Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dipl.-Ing. Franz Tonner

Dipl.-Ing. Franz Tonner
Direktor des Steirischen Bauernbundes, Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Neues Land"
8010 Graz, Reitschulgasse 3
Assoziierte Institutionen, Vereine, Sonstiges
04/09/1955
Ranten
Katrin (1995)
Verheiratet mit Johanna
Verwaltung
Dipl.-Ing.
Bartolomäus und Aloisia

Zur Karriere von Franz Tonner


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich wuchs als jüngstes von drei Kindern auf dem Bergbauernhof meiner Eltern in 1.300 Metern Seehöhe auf. Bereits mit elf Jahren wurde ich auf das Internat in Graz-Liebenau geschickt. Mich faszinierte die Stadt auf Anhieb. Neugierig wie ich war, lernte ich Graz sehr bald kennen und lieben. Der Vorteil am Neusprachlichen Gymnasium HIB war, daß Französisch die erste lebende Fremdsprache war, was mir später auch zugute kam. Die Sommer verbrachte ich während meiner Schulzeit und auch darüber hinaus als Almhalter zu Hause auf der Alm. Nach der Matura 1983 ging ich nach Wien an die Universität für Bodenkultur, wo ich bis 1991 Landwirtschaft mit Spezialisierung auf Viehzucht studierte. In meiner Freizeit verdiente ich mein Geld mit verschiedenen Tätigkeiten, unter anderem auch als Fensterputzer in Schweden. Im Anschluß an das Studium absolvierte ich einen Lehrgang zur Lehramts- und Beratungsprüfung in Ober St. Veit. Dort teilte uns im Dezember 1991 ein Vortragender mit, daß im Landwirtschaftsministerium sechs Planstellen ausgeschrieben wären, in Vorbereitung auf die EU-Verhandlungen. Als glühender Europäer spürte ich sofort, das wollte ich machen, und bewarb mich noch in derselben Stunde telefonisch im Ministerium. Zwei Tage später sprach ich bei Ministerialrat Silvestri im Landwirtschaftsministerium vor. Ich hatte die Fachterminologie auf Französisch einstudiert und mir das Amtsblatt der Europäischen Kommission besorgt, daher bestand ich die Aufnahmsprüfung erfolgreich. Von Juli 1992 bis August 1993 wirkte ich an der Vorbereitung der österreichischen Positionspapiere im Bereich Tierzucht für die Beitrittsverhandlungen mit. Meine Aufgabe dabei war die Aufbereitung sämtlicher Rechtsgrundlagen, die zum Teil nur in französischer Sprache vorlagen, für die Verhandlungsteilnehmer. Von September bis Dezember 1993 war ich bei der Europäischen Kommission in Brüssel und nahm an den exploratorischen Gesprächen teil. Von Jänner 1994 bis 1995 war ich im Landwirtschaftsministerium in Wien tätig. Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer holte mich schließlich zu sich als Ministersekretär. Ich war zuständig für die Förderungsabwicklung - eine große Herausforderung, denn meine Aufgabe bestand darin, dafür zu sorgen, daß sämtliche Förderungsgelder zeitgerecht ihr Ziel erreichten, die andernfalls per Ende 1995 verfallen wären, was mir schließlich auch gelang. 1996 wurde ich zusätzlich zum Leiter des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems ernannt und war dabei mit 31 Jahren der jüngste Abteilungsleiter im Ministerium. 1998 fungierte ich als Delegierter und Vorsitzender von Ratsarbeitsgruppen im Rahmen der EU-Präsidentschaft. 1999 ging mein Vorgänger, Bauernbunddirektor Alois Puntigam, auch langjähriger Nationalratsabgeordneter und stellvertretender ÖVP-Klubobmann, in Pension. Der ehemalige Vizepräsident der Kammer für Land- und Forstwirtschaft, Fritz Grillitsch, heutiger Bauernbundpräsident Österreichs und Abgeordneter zum Nationalrat, rief mich im Dezember 1998 an und fragte mich, ob ich nicht die Aufgabe des Bauernbunddirektors in der Steiermark übernehmen wolle. Die Frage kam überraschend, doch ich sah die Möglichkeit, mich hier in der Steiermark einzubringen und Agrarpolitik zukunftsorientiert und bürgernah umzusetzen, als neue Herausforderung. Am 1. 7. 1999 trat ich also offiziell mein Amt als steirischer Bauernbunddirektor an. Bis heute habe ich diese Entscheidung nicht bereut, denn die Aufgabe hier erfüllt mich und macht mir Freude.

Zum Erfolg von Franz Tonner


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mir ein Ziel zu setzen und es dann umzusetzen. Gelingt mir das, dann habe ich subjektiv Erfolg. Objektiv gesehen bin ich dann erfolgreich, wenn die Gesellschaft meine Leistung anerkennt. Trifft beides zusammen, kann ich global von Erfolg sprechen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich würde sagen, ja, denn die Aufgaben, die ich bis jetzt übernommen habe, habe ich immer erfolgreich erfüllt. Ich fühle mich glücklich und mit mir selbst im Einklang. Im Grunde habe ich heute schon mehr erreicht, als ich mir ursprünglich vorgenommen hatte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Schon als Kind wurde ich gelehrt, an mich gestellte Aufgaben rasch, gewissenhaft und selbständig zu erledigen. Um mich meinem größten Hobby, dem Fußball, gebührend widmen zu können, gewöhnte ich mir schon früh an, meine Zeit gut einzuteilen. Vom Fußball, wo ich auch das Team an der Universität anführte und an vielen internationalen Begegnungen teilnahm, habe ich auch die Einstellung mitgenommen, daß jedes Team nur so gut ist wie sein Kollektiv. Macht einer einen Fehler, muß es für alle anderen im Team eine Freude sein, diesen Fehler auszubessern. Kreativität und Eigeninitiative sowie der rasche Zugang, den ich zu Menschen finde, waren mir in meiner beruflichen Entwicklung immer wieder dienlich. Ich spreche gerne fremde Sprachen, in erster Linie Französisch und Englisch. Neuem gegenüber bin ich stets interessiert und aufgeschlossen. Entscheidungen treffe ich rasch und spontan. Natürlich sehe ich die Tatsache, daß ich zur richtigen Zeit am rechten Ort war und dadurch direkt von der BOKU an das Landwirtschaftsministerium gelangte, auch als glücklichen Umstand an, der zu meinem Erfolg beigetragen hat.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Verantwortungsvolle Aufgaben reizen mich, und um ein Ziel zu erreichen, nehme ich alle Aufgaben wahr, die dafür erforderlich sind. Abends und an den Wochenenden zu arbeiten, nehme ich dafür gerne in Kauf.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich war immer schon ein Verfechter des gemeinsamen Europa. In diesem Punkt wurde ich von meinem Vater geprägt, der im Alter von 17 Jahren in den Krieg eingezogen und dort bei den Fliegern eingesetzt wurde. Nach seiner Rückkehr vom Krieg zeigte er sich entsetzt darüber, daß sich die Völker innerhalb Europas so bekämpfen konnten. Mein Vater begrüßte daher die Idee vom gemeinsamen Europa und fragte sich vor unserem Beitritt zur EU immer: Warum ist Österreich noch nicht dabei? Es gibt noch einige Personen, die mich aufgrund ihrer Persönlichkeit besonders geprägt haben. Willi Molterer beispielsweise ist eine Person, von der ich viel lernen durfte. In den vier Jahren meiner engen Zusammenarbeit mit ihm ist kein einziges Mal ein lautes Wort gefallen, und trotzdem genießt er allgemeines Ansehen und besonderen Respekt der Menschen, mit denen er zusammenarbeitet. Erich Pöltl, Landesobmann des Bauernbundes und ehemaliger Agrarlandesrat, hat mich stets sehr beeindruckt. Als authentische Persönlichkeit, die logisch denkend mit Herz, Hirn und Verstand Dinge auf den Punkt bringt, schätze ich ihn sehr. Und natürlich mein Mentor Präsident Fritz Grillitsch, mit dem mich eine enge persönliche Freundschaft verbindet.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muß sich im Leben Ziele setzen, sie verfolgen und umsetzen. Dazu gehören ein starker Willen, aber auch die Konsequenz bei der Umsetzung. Man muß Menschen mögen und ihnen auch das Gefühl geben, daß man sie mag. Kommunikation ist ein ganz wichtiger Aspekt beim Umgang mit Menschen. Man muß gut zuhören können, um die Menschen zu verstehen. Auch die Ehrlichkeit, zu sagen, wenn etwas nicht geht und warum, ist außerordentlich wichtig. Schließlich lege ich den jungen Menschen ans Herz, Sprachen zu lernen, denn sie sind gute Begleiter auf dem Weg zum Erfolg.
Ihr Lebensmotto?
Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, nicht zaudern, sondern handeln, kreativ sein, umsetzen - und die Kraft auf den Boden bringen!
Franz Tonner

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.