Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Ing. Sascha Dastl

Ing. Sascha Dastl
Senior-Landesdirektor
OVB Allfinanzvermittlungs GesmbH
A-1010 Wien, Parkring 12/3/87e
Gewerblicher Vermögensberater und Versicherungsvermittler
Finanzberater
300
cb-banner
03/05/1975
Steyr
Finanzdienstleistung
Ing.
Norbert und Elfriede
Reisen, EDV, Sport
- Obmannstellvertreter im Fachverband der Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Österreich

Zur Karriere von Sascha Dastl


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach Abschluss der HTL, Fachrichtung Maschinenbau 1994 absolvierte ich eine Ausbildung an der OVB-internen Führungsakademie, während ich drei Jahre als Techniker tätig war und den Ingenieurstitel erlangte, um auch das Thema HTL für mich selbst abzuschließen. Die weiteren Karriereschritte ergaben sich in der OVB dann ganz automatisch in sehr kurzen Abständen. Ich wurde Bezirksleiter, später Bezirksdirektor und Regionaldirektor, ehe ich meine heutige Funktion als Landesdirektor übernahm. Seit 2002 über ich die Funktion des Senior-Landesdirektors für Wien aus.

Zum Erfolg von Sascha Dastl


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Mitarbeitern den Weg zu ihrem Erfolg zu zeigen! In früheren Zeiten waren dafür ausschließlich Talent und Fleiß ausschlaggebend. Gegenwärtig und auch zukünftig sollte der Mitarbeiter aber auch mit digitalen Medien umgehen können und auch rhetorisch versiert sein. Wenn Mitarbeiter mit meiner Unterstützung Erfolg feiern, dann sehe ich mich auch als erfolgreich.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Die Tatsache, dass ich im Unternehmen einiges bewegen konnte und ich deshalb nach 25 Jahren in dieser Branche noch immer im gleichen Unternehmen tätig bin, macht meinen Erfolg deutlich.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Flexibilität, Leistungsbereitschaft und die fachliche Kompetenz sind jene Faktoren, welche für meine Karriere von großer Bedeutung waren. Kommunikation und Empathie erachte ich in unserem Metier ebenfalls als bedeutend. Meiner Erfahrung nach darf man in einer Führungsposition nicht auf die Uhr schauen, denn die sich ständig verändernden gesetzlichen Auflagen und Produktparameter erfordern permanente Fortbildung. In den Jahren der sogenannten Finanzkrise wurden seitens mancher Produktanbieter Informationen veröffentlicht, welche man im Nachhinein als fahrlässig bezeichnen könnte. Dass unser Unternehmen diese Zeit gut überstanden hat, sehe ich als Erfolg!

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Permanent müssen wir uns mit den gesetzlichen Neuerungen beschäftigen und diese den Mitarbeitern auch näher bringen. Zur Mitarbeiterförderung zählt auch soziale Verantwortung. Ich verstehe darunter vor allem Maßnahmen zu setzen, die den Mitarbeiter dazu befähigen, seinen Herausforderungen des beruflichen Alltags gewachsen zu sein. Dies kann durch Fortbildung, oder Setzen entsprechender Rahmenbedingungen erfolgen, was eine immerwährende große Herausforderung darstellt, die wir aber immer wieder sehr gut meistern.

Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ein positives Glücksgefühl hatte ich, nachdem ich die Matura ablegte. Kleinere Erfolge hat man ständig, und dies formt auch die eigene Persönlichkeit. Der nächste erfolgreiche Schritt war der Wechsel vom Techniker in das Beratermetier. Ebenso sah ich einen Erfolg darin, einzelne Schritte auf der Karriereleiter innerhalb dieses Unternehmens zu erklimmen. Der Aufstieg fand seinen Abschluss in der Funktion des Senior-Landesdirektors.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Bereits in sehr jungen Jahren hat mich mein Großvater sehr beeindruckt; neben seinem Hauptberuf führte er einen Kleingetränkehandel. Dabei lernte ich sehr schnell, dass der Zeitfaktor eine wesentliche Rolle spielt um erfolgreich zu werden.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre vor allem durch die Firma sehr viel Anerkennung. Ich glaube, dass viele Menschen bereit sind, Außergewöhnliches zu leisten, wenn sie dafür Anerkennung und Wertschätzung erhalten.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Grundsätzlich ist in der Finanzdienstleistung alles streng geregelt und von der Finanzmarktaufsicht kontrolliert, aber ich meine, dass der Gesetzgeber bessere Vorsorgeoptionen schaffen und auch Unternehmen bei Steuermodellen und Investitionsmöglichkeiten entgegenkommen sollte.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für jeden Einsteiger in unserem Unternehmen gibt es ein Bewerbungsverfahren, welches den Einstellungsprozess und auch das Ausbildungsprogramm beeinflusst. In der Praxis zeigt es sich allerdings erst, ob der oder die Mitarbeiter/in die Anforderungen erfüllt oder nicht. Persönlichkeit, Verlässlichkeit und Loyalität sind für uns Parameter für den Erfolg. Den fachlichen Bereich kann man erlernen; soziale Kompetenz hat man oder hat sie nicht!

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich lasse meine Mitarbeiter Helden sein. Die wirklich Erfolgreichen stehen im Hintergrund und überlassen die Lorbeeren den anderen. Es ist wichtig, die Mitarbeiter auch einmal im Rampenlicht stehen zu lassen, allerdings sollte man die Zügel nicht zu schnell aus der Hand geben und immer bereit sein, Hilfe zu leisten. Es ist mir wichtig individuelle Motive zu erkennen, denn jeder Mitarbeiter ist ein Individuum. Daher gibt es auch keine pauschale Motivation, man muss sich auf jeden Mitarbeiter einstellen und herausfinden, wie man ihn bewegen kann. Auf Grund meiner Erfahrung behaupte ich, dass Lob ein entscheidender Faktor ist Mitarbeiter zu motivieren. Leider ist es eine Tatsache, dass in der heutigen Zeit das Wort „Lob" bereits ein Fremdwort für viele Mitmenschen geworden ist. Im Schulsystem und zwar ab der Oberstufe werden die Schüler mit „Sie" angesprochen und damit schafft man eine Distanz und Lob gibt es ab diesem Zeitpunkt so gut wie nie. Im Berufsleben gehört das Lob unbedingt dazu, sofern es gerechtfertigt ist, um den Mitarbeiter auch in seiner Entwicklung weiter zu bringen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Ich akzeptiere Mitbewerber und sie stellen auch die Triebfeder dar, besser sein zu wollen! Ich konzentriere mich aber auf den Ausbau unserer Stärken und nicht auf Mitbewerber.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir stehen für langfristige, themenübergreifende und vor allem kundenorientierte Allfinanzberatung. Wir begleiten unsere Kunden über viele Jahre mit bedarfsgerechten, an die jeweilige Lebensphase angepassten Absicherungs- und Vorsorgekonzepten und beraten in allen Bereichen der Finanzdienstleitungen - persönlich, qualifiziert und transparent. Wir richten unser Augenmerk darauf, Bewährtes erfolgreich mit Neuem zu vereinen. Auch die Digitalisierung werden wir nutzen um unser Service noch weiter zu optimieren.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wie für jeden Menschen in einer Führungsposition ist das für mich sehr schwierig. Zum einen spielt die Toleranz meiner Partnerin eine große Rolle, andererseits ist es wichtig, die knappe Zeit intensiv zu nutzen und mich ihr zu widmen.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Im fachlichen Bereich ist ständige Fortbildung mehr als wichtig, weil es laufend neue Produkte gibt. Zur Verbesserung der Mitarbeiterführung existiert innerhalb der OBV eine eigene Führungsakademie, die alle Führungskräfte in gewissen Zeitabständen besuchen. Neben den gesetzlich vorgegebenen Schulungszeiten lernt man aber in der Praxis ebenso laufend dazu; somit ist es ein permanenter Prozess.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer bei uns seine berufliche Zukunft sieht, sollte sich primär für das Thema „Geld und Finanzen" interessieren. Das tägliche Arbeiten mit diesem Thema ist das Um- und Auf unseres Tun und Handelns. Ebenso sollte man Freude daran haben, anderen Mitmenschen etwas Gutes zu tun. Auch die Fähigkeit sich in sein vis-a-vis hineinzuversetzen, sollte man besitzen. Dazu gehört auch der Begriff des „Aktiven Zuhörens". Allerdings arbeiten wir zu Zeiten, wo viele Mitmenschen die Freizeit genießen und dies schreckt sehr viele interessierte Bewerber ab. Die Zukunftsaussichten sehe ich für unser Metier sehr gut, denn unsere Branche benötigt qualifizierten Nachwuchs. Leider gibt es sehr wenig Nachwuchs! Auf Grund der aktuellen Gesetzeslage ist es für Bewerber, welche in einem artverwandten Beruf tätig sind, nicht so einfach in unser Metier zu wechseln. Dabei werden sehr viele Personen abgeschreckt und es wäre sinnvoll, wenn der Gesetzgeber dafür Sorge trägt, dass die Vorschriften gelockert werden.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Einerseits wollen wir unseren bisher erfolgreichen Weg weiterführen und die Kunden in allen Bereichen unterstützen. Andererseits konzentrieren wir uns auf die Thematik der Digitalisierung, welche sowohl für den Kunden als auch für uns eine Vielzahl an Verbesserungen liefern wird.

Ihr Lebensmotto?
Erfolg macht Spaß!
Sascha Dastl
- Mitglied der Fachgruppe Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Wien

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.