Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gottfried Magerl

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gottfried Magerl
Institutsvorstand
Institut für Elektrische Meß- und Schaltungstechnik und Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, Technische Universität Wien
1040 Wien, Gußhausstraße 25/354
Wissenschaftliche Institute, Forschung
16/08/1947
Wien
Ernst Stephan (1975) und Dipl.-Ing. Elisabeth Veronika (1981)
Verheiratet mit Dipl.-Ing. Friederike, geb. Womastek
Bildung
Dipl.-Ing. Dr.
Dr. iur. Ernst und Leopoldine
Lesen, Musik, Kunst und Kultur, Hunde
Aufsichtsrat bei EVVA, Mitglied der Telekom-Control-Kommission, seit 2004 Scientific Coordinator of the Network of Excellence TARGET (Top Amplifier Research Groups in a European Team).

Zur Karriere von Gottfried Magerl


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich maturierte 1965 in Wien am Gymnasium Fichtnergasse mit der eher seltenen Fächerkombination Mathematik, Darstellende Geometrie, Philosophie und Altgriechisch. Ich entschied mich dann für die naturwissenschaftlich-technische Richtung und absolvierte bis 1972 das Diplomstudium Elektrotechnik mit dem Studienzweig Nachrichtentechnik an der TU Wien. Ich hatte das Glück, daß mich mein Diplomarbeitsbetreuer Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ernst Bonek fragte, ob ich am damaligen Institut für Hochfrequenztechnik eine Dissertation schreiben möchte - und das war eigentlich mein geheimer und großer Wunsch, sodaß ich nicht lange überlegen mußte und zusagte. Eigentlich schrieb ich dann zwei Dissertationen, da kurz vor Fertigstellung der ersten Arbeit der Chef der Mikrowellengruppe aus den USA zurückkehrte und mir unverblümt erklärte, daß er nichts davon hielt. Er unterbreitete mir einen neuen Themenvorschlag, den ich annahm, und knapp ein Jahr später, im Juni 1975, promovierte ich zum Dr. techn. - und zwar summa cum laude. Schon während der Dissertation hatte ich am Hochfrequenzinstitut eine Anstellung als Assistent, konnte auch nach der Promotion am Institut bleiben und mich wissenschaftlich weiter vertiefen. Im Sommer 1981 habilitierte ich mich für das Fach Hochfrequenztechnik an der TU Wien. Im Studienjahr 1981/82 ging ich auf Einladung von Professor Oka mit meiner Familie in die USA, an die University of Chicago. Dort war ich - für einen Techniker eher ungewöhnlich - am Department of Chemistry tätig, weil ich mich damals mit der Mikrowellenmodulation von Kohlendioxidlasern beschäftigte. Das war eine sehr schöne und spannende Zeit, und ich kehrte in den Jahren 1984 und 1986 für weitere Forschungsaufenthalte in die Vereinigten Staaten zurück. Parallel dazu war ich in Österreich am Institut als Dozent tätig und mit meinem ersten großen Forschungsthema im Bereich der höchstauflösenden Infrarotspektroskopie beschäftigt. 1987 fungierte ich als Gastprofessor am Department of Physical Chemistry der Universität Ulm. Schließlich wendete ich mich wieder der reinen Mikrowellen- und Hochfrequenztechnik zu, allerdings mit dem Unterschied, daß Forschungsaufträge aus der Industrie eine immer größere Rolle spielten. Dadurch stand die Anwendungsorientierung wesentlich deutlicher im Vordergrund. Als man das Institut für Hochfrequenztechnik mit dem Institut für Nachrichtentechnik zusammenlegte, wurde ich im Jahr 1990 außerordentlicher Universitätsprofessor für das Fach Mikrowellentechnik. In diesem Bereich ging es auch mit einer Reihe interessanter Projekte weiter, wobei die Mikrowellenschaltungstechnik immer wichtiger wurde. Ende 1997 bewarb ich mich erfolgreich um die Professorenstelle am Institut für Elektrische Meß- und Schaltungstechnik, wurde ordentlicher Professor und trat im März 1998 mein Amt als Institutsvorstand an. 2001 wurde ich Vorsitzender des Fakultätsrats der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Seit 1. Jänner 2007 stehe ich außerdem dem Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik vor. Über eine Zusammenlegung dieser beiden Institute wird voraussichtlich noch Ende 2007 entschieden.

Zum Erfolg von Gottfried Magerl


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich bin mit meinem Leben und allem, was es mir beschert hat, sehr glücklich und zufrieden. Das ist für mich Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich selbst sehe mich nicht als außergewöhnlich erfolgreich. Es gibt etliche Kollegen, die noch klüger und tüchtiger sind und noch größere Forschungsprojekte und Institute leiten. Trotzdem bin ich durchaus zufrieden, weil ich wesentlich mehr erreichen konnte, als ich mir jemals erträumt habe. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem Studienkollegen, der damals zu mir sagte: Du wirst eines Tages Universitätsprofessor! Das kostete mich ein mildes Lächeln, weil ich damals schon froh gewesen wäre, überhaupt das Studium erfolgreich abzuschließen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Der Regisseur Billy Wilder hat im hohen Alter auf diese Frage einmal geantwortet: Eigentlich hatte ich in meinem Leben sehr viel Glück. Und nach einer kurzen Pause sagte er: Das Merkwürdige ist nur, daß die Tüchtigen immer ein bißchen mehr Glück haben als die anderen. Dem kann ich mich nur anschließen. Ich war nie ein Mensch, der den beruflichen Erfolg bewußt gesucht hat. Ich ließ die Dinge an mich herankommen und habe festgestellt: Wenn man auf sich, auf das Leben und die Menschen vertraut, geht vieles ganz von selbst.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die wichtigste Entscheidung meines Lebens war, die richtige Frau zu heiraten.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, das war ohne Zweifel mein Diplomarbeitsbetreuer und langjähriger Mentor Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ernst Bonek, bei dem ich als junger Student am Institut für Hochfrequenztechnik meine wissenschaftliche Laufbahn begann. Er war ein außerordentlich interessanter und faszinierender Lehrer und begleitete später auch meine Habilitation.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich hatte das Glück, im Jahr 2000 mit Professor Horst Zimmermann einen außerordentlich tüchtigen Kollegen aus Deutschland zu bekommen. Er ist für Elektrische Schaltungstechnik berufen und baute auf diesem Gebiet eine große und erfolgreiche Gruppe am Institut auf. Dr. Zimmermann hilft mir sehr, zur Qualität des Instituts beizutragen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf erfüllt mich mit großer Freude, und er stand für mich immer, leider zu Lasten des Privatlebens, im Vordergrund. Ich bin wirklich froh, eine Frau geheiratet zu haben, die dafür sehr viel Verständnis aufbringt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Das Allerwichtigste ist: Neugierig sein! Ich würde mir auch mehr Frauen im Bereich der Technik und Elektrotechnik wünschen, die in Österreich - im Gegensatz zu vielen Mittelmeerländern - doch sehr unterrepräsentiert sind.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich unterstehe einem Dienstrecht, das mich 2012 in Pension schickt, daher sind die beruflichen Ziele schon recht überschaubar. Wenn es zu der vorhin erwähnten Zusammenlegung der beiden Institute kommt, möchte ich daraus ein noch größeres, stabiles und erfolgreiches Institut machen. Außerdem haben mir meine Kollegen „angedroht“, daß ich ab 2010 noch Dekan der Fakultät werde.
Gottfried Magerl
Insgesamt 217 Fachpublikationen - Buchveröffentlichungen, Buchbeiträge, Zeitschriftenartikel, Vorträge und Poster.
Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE), USA; Österreichische Forschungsgemeinschaft (ÖFG), Wien.
Plansee-Preis der Plansee Werke, Reutte 1982; Fritz-Kohlrausch-Preis der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft, 1984; Dr. Ernst Fehrer-Preis der TU Wien, 1985.

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.