Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dipl.-Ing. Dr. Roland Poms

Dipl.-Ing. Dr. Roland Poms
Generalsekretär
International Association for Cereal Science and Technology (ICC)
1030 Wien, Marxergasse 2
Lebensmittel- und Biotechnologe
Wissenschaftliche Institute, Forschung
24/06/1969
Wolfsberg
Rebecca (1998) und Caleb (2000)
Bildung
Dipl.-Ing. Dr.
Christiane und Werner
Malerei, Musik (Saxophon, Klarinette), Sport, Marathon, Reisen
Lehrtätigkeit.

Zur Karriere von Roland Poms


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach dem Besuch des Neusprachlichen Gymnasiums in Knittelfeld entschloß ich mich trotz meiner Begeisterung für Sprachen für den Weg in die Wissenschaft. Die Maturaklasse absolvierte ich in einer englischen High-School in Stratford upon Avon, wobei es mir gelang, alle Prüfungen entsprechend dem österreichischen Maturaniveau innerhalb von drei Wochen nachzuholen und mit gutem Erfolg zu maturieren. Zudem nahm ich schon früh Zeichen- und Malunterricht. Aufgrund vielseitiger Interessen war die Wahl eines Studiums nicht ganz einfach. Mit Biotechnologie kam ich als Gymnasiast durch meinen besonders guten Biologielehrer in Kontakt, daher studierte ich nach der Matura Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur. Als Solo-Saxophonist gab ich parallel dazu klassische Konzerte, außerdem verdiente ich mir ein Taschengeld aus dem Verkauf meiner Bilder. Da ich einer Familie mit sechs Kindern entstamme, jobbte ich während des Studiums viel, auch in der Schweiz, unter anderem als Tischler, als Gärtner und am Bau, um mir mein Studium zu finanzieren. Zwei Jahre studierte ich in den USA, beschloß dann aber, mein Studium an der Wiener Universität abzuschließen. In der Folge arbeitete ich in einem Umweltlabor und entschloß mich schließlich, das Doktorat zu absolvieren. Berufserfahrung erwarb ich in dieser Zeit als Referent an der Bundesanstalt für Milchwirtschaft und als wissenschaftlicher Projektbearbeiter für das Bundesministerium. Während des Doktorats gründete ich auch meine Familie und studierte Ernährungswissenschaften als Zweitstudium. Nach dem Doktorat wollte ich Auslandserfahrungen erwerben und vor allem Italienisch lernen, daher arbeitete ich von 2001 bis 2003 zwei Jahre in einem Forschungslabor der Europäischen Kommission in Ispra, wo ich gemeinsam mit meiner Familie lebte. In Italien konnte ich mir ein Netzwerk aufbauen, das mir heute noch sehr nützlich ist. Ich war für den Aufbau eines Labors für mikrobiologische Analysen verantwortlich und betreute eine Arbeitsgruppe von zehn Experten. Darüber hinaus referierte ich über unseren Forschungsschwerpunkt in Australien, Kanada und den USA, weiters gestaltete und koordinierte ich internationale Projekte rund um unser Schwerpunktthema. Nach dem Aufenthalt in Italien zogen wir nach Belgien, wo ich in einem neuen Forschungsinstitut der Europäischen Kommission angestellt wurde. Es stellte sich jedoch heraus, daß der ursprünglich in Aussicht gestellte Vierjahresvertrag nur ein Dreimonatsvertrag war, der jeweils nach drei Monaten um weitere drei Monate verlängerbar gewesen wäre, was mir als Familienvater schließlich zu wenig Sicherheit gab. Ich bewarb mich daher um eine neue Anstellung und kehrte nach einem sechsmonatigen Aufenthalt in Belgien gemeinsam mit meiner Familie nach Wien zurück, wo ich als Generalsekretär/CEO der International Association for Cereal Science and Technology tätig bin.

Zum Erfolg von Roland Poms


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg verbinde ich mit dem Ausleben meiner vielfältigen Interessen in Form von Projekten. Erfolg steht für mich nicht nur mit Geld, dem Erlangen einer hohen Position oder Einfluß in Verbindung. Erfolg im Beruf ist nur ein Teil meines Erfolgsbildes, zu dem auch Erfolg in der Familie, gelungene Beziehungen und Freundschaften gehören. Erfolg soll man genießen, denn er ist im Grunde in manchen Bereichen nur von kurzer Dauer.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich durchaus als erfolgreich, denn ich habe viel erreicht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren ein gewisser Ehrgeiz, meine Qualifikation und mein Anspruch, meine Aufgaben immer bestmöglich zu erledigen. Wenn meine Frau beziehungsweise meine Familie nicht so flexibel hinter mir stehen würde, wäre mir beruflich so manches nicht möglich gewesen. Natürlich gehören zum Leben auch Rückschläge, doch leitet mich immer das nächste Ziel, das ich vor Augen habe. Ich gehe mit einem Erfolg in gleichem Maße um wie mit einem Mißerfolg. Es ist mir wichtig, mit offenen Augen durch das Leben zu gehen. Eine meiner Stärken ist meine Kreativität, die ich schon in meine Jobs als Student einbringen konnte.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, die sechs Kinder zu versorgen hatten und über keine besonders großen finanziellen Mittel verfügten. Sie unterstützten mich in meiner schulischen Ausbildung, und wenn ich als Student etwas brauchte, konnte ich immer zu ihnen kommen. Sie verlangten nicht, daß ich die besten Schulnoten erreichte, ihnen war vielmehr meine Vielseitigkeit ein Anliegen. Ich lernte außerdem früh, bei der Arbeit zu Hause mit beizutragen. Meine Religionslehrerin, eine Missionarin, bezahlte mir mit 16 Jahren eine Reise nach England, die für mich sehr wichtig war. Ich entdeckte die Liebe zur englischen Sprache und verbesserte mich im Englischunterricht um Klassen. Meine Frau ist mir eine wichtige Wegbegleiterin. Professor Keifel (Universität für Bodenkultur) ermöglichte mir einen mit Stipendium unterstützten sechsmonatigen Auslandsaufenthalt in den USA mit. Daraus wurde schließlich ein längerer Aufenthalt, der mich sehr prägte, und meine dort verfaßte Publikation erregt immer noch öffentliches Interesse. Erwähnenswert ist auch Frau Prof. Elke Anklam. Ihr Vertrauen in mich machte es möglich, für die Europäische Kommission tätig zu werden und vieles zu publizieren.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Da ich projektorientiert arbeite, empfinde ich es als Anerkennung, wenn ein Projekt realisiert werden kann oder das Budget für ein Projekt genehmigt wird. Ein gelungenes Meeting und die Zufriedenheit der Mitarbeiter sind ebenso bestätigende Erfolgserlebnisse.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Firmen im Lebensmittelbereich werden immer größer, wobei die Anzahl der Ansprechpartner in diesem Bereich rückläufig ist. Gerade amerikanische Firmen erzeugen durch die wachsende Größe Druck und Konkurrenz, der man meiner Meinung nach nur mit Kooperation begegnen kann.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Auch wenn ich eine Ideenmaschine bin, glaube ich, daß man nur in einem Team für eine Institution wirklich viel erreichen und Erfolg verbuchen kann.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Grundsätzlich schätze ich weltoffene Persönlichkeiten mit Drive und Sprachkenntnissen, die international agieren können. Neben einer gewissen Berufserfahrung zählt die Bereitschaft, sich in das Team einzufügen. Mitarbeiter, die kreativ, organisiert und kompetent zugleich sind, sind aber schwer zu finden.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich erachte es als wesentlich, Anerkennung und Lob weiterzugeben, wobei ich auch Kritik ausspreche, das Positive aber in jedem Fall herausstreiche. Finanzielle Beteiligung ist ebenfalls ein Ansporn.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Eine unserer Stärken ist unsere Positionierung in vielen Ländern der Welt, wobei unser Standort in Europa eine große Rolle spielt. Wir sind eine internationale Nonprofit-Organisation und politisch unabhängig. Dennoch verfügen wir über ein hervorragendes Netzwerk und über eine ausgebaute Organisation. Unser Name steht für Qualität, und unser Ruf wird durch Publikationen in die Welt getragen. Viele Freiwillige unterstützen uns.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate der nächsten Generation, im Herzen jung zu bleiben, denn das macht einen bis zu einem gewissen Grad auch unverwundbar. Vielseitigkeit ist wichtiger als der Ehrgeiz, ein Studium in Mindestzeit abzuschließen, wobei Zielstrebigkeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Wesentlich sind auch persönliche Beziehungen. Soziale Kompetenz und die Fähigkeit, zuzuhören sind schließlich essentiell.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe viele kurzfristige Ziele, die ich im Rahmen von Forschungsprojekte umsetzen möchte und mit meinem Aufgabenbereich sehr zufrieden.
Roland Poms
Zahlreiche Fachpublikationen, unter anderem: Reference Materials and Method Validation, in: Detecting Food Allergens, Woodhead Publishing Ltd., Cambridge 2005.
ICC Austria, Verein Österreichischer Lebensmittel- und Biotechnologie (VÖLB), AACC, AOAC, ISO, WHO, FAO, UNIDO.
Predoctoral Research Grant, Wien/St. Paul (USA), 1995, Postdoctoral Research Grant, Europäische Kommission, 2001, Hermann Zittmayr-Award, 2003.

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.