Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dipl.-Ing. Dr. Kurt Konopitzky

Dipl.-Ing. Dr. Kurt Konopitzky
Gewerberechtlicher Geschäftsführer, Bereichsleiter Biopharmazie & Operations
Boehringer Ingelheim Austria GmbH
1121 Wien, Dr.-Boehringer-Gasse 5-11
Pharmazie
600
03/05/1952
Wien
Verheiratet mit Renate
Gesundheit
Dipl.-Ing. Dr.
Adolf und Hermine
Lesen, Sport, Reisen, Konzerte

Zur Karriere von Kurt Konopitzky


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Mit 15 Jahren verließ ich das Konvikt, weil ich mich in der Mittelschule nicht wohl fühlte, und absolvierte meine Matura dann in der Maturaschule Dr. Roland in Wien. 1971 vor die Wahl gestellt, mich für ein Studium zu entscheiden, wußte ich nicht genau, was ich machen wollte. Mich leitete der Zukunftsgedanke, und ich wählte die Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur, Wien, also ein breitgefächertes Studium. Das Thema meiner Diplomarbeit als auch den betreuenden Professor plante ich sorgfältig. So gelangte ich zu meinem ersten Mentor am Institut für Angewandte Mikrobiologie, Prof. Dr. Katinger. Er führte kurz zuvor eine Fact Finding Mission durch, indem er national und international Forscher auf dem Gebiet der Mikrobiologie befragte, was die Zukunft bringen könnte. Sein Institut richtete er ganz nach dem Ergebnis dieser Studie aus, nämlich auf die tierische Zellkultur. Mir gefiel die Arbeit am Institut, und ich hatte die Absicht, meine Dissertation anzuschließen. Mein Institutsleiter plante bereits eine biopharmazeutische Anlage für die Firma Bender & Co., die erste weltweite Zellkulturanlage in dieser Dimension, und schlug mir vor, mich für den Posten des Gruppenleiters zu bewerben. Ich begann 1980 mit sechs Mitarbeitern. Damals produzierte die Firma interessante pharmazeutische Formulierungen, für deren Anwendung teils die Zeit noch nicht reif war. Im Zuge des Zusammenwachsens in Europa und der Konsolidierung in der klassischen pharmazeutischen Produktion wurde diese auf mehrere Standorte in Europa verteilt, und die wachsende Biopharmazie konnte die freiwerdenden Räume übernehmen und adaptieren und auch die Mitarbeiter größtenteils für die biopharmazeutische Produktion einschulen. Daraus entwickelte sich der Bereich der Biopharmazie mit derzeit 600 Mitarbeitern. Ein weiterer Meilenstein in meiner Karriere war meine Dissertation, die ich neben dieser Tätigkeit vollendete, und die ein hartes Stück Arbeit bedeutete. Mein ehemaliger Chef drängte mich förmlich dazu. Ich bekam ein Angebot, in die Zentrale zu gehen. Die drei Jahre in der Zentrale in Deutschland waren interessant und spannend, und ich lernte über mich, daß ich eher ein operativer Typus bin. 2000 kehrte ich nach Wien zurück und erhielt die Leitung des Bereiches Biopharmazie & Operations bei Boehringer Ingelheim Austria GmbH in Wien. Einige Monate später ernannte man mich zum gewerberechtlichen Geschäftsführer.

Zum Erfolg von Kurt Konopitzky


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Die vereinbarten strategischen Ziele gemeinsam als Team zu erreichen bedeutet für mich, geschäftlichen Erfolg zu erzielen. Die Mitarbeiter sollen sich dabei wohl fühlen und die Ziele mittragen. Wenn die Arbeit zur Hälfte Spaß bereitet - hundert Prozent sind unrealistisch -, dann ist man als Mitarbeiter gut aufgehoben. Schließlich sind wir kein Wellness-Tempel, sondern ein hochproduktives Unternehmen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn ich die nüchternen Zahlen betrachte - eine Steigerung von sechs auf 600 Mitarbeiter - sehe ich mich als erfolgreich. Außerdem bin ich mit der Entwicklung im Unternehmen und mit meinem Leben sehr zufrieden und dafür auch dankbar. Ich arbeite in einem erfolgreichen Industriezweig, der ein hohes Maß an Verantwortung gegenüber der Menschheit hat und die besten Arzneimittel mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Auf meinem Erfolgsweg waren meine Mentoren sehr wichtig. Mein ehemaliger Chef förderte mich, und ich erwarb in den drei Jahren im Headquarter unseres Unternehmens die Qualifikationen und das Wissen, die mir als Sprungbrett für meine Position in Wien dienten. In der Technologie setzte ich auf das richtige Pferd.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mit persönlichem Ehrgeiz, Gelassenheit - ich bewahre in jeder Situation die Nerven - und Selbstengagement. Während meiner beruflichen Karriere eignete ich mir selbst Managementfähigkeiten an; Führungsverhalten, Kommunikationsstil, Teamführung, denn dieses Wissen wird an keiner Universität gelehrt. Ich suchte mir Vorbilder, lernte von ihnen und nahm mir Dinge, die meiner Identität entsprachen, mit.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Während der Studienzeit gewann ich Einblick in verschiedene Wirtschaftszweige, wie die Milchwirtschaft und die Zuckerindustrie, doch erschienen sie mir für die Zukunft nicht so entwicklungsfähig. Die richtige Entscheidung traf ich sicher mit meinem Studienfach, dem Diplomarbeitsthema und der Wahl meines Diplomvaters, der mich in die derzeit am schnellsten wachsende Branche brachte. Ich verlasse mich oft auf mein Bauchgefühl, denn in die Zukunft kann keiner wirklich blicken.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mit 34 Jahren verlor ich meine erste Frau durch einen Autounfall, eigentlich am Höhepunkt unseres gemeinsamen Lebensaufbaus. Seitdem kann mich nichts mehr so schnell aus der Ruhe bringen. Meine zwei Frauen und meine Mutter trugen wesentlich zu meiner persönlichen Entwicklung bei. Wer weiß, welchen Weg ich eingeschlagen hätte, wenn meine Mutter mir nicht zur Matura geraten hätte. Beruflich prägten mich meine beiden Mentoren. Durch Prof. Dr. Katinger wagte ich mich in die Industrie, eigentlich in dieses Unternehmen. Mein Vorgänger förderte mich über Jahre und konditionierte mich im betriebswissenschaftlichen Wissen und im Business-Sozialverhalten.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche Rolle. Um die Marktführerschaft als Unternehmen zu erreichen, benötigt man die besten Leute.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Die fachliche und soziale Kompetenz ist absolut erforderlich. Mit unserer Unternehmenskultur sollten sie sich identifizieren und selbst willens sein, ein Ziel zu erreichen. Von anderen Führungskräften unterscheide ich mich dadurch, daß ich von Anfang an meinen Mitarbeitern Vertrauen entgegenbringe, sie coache und mein Wissen weitergebe. Erst wenn mein Vertrauen mißbraucht wird, entwickle ich Mißtrauen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Für meine 70 Führungskräfte entwickelte und etablierte ich ein eigenes Managementprogramm, das Führungsverhalten, Konfliktlösungstechniken, Betriebswirtschaft und vieles mehr beinhaltet. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die Universitäten im Bereich der sozialen Kompetenz nur wenig vermitteln, obwohl diese im Management enorm wichtig ist. Ich finde es wichtig, mit Mitarbeitern zu reden, ihnen die Ziele des Unternehmens genau zu vermitteln und ihre Meinung einzuholen. Zum Beispiel veranstaltete ich einen Open Space, an dem ca. 400 Mitarbeiter teilnahmen, die sich in anschließenden Workshops mit den Themen auseinandersetzten.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Das Unternehmen ist nicht börsennotiert, sondern im Privatbesitz. Dies wirkt sich auf die Unternehmenskultur ausgesprochen gut aus. Unser Unternehmen orientiert sich an langfristigen Strategien und nicht an kurzfristigen Quartals- oder Jahresabschlüssen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
In meiner Position erfordert der Job schon 60 bis 80 Stunden in der Woche. Natürlich richtete ich mir zu Hause ein Büro mit allen technischen Möglichkeiten ein. Ich glaube, mit der Work-Life-Balance gut umgehen zu können. Vor allem delegiere ich, was die wenigsten Führungskräfte können. Meinen Mitarbeitern gebe ich die Strategien und Tools vor, lasse ihnen aber die Freiheit, Aufgaben in ihrem Stil zu erledigen - das Resultat muß allerdings stimmen. Mein Erholungsort ist der Wald, ich wohne in Bad Vöslau, und oft entwickle ich in der Natur die besten Ideen. Ein Glück für mich ist sicher, daß meine zweite Frau meinen Job akzeptiert, obwohl ich viele Wochen im Jahr im Ausland verbringe.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Im biopharmazeutischen Bereich haben wir zur Zeit einen hohen Anteil an Projekten in den verschiedenen klinischen Entwicklungsstufen. Die Aussicht, auf den Markt zu kommen, liegt je nach klinischer Entwicklungsphase zwischen 20 und 80 Prozent. Diese Schwankungen in den nächsten fünf Jahren auszugleichen, damit mehr Kontinuität und Ruhe ins Unternehmen einkehren, sehe ich als mein vordringliches Ziel. Wichtig ist mir auch, das Leadership-Programm für Führungskräfte kontinuierlich weiterzuentwickeln und meine Mitarbeiter zu unterstützen, damit Managementaufgaben noch fruchtbarer durchgeführt werden können.
Kurt Konopitzky

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.