Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 75.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

CB Login

Erwin Ulreich

Erwin Ulreich
Geschäftsführender Gesellschafter
danuba.eu GmbH
A-1220 Wien, Donau-City-Straße 1
IT-Consultant
EDV-Dienstleistungen
6
cb-banner
18/03/1964
Verheiratet mit Mag. Ursula Ulreich-Svestka
Elektronik
Zur Karriere von Erwin Ulreich

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Im Jahre 1982 maturierte ich an der AHS in Wien-Donaustadt. Anschließend absolvierte ich ein zweijähriges Colleg für EDV und Organisation in Wien. Anschließend war ich fünf Jahre lang bei der Generali Versicherung im Bereich EDV tätig, wo ich mein Augenmerk auf die Programmierung richtete. Wesentlich für meine berufliche Zukunft war, dass ich mich seinerzeit mit der Thematik „Dokumentenerstellung" intensiv befasste. Nach den fünf Jahren wechselte ich zu BEKO in Wien-Landstrasse und arbeitete an einem Projekt für die Atombehörde der UNO mit, bei dem „Dokumentenerstellung" ebenfalls im Vordergrund stand. In den darauffolgenden Jahren war ich in verschiedensten IT-Unternehmen tätig, wo ich umfangreiche Erfahrungen sammeln konnte. Im Jahre 2014 habe ich gemeinsam mit meiner Gattin dieses Unternehmen gegründet, wobei die Softwareentwicklung im Vordergrund stand. Spezielles Augenmerk richten wir auf die Entwicklung von Programmen für Kreditkartenunternehmen um den Dokumentenworkflow zu servicieren und darauf zu achten, mit unseren Programmen die Datenströme gezielt in die richtigen Bahnen zu lenken.
Zum Erfolg von Erwin Ulreich

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, dieses Unternehmen erfolgreich zu führen, wobei ich sicherlich einen anderen Ansatz habe, als viele andere Unternehmer. Mein Ansatz ist, dass es möglich sein muss, die Arbeit in „normaler Arbeitszeit" zu erledigen. Überstunden anzuordnen um zum Ende zu kommen, war nicht meine Vorstellung von einer erfolgreichen Geschäftsführung. Dieses Konzept hat sich bewährt und ich behaupte, dass sich Qualität einer Leistung nicht durch Zeit definieren muss. Leistung kann auch in einem entspannten Umfeld erfolgen.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil mein System funktioniert und dies bereits über Jahre hinweg!

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Auf Grund unserer selbst entwickelten Module sind wir in der Lage, eine Verbindung zwischen den verschiedensten EDV-Systemen herzustellen. Für den Erfolg unserer Haupttätigkeit trägt sicherlich die Erfahrung meiner Mitarbeiter und meiner Wenigkeit bei. Unser Fachwissen kann man nicht schulisch erlernen, sondern nur in der Praxis.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Imitation einer Person ist sinnlos; Imitationen von Handlungsweisen können funktionieren. Es gibt Vorgänge, wo Routine ihren Platz hat, trotzdem sollte man auch Routinevorgänge hinterfragen. Speziell im Bereich des „Neuen" ist Originalität sinnvoll. Es gilt keinen Tunnelblick zu bekommen und daher ist es sicherlich sinnvoll, die Originalität und auch die Imitation im Blickfeld zu behalten. Darüber hinaus muss man keine Dinge neu erfinden, oder verändern, wenn sie jahrelang funktionieren und alle Beteiligten damit zufrieden sind.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich habe sehr viele Persönlichkeiten getroffen, welche ich nie als Vorbild bezeichnen würde. Es gab aber auch positive Eindrücke, so ein ehemaliger Vorgesetzter, welcher seinen Führungsstil auf gegenseitiges Vertrauen aufbaute. Jeder Mitarbeiter konnte sofort ohne Kontrolle arbeiten und ich dachte mir, dass man dieses Verhalten massiv ausnutzen könnte, obwohl es nicht in meinem Interesse war. Diese Art der Führung praktiziere ich in meinem Unternehmen und dies führt schließlich zu einer intensiven Zusammenarbeit aller Mitarbeiter. Dazu bedarf es einer offenen Kommunikation mit den Mitarbeitern, aber auch mit Kunden.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Das Erstgespräch führe ich mit dem Bewerber alleine; beim Zweitgespräch sind alle Mitarbeiter anwesend und der Bewerber lernt unsere Mitarbeiter kennen und umgekehrt. Bei diesem Gespräch wird auf den Lebensweg und die persönlichen Erfahrungen eingegangen. Dieser Prozess führt auch dazu, ob der Bewerber in unser bestehendes Mitarbeiterteam passt oder nicht.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wie bereits angesprochen, ist mir eine „Vertrauensbasis" zwischen mir und den Mitarbeitern wichtig. Den Großteil meiner Mitarbeiter kenne ich von früheren Jobs sehr gut. Es wird die Zukunft zeigen, ob diese Art der Führung weiterhin möglich sein wird, denn demnächst bekommen wir einige neue Mitarbeiter und ich weiß nicht, ob es funktionieren wird oder nicht. Trotzdem lohnt es sich den bisherigen Führungsstil weiterhin zu versuchen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Im Rahmen unserer Haupttätigkeiten haben wir uns in sehr wichtigen Bereichen eingearbeitet und pflegen einen sehr intensiven Austausch mit unseren Kunden, um die fachspezifischen Herausforderungen in allen Fassetten zu meistern. Auf Grund der sehr langen Vorbereitungs- bzw. Einarbeitungszeit sind wir kurzfristig, nicht einfach austauschbar. Wir beobachten natürlich laufend den Mitbewerb.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken sehe ich in der produktspezifischen Erfahrung und in der Verbindung der verschiedensten IT-Systeme mit unserer eigenen Software. Dies ermöglichen unsere Mitarbeiter mit ihrer fachspezifischen beruflichen Vergangenheit.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
In früheren Zeiten verfolgten mich berufliche Herausforderungen auch in der sogenannten Privatzeit. In der Zwischenzeit hat sich dieser Zustand sehr gebessert, auch wenn ich manchmal am Sonntag einige Stunden für das Unternehmen verwenden muss, was mich aber nicht stört. Wichtig ist vor allem, dass die Familie dies auch akzeptiert.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Für eine Karriere im IT-Bereich bedarf es spezifischer Fachkenntnis und Kommunikationsvermögen sollte kein Fremdwort sein. Ich suche Mitarbeiter, die den Mut besitzen, aus ihrer beruflichen Vergangenheit auszubrechen und bereit sind im IT-Bereich Neues in Angriff zu nehmen. Über den eigenen Tellerrand zu blicken, erachte ich in unserem Metier als einen wichtigen Vorgang, denn in unserer Branche gibt es täglich etwas Neues. Der Idealzustand wäre sich ein profundes IT-Wissen anzueignen, wo auch der Spezialist seinen Platz findet. Der Wille zur eigenen Weiterentwicklung stellt ebenfalls einen wesentlichen Teil für den persönlichen Erfolg dar. Wer sich für den IT-Bereich interessiert und die angesprochenen Eigenschaften mitbringt, hat sicherlich gute Chancen für eine erfolgreiche Karriere, denn qualifizierter Nachwuchs wird stets gesucht. Leider ist es eine Tatsache, und für mich unverständlich, dass die Anzahl der Studierenden begrenzt ist. Ich bin kein Freund von Begrenzungen und Aufnahmeprüfungen für das Fach Informationstechnologie. Damit grenzt man jene Interessenten aus, welche aus anderen Branchen in die IT-Branche wechseln möchten. Je früher man sich Erfahrungen aneignet, desto bessere Chancen hat man in unserem Metier. Der Idealzustand wäre, neben dem Studium auch die Praxis kennenzulernen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mit meinen Mitarbeitern möchte ich gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen des Marktes positiv bewältigen.
Erwin Ulreich

Neueste Interviews

Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Ing. Markus Korunek    

Ing. Markus Korunek
    

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.