Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
170213 - Lazar Logo
sigma
Koban Südvers
170645 - Arnold - 10er-banner
150374 - Ankenbrand
hübnerbanner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Zingl-Bau-Banner
71239

 

* Dipl.-Ing. Gregor Rosinger

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Generaldirektor und Mehrheitseigentümer der ROSINGER GROUP
ROSINGER GROUP
Schloß Schönbrunn 94, 1130 Wien, Österreich
Wirtschaftskapitän, Investor, Investmentbanker, Börsianer, Industrieller
Finanzberater
Banner

Profil

Zur Person

Dipl.-Ing.
Gregor
Rosinger
12.04.1966
Wien
Alexandra (1993)
Verheiratet mit Yvette
Quality-Time mit meiner Frau, Familiengeschichte, Historische Bauwerke, schnelle Automobile, Wirtschaftsthemen

Service

Gregor Rosinger
Werbung

Rosinger

Zur Karriere

Zur Karriere von Gregor Rosinger

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach Abschluss der Pflichtschule in Gaming und dem Besuch des Gymnasiums in Scheibbs, wo ich 1984 die Matura ablegte, begann ich das Studium der Verfahrenstechnik an der Erzherzog-Johann-Universität in Graz (Wahlfachgruppe Chemieanlagenbau). Auf meinen Antrag hin erging ein Einzel-Bescheid, die Fächer des Maschinenbaus, Verfahrenstechnik, Recht, Patentrecht und Wirtschaft innerhalb eines Studiums derart zu integrieren, dass die wirtschaftsrechtlichen Fächer den Hauptfokus bilden, die Technischen Grundlagen aber ebenfalls auf Niveau eines Akademischen Grades vermittelt werden. Meine Studienwahl erfolgte unter dem Gesichtspunkt ergänzende technische Kenntnisse zu erlangen, um dadurch im (familiär vorgezeichneten) Berufsleben als professioneller Investor eigene Investitionsentscheidungen unabhängiger und sicherer treffen zu können, insbesondere wenn es um den Kauf von Fabriken bzw. technischen Anlagen und Verfahren geht. Nach einer wirtschaftsrechtlichen Zusatzausbildung spondierte ich 1991 zum Diplom-Ingenieur. Bereits während des Studiums absolvierte ich zahlreiche Seminare im Josef Krainer-Haus und war Tutor und Mitglied der Studienkommission. In der Zeit von 1985-1992 tätigte ich bereits erste signifikante eigene Investments mit erfolgreichen Exits und Re-Investments in den darauffolgenden Jahren. Diese Tätigkeit war bereits damals, aufgrund der eingesetzten Summen, als hauptberufliche professionelle Investorentätigkeit zu betrachten. In diese Zeit fielen auch die ersten erfolgreichen Börsengänge in meinem Berufsleben. In dieser Zeit war ich auch als Vortragender für derivative Finanzproduktstrategien aktiv und schulte Mitarbeiter von Regionalbanken darauf ein. Damals leitete ich auch einen Investmentclub der zum Großteil aus (meist steirischen) Bankmitarbeitern bestand. 1992 heiratete ich meine Gattin Yvette; aufgrund einer Reihe bereits zuvor getätigter erfolgreicher Investments in Ungarn erfolgte die Erweiterung des Investitionsfokus auch auf Privatisierungskandidaten und mittlere Unternehmen fernab urbaner Siedlungen. 1993 erfolgte mein erstes gemeinsames Investment zusammen mit Ehegattin Yvette Rosinger mit dem neuen Fokus: Ein ehemals Russisches Panzerwerk in Ungarn mit dem Ziel dieses in einen Maschinen- & Anlagenbaubetrieb umzustrukturieren. Weitere Investments in Ungarn folgten, insbesondere in Stahlbau- und Maschinenbaubetriebe sowie Technologie- und Montagefirmen. Dadurch bauten wir Kompetenz im Bereich Chemischer Apparate und Reaktoren, aber auch im Kraftwerks- und Energietechnikbereich auf. Gleichzeitig wurden im Jahre 1993 zwei Begriffe geprägt: „Rosinger Group“ als Oberbegriff für alle Unternehmen und Investments der Ehegatten Gregor Rosinger & Yvette Rosinger und „RMS Regionale Mittelstands Sicherung“ für das Rosinger Group Business-Modell regional bedeutende Unternehmen durch Zufuhr von Kapital, Know-How und Kontakten zu restrukturieren und deren Geschäftsmodell zu internationalisieren. Dieser Investmentstil ist mittlerweile State of the Art des Investmentbankings für bedeutende mittelständische Betriebe und für im Mehrheitsbesitz von Unternehmerfamilien stehender Konzerne. Im englischen Sprachraum wird diese Vorgehensweise meist „Rosinger-Model“ genannt. Das Finance Wiki des Instituts für Banking & Finance der Universität Zürich schreibt darüber:
http://www.bf.uzh.ch/financewiki/index.php?title=Regionale_Mittelstands_Sicherung
Parallel erfolgten zu dieser Zeit auch einige branchenfremde Investments und weitere erfolgreiche Börsenaktivitäten mit signifikanten Investmentbeträgen. Ab 1997 nahm die Internationalisierung als globaler Investor, Investmentbanker und Industrieller mit dem eigenen Finanzkonzern Rosinger Group zu. Weltweit wurden zahlreiche Investments, Exits und Re-Investments umgesetzt, Hauptsitz der Rosinger Group ist Deutschland. 1999 gründete die deutsche Rosinger Group einen ersten Standort in Österreich, weitere Standorte in Österreich folgten in den nächsten beiden Jahrzehnten. 2015 erfolgte der Launch des „Rosinger Global Investment Index“ (ROSGIX), Kurzname „Rosinger Index”.
Ende 2021 durfte die in meinem Mehrheitsbesitz stehende Rosinger Group als einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa mit Fokus auf Small & Mid Caps angesehen werden. Ich leite dieses Unternehmen seit 1985 als CEO, der selbst einer Börsianer- und Investorendynastie entstammt. Unter meiner Federführung war die Rosinger Group seit 1985 bis dato in 67 Börsengänge (Listings, IPOs und Index-Launch) und mehr als 300 Kapitalmarktprojekte weltweit maßgeblich involviert. Die Tätigkeit der Rosinger Group fokussiert sich dabei auf die Geschäftsfelder „Eigene Investments“, „Unternehmensbeteiligungen“ und „hochspezialisierte Beratungsleistungen“, insbesondere um die Themen Börsengänge, Financial Engineering, Corporate Finance und Strategie. An der Wiener Börse ist die Rosinger Group als Investor, Capital Market Coach und Direct Funding Partner aktiv. Der täglich von der Wiener Börse berechnete und veröffentlichte "Rosinger Index" (ROSGIX) dokumentiert diese Kompetenz. Die rechnerische Indexkapitalisierung des Rosinger Index liegt aktuell bei rund 3 Milliarden Euro.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Gregor Rosinger

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich meine selbst definierten Ziele zu erreichen, finanziell unabhängig zu sein und mit meiner Ehefrau auch nach 30 Jahren Ehe glücklich zu sein.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin als Nachfahre einer internationalen Börsianer- und Investorendynastie aufgewachsen und wurde von meinen Eltern schon von klein auf Schritt für Schritt auf den vorgezeichneten Lebensweg vorbereitet. Ich war fasziniert davon, was die Familie macht und stellte viele Fragen, auf die ich von beiden Elternteilen auch die Antworten in altersgerechter Form erhielt. Zusammen mit meinem mathematischen Talent und der Fähigkeit wirtschaftliche Zusammenhänge schon während meiner Schulzeit zu erkennen war das die Basis für meinen erfolgreichen Lebensweg.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich analysiere zuerst die Aufgabenstellung, die Ausgangsbasis und die verfügbaren Ressourcen, wobei ich in der Analysephase auch externe Quellen zur Informationsbeschaffung und Erweiterung des Wissenshorizontes heranziehe. Danach unterteile ich das Projekt in Teilschritte und entwickle einen Ablaufplan, in dem ausreichend Zeitpuffer eingeplant sind. Danach ordne ich Teilschritte verschiedenen Mitarbeitern zur Bearbeitung zu und lege fest, wer als Projektverantwortlicher für den Gesamtprozess und die Schnittstellenabstimmung zwischen den Teilschritten verantwortlich ist. Bei wichtigen Projekten – insbesondere der Vorbereitung von Börsengängen – übernehme ich selbst die Projektleitung, diese Tätigkeit mache ich sehr gerne.

Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Das Gefühl erfolgreich zu sein, war bei mir immer schon da, was sich mit der Zeit verändert hat ist das, was ich als besonderen Erfolg empfinde. Ich habe bemerkt, dass ich mich an Erfolge gewöhne, ein großer erfolgreicher Projektabschluss, den ich vor zehn Jahren noch gefeiert habe, ist heute für mich „business as usual“, das ist auch gut so, denn nur so entwickle ich mich immer weiter.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In meiner beruflichen Position habe ich täglich Entscheidungen zu treffen. Die Marktposition und wirtschaftliche Performance meines Konzerns ROSINGER GROUP resultiert daraus, dass ich über einen langen Zeitraum sehr viele richtige Einzel-Entscheidungen in serieller Abfolge getroffen habe.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Prägend waren die Kindheitserfahrungen mit meinen Eltern und Großeltern, die mir sehr früh gezeigt haben, dass Wirtschaft und berufliche Leistung Spaß machen…

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich wurde in meiner bisherigen Karriere mit einer Vielzahl von Awards ausgezeichnet, unsere Bürostandorte sind voll davon, ich zähle sie nicht mehr.
Große Bedeutung für mich haben aber folgende Auszeichnungen bzw. Ehrungen: Aufnahme in die Hall of Fame des Kapitalmarktes Österreich, Senator des Senat der Wirtschaft, Ritter des St. Georgs-Ordens, ein Europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Unser Konzern ROSINGER GROUP ist wie ein großes Orchester, als Generaldirektor und Mehrheitseigentümer bin ich der Eigentümer des Orchesters und der Dirigent, die Mitarbeiter sind die Musiker der unterschiedlichen Instrumentengattungen. Unter den Musikern gibt es natürlich auch Abstufungen, ein erster Geiger wäre zum Beispiel mit dem Geschäftsführer eines Tochterunternehmens der ROSINGER GROUP vergleichbar.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich selbst wähle nur das Personal des obersten Konzernführungskaders aus, das operative Personal in den Tochter-und Beteiligungsgesellschaften wählen deren Manager aus. Als attraktiver Arbeitgeber bekommen wir viele Bewerbungen kompetenter Personen mit erstklassigen Referenzen, da fällt die Auswahl oft schwer. Für mich ist bei der Auswahl von Mitgliedern des Führungskaders wichtig, dass ich auch ein gutes Bauchgefühl bei der Personalentscheidung habe.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich setze auf eigenmotivierte Mitarbeiter, denn nur die intrinsische Motivation aus sich selbst heraus kann über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden.

Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter sehen mich als erfolgreichen Wirtschaftskapitän mit international anerkanntem Expertenstatus.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Berufs- und Privatleben sind untrennbar miteinander verwoben, meine Familie und ich lieben das.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Definiere dir deine eigenen Ziele und dann gehe deinen Weg. Lass dich durch nichts davon abbringen, es ist dein Leben und deine Zukunft.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte als Mitglied der Geschäftsführung und Mehrheitseigentümer meiner ROSINGER GROUP bis ins sehr hohe Alter geschäftlich erfolgreich tätig sein, so wie das derzeit Warren Buffett und Charles Munger vorleben. Auch zum Lebensende möchte ich noch eine bedeutende und aktive Rolle in der Wirtschaft innehaben.

Ehrungen

Ritter im St. Georgs-Orden, einem Europäischen Orden des Hauses Habsburg-Lothringen

Senator im Senat der Wirtschaft

Member der Hall of Fame des Kapitalmarkt Österreich

Special Mention Award 2022 der Europäischen Kommission, Federation of European Securities Exchanges und European Issuers

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Gregor Rosinger:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
Bondi
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12
Winkel_Martin Bild 2
Manfred Stagl
Mag. Peter Lazar
DI Manfred Wachtler
Christoph Repolust Ak. Vkfm.
Katharina Popek MSc.
Ing. Mag. Peter Weinberger
Dr. Klaus Hense
Anton F. Neuber
Mag. Gerlinde Macho
Mag. Andrea Müller-Morawetz
Markus ARNOLD
Annemarie Mittermayr
Mag. Michael Tomitzi
Ankenbrand Günther
Obererlacher
Ing. Mag. Rainer Romstorfer, LL.M.
170205 Pflügler Rainer
170204
141714
21921_interfoto-1_2

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Smith-Reitinger
Lienbacher
Kremser
Heinzl
Zhang

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar + Februar 2023     100.000 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

JOIN THE TEAM!

Wir suchen Redakteurinnen und Redakteure. Arbeiten Sie, wo Sie wollen, wann Sie wollen, lernen Sie interessante Persönlichkeiten kennen. Bewerbungen per E-mail mit Lebenslauf.


Link zum Video

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Dienstag 21 März 2023

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.