Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dipl.-Ing. Franz Ritzinger

Dipl.-Ing. Franz Ritzinger
Prokurist, Leiter Information Services, Prozeßmanager
Beiersdorf GmbH
1100 Wien, Laxenburger Straße 151
Kosmetika
05/07/1954
Wels
Lebensgemeinschaft mit Christa
Kosmetik
Dipl.-Ing.
Franz und Theresia
Familie, fachliche und persönliche Weiterbildung, Fernreisen, historische Eisenbahnen, Garten, Wandern

Zur Karriere von Franz Ritzinger


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich legte an der Bundeshandelsakademie in Wels die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg ab; anschließend studierte ich von 1973 bis 1978 Informatik an der Universität Linz. Ab 1976 arbeitete ich nebenberuflich als Operator im Spardat-Rechenzentrum in Linz. Nach meinem Studienabschluß war ich als Assistent in der Software-Abteilung am Institut für Informatik bzw. ab 1979 auch als Universitätslektor auf den Gebieten Programmierung, formale Sprachen, Softwaretechnik und Projektorganisation tätig. Ich stellte aber relativ bald fest, daß mich die Forschung und der Universitätsbetrieb alleine beruflich nicht erfüllten, daher machte ich mich 1981 selbständig und übte das Gewerbe Dienstleistungen in der automatisierten Datenverarbeitung aus. Von 1983 bis 1986 war ich dabei als Geschäftsführer der H+R EDV-Beratung und Programmierung GmbH tätig. Während dieser Zeit hielt ich Schulungen und Seminare für diverse Organisationen und Firmen ab; ab 1986 übte ich nebenberuflich auch eine Lehrtätigkeit an der HTBLA Leonding, Abteilung EDV und Organisation, aus. Im Rahmen meiner Selbständigkeit kristallisierte sich heraus, daß ich mich im Umfeld der Betriebsorganisation mit Schwerpunkt IT am wohlsten fühle. Nach meiner Scheidung Anfang der neunziger Jahre zog ich auch einen Schlußstrich unter das Kapitel selbständiger EDV-Berater und ging im September 1991 zur Felten & Guilleaume Austria AG in Schrems, wo als Leiter des Bereiches Organisation/EDV eine spannende Herausforderung auf mich wartete - nämlich die komplette Neuorganisation bestehender organisatorischer Abläufe und des bestehenden EDV-Betriebes, sowie die Entwicklung und Umsetzung einer IT-Strategie für die nächsten Jahre. Außerdem war ich erstmals mit der Planung und Implementierung von Shared Services im IT-Bereich für ausländische Tochtergesellschaften (vor allem in Tschechien) beschäftigt. Dann kam es zu Umstrukturierungen im Konzern, und die damit verbundenen Veränderungen waren ausschlaggebend für meinen Wechsel zur Beiersdorf GmbH Wien als Leiter des Bereiches Information Services im November 1999. Damals war gerade die Beiersdorf CEE Holding gegründet worden, und mit der Integration von osteuropäischen Tochterunternehmen in die bestehende IS-Struktur der Beiersdorf CEE hatte ich eine sehr herausfordernde, interessante Aufgabe vor mir. Außerdem arbeitete ich bei Projekten der Konzernmutter in Hamburg mit, welche die Definition und Umsetzung von Shared Service Center-Konzepten zum Inhalt hatten. 2001 wurde ich Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung, seit Mai 2007 bin ich für den neugegründeten Bereich Prozeßoptimierung und Projektmanagement verantwortlich. In dieser Funktion kümmere ich mich um die Reorganisation organisatorischer Abläufe, die Optimierung der aktuellen Betriebsabläufe, das Multiprojektmanagement für alle in der CEE laufenden Projekte und den Aufbau einer Serviceeinheit zur Unterstützung der Endanwender in den CEE-Ländern. Dazu gehören neben Österreich noch Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien und Mazedonien. Für IT bin ich mittlerweile nur mehr am Rande verantwortlich, meine Kernkompetenz liegt jetzt in Organisation, Optimierung und Projektmanagement.

Zum Erfolg von Franz Ritzinger


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich ist Erfolg gleichbedeutend mit persönlicher Zufriedenheit. Ich stelle aber hohe Anforderungen an mich und meine Mitarbeiter, und erst wenn wir diese Latte schaffen, bin ich zufrieden. Ich verlange 150 Prozent Leistung, um im Endeffekt 100 Prozent zu erreichen oder zu bekommen. Aufgaben erfolgreich zu bewältigen ist mir wesentlich wichtiger als der monetäre Aspekt.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe Dinge, die ich mir vornahm, nicht erreicht; aber ich habe viel mehr erreicht, als ich eigentlich glaubte. Deshalb sehe ich mich auch als erfolgreich.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Grundeinstellung heißt: Geht nicht gibt's nicht! Komme ich auf einem Weg nicht zum Ziel, suche ich mir einen anderen. Zweitens war es wichtig, Anfang der neunziger Jahre meine privaten und beruflichen Probleme zu erkennen, diese Kapitel abzuschließen und einen Neuanfang zu wagen. Last but not least akzeptiere ich die Menschen, mit denen ich zu tun habe, so, wie sie sind.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich im privaten Bereich mit der Scheidung ein sehr einschneidendes Erlebnis hatte, traf ich die Entscheidung, auch beruflich einen komplett neuen Weg zu gehen. Das hat sich als richtig und erfolgreich erwiesen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es gibt eine ganze Reihe von Leuten, von denen ich viel lernen konnte, aber es gab definitiv niemanden, der mich speziell prägte, ein Vorbild oder Mentor war.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die heutige Informationstechnologie hat unbestreitbar ihre Vorteile, zieht aber auch viele Nachteile nach sich. Es ist ja viel einfacher, eine E-Mail zu schicken und damit seinen Part als erledigt zu betrachten, als die betreffende Person anzurufen oder zu treffen, um ein Problem persönlich zu klären. Solche Entwicklungen halte ich für bedenklich.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Gute Mitarbeiter spielen eine sehr wichtige Rolle bei meinem und beim Erfolg des Unternehmens. Selbstverständlich müssen zunächst gewisse fachliche Voraussetzungen erfüllt sein, dann geht es um den persönlichen Eindruck, den ich von einem Bewerber gewinne. Ich bin noch den alten Werten verhaftet, daher ist mir zum Beispiel die Handschlagqualität sehr wichtig.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche die Mitarbeiter im Sinne von Coaching zu führen. Hat ein Mitarbeiter einen gewissen Reifegrad erreicht, bekommt er eine Aufgabe, aber keinen fest vorgeschriebenen Lösungsweg. Wir erarbeiten gemeinsam den Ausgangspunkt, der Rest liegt in seiner Verantwortung. Natürlich lasse ich meine Mitarbeiter dabei nicht alleine und stehe bei Fragen und Problemen immer zur Verfügung, auch die Definition von Zwischenzielen und deren gemeinsame Überprüfung spielen dabei eine wichtige Rolle.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Eines meiner Rezepte, um diese beiden Bereiche halbwegs zu vereinbaren, besteht darin, daß ich z.B. während des Urlaubes für das Unternehmen nicht erreichbar bin. In dieser Zeit bin ich nur für meine Lebensgefährtin da und für sonst niemanden.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Im IT-Bereich halte ich mich nur mehr durch Fachzeitschriften und andere Medien auf dem laufenden, mache aber keine speziellen fachlichen Fortbildungen mehr. Weiterbildungen und Seminare absolviere ich auf Gebieten wie Mitarbeiterführung oder Prozeß- und Projektmanagement.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur raten, viel mehr auf sich selbst zu hören, konsequent seinen Weg zu gehen und sich nicht von der Meinung der Masse beeinflussen zu lassen. Weiters empfehle ich, sein Gegenüber so zu akzeptieren, wie es ist, und sein eigenes Verhalten darauf abzustimmen. Die Beschäftigung mit anderen Ländern und Kulturen kann dabei durchaus hilfreich sein.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin ein Mensch, der Herausforderungen braucht. Es ist nicht meine Mentalität, mich bequem zurückzulehnen und auf die Pension zu warten. In diesem Sinne kann ich mir auch vorstellen, noch einmal etwas komplett Neues aufzubauen.

Ihr Lebensmotto?
Weniger ist mehr!
Franz Ritzinger

Club-Carriere

Werden Sie Redakteur/in bei Club-Carriere!
Lernen Sie erfolgreiche Persönlichkeiten kennen.

Voraussetzungen
Maturaniveau
keine Altersbeschränkung
native Speaker - Deutsch, oder Englisch
Wohnort - Europa

Bewerbung an:
Georg Angelides

Neueste Interviews

Mag. Andreas Kaiser

Mag. Andreas Kaiser

p>
DI Georg Winter

DI Georg Winter

p>
Stefanie Kölbl MA

Stefanie Kölbl MA

p>
Mag. Günther M. Hampel

Mag. Günther M. Hampel

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Dr. Mag. Ernst Christian Strobl

Norbert Walter

Norbert Walter


Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.