhängig zu sein und mit meiner Ehefrau auch nach 30 Jahren Ehe glücklich zu sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin als Nachfahre einer internationalen Börsianer- und Investorendynastie aufgewachsen und wurde von meinen Eltern schon von klein auf Schritt für Schritt auf den vorgezeichneten Lebensweg vorbereitet. Ich war fasziniert davon, was die Familie macht und stellte viele Fragen, auf die ich von beiden Elternteilen auch die Antworten in altersgerechter Form erhielt. Zusammen mit meinem mathematischen Talent und der Fähigkeit wirtschaftliche Zusammenhänge schon während meiner Schulzeit zu erkennen war das die Basis für meinen erfolgreichen Lebensweg.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich analysiere zuerst die Aufgabenstellung, die Ausgangsbasis und die verfügbaren Ressourcen, wobei ich in der Analysephase auch externe Quellen zur Informationsbeschaffung und Erweiterung des Wissenshorizontes heranziehe. Danach unterteile ich das Projekt in Teilschritte und entwickle einen Ablaufplan, in dem ausreichend Zeitpuffer eingeplant sind. Danach ordne ich Teilschritte verschiedenen Mitarbeitern zur Bearbeitung zu und lege fest, wer als Projektverantwortlicher für den Gesamtprozess und die Schnittstellenabstimmung zwischen den Teilschritten verantwortlich ist. Bei wichtigen Projekten – insbesondere der Vorbereitung von Börsengängen – übernehme ich selbst die Projektleitung, diese Tätigkeit mache ich sehr gerne.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Das Gefühl erfolgreich zu sein, war bei mir immer schon da, was sich mit der Zeit verändert hat ist das, was ich als besonderen Erfolg empfinde. Ich habe bemerkt, dass ich mich an Erfolge gewöhne, ein großer erfolgreicher Projektabschluss, den ich vor zehn Jahren noch gefeiert habe, ist heute für mich „business as usual“, das ist auch gut so, denn nur so entwickle ich mich immer weiter.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In meiner beruflichen Position habe ich täglich Entscheidungen zu treffen. Die Marktposition und wirtschaftliche Performance meines Konzerns ROSINGER GROUP resultiert daraus, dass ich über einen langen Zeitraum sehr viele richtige Einzel-Entscheidungen in serieller Abfolge getroffen habe.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Prägend waren die Kindheitserfahrungen mit meinen Eltern und Großeltern, die mir sehr früh gezeigt haben, dass Wirtschaft und berufliche Leistung Spaß machen…
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich wurde in meiner bisherigen Karriere mit einer Vielzahl von Awards ausgezeichnet, unsere Bürostandorte sind voll davon, ich zähle sie nicht mehr.
Große Bedeutung für mich haben aber folgende Auszeichnungen bzw. Ehrungen: Aufnahme in die Hall of Fame des Kapitalmarktes Österreich, Senator des Senat der Wirtschaft, Ritter des St. Georgs-Ordens, ein Europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Unser Konzern ROSINGER GROUP ist wie ein großes Orchester, als Generaldirektor und Mehrheitseigentümer bin ich der Eigentümer des Orchesters und der Dirigent, die Mitarbeiter sind die Musiker der unterschiedlichen Instrumentengattungen. Unter den Musikern gibt es natürlich auch Abstufungen, ein erster Geiger wäre zum Beispiel mit dem Geschäftsführer eines Tochterunternehmens der ROSINGER GROUP vergleichbar.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich selbst wähle nur das Personal des obersten Konzernführungskaders aus, das operative Personal in den Tochter-und Beteiligungsgesellschaften wählen deren Manager aus. Als attraktiver Arbeitgeber bekommen wir viele Bewerbungen kompetenter Personen mit erstklassigen Referenzen, da fällt die Auswahl oft schwer. Für mich ist bei der Auswahl von Mitgliedern des Führungskaders wichtig, dass ich auch ein gutes Bauchgefühl bei der Personalentscheidung habe.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich setze auf eigenmotivierte Mitarbeiter, denn nur die intrinsische Motivation aus sich selbst heraus kann über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter sehen mich als erfolgreichen Wirtschaftskapitän mit international anerkanntem Expertenstatus.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Berufs- und Privatleben sind untrennbar miteinander verwoben, meine Familie und ich lieben das.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Definiere dir deine eigenen Ziele und dann gehe deinen Weg. Lass dich durch nichts davon abbringen, es ist dein Leben und deine Zukunft.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte als Mitglied der Geschäftsführung und Mehrheitseigentümer meiner ROSINGER GROUP bis ins sehr hohe Alter geschäftlich erfolgreich tätig sein, so wie das derzeit Warren Buffett und Charles Munger vorleben. Auch zum Lebensende möchte ich noch eine bedeutende und aktive Rolle in der Wirtschaft innehaben.